So installieren Sie ein Entwässerungssystem richtig unter einer Metallfliese

Der Hauptgrund für Dachleckagen ist nicht unsachgemäße Dacheindeckung oder Sparrenkonstruktion, sondern Wasserrückhalt. Nur bei einem sehr großen Neigungswinkel bleibt kein Regenwasser oder gar Schnee auf dem Dach. In allen anderen Fällen muss zum Ablassen von Wasser ein Entwässerungssystem für Metallfliesen, Profilbleche, Schiefer installiert werden.

Wozu dient eine Dachrinne und wie sieht sie aus

Installation eines Ablaufs unter einem Metalldach

Der Wasserabfluss auf dem Dach ist eine Variante der natürlichen Entwässerung. An Stellen mit stärkerem Relief, an den Innenecken, komplexen Gesimsen, reicht dies jedoch nicht aus. Hier sammeln sich Wasser und Schnee, der mit Undichtigkeiten oder Schäden am Dachmaterial behaftet ist.

Ein Abfluss ist eine Art zugelassenes Abflusssystem. Ein solches Gerät wird in schwierigen Bereichen installiert, sammelt Wasser und bringt es aus dem Dach.

Das Entwässerungssystem umfasst mehrere Elemente:

  • untere Dachrinne - eine Struktur, die Wasser vom Dach sammelt;
  • trichter - Wasser wird durch dieses Gerät entfernt;
  • rohr - Ableitung von Wasser über die Grenzen nicht nur des Daches, sondern auch des Gebäudes hinaus.

Rinnen und Trichter können je nach Verwendungszweck unterschiedliche Formen haben.

Bau von Dachrinnen

Dachrinne öffnen

Bevor Sie den Osten unter den Ziegeln oder Wellpappe am Dach befestigen, müssen Sie das richtige Gerät auswählen.

Regenrinnen werden nach ihrer Form halbkreisförmig, rechteckig, quadratisch unterschieden. Runde werden am häufigsten verwendet, da sie bei kleinster Größe das maximale Wasservolumen entfernen. Darüber hinaus verhindert ein solcher Abschnitt das Auftreten von Turbulenzen, wodurch sich kein Schmutz an den Wänden und an den Übergangsstellen in einen Trichter oder ein Rohr ansammelt.

Konstruktionsbedingt wird zwischen geschlossenen und offenen Dachrinnen unterschieden.

  • Geschlossen - der Trichter ist ein Ganzes mit dem Abfluss. Dieses Design ist einfacher zu installieren und sieht elegant aus. Das Loch für den Trichter ist hier jedoch eng, es muss von Laub, Schmutz, Eis befreit werden.
  • Offen - der Trichter fungiert als separates Element und wird unabhängig montiert. Die Durchlässigkeit eines solchen Systems ist höher, aber auch der Luftwiderstand ist höher. Daher müssen solche Strukturen sorgfältig angebracht werden.

Dachrinnen und Trichter werden aus unterschiedlichen Materialien hergestellt. Die Hauptanforderung an sie ist die Korrosionsbeständigkeit.

  • Plastik ist eine billige, leichte und unprätentiöse Option. Kunststoff unterliegt keiner Korrosion, benötigt keine Wartung. Das Material dämpft den Schall, sodass das Geräusch von fließendem Wasser die Bewohner des Hauses nicht stört. Der Nachteil ist die geringe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung. Kunststoffrinnen lassen sich leicht biegen, zerdrücken und ein starker Windstoß kann sie abreißen.
  • Galvanisiertes Eisen ist ein haltbares, starkes und zuverlässiges Material. Es hat keine Angst vor Korrosion, da es mit einer Schutzschicht aus Zink und Polymerfarbe bedeckt ist. Der Nachteil ist die hohe Intonation, das Rauschen des Wassers ist sehr gut zu hören.
  • Kupferlegierung - noch korrosionsbeständiger als verzinkter Stahl, aber nicht so schön: Kupfer hat einen höheren Schallabsorptionsgrad. Kupferrinnen sind sehr schön und verlieren auch nach vielen Jahren nicht ihre Attraktivität.

Die Farbgebung der Metallkonstruktionen entspricht den Farbtönen von Profilblechen und Metallfliesen. Es ist einfacher, sie nach Farbe zuzuordnen.

So reparieren Sie Dachrinnen

Befestigungsmöglichkeiten

Verwenden Sie zum Installieren des Abflusses spezielle Befestigungselemente - Haken oder Halter. Dies ist eine Version der Klemme, die ein Halbkreis ist.Die Dachrinne wird auf die Halterung gelegt, ruht darauf, daher muss ein solcher Haken stark sein.

Sie können Dachrinnen mit den folgenden Befestigungsarten an einem Metalldach befestigen.

  • Lang - Der Haken ist an einer langen Stange befestigt. Ein solches Modell ist auf den Sparren, einer festen Kiste, befestigt. Die Montage erfolgt bis zur Dachterrasse. Sie können die Haken am Vorhangbrett befestigen.
  • Kurz – Die Basis ist kurz. Normalerweise werden sie nach dem Verlegen des Bodenbelags installiert und an der Frontplatte befestigt, die an den Enden der Sparrenbeine angebracht wird.
  • Universell - modulares Design mit abnehmbarer Montageplatte. Wenn Sie letzteres installieren, erhalten Sie ein langes Befestigungselement, wenn nicht, ein kurzes.

Es sind auch kurze Modelle erhältlich, bei denen der Winkel des Montagefußes einstellbar ist. Solche Befestigungselemente werden beispielsweise benötigt, wenn das System an einer geneigten Frontplatte befestigt wird.

Bei der Herstellung von Dachrinnen werden Rohre mit einer Wandstärke von 3-4 mm verwendet. Dies reicht aus, um dem Druck von Regenwasser standzuhalten. Der Standardquerschnitt einer halbrunden Rinne beträgt 63, 90, 110 mm.

Die Größe der Befestigungselemente wird auch für die Größe der Rohre gewählt - 75, 100, 125, 150 mm.

Die Abmessungen des Ablaufs werden unter Berücksichtigung der Dachfläche, der Niederschlagsmenge, der Dachneigung und der Anzahl der Sammelstellen berechnet.

So reparieren Sie die Dachrinne selbst

Die Befestigung der Dachrinne an einem Profilblech, einer Metallfliese oder einer Kiste erfolgt auf verschiedene Weise.

  • Die Befestigung an Sparren ist eine typische Option. Für diese Methode werden Haken mit langer Montageplatte verwendet. Es wird mit einer selbstschneidenden Schraube am Sparrenbein befestigt. Die Position ist so gewählt, dass sich der Ablauf unter der Kante des Überhangs befindet. Die Montage erfolgt bis zur Dachterrasse.
  • Die Dachrinne kann sowohl vor als auch nach dem Bodenbelag an der Frontplatte montiert werden. Sie können sowohl lange als auch kurze Befestigungselemente auf dem Board anbringen. Letzteres ist einfacher zu handhaben. Wenn die Frontstange schräg gestellt ist, nehmen Sie Halterungen mit einem Positionsregler.
  • "Krücken" als Basis - diese Option wird verwendet, wenn kein Frontbrett vorhanden ist, es jedoch aus irgendeinem Grund nicht an der Kiste befestigt werden kann. Dann werden "Krücken" aus Metall oder Holz direkt an der Wand befestigt, und der Abfluss wird darauf installiert und mit Stiften befestigt. Diese Methode wird häufiger bei Nebengebäuden verwendet, da die Dachrinne nicht sehr ästhetisch ist.
  • Die Befestigung entlang der Plattenkante ist möglich, wenn das Dach mit einem starren Material wie Keramikfliesen, Tesa bedeckt ist. Auf diese Weise werden Kunststoffrinnen platziert, da sie viel leichter sind. Es werden spezielle Haken verwendet, die auf die Klemmen gelegt werden.
  • Sie können das Entwässerungssystem auch mit unsichtbaren Halterungen korrekt unter dem Profilblech oder der Metallplatte montieren. Sie halten die Dachrinne nicht von unten, sondern von oben. Die Befestigungselemente werden mit einem kleineren Schritt platziert - 40–70 cm Bei der Montage am Sparrenbein von oben muss der Halter gebogen werden.
  • Klimmzugaufsatz - befindet sich in der Rinne selbst. Der Ablauf wird mit Bögen am Haken selbst an der Halterung befestigt. Die Halterung hat eine Innengewindebuchse. Durch sie werden beide Strukturen mit der Wand verschraubt. So können Sie die Rinne auf das Frontbrett und auf die Sparren legen.

Nahezu jede Montagemethode kann mit universellen Befestigungselementen durchgeführt werden - mit einer abnehmbaren L-förmigen Montageplatte.

So reparieren Sie moderne Kunststoffrinnen

Dachrinnen-Design-Option

Es ist nicht schwer, den Abfluss mit eigenen Händen zu reparieren. Die Anleitung ist einfach.

  1. Markieren Sie auf dem Brett, an dem die Rinne befestigt wird, ihre Position - in der Höhe. Dann wird berücksichtigt, dass die Dachrinne mit einem Gefälle von 3-5 mm für jeden laufenden Meter montiert werden muss und die Markierung wird korrigiert.
  2. Markieren Sie die Position der Haken. Der Abstand zwischen ihnen wird durch die Art und Größe des Abflusses bestimmt. Es wird empfohlen, die Haken zu nummerieren.
  3. Die Kanten der Klammern werden mit einer Streifenfalte gefaltet.
  4. Installieren Sie zuerst die 2 extremen Haken. Zwischen ihnen wird eine Schnur gezogen und die restlichen Halterungen werden entsprechend ihrer Höhe entsprechend den Markierungen befestigt.
  5. Bestimmen Sie die Position des Trichters und schneiden Sie eine 45 mm Kante dafür.
  6. Dann wird der Abfluss selbst gesammelt: eine Rinne, ein Trichter, ein Rohr werden verlegt.

Das Installationsschema für ein Metallrinnensystem ist nicht anders. Dieses Modell ist jedoch schwerer. Es ist besser, es an der Kiste, an der Wand, an der Frontplatte und nicht am Dach zu befestigen. Der Schritt zwischen den Haltern ist hier kleiner.

So installieren Sie ein Heizkabel im Abfluss

Damit das Wasser im Abfluss im Winter nicht gefriert, ist die Anlage mit einem Heizkabel ausgestattet. Dies ist nur ein Element des gesamten Heizsystems. Die Arbeiten erfolgen in aufwendiger Weise zusammen mit der Verlegung des Kabels entlang der Hangkante in den Abflussrohren.

Montieren Sie den Heizdraht direkt in der Dachrinne. Es wird empfohlen, das Kabel zu durchtrennen und an schrägen Drehstellen mit Kupplungen zu verbinden. Im Inneren der Rinne wird der Draht mit einem speziellen Montageband quer fixiert.

Der Befestigungsschritt hängt von der Beschaffenheit des Kabels ab. Resistiv wird alle 25 cm befestigt, selbstjustierend - alle 50 cm Zur Befestigung kann ein Schrumpfschlauch verwendet werden. Die Befestigungspunkte sind versiegelt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung