So verlegen Sie OSB richtig auf einem Holzboden

OSB-Platten sind ein Veredelungsmaterial, das verwendet wird, um den Bodenbelag zu reparieren und ihn vor der Veredelung der Verkleidung auszugleichen. Darauf werden Fliesen, Parkett oder Laminat verlegt. Das Produkt hat eine hohe mechanische Festigkeit und benötigt daher keine zusätzliche Verstärkung. Das Verlegen von OSB auf einem Holzboden ist bei richtiger Ausführung schnell erledigt.

Allgemeine Informationen und Eigenschaften von OSB

Mit OSB-Platten können Sie den Boden vor dem Verlegen von Parkett, Laminat, Keramikfliesen nivellieren

Der Hauptbestandteil für die Herstellung des Produkts sind Hackschnitzel. Die Bruchstücke haben eine Länge von 7 bis 12 cm, das Material enthält phenol-, harnstoff- und formaldehydhaltige Harze. Borsäuresalz, synthetisches Wachs - Substanzen, die die Festigkeit der Platte und ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit erhöhen.

OSB hat einen mehrschichtigen Aufbau. Während des Produktionsprozesses werden Späne mit verschiedenen Harzen vermischt, Platten geformt und bei Temperaturen von +170 bis +200 °C gepresst. Während dieses Prozesses polymerisiert das Produkt und erhält eine hohe Festigkeit. Die äußere Schicht des Materials zeichnet sich durch eine Längsanordnung von Spänen aus. Im Inneren wird es quer gelegt.

Das Material hat folgende technische Eigenschaften:

  • Dicke: 8 bis 25 mm, Gewicht: 16 bis 49 kg;
  • Dampfsperre: bis 0,004 mg / m * h * Pa;
  • Wärmeleitfähigkeit: 0,14 W / m * K;
  • Dichte der Leinwand: von 640 bis 700 kg / m³;
  • Brandgefahrklasse: G4 (für den Innenbereich wird das Material mit speziellen Schutzmitteln behandelt, die vor dem Verlegen auf einem Holzuntergrund berücksichtigt werden sollten);
  • Quellungskoeffizient - 10-22%;
  • Platten akzeptieren Farb- oder Lackbehandlungen gut, daher ist die Palette der Veredelungsoptionen breit;
  • hohe Herstellbarkeit: Das Produkt eignet sich zum Schneiden, Bohren, Sägen.

Die Platten haben eine perfekt ebene Oberfläche, sodass kleinformatige Verkleidungen darauf verlegt werden können. Die Anordnung der Fasern ist orientiert und die Struktur des Vlieses ist einheitlich. Das Material zeichnet sich durch Feuchtigkeitsbeständigkeit, keine Angst vor Pilzen und Schimmel, einfache Verarbeitung aus.

Die Montage von OSB ist auch bei zu dünnen Sockelleisten oder großen Stufen zwischen den Balken möglich.

Sorten von OSB-Platten

Um zu bestimmen, welches Material für die Verlegung des Bodenbelags verwendet werden soll, müssen Sie die Sorten berücksichtigen.

OSB-2

Diese Gruppe umfasst Platten, die für den Bau von tragenden Konstruktionen in Räumen mit niedriger Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Dieses Produkt ist nur für Wohnräume geeignet. Das Festigkeitsniveau lässt die Verwendung solcher Platten in stark frequentierten Räumen nicht zu. Verlegen Sie das Produkt am besten im Schlafzimmer.

OSB-3

Im Vergleich zum vorherigen Typ umfasst diese Gruppe ein Material mit einer höheren Festigkeit. Es kann in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit installiert werden. Lassen Sie jedoch keinen längeren direkten Kontakt mit Wasser zu, da sich das Produkt mit der Zeit verformt. Wenn die Böden aus OSB entlang der Stämme mit eigenen Händen in einem Kühlraum oder einem Technikgebäude verlegt werden, ist für die Verkleidung eines solchen Untergrunds eine Farbe oder eine Schutzimprägnierung erforderlich. In diesem Fall muss es vor dem Verlegen der Platte auf dem Untergrund aufgetragen werden.

OSB-4

Das Material mit dieser Kennzeichnung ist für höchste mechanische Belastungen ausgelegt, hält dem Einfluss von Feuchtigkeit lange stand, ohne seine technischen Eigenschaften zu verlieren.Experimentieren Sie jedoch nicht und setzen Sie das Produkt längerer direkter Wassereinwirkung aus. Holz reagiert in jedem Fall auf Feuchtigkeit. Das Material kann in stark frequentierten Räumen verlegt werden. Der einzige Nachteil dieses OSB sind seine hohen Kosten.

Vorteile der Verwendung von OSB

Die Befestigung der Platten an Leim ist mit einer flachen Unterlage möglich

Das Verlegen von OSB auf einem Holzboden unter Linoleum ist damit begründet, dass das Material viele Vorteile hat:

  • hohe Installationsgeschwindigkeit im Vergleich zu einem Betonestrich;
  • eine großartige Möglichkeit, den Untergrund zu nivellieren und zu verstärken.
  • nach dem Verlegen der Platten in der Wohnung können Sie sofort mit der Fertigstellung beginnen (bei Verwendung eines Betonestrichs kann eine weitere Verkleidung mindestens 21 Tage später durchgeführt werden);
  • das Material hat eine hohe Elastizität, mechanische Festigkeit und ist leicht zu verarbeiten;
  • das Produkt hält die Befestigungselemente perfekt;
  • gleichförmigkeit der Struktur, keine dem Massivholz innewohnenden Mängel, daher erhält die Basis nach dem Lackieren oder Lackieren ein vorzeigbares Aussehen;
  • gute Schallschutzeigenschaften;
  • Beständigkeit gegen Fäulnis;
  • um mit Platten zu nivellieren, benötigen Sie keine besonderen Konstruktionskenntnisse.
  • minimaler Verbrauch: Aufgrund der Abmessungen des Produkts reichen mehrere Blätter aus, um eine große Fläche abzudecken;
  • ästhetisches Erscheinungsbild.

Das Produkt bietet eine gute Wärmedämmung, da das Material zu 90 % aus Holz besteht. Der einzige Nachteil ist das Vorhandensein von Phenolen in der Zusammensetzung, deren Verdunstung die Gesundheit schädigen kann. In Wohnräumen können OSB verlegt werden, die unter Einhaltung aller Hygienestandards produziert werden. Achten Sie auf den Ruf des Herstellers.

Untergrundvorbereitung für die Arbeit

Installation von OSB-Platten auf einer Holzkiste

Die korrekte Verlegung von Platten auf einem rauen Untergrund erfordert eine vorbereitende Vorbereitung. Andernfalls kann es während des Betriebs zu Quietschen kommen, es tritt ein Durchhängen auf. Die Vorbereitung umfasst folgende Arbeiten:

  • Überarbeitung von Boards. Sie müssen auf große Risse und faule Stellen untersucht werden. Sie finden auch knarrende Dielen, verformte Produkte. Zusätzlich wird der Zustand der Wärmedämmung geprüft. Es sollte nicht abgesetzt, durch Insekten oder Nagetiere beschädigt oder nass sein. Es muss bei Bedarf ersetzt werden.
  • Überprüfung der Ebenheit des Bodenbelags. Dazu wird die Regel, die Gebäudeebene, verwendet. Das Tool wird flächendeckend installiert. Besteht ein Spalt zwischen Sockel und Wasserwaage, muss diese Verformung korrigiert werden. Geschieht dies nicht, können sich dünne Platten verbiegen und Form annehmen. Das Verlegen von Parkett- oder Laminatböden ist nicht möglich. Dicke Platten können nicht genau auf den Unterboden passen, so dass nach einiger Zeit nach der Verlegung der Untergrund zu knarren beginnt.
  • Nivellieren des Bodenbelags. Dieser Vorgang wird auf zwei Arten durchgeführt. Die erste beinhaltet die vollständige Demontage beschädigter Elemente und deren Austausch. Diese Option ist jedoch nicht billig und wird daher selten genutzt. Die beste Lösung ist, die Basis zu schleifen. Dies erfordert spezielle Schleifgeräte. Diese Ausrichtungsmethode ist jedoch akzeptabel, wenn der Höhenunterschied nicht zu groß ist.
  • Überprüfen des Status der Verzögerung. Ersetzen Sie ggf. das beschädigte Element oder ändern Sie den Abstand zwischen ihnen.
  • Verarbeitung von Holzelementen mit Schutzmassen. In diesem Fall werden Antiseptika und Flammschutzmittel verwendet. Diese Stoffe schützen Holzprodukte vor Schäden durch Insekten und Fäulnis. Flammschutzmittel erhöhen die Feuerbeständigkeit der gesamten Konstruktion.

Der letzte Schritt besteht darin, den rauen Untergrund mit einem Baustaubsauger zu reinigen.

Installationswerkzeuge

Zur Montage der Platten benötigen Sie einen Schraubendreher und eine Stichsäge j

Bevor OSB auf dem Unterboden befestigt wird, muss es mehrere Tage im Innenbereich gelagert werden, damit sich das Material an die Betriebsbedingungen gewöhnt.

Sie müssen die folgenden Werkzeuge vorbereiten:

  • Stichsäge oder Bügelsäge für Holz mit feinen Zähnen: Diese Geräte werden zum Schneiden von OSB-Platten benötigt (Sie können auch eine Handkreissäge verwenden);
  • Schraubendreher zum Anziehen von selbstschneidenden Schrauben;
  • Maßband, Gebäudeebene, Quadrat;
  • Befestigungselemente mit einer Länge von mindestens 3,5 cm (Sie können schwarze selbstschneidende Schrauben verwenden).

Außerdem benötigen Sie einen Hobel oder Schaber. Es gibt Haushaltsoptionen für solche Geräte, die relativ kostengünstig sind.

Zur Befestigung der Platten eignen sich schwarze Blechschrauben. Bei richtiger Vorbereitung des Untergrundes werden sie keiner zu starken mechanischen Belastung ausgesetzt.

Zur Verzierung des Bodenbelags werden Sockelleisten benötigt.

DIY-Styling

Minvata wird zwischen den Stämmen unter den OSB-Platten verlegt

Vor der Befestigung der OSB auf dem Betonunterboden ist eine Abdichtung erforderlich. Vergessen Sie nicht die Verformungslücken um den Raumumfang. Häufiger werden jedoch Platten zum Nivellieren von Holzböden verwendet. Um das Material richtig zu befestigen, müssen Sie die Anweisungen befolgen:

  1. Bereiten Sie Verzögerungen vor. Es werden besäumte Blöcke mit einer Länge von ca. 2 m verwendet, die keine Risse, Äste oder andere Mängel aufweisen dürfen. Die häufigsten Holzarten sind Kiefer, Fichte, Espe. Die Breite jedes Baumstamms beträgt 8 cm und die Dicke 4 cm Die Elemente müssen entlang der Durchgangsrichtung von Personen ausgerichtet sein. Nur so kann eine gleichmäßige Belastung erreicht werden.
  2. Produkte horizontal ausrichten. Dazu werden Pads verwendet: Sperrholzleisten, Faserplattenfragmente mit einer Größe von 10 * 10 cm, die mit für Holz bestimmten Leim sowie mit selbstschneidenden Schrauben der entsprechenden Länge befestigt werden sollten. Nachdem Sie die Verzögerung behoben haben, überprüfen Sie ihre horizontale Ebene. Zur Nivellierung der Gitterstäbe in den Obergeschossen werden Schallschutzmatten verwendet.
  3. Reinigen der Basis von Staub und Schmutz. Dazu wird eine Gebäudeebene verwendet.
  4. Installation der Isolierung. Der Abstand zwischen den Lags beträgt 25-50 cm, um die Struktur zu verstärken, werden Querstreifen verwendet. Ihre Länge ist gleich dem Abstand zwischen den Lags. Der Wärmeisolator kann nun montiert werden. Es kann Blähton oder Basaltwolle sein. Im zweiten Fall ist eine zusätzliche Abdichtung erforderlich. Werden Mineralwollmatten als Isolator verwendet, werden die Fugen zwischen ihnen mit Bauklebeband verklebt.
  5. Verlegen von OSB auf einem Unterboden. Die Breite der Lasche reicht aus, um die Platten mit selbstschneidenden Schrauben darauf zu befestigen. Um den Befestigungsvorgang zu erleichtern, können Sie ein Loch bohren, das dem Durchmesser des Befestigungselements entspricht. Die selbstschneidende Schraube muss so angezogen werden, dass der Kopf in der Platte versenkt und bündig mit deren Oberfläche abschließt. Bei Verwendung von Linoleum als Verblendmaterial sollten die Befestiger 3-5 mm tief verdeckt werden. Das Loch ist Kitt. Zuerst wird die selbstschneidende Schraube in der Mitte der Platte und dann entlang des Umfangs eingeschraubt. Die Befestigungsrichtung ist von der Mitte zum Rand. Zwischen den Platten wird ein Abstand von 3-5 mm eingehalten.
  6. Installation der zweiten Schicht. Dieser Schritt ist optional. Beim Verlegen einer weiteren OSB-Schicht wird jedoch das Abrichten der Nähte in Bezug auf die vorherige Beschichtung beobachtet. Der Abstand zwischen den Schrauben beträgt 25-40 cm.
  7. Überprüfung der horizontalen Ebene. Dazu wird eine Regel verwendet. Darunter dürfen keine Lücken sein. Bei 2 m Grundlänge ist eine Höhenabweichung von 2 mm zulässig.
  8. Fertigstellen des Bodens. Da OSB eine gute dekorative Wirkung hat, kann die Platte als Vor- oder Abschlussschicht verwendet werden. Im zweiten Fall wird die Oberfläche mit farbigem oder transparentem Lack bedeckt und ein Sockel entlang des Bodenumfangs installiert.

Auf die OSB-Platten wird eine Dampfsperre gelegt, um die Ansammlung von Kondenswasser auf der Holzoberfläche zu vermeiden. Bei Verwendung von Laminat- oder Parkettdielen muss das Material quer zum Belagsmaterial verlegt werden. Bei Bedarf wird eine selbstnivellierende Mischung auf den rauen Bodenbelag aufgetragen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Unname

    Was ist der Unsinn an OSB-2 im Schlafzimmer? Es kann überhaupt nicht in Wohngebäuden verwendet werden.

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung