Dachdeckung ist ein verantwortungsvolles Verfahren, das die strikte Einhaltung der Technologie erfordert. Das Mikroklima in den Räumlichkeiten sowie die Qualität und Dauer des Betriebs der Struktur und des gesamten Gebäudes hängen von der Korrektheit der Umsetzung ab. Die Dachdampfsperre ist einer der wichtigsten Arbeitsschritte. Dank ihr werden die Dachelemente vor den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit geschützt.
Die Notwendigkeit einer Dampfsperre für das Dach
Das Dach wird durch äußere und innere aggressive Faktoren beeinflusst und erfordert daher einen zuverlässigen Schutz. Dampf sammelt sich in Form von Kondenswasser an Strukturen an und führt allmählich zum Verrotten von Holzelementen. Ein weiteres Merkmal ist die Fähigkeit, in beliebige Materialien einzudringen. Im Winter setzt sich Dampf in der Isolierung ab, gefriert unter dem Einfluss negativer Temperaturen und zerstört den Isolator von innen.
Die Dachdampfsperre wird verwendet, wenn die Konstruktion gleichzeitig kalter und warmer Luft ausgesetzt ist. Durch den Temperaturunterschied bildet sich in der Dämmung Kondenswasser, das die Eigenschaften des Materials verschlechtert. Beim Errichten von Dachböden und Dachböden, die nicht beheizt werden, besteht Schutzpflicht.
Schutz ist in Räumen erforderlich, in denen das Heizsystem nicht regelmäßig funktioniert: Landhäuser. Verwenden Sie für ein Flachdach unbedingt eine Dampfsperre. Mehrschichtige Strukturen brauchen Schutz sowie Decken, für deren Dämmung Faser- oder Schüttgüter verwendet wurden.
Materialauswahlkriterien
Die Dampf- und Feuchtigkeitsdämmung des Daches wird unter Berücksichtigung der Art der Konstruktion, der Betriebsbedingungen des Gebäudes und anderer Faktoren ausgewählt. Das Material muss folgende Eigenschaften aufweisen:
- Wasserdicht. Das Material muss vor Dampf und direktem Kontakt von Bauteilen mit Flüssigkeit schützen.
- Betriebsdauer. In Zukunft wird es nicht möglich sein, die Dampfsperrschicht zu ersetzen, ohne das Dach zu demontieren, daher ist es besser, sofort Produkte zu wählen, die mindestens 15-20 Jahre halten. Hersteller, die die Qualität ihrer Produkte garantieren, geben diese Informationen auf der Verpackung an.
- Stärke. Ein Isolator, der gegen mechanische Beschädigungen beständig ist, kann die Struktur gut schützen. Es hält hohen Belastungen stand und bricht während der Installation nicht.
- Feuerfestigkeit.
- Installationsmethode. Der Dämmstoff kann eine Klebefläche aufweisen oder mit einem Bauhefter befestigt werden.
- Beständig gegen Sonnenlicht. Diese Anforderung ist zwingend erforderlich, wenn das Dachmaterial beschädigt ist.
- Wasserdampfdurchlässigkeit. Die Geschwindigkeit des Dampfdruckausgleichs zwischen benachbarten Elementen des Unterdachraums hängt von seiner Höhe ab. Sie wird durch die Struktur des verwendeten Materials, seine Dicke, bestimmt. Je höher der Wert, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Feuchtigkeitsansammlung im Dachkuchen.
- Ökologische Sauberkeit.
Die Wahl einer Dampfsperre hängt von den klimatischen Bedingungen der Region ab. Während der Winter- und Sommersaison sind durchschnittliche Jahrestemperaturen erforderlich. Der Kauf eines Isolators wird von der Art der Nutzung des Raumes unter dem Dach sowie der Art des für das Dach verwendeten Materials beeinflusst.
Verwendete Materialien
Für die Dampfsperre des Daches werden verschiedene Materialien verwendet: Folien, Membranen.
Polyethylen
Plastikfolie ist die gebräuchlichste Art der Isolierung. Es ist vielseitig, einfach zu bedienen und effektiv. Gleichzeitig schützt das Material das Dach vor der Einwirkung von Dampf und Feuchtigkeit. Zur Verbesserung der Eigenschaften wird die Folie mit Glasfaser verstärkt. Dieses Verfahren erhöht die mechanische Festigkeit der Isolierung.
Rollenpolyethylen ist perforiert und integral. Die erste Option wird für alle Arten von Dächern verwendet. Es gibt verschiedene Arten dieses Materials: mit einer verstärkten Gewebeschicht (Polymer) oder mit einer reflektierenden Aluminiumbeschichtung.
Polypropylen
Ein Merkmal von Polypropylen-Isolatoren ist das Vorhandensein einer Viskose-Zellulose-Schicht, die das Auftreten von Kondensation verhindert. Es nimmt einfach Feuchtigkeit an seiner Oberfläche auf. Gleichzeitig erreicht es die Isolierung nicht, sondern verdunstet. Die Dampfdurchlässigkeit einer solchen Folie beträgt 0,4 g / m2. Wenn das Dach flach ist, kann die PP-Folie als wasserdichte Barriere verwendet werden.
Membran
Es gibt verschiedene Arten von Membranen:
- Geringe Diffusion. Das Material ist nur für trockene Räume und milde Umgebungsbedingungen geeignet.
- Mittlere Verbreitung. Wird in gemäßigten Klimazonen und gemäßigtem Gebrauch verwendet.
- Hohe Diffusion. Dieses Material ist für raues Klima geeignet.
Die Membran besteht aus 2 oder 3 Schichten. Der Vorteil der zweiten Option ist das Vorhandensein einer Zwischenverstärkungsschicht, die die Festigkeit des Materials erhöht. Es beeinflusst den Gasaustausch in keiner Weise. Zwischen den äußeren Schichten befindet sich eine Luftschicht.
Der Unterschied zwischen Abdichtung und Dampfsperre
Die Dampfsperre muss an der Innenseite der Konstruktion angebracht werden. Das Material muss die Konstruktion von der Dachbodenseite vor aus dem Raum aufsteigender Feuchtigkeit schützen. Auch bei gut organisierter Belüftung ist Dampf in den Räumen vorhanden. Viele Besitzer verwenden moderne Bügeleisen und Luftbefeuchter. Durch das Gießen von Zimmerpflanzen entsteht überschüssige Flüssigkeit. Um zu verhindern, dass diese Feuchtigkeit in die Dämmung eindringt und ihre technischen Eigenschaften verschlechtert, ist die Installation einer Dachdampfsperre erforderlich.
Das Abdichtungsmaterial soll die Dachkonstruktion vor dem Einfluss von äußerer Feuchtigkeit schützen. Metallfliesen, Schiefer lassen keinen Schnee oder Regen direkt auf das Sparrensystem fallen. Bei Nebel dringt jedoch immer noch Feuchtigkeit unter das Dach. Die Abdichtung verhindert, dass es sich in der Dämmschicht ansammelt.
Die wichtigsten Arten von Dampfsperren
Alle Materialien lassen sich in 2 große Gruppen einteilen: Rolle und Bogen.
Gerollte Dampfisolatoren
- Prämie. Es hat die höchste Qualität, die durch den Einsatz moderner Technologien und Geräte erreicht werden kann. Zur Herstellung werden Polymere und Bitumen verwendet. Der Einsatz von Produkten dieser Art ist im privaten Bau- und im Industriebereich erlaubt. Das Material hält rauen Betriebsbedingungen stand.
- Business Class. Das Produkt zeichnet sich durch Zuverlässigkeit aus, ist jedoch in Bezug auf die Haltbarkeit dem ersten Typ unterlegen. Eine solche Dampfsperrfolie für das Dach zeichnet sich durch Flexibilität, hohe Dichte und Beständigkeit aus.
- Standard. Solche Produkte dürfen nicht in allen Klimazonen verwendet werden. In einem rauen Klima werden sie ihre zugewiesenen Funktionen nicht erfüllen. Auf Dächern mit steilem Gefälle sollten Sie diese Folienklasse nicht verwenden.
- Wirtschaft Dies ist eine preisgünstige Isolierungsoption, daher ist sie kostengünstig. Seine Stärke ist jedoch nicht sehr hoch.
Bei starker mechanischer Belastung des Daches kommt eine Wind- und Dampfdämmung für das Dach zum Einsatz. Wenn Sie ein solches Produkt installieren, müssen Sie die Nähte zwischen den Leinwänden mit hoher Qualität verkleben.In Bezug auf die technischen Eigenschaften unterscheidet sich die Plattenisolierung nicht von der Rollenisolierung.
- Yutafol. Unter dieser Marke werden mehrere Arten von Material hergestellt. Am haltbarsten ist die dreischichtige feuerfeste Version. Diese Qualität erhält es durch das Vorhandensein eines speziellen Reagenzes im Produkt. Im Inneren befindet sich eine Verstärkungsschicht, die Oberfläche ist beidseitig kaschiert. Eine vierlagige reflektierende Aluminiumfolie ist erhältlich. Die Dichte des Materials beträgt 170 g/m². Solche Isolatoren können für alle Arten von Dächern gewählt werden, sind resistent gegen die Entwicklung von Pilzen und sorgen für eine gute Belüftung des Unterdachraums. Das Verlegen der Folie ist nicht schwer. Wenn Mikrorisse auftreten, verschlechtert sich die Qualität des Materials.
- TechnoNIKOL. Das Material hat einen dreischichtigen Aufbau, ist daher feuchtigkeitsbeständig und langlebig. Das Verlegen der Folie auf einer rauen Oberfläche ist erlaubt. Der Hersteller produziert einen Isolator für verschiedene Dachtypen: für geneigte - Diffusionsversion, für flache - perforierte oder integrale. Das Material kann in einem breiten Temperaturbereich verwendet werden: von +100 bis -60 Grad. Es ist umweltfreundlich. Ein zweischichtiges Produkt kann Dachmaterial kurzfristig ersetzen, da es eine hohe Festigkeit aufweist.
- Izospan. Das Produkt zeichnet sich durch eine erhöhte Wasserabweisung aus. Schimmel bildet sich darauf nicht. Das Material ist langlebig, einfach zu installieren, umweltfreundlich. Die Betriebstemperatur reicht von -60 bis +80 Grad. Hersteller geben eine Lebensdauer von 50 Jahren an. Je nach Folienmarke beträgt die Dichte 70-190 g / m³. Das Material hat jedoch keine sehr hohe Zündbeständigkeit, und bei einigen Sorten müssen Sie bei der Installation vorsichtig sein, um es nicht zu beschädigen.
- Ökoleben. Durch ihren zweischichtigen Aufbau kann die Folie gleichzeitig als Dampf- und Abdichtungssperre verwendet werden. Das Material ist 3-4 Monate beständig gegen direkte Sonneneinstrahlung. Die Wasserdichtigkeit beträgt über 1000 mm. Wasser Kunst. Das Vorhandensein von Polymeren in der Zusammensetzung der Folie macht sie einfach zu verwenden, umweltfreundlich und lange wirksam. Das Material hat eine hohe Zugfestigkeit, ist inert gegenüber chemischen und biologischen Faktoren.
Die Installation einer Dampfsperre ist ein obligatorischer Schritt bei der Gestaltung des Daches und trägt zum langfristigen Betrieb des Unterdachraums und des Dachs selbst bei.
DIY-Installationsfunktionen
Es gibt 2 Möglichkeiten, die Folie zu befestigen: an den Sparren an der Innenseite des Wärmeisolators sowie an der Rohdecke des Dachbodens oder Dachbodens.
Als Befestigungsmittel werden verzinkte Nägel oder ein Bauhefter mit Klammern verwendet. Alle Stellen, an denen die Dampfsperre durchbrochen wurde, müssen gut abgedichtet sein. Die Leinwände werden waagerecht von unten nach oben mit einer Überlappung von 15 cm verlegt und mit dem mitgelieferten Bauklebeband oder Klebeband verklebt, damit die Fugen keine Feuchtigkeit durchlassen. Dichtet Fugen mit angrenzenden Flächen gut ab.
Wird eine Folie mit Folienschicht verwendet, wird diese in den Raum geleitet. Die Installationstechnik hat einige Nuancen:
- Wenn die vertikale Verlegerichtung verwendet wurde, wird die Folie von der Oberseite der Konstruktion verlegt.
- Mindestüberlappung von mindestens 10 cm.
- Das Dichtband ist 10 cm breit.
- Es wird nicht empfohlen, Klebeband auf Basis von Polyurethan oder Butylkautschuk zu verwenden, da es mit der Zeit seine Klebrigkeit verliert und den Untergrund verlässt.
- Bei Verwendung von doppelseitigem Klebeband wird dieses zunächst innerhalb der Überlappung an der Unterbahn befestigt.
- Übersteigt die Dachneigung 30 Grad, wird die Folie zusätzlich mit Klemmleisten fixiert.
- Bei der Fertigstellung von Fensteröffnungen ist eine Überlappung vorgesehen, deren Breite 2-3 cm (in Form von Falten) beträgt.
- Die Lüftungsrohre sind mit einer Folie umwickelt, die mit Bauklebeband fixiert wird.
- Die eingebaute Dämmung um das Dachfenster wird durch eine Schürze geschützt.
- Bei Verwendung von Folienschutz wird Klebeband mit Aluminiumspritzung verwendet, um die Leinwände zu verbinden.
Es ist verboten, die Dampfsperre so zu verlegen, dass sie die Elemente des Sparrensystems umhüllt, da der Baum bei Kondensation zu faulen beginnt.
So ist es dann möglich, sowohl von außen als auch von Nutri eine Dampfsperrfolie zu verlegen. Warum ist Hydro, Dampfsperre besser, oder verstehe ich nicht richtig?