Verbunddach - Mehrgiebel, auf einem Haus mit Anbau, mit Veranda, umfasst sowohl Außen- als auch Innenecken. Die ersten sind mit einem Grat geschlossen, dieses Element ist jedem bekannt, sogar einem Anfänger. Wenn die Rampen jedoch zusammengefügt werden, erscheint eine innere Ecke. Er braucht auch Schutz und Stärkung.
Was ist eine Endova und wofür wird sie verwendet?
Endova für Dächer aus Schiefer, Metallziegel sind ein Teil, der die Innenecken vor eindringendem Wasser schützt. Die Einrichtung eines Tals für ein Dach aus Metall ist komplizierter als die eines Firsts:
- drehung - massiv, passt auf das Niveau der üblichen Dreharbeiten;
- die untere Diele ist eigentlich eine Nut, die Innenecken des Daches werden hier beim Verlegen herausgeholt;
- der äußere Streifen ist ein dekoratives Element, das die hässliche Fuge zwischen den Metallfliesen verdeckt.
Die Montage erfolgt während des Dachaufbaus. Da die Struktur als Abfluss dient, werden alle Nähte und Fugen während der Installation mit einem Dichtband abgedichtet.
Die Abmessungen des Tals hängen von den Abmessungen der Nut ab. Je schwieriger die Wetterbedingungen in der Region sind, desto breiter wird sie. Die Länge der Diele ist standardisiert - 2 m, es werden Varianten von 3 m hergestellt. Wenn die Rinne länger sein soll, wird sie aus überlappenden Dielen ausgelegt.
Stiftungen bieten folgende Vorteile:
- Schmelz- und Regenwasser vom Dach ablassen;
- verbessern Sie die Entfernung von Schnee - es zerbröckelt in kleinen Klumpen und nicht in Schichten;
- der Zusammenbau ist einfach, erfordert keine Fähigkeiten oder Spezialwerkzeuge.
Abschlussleisten werden in der gleichen Farbpalette wie Metallfliesen hergestellt, so dass die Auswahl des richtigen Farbtons einfach ist.
Sorten von Tälern
Endova für Metallfliesen gibt es in 2 Arten.
- Intern - oder offen, besteht nur aus der unteren Leiste. Es hat nach oben gebogene Kanten. Beim Ablassen fällt kein Wasser unter das Dach.
- Endova für Metallfliesen - geschlossen, besteht aus 2 Elementen. Hier befindet sich neben der unteren auch eine obere Planke, die die Dachfuge abdeckt. Der äußere Streifen deckt nicht nur die Nähte ab, sondern verhindert auch, dass sich Schmutz in den Fugen ansammelt und verrottet.
Der Einbau einer geschlossenen Dachrinne ist etwas komplizierter. Es wird für den Einsatz an steilen Hängen empfohlen.
Dachrinnen bestehen aus Aluminium, verzinktem Stahl, Kupfer, Eisen mit Polymerbeschichtung. Kupferbänder sind teurer, haben aber absolut keine Angst vor Korrosion und sind sehr schön.
Merkmale der Montage des Tals mit Metalldach
Die Installation des Tals mit Metalldach erfolgt gemäß den folgenden Anweisungen.
- Eine durchgehende Kiste wird entlang der Grenze der inneren Fraktur platziert. Der Winkel entspricht dem Winkel zwischen den sich berührenden Rampen. Der Winkel wird durch den Winkel der Hangfuge bestimmt. Die Lattung verhindert ein Durchhängen des Daches und dient als starke Unterlage für die Dachrinne, daher besteht sie aus mittelhartem Holz.
- Die Abdichtung wird auf die Holzlattung gelegt.
- Stirnbretter sind an beiden Seiten an der Kiste befestigt. Sie berühren sich nicht.
- In der resultierenden Ecke wird das innere Tal für die Metallfliese auf den Brettern befestigt. Befestigungselemente - verzinkte selbstschneidende Schrauben. Wenn die Länge der Streifen nicht ausreicht, werden diese entlang der Länge um 10-15 cm überlappt und die Fugen der Fragmente abgedichtet.
- Zugeschnittene Dachbahnen werden mit Überlappung darauf gelegt. Zwischen den Kanten sollte eine Lücke sein.Metallziegel mit Dachnägeln befestigen.
- Montieren Sie die obere Leiste so, dass sie das Gelenk bedeckt. Die fertige Einheit wird mit Hardware befestigt.
Wenn das Wetter im Winter wechselhaft ist und eine hohe Gefahr der Eiskrustenbildung besteht, können Sie eine Dachrinnenheizung installieren. Nehmen Sie dazu ein Heizkabel.
Werkzeuge und Materialien für die Installation
Um ein Tal unter einem profilierten Blech oder einer Metallplatte zu installieren, benötigen Sie Folgendes:
- Bretter zum Drehen;
- wasserabweisende Folie;
- Polsterschnur, Dichtungen;
- verzinkte selbstschneidende Schrauben;
- Schraubendreher, Bügelsäge oder Metallschneidemaschine, Dachdeckermesser;
- Spachtel, Hammer;
- Bau Haartrockner;
- Lineal, Wasserwaage, Maßband.
Es wird empfohlen, selbstschneidende Schrauben mit Gummipads zu verwenden, da solche Befestigungselemente keine Feuchtigkeit durchlassen.
Merkmale des Sparrensystems
Eine Dachkonstruktion mit Innenecken erfordert eine Bewehrung.
- An der Kreuzung von 2 Hängen wird ein Sparrenbein installiert. Mit einer langen Länge ist es mit Metallplatten verstärkt.
- Bei hoher Belastung ruht das Bein weit auf dem Ausleger.
- Die Abschlussleiste für Metallfliesen wird auf 2 Zwischenleisten – Abschlussbretter – gelegt. Ihre Länge ist größer als die Breite des unteren Talteils.
Die Farbe des oberen Balkens wird entweder im gleichen Farbton oder in einem kontrastierenden Farbton gewählt.
Tal-Tipps
Beachten Sie beim Einbau der Nut die folgenden Empfehlungen.
- Einige Hersteller empfehlen, keine Löcher in die Bodenleiste zu bohren, um die Entwässerungseffizienz nicht zu beeinträchtigen. Sie können das Tal durch die angebrachten Streifen-Ohren an den Biegungen befestigen.
- Die Abdichtung unter den Rillen wird mit einem handelsüblichen Klebeband verbunden.
- Die Leiste kann aus waagerechten, schachbrettartig angeordneten Streifen zusammengesetzt werden.
An den Fugen des Daches und der Dachrinne werden Dichtungen und Dichtungsstreifen verwendet.