Die Rahmenbauweise ist aufgrund ihrer Einfachheit, Leichtigkeit und Geschwindigkeit sehr beliebt. Bei dieser Technologie sollte jedoch dem Design jedes Knotens oder Elements besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Die warme Ecke eines Fachwerkhauses ist nicht das Ergebnis einer einfachen Verbindung zweier Wände. Damit der Knoten im Haus warm bleibt, müssen bestimmte Aktionen ausgeführt werden.
Sorten einer warmen Ecke eines Fachwerkhauses
Der Winkel ist ein Knoten, der beim Verbinden von Wänden entsteht. Es trägt eine höhere Last als eine Wand. Zudem ist hier die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Kältebrücken insbesondere bei der Rahmenbauweise höher.
Auf dem russischen Markt ist ein Schema üblich, bei dem der Winkel durch einen Balken gebildet wird. Diese Option ist jedoch aus 2 Gründen auf einmal schlecht. Erstens ist es das kälteste Element in der Wand, das man nicht isolieren kann. Zweitens gibt es von innen keine Einlegeböden, an denen die Verkleidung befestigt werden könnte. Bei einem Rahmenbau ist dies schwierig.
Um Wärmeverluste zu vermeiden, werden während des Baus mehrere andere strukturelle Schemata verwendet.
Kalifornien
Als Maßstab für Wirtschaftlichkeit kann ein amerikanisches oder kalifornisches Montageschema mit ausreichender Zuverlässigkeit und optimaler Haltbarkeit dienen. Es gibt mehrere Möglichkeiten für einen solchen Rahmen. Keiner von ihnen verwendet den Balken als Eckpfosten. Der Rest der Regalstützen und Umreifung besteht, von seltenen Ausnahmen abgesehen, nur aus trocken gehobelten Brettern.
Das kalifornische Schema beinhaltet die Installation eines zusätzlichen Racks oder OSB-Stücks in einer bereits montierten Ecke. Es ist innen befestigt und verleiht der Ecke mehr Steifigkeit. Es dient auch als Stütze für die Montage der Innenverkleidung. In diesem Fall wird die Verkleidung am inneren Teil der Ecke befestigt - die Befestigungselemente bilden keine Kältebrücke mit dem äußeren Teil der Ecke.
Die California-Ecke ist zusammen mit der Wand isoliert.
Geschlossen
Diese Option beinhaltet auch die Verwendung eines Boards. Zwischen den Wandregalen wird ein zusätzliches Regal aus Holz eingebaut, so dass es mit dem Eckelement eine Art Regal bildet. Die Ablage zeigt nach außen, ist also von innen nicht zugänglich.
Bei der Fertigstellung der Fassade wird das Regal mit Dämmung gefüllt und vernäht. Dieses Design speichert die Wärme perfekt, da es zusätzlich isoliert ist.
Der Eckpfosten wird vor der Fassadenverkleidung gedämmt.
skandinavisch
Diese Option wird in Regionen mit einem wirklich rauen Klima viel seltener verwendet. Er tritt häufiger in Gebäuden auf, die nach kanadischem Schema zusammengebaut wurden. In diesem Fall werden die 2 Eckpfosten so befestigt, dass die Ecke selbst zur Gebäudeinnenseite zeigt und die Wandpfosten an dessen Oberfläche angrenzen. Der Knoten ist mit einer zusätzlichen Schiene verstärkt.
Das Design bietet eine hohe Steifigkeit, schließt aber gleichzeitig das Auftreten von Kältebrücken aus, da das Aggregat von innen nicht zugänglich ist. Der entstandene Hohlraum mit Tragschiene wird mit Dämmung gefüllt und mit einem Abschlussmaterial zusammen mit den Wänden vernäht.
Strukturell ist diese Option nicht immer möglich, daher kann sie nicht "standardmäßig" verwendet werden.
Monolithisch
Eine Option, die während der Bauphase nicht empfohlen wird. Das Eckelement ist ein quadratischer oder rechteckiger Balken. Die Installation ist etwas einfacher als das Zusammenbauen mehrerer Boards.Aber hier enden alle seine Vorteile. Ein zusätzlicher Nachteil: Auch gut getrocknetes Holz ist anfälliger für Risse als ein Brett. Daher ist hier die Gefahr der Bildung von Kältebrücken mit der Zeit deutlich höher.
Die Hauptanforderung an das Material ist eine niedrige Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 19%. Für die Konstruktion werden nur trocken besäumte Bretter mit einem Querschnitt von 50 * 150, 50 * 200 mm verwendet. Für den kalifornischen Knoten können Sie Reste der OSB-Platte nehmen, da hier das zusätzliche Gestell die Struktur steif macht, die Tragfähigkeit jedoch nicht erhöht.
Wichtige Empfehlungen
Um beim Bau eines Fachwerkhauses eine warme Ecke zu schaffen, müssen Sie einige Empfehlungen beachten. Das Ignorieren der Anforderungen der Technologie oder das Versehen bei der Materialauswahl werden alle Bemühungen zunichte machen.
- Zunächst müssen Sie auf die klassische Ausführung der Ecke verzichten - die Installation einer Bar. Jedes der Schemata, selbst das einfachste kalifornische, erweist sich als energieeffizienter als diese Lösung.
- Verwenden Sie kein natürliches Feuchtigkeitsmaterial. Wenn es trocken ist, ändert sich die Größe des Boards. Da die Rahmenmethode eine starre Befestigung der Elemente vorsieht, beginnt der fertige Rahmen oder sogar die Wand zu "führen". Fugen, insbesondere Eckfugen, verlieren an Dichte und Kälte dringt leicht in das Gebäude ein.
- Sie können keine Boards mit einem kleineren Querschnitt als von GOST angegeben verwenden. Im amerikanischen Standardschema darf Material mit einem Querschnitt von 140 * 38 oder 35 mm verwendet werden. Gleichzeitig beträgt der typische Montageschritt hier jedoch 40 cm, da die auf dem nordamerikanischen Markt verkauften Dämmplatten solche Abmessungen aufweisen. Auf dem russischen Markt beträgt die Standardgröße von Styropor oder Polyurethanschaum 60 cm, was bedeutet, dass die Rahmengestelle in 60 cm-Schritten montiert werden müssen, die Belastung steigt, auch am Eckelement.
- Es ist verboten, jede Art von Walzenwärmeisolatoren zur Wärmedämmung zu verwenden. Sie haben eine zu geringe Dichte und ergeben zu viel Drawdown. Verwenden Sie am besten Basalt- oder Mineralwolle mit ausreichender Dichte - 50 kg / m³ bzw. 30 kg / m³.
Der häufigste Fehler beim Anordnen von Rahmenecken ist die Verwendung von schwarzen Blechschrauben und perforierten Ecken. Solche Befestigungselemente sind günstig, lassen sich schnell befestigen und erwecken den Eindruck einer gelungenen Lösung. Dem ist nicht so: Schwarze Blechschrauben sind für die Befestigung von GL, GVP und anderen leichten Materialien gedacht, sie können die Platten nicht halten.
Die Isolierung im Eckstück muss vor Dampf und Kondenswasser geschützt werden. Da sich die Wärmedämmung im Freien befindet und ein Element der Außendämmung ist, wird für diese Zwecke empfohlen, winddichte Folien mit Dampfdurchlässigkeit zu verwenden, die den Anforderungen des Fassadenmaterials entsprechen. Bei Filmen kann nicht gespeichert werden.
Es ist nicht erlaubt, unterschiedliche Schemata für den Bau von Ecken auf derselben Etage zu verwenden. Ihre Indikatoren sind unterschiedlich, eine ähnliche Technik führt zu Verzerrungen und Schäden.
Bei der Installation werden alle vertikalen Pfosten, insbesondere eckige, auf ihre Vertikalität überprüft.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Um eine warme Rahmenecke zu bauen, benötigen Sie die gleichen Materialien und Werkzeuge wie für den Hausbau selbst:
- 3 oder 4 Bretter zum Anordnen eines Eckelements mit einem Querschnitt von mindestens 50 * 150 mm.
- Verzinkte Nägel 150 mm lang. Anker und Silberstifte können verwendet werden, aber nicht schwarz.
- Es ist erlaubt, Holzbefestigungen zu verwenden - Dübel. Besser Eiche nehmen, da sie viel stärker sind. Durchmesser - 20 mm. Für Dübel ist es notwendig, Löcher in die Bretter vorzubohren.
- Isolierung - Mineral- oder Basaltwolle.
Die Platten sollten vor der Verwendung mit Flammschutzmitteln und antiseptischen Imprägnierungen behandelt werden.
Installationstechnik
Die Montagemethode der Unterbaugruppe ist eines der Elemente des ursprünglichen Entwurfs. Dies wird bei den Berechnungen berücksichtigt.
- Prüfen Sie vor der Installation die Horizontalität der unteren Trimmleiste.Die Elemente müssen exakt im 90-Grad-Winkel zusammengehalten werden. Die Genauigkeit des Winkels wird in einer Entfernung von 3 und 5 m überprüft.
- Die Rahmen der Wände werden unter Berücksichtigung der Art des Eckelements montiert: Winkel nach innen, Winkel nach außen.
- Der auf dem Boden des 1. Stocks montierte Rahmen einer Wand wird in einer Ecke installiert und mit einem Ausleger in der gewünschten Position befestigt.
- Heben Sie den Rahmen der zweiten Wand an und befestigen Sie ihn senkrecht zu den ersten Nägeln mit einer Länge von mindestens 70 mm in Schritten von 40 cm am unteren Balken.
- Nachdem Sie 10 cm von der äußersten Zahnstange der ersten Wand zurückgetreten sind, wird eine zusätzliche Zahnstange in die geformte Ecke eingefügt und so befestigt, dass das Ende der Platte über die Ebene der zweiten Wand hinausragt. Somit wird eine Ablage zur Befestigung der Innenverkleidung gebildet.
- Von innen wird die entstehende Nische mit einer Dampfsperre ummantelt, dann wird der Hohlraum mit Dämmung gefüllt. Dies muss getan werden. Obwohl Holz ein wärmespeicherndes Material ist, ist die „leere“ Ecke in Kontakt mit der Außenluft dies nicht. Außerdem werden die Risse beim Reißen zu Kältebrücken.
- Nach dem Einbau des gesamten Rahmens des 1. Stocks werden die Wände mit Schindeln, Kantenbrettern und Abstellgleisen verkleidet.
Eine warme Ecke in einem Rahmengebäude ist das Ergebnis eines richtig ausgewählten Strukturschemas. Die Standardlösung – Einbau einer Bar – bietet dies nicht. Es ist notwendig, ein Element aus mehreren Platten zu montieren und mit Isolierung zu füllen.