Estrich ist eine Schicht zwischen der Unterlage und dem fertigen Bodenbelag. Es ist notwendig, den Boden vor der dekorativen Veredelung zu nivellieren. In technischen Gebäuden wird diese Schicht als Abschlussschicht verwendet. Es ist nicht schwer, mit eigenen Händen einen Estrich herzustellen. Sie müssen nur die Arbeitsreihenfolge und die technologischen Nuancen befolgen.
- Erforderliche Materialien für Estrich
- Voraussichtliche Kosten
- Vielzahl von Estrichen nach der Klebemethode
- Gebundener Estrich
- Estrich auf Trennlage
- Schwimmender Estrich
- Verlegemethoden
- Halb Trocken
- Solide
- Selbstnivellierend
- Nationalmannschaft
- Estricharten nach Zusammensetzung
- Zement-Sand
- Gips
- Industrie
- Mit Weichmacher
- Halbtrocken mit Glasfaser
- Ernennung von Estrichen
- Nivellierung
- Ausgleichend und wärmeisolierend
- DIY Estrich Verlegeschritte
Erforderliche Materialien für Estrich
Da es mehrere Arten von Krawatten gibt, kann die Liste der Werkzeuge und Materialien leicht variieren. Die Standardliste enthält:
- fertige Produktionslösung oder eine hausgemachte Mischung aus Zement und Sand;
- Verstärkungsnetz;
- Metallprofile für Baken.
Von den Werkzeugen für die Arbeit benötigen Sie:
- Gebäudeebene zur Markierung des Untergrunds und zur Bestimmung der Estrichdicke;
- die Regel, nach der die Nivellierung der Betonmischung zwischen den Baken erfolgt;
- ein Betonmischer oder Bohrer mit einer speziellen Mischdüse zur Herstellung einer Lösung (die zweite Option eignet sich für eine Wohnung, da die Arbeitsfläche klein ist und das Gerät selbst nicht viel Platz beansprucht);
- Meister OK;
- Kelle für Gips;
- Schnur oder Angelschnur zum Markieren des Raumes;
- Maßstab;
- Messer;
- Grundierung;
- Abdichtungsmaterial und Isolierung.
Zum Mischen der Lösung wird ein Behälter benötigt. Es kann Metall oder Kunststoff sein.
Voraussichtliche Kosten
Vor dem Verlegen der Mischung muss der Verbrauch bestimmt werden. Die richtige Berechnung gewährleistet die Festigkeit der Basis und die Haltbarkeit ihres Betriebs. Der Verbrauch hängt von der Art des Estrichs und seinem Verwendungszweck ab. Es wird durch solche Faktoren beeinflusst:
- die Schicht ist rau und auf den Boden gelegt (ihre Dicke beträgt in diesem Fall 8 cm) oder dünn genug, um eine dekorative Beschichtung zu verlegen;
- die Kraft der ausgeübten mechanischen Belastung;
- die zur Herstellung der Lösung verwendeten Komponenten.
Für Berechnungen werden alle Möbel aus dem Raum genommen, der alte Bodenbelag wird entfernt. Die Basis wird gereinigt, Schäden werden repariert. Danach wird der Nullpegel eingestellt. Die Gesamtdicke der Schicht hängt vom Höhenunterschied der Unterlage ab.
Wenn eine fertige Mischung für die Installation verwendet wird, ist der Verbrauch pro 1 m² auf der Verpackung angegeben. Der Wert schwankt je nach Schichtdicke zwischen 0,1 und 1 cm Wird der Mörtel aus den Originalkomponenten hergestellt, wird die Grundfläche zur Ermittlung der Fließgeschwindigkeit benötigt. Der berechnete Wert wird mit der geschätzten Schichtdicke multipliziert. Wenn der Zementanteil im Verhältnis zu Sand 1: 3 beträgt, wird das resultierende Produkt durch 4 geteilt. Für genaue Berechnungen können Sie spezielle Rechner verwenden.
Vielzahl von Estrichen nach der Klebemethode
Die Betonschicht kann auf unterschiedliche Weise mit dem Untergrund verbunden werden. Der Estrich kann auf einer Trennlage schwimmend gebunden werden.
Gebundener Estrich
Die Mischung wird direkt auf die Unterlage aufgetragen, auf der sie befestigt ist.Es gibt keine dazwischenliegenden hydro- oder wärmeisolierenden Schichten. Diese Ausführung wird verwendet, wenn der Boden nicht angehoben werden kann oder leicht sein muss. Bei der vorgestellten Methode wird die Lösung in großflächigen Räumen verlegt.
Eine solche Schicht wird in Gegenwart einer flachen Unterlage oder in Räumen, in denen schwere Möbel stehen, einer Trennwand verlegt. Beim Bilden einer Schicht werden die Beacons auf Stützen installiert, sodass sich das Profil innerhalb der Lösung befindet.
Estrich auf Trennlage
Bei der Vorrichtung einer solchen Struktur befindet sich zwischen dem rauen Untergrund und der Betonmischung eine Abdichtungs- und Wärmedämmungsschicht. Es besteht keine Verbindung des gefrorenen Mörtels mit den Wänden. Zur Dämmung werden meist steife Mineralwollplatten mit einer Dicke von 3-9 cm oder folienkaschierter Schaumstoff verwendet. Konstruktionen dieser Art werden zum Gießen von Rohfundamenten im Bad, WC sowie im Erdgeschoss und im Keller verwendet.
Schwimmender Estrich
Ein Merkmal des schwimmenden Estrichs ist die Notwendigkeit einer Armierung beim Einsatz von plastifizierenden Zusätzen. Es ist mit einem Dämpferband von den Wänden getrennt, das verhindert, dass die Struktur aufgrund der Wärmeausdehnung zusammenbricht. Bei der Vorbereitung des Mörtels nicht zu viel Wasser hinzufügen, da dies den Beton weniger haltbar machen kann.
Verlegemethoden
Die Wahl der Verlegemethode des Estrichs hängt vom Material ab, das als Veredelung verwendet wird.
Halb Trocken
Halbtrockenestriche werden immer beliebter, da sie nicht zusätzlich mit Schüttgut egalisiert werden müssen. Der Vorteil dieser Methode zur Anordnung der Basis sind geringe Kosten, einfache Installation und die Fähigkeit, erheblichen Belastungen standzuhalten. Die Schicht wird durch das Einbringen von Polymerkomponenten in die Zusammensetzung haltbarer gemacht.
Die Trockenversion des Estrichs zeichnet sich durch ein minimales Rissrisiko und die Fähigkeit aus, einen perfekt ebenen Untergrund zu schaffen. Die Kosten sind gering.
Solide
Um einen durchgehenden Estrich herzustellen, wird ein spezielles Nivellierwerkzeug benötigt. Die Mischung wird in einem Schwerkraft-Betonmischer hergestellt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Lösung wird auf den Boden gegossen und eingeebnet. Die Schicht ist glatt. Es hat eine gute Haftung auf dem Untergrund.
Selbstnivellierend
Die selbstnivellierende Mischung ist sehr flüssig, daher muss das Gießen auf einer luftdichten Oberfläche erfolgen. Der Mörtel muss nicht nivelliert werden, da er sich unter dem Einfluss seiner Masse ausbreitet.
Nationalmannschaft
Der Fertigestrich wird durch einbaufertige Elemente dargestellt: Spanplatten, Sperrholz, Faserplatten. Die Produkte sind leicht, sodass keine Helfer benötigt werden. Da das Eingießen der Betonlösung in diesem Fall nicht vorgesehen ist, ist es möglich, die Verkleidung an einem Tag zu verlegen. Während des Betriebs werden Fehler in der horizontalen Ebene berücksichtigt. Die Differenzen sollten 2 mm pro laufendem Meter nicht überschreiten.
Der Fertigestrich kann unabhängig von der Art des Untergrundes in Räumen mit normaler Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden. Sie hat keine Angst vor Feuer, mechanischer Belastung, verformt sich nicht und kollabiert nicht. Es kann bei Bedarf zerlegt und wieder zusammengebaut werden.
Estricharten nach Zusammensetzung
Zum Ausgleichen des Bodens werden Gips, Zement, Polymermischungen und Plattenmaterialien verwendet. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften.
Zement-Sand
Am beliebtesten ist der Estrich, dessen Hauptbestandteile Zement und Sand sind. Es kann unter jeder Art von dekorativem Bodenbelag verwendet werden. Um die Feuchtigkeitsaufnahme der Bodenplatte während der Verlegung einer solchen Schicht zu verhindern, wird eine Abdichtung verwendet. Wird die Verlegetechnik nicht befolgt, reißt der Estrich schnell, verliert an Festigkeit und muss erneuert werden. Demontage ist teuer.
Gips
Gips ist ein natürlicher und umweltfreundlicher Rohstoff. Es ermöglicht Ihnen, die erforderliche Luftfeuchtigkeit in den Räumen aufrechtzuerhalten.
Industrie
Ein Industrieestrich wird in Produktionshallen und Gebäuden verwendet, in denen der Boden stark belastet wird. Für die Anordnung wird Zement mit erhöhter Festigkeit verwendet. Zur Gewährleistung der chemischen, thermischen und mechanischen Stabilität werden der Lösung Polymerkomponenten zugesetzt oder spezielle Imprägnierungen verwendet. Zusätzlich wird beim Verlegen des Estrichs ein Armierungsgewebe verwendet, das in 1-2 Schichten verlegt wird.
Mit Weichmacher
Weichmacher sind Komponenten, die die technischen Eigenschaften des Estrichs verbessern. Sie müssen bei ihrer Verwendung vorsichtig sein, da einige Arten von Substanzen ein normales Festfressen des Zements verhindern. Diese Zutaten ermöglichen es Ihnen, weniger Wasser in der Lösung zu verwenden, die Haftung der Schicht auf dem Untergrund zu erhöhen und die Installation zu erleichtern.
Halbtrocken mit Glasfaser
Die Mischung enthält Zement und Sand. Es wird die minimale Wassermenge verwendet. Zusätzlich werden Verstärkungsfasern synthetischen Ursprungs in die Mischung eingebracht. Es ist schwierig, eine solche Lösung manuell herzustellen, daher ist es besser, spezielle Geräte zu verwenden.
Ernennung von Estrichen
Bevor Sie einen Estrich bauen, müssen Sie herausfinden, wofür er verwendet wird.
Nivellierung
Eine solche Schicht ist zum Nivellieren des Untergrunds und seiner weiteren Veredelung erforderlich; Sie können damit eine bestimmte Neigung einstellen. Verwenden Sie für die Arbeit Standardlösungen und selbstverlaufende Spachtelmassen.
Ausgleichend und wärmeisolierend
Ein Estrich mit Isolierung wird in Wohngebäuden in Kellern verwendet. Darüber hinaus bietet es eine Schalldämmung. Eine solche Ausgleichsschicht wird bei der Anordnung verschiedener Arten von Fußbodenheizungen verwendet.
DIY Estrich Verlegeschritte
Um einen Estrich mit eigenen Händen richtig herzustellen, müssen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen. Die Arbeit umfasst die folgenden Phasen:
- Bestimmung der Estrichdicke und der Materialwahl für den Einbau. Alles hängt von den Betriebsbedingungen und finanziellen Möglichkeiten des Hausbesitzers sowie von den Gestaltungsmerkmalen der Räumlichkeiten ab.
- Vorbereitung der Basis. Der alte Bodenbelag wird entfernt, Risse und Nähte im alten Betonestrich werden ausgebessert. Bei Arbeiten am Boden empfiehlt es sich, diesen zu stopfen. Der Untergrund muss sauber und trocken sein. Der Betonboden wird mit einer Tiefengrundierung behandelt. Bei Bedarf Abdichtung verlegen, Dämmung verlegen.
- Basismarkierung. In diesem Stadium benötigen Sie ein Laserniveau, ein Kabel.
- Installation von Leuchttürmen. Sie werden auf Mörtelschlitten oder mit Ankerbolzen befestigt, mit denen die Höhe der Profile eingestellt wird. Der Abstand zwischen ihnen sollte etwas kleiner sein als die Länge der Regel. Bei der Installation von Beacons müssen Sie deren Pegel kontrollieren.
- Vorbereitung der Lösung. Die fertige Mischung wird gemäß den Anweisungen auf der Packung mit Wasser verrührt. Wenn die Lösung aus Sand und Zement hergestellt wird, werden die Komponenten im Verhältnis 3: 1 eingenommen. Zuerst werden die Trockenkomponenten gemischt und dann die Flüssigkeit zugegeben.
- Estrichverlegung. Die Betonmischung wird zwischen die Leuchttürme gegossen und mit einem Lineal eingeebnet. Der Estrich darf keine Hohlräume aufweisen, daher wird er verdichtet. Plattenmaterialien werden auf Profile gelegt und unter Beachtung einer 2 mm Dehnfuge fixiert.
Die Betonmischung wird in 21 Tagen vollständig an Festigkeit gewinnen.Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie den Estrich 1-2 mal täglich anfeuchten oder mit Polyethylen abdecken, damit das Wasser nicht zu schnell verdunstet. Es ist verboten, Heizgeräte zum Trocknen der Lösung zu verwenden.