So machen Sie selbst ein Inspektionsloch in der Garage richtig

Alle Geräte verschleißen während des Betriebs, einzelne Teile gehen kaputt, Verbrauchsmaterialien müssen ersetzt werden, nachdem die Ressource aufgebraucht ist. Wenn Sie eine Garage mit Grube bauen, können Sie die meisten Wartungsverfahren am Auto selbst durchführen. Die anfängliche Investition in die Anordnung der Sichtnische wird sich im Laufe der Zeit um ein Vielfaches auszahlen. Es ist durchaus möglich, Filter, technische Flüssigkeiten und Fahrwerkselemente selbst auszutauschen. Darüber hinaus hilft eine regelmäßige Inspektion Ihres Autos dem Besitzer, Anzeichen von Fehlfunktionen rechtzeitig zu erkennen, Maßnahmen zu ihrer Beseitigung zu ergreifen und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.

Warum brauchen Sie eine Inspektionsgrube und was sollte sie sein?

Die Beobachtungsgrube nimmt einen zentralen Platz in der Garage ein.

Der Freiraum der meisten Pkw-Modelle ist gering, damit eine Person frei unter den Boden klettern, die Mechanismen überprüfen und alle Arbeiten ausführen kann. Ein eigener Aufzug ist zu teuer und zu viel Platz. Es kann auch nicht als zweckmäßig angesehen werden, eine Stahlbetonüberführung oder eine Grube unter einem separaten Schuppen im Hof ​​​​zu bauen. Solche Strukturen passen in keine Landschaftsgestaltung. Wenn sie im hinteren Teil des Hofes durchgeführt werden, müssen Sie eine Zufahrtsstraße verlegen, die teuer und ästhetisch nicht ansprechend ist. Der einzige Ausweg ist der Bau einer Garage mit Aussichtsbrunnen.

Diese Struktur wurde entwickelt, um die folgenden Aufgaben auszuführen:

  • geplante vorbeugende Inspektion der Ausrüstung;
  • Reinigen des Bodens und des Chassis von Schmutz;
  • Austausch technischer Flüssigkeiten;
  • kleinere Reparaturen.

Der Garagenblock wird über Jahrzehnte gebaut und jeder Teil davon muss die gesamte Lebensdauer des Gebäudes dienen.

Das Loch muss tief genug sein, um in voller Höhe zu arbeiten.

Darauf aufbauend werden folgende Anforderungen an die Inspektionsgrube gestellt:

  • Dichtheit, auch wenn der Boden niedriger ist oder auf dem Niveau der Tiefe des Grundwassers ist;
  • die Stärke der Wände und des Bodens, die dem Druck des Bodens standhalten müssen, auch beim Heben;
  • ausreichende Höhe, um die freie Bewegung einer Person in voller Höhe zu gewährleisten;
  • akzeptable Breite für Sicherheit und Arbeitserleichterung erforderlich;
  • Haltbarkeit der verwendeten Materialien.

Das Hauptkriterium ist die Sicherheit. Die Einkerbung muss stark genug sein, um die geringste Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs und einer Verletzung einer Person auszuschließen.

Abmessungen und Lage der Inspektionsgrube in der Garage

Die Lage der Grube entlang der Mittellinie ist am optimalsten

Es gibt keine klaren Empfehlungen und GOST-Standards zu den Parametern und Standards der Garagengrube. Jeder Immobilienbesitzer kann es jederzeit ausgraben und die Größe einstellen, die er für richtig hält.

Die beste Option besteht darin, die Struktur entlang der Mittellinie des Gebäudebodens zu positionieren. Dank dieser Anordnung kann das Fahrzeug ohne Risiko in das Gelände einfahren und sein Besitzer kann sich sicher entlang der Wände bewegen. Um einen Sturz auszuschließen, wenn sich das Auto außerhalb der Garage befindet, kann die Nische einfach mit einem Deck abgedeckt werden.

Größenrichtlinien sind wie folgt:

  • Höhe. Es wird empfohlen, die Körpergröße einer Person zu nehmen und 15-25 cm hinzuzufügen.
  • Länge. Empfohlen innerhalb von 450-550 cm, um den gesamten unteren Teil der Ausrüstung überprüfen und reparieren zu können.Oft reicht schon eine 200 cm Vase, das Auto wird einfach nach Bedarf von Ort zu Ort neu arrangiert.
  • Breite. Es wird auch durch den Teint des Fahrers bestimmt, jedoch mit der Erwartung, dass eine Person mit einem größeren Körperbau zur Hilfe angezogen werden kann. Der Abstand von 80-90 cm zwischen den Seitenwänden gilt als universell.

Ein Garagenbesitzer kann eine kleine Grube ausheben und verstärken, wodurch er viel Geld spart und ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Werkzeuge zum Bau von Inspektionsgruben

Die Garagengrube hat ein ziemlich einfaches Gerät. Es besteht aus einem Boden, Wänden und Treppen. In einigen Fällen ist das Bauwerk mit einem Entwässerungssystem ausgestattet, wenn eine Undichtigkeit vorliegt oder beim Mauerwerk ein durchlässiges Material verwendet wurde.

Um dieses Design zu erstellen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:

  • Niveau;
  • Schaufel;
  • Roulette;
  • Ramme;
  • Bulgarisch;
  • ein Hammer;
  • Häkelnadel;
  • Säge;
  • Zangen;
  • Quadrat;
  • ein Hammer;
  • Marker.

Materialien sollten vorbereitet werden:

  • Schalungsplatten;
  • Armaturen;
  • Sand;
  • Splitt;
  • Zement;
  • Ziegel, Bretter oder Bleche;
  • Strickdraht;
  • Entwässerungsrohre.

Sie sollten auch Schutzbrillen, Handschuhe, Atemschutzgeräte und Schweißerausrüstung kaufen.

Aus welchen Materialien bestehen sie

Betongruben sind die langlebigsten

Die Wahl des Materials wird hauptsächlich von der Größe der Vertiefung, ihrer Konfiguration und den Bodeneigenschaften bestimmt. Liegt der Grundwasserspiegel tiefer als 250 cm ohne Steigungstendenz, können Sie durch den Einsatz kostengünstiger Rohstoffe und relativ einfacher Technik bares Geld sparen. Wenn der Boden feucht ist, muss eine wasserdichte Struktur mit ausreichender Sicherheit erstellt werden.

Für die Herstellung einer Inspektionsgrube können folgende Materialien verwendet werden:

  • Beton. Dies ist die robusteste und langlebigste Option, die für alle Betriebsbedingungen geeignet ist. Die fertige Schüssel ist sehr langlebig, stark und luftdicht. Die Struktur ist monolithisch gegossen, sie kann mit Regalen und Nischen ergänzt werden. Die Erstellungsmethode ähnelt der Herstellung eines zurückgesetzten Streifenfundaments mit einem Keller.
  • Stahlbleche (Caisson). Der Tank der erforderlichen Konfiguration ist aus Metall mit einer Dicke von 10 mm geschweißt. Die Konstruktion ist absolut wasserdicht, um Stabilität im Boden zu geben, wird sie mit Betonankern geliefert, mit denen sie mit eingebetteten Teilen befestigt wird. Je dicker das Bügeleisen, desto besser hält es dem Druck von außen stand. Der Korrosionsschutz wird durch den Einsatz von Grundierungen, Walzen- und Beschichtungsisolierungen gewährleistet.
  • Holzbretter. In der Regel wird es auf einer Terrasse mit einer ähnlichen Beschichtung hergestellt. Die Bretter werden hinter vertikalen Stützen eingesetzt, die mit Metalldrahtstreben befestigt sind. Aufgrund der Hygroskopizität und Fäulniseigenschaft von Holz können solche Nischen nur in trockenem Sandboden oder sandigem Lehm eingebaut werden.
  • Ziegel. Um einen starken, stabilen und ebenen Untergrund zu schaffen, wird vorläufig ein Betonestrich hergestellt, der mit Bewehrungsstäben verstärkt wird. Um zu verhindern, dass die Wände nach innen gequetscht werden, werden alle 3-4 Reihen und immer oben geschweißte Rahmen aus einer Ecke von 40x40 mm installiert.

Jede Technologie hat ihre eigenen Eigenschaften, Vor- und Nachteile. Die Art der Nische wird in Abhängigkeit von der Situation ausgewählt, jedoch mit einer allgemeinen Regel - es lohnt sich nicht, sie zu retten. Dies ist mit Zerstörung oder Überschwemmung behaftet, was einen Verlust von Zeit, Mühe und Geld bedeutet.

Gebäudeempfehlungen

Trotz seiner scheinbaren Einfachheit hat der Prozess der Erstellung eines Vermessungsgrabens seine eigenen Nuancen, erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge und erfordert die Berücksichtigung vieler Details.

Planung und Gestaltung

Sie müssen sich während des Konstruktionsprozesses für die Art der Grube und das Material entscheiden. Es ist besser, eine grobe Schüssel zu machen, noch bevor das Fundament, das Dach und die Wände des Gebäudes hergestellt werden. Das Arbeiten auf offenem Gelände ist viel einfacher als in beengten Verhältnissen ohne die Möglichkeit, selbst leichte Erdbewegungsgeräte einzusetzen. Es ist besser, sofort nach der Markierung eine Grube zu bauen und erst dann den Rest der Arbeit auszuführen.

Boden und Wände

Wände sind für mehr Festigkeit verstärkt

Wenn Sie einen Boden in einer Grube herstellen, müssen Sie auf seine Ebenheit und Dichte achten. Der Fahrer muss auf dem Rollsitz ohne Stolper- oder Sturzgefahr gehen oder mitfahren. Die beste Lösung ist eine Betonplatte. Wenn der Boden trocken ist und das Grundwasser tief ist, darf man Stückprodukte auf einen gut gestampften Untergrund legen. Um das Durchsprossen von Gras zu verhindern, müssen Sie dichtes Zellophan, Dachmaterial oder Geotextilien darunter verlegen.

Wenn beschlossen wird, die Wände aus Ziegeln zu verlegen, sollten sie durch die Befestigung der Rahmen an den Ecken mit vertikalen Brücken starr verstärkt werden. Das Mauerwerk kann mit Putz oder Keramikfliesen veredelt werden.

Abdichtung

Abdichtung von Dämmgruben

Der Graben muss wirksam abgedichtet werden. Je nach Material für die Herstellung der Nische werden folgende Materialien verwendet:

  • Glasur. Sie werden auf Bitumenbasis hergestellt und in geschmolzener Form auf Oberflächen aufgetragen. Moderne Mischungen sind frostbeständig, behalten ihre Integrität für 25-30 Jahre und müssen dann ersetzt werden.
  • Rolle oder Kleber. Dabei handelt es sich um Modifikationen von Dacheindeckungen, Membranfolien und selbstklebenden Polyurethanen. Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und einen hohen Preis aus.
  • Durchdringend. Flüssigkeiten dringen in die Poren und Spalten des Materials ein, verfestigen sich und verstopfen sie und bilden eine monolithische und dauerhafte Substanz.

Die Abdichtung erfolgt in zwei Schritten, zunächst wird außen eine Schicht flüssiger Ton und innen eine technologische Beschichtung aufgetragen.

Globale Isolierung

Da die Nische im Boden versenkt ist, strömt Kälte von ihren Wänden aus und verursacht Feuchtigkeit und Kondensation. Dieses Phänomen kann durch Verlegen von Dämmstoffen unter dem Boden und hinter den Wänden verhindert werden. Dazu können Sie Schaumstoff, Mineralwolle oder Polyurethanschaum verwenden. Als Alternative - Blähtonbeton, dessen Wärmeleitfähigkeit viel niedriger ist als bei Standardlösungen. Eine noch größere Wirkung erzielt man durch die Verlegung eines warmen Fußbodens oder Heizkabels.

Unterirdische Belüftung

Belüftungssystem

Selbst eine hochwertige Abdichtung und Isolierung schützt die Grube nicht vor Feuchtigkeit und unangenehmer Geruchsbildung. Es ist notwendig, in der Bauphase eine Klimaanlage zu bauen. Das Lüftungssystem kann für die Nische und das Gebäude gemeinsam oder für jeden dieser Räume einzeln ausgeführt werden. Die Luft gelangt in den Revisionsgraben und in den Garagenraum durch ein Einlassrohr, das sich in zwei Düsen - gerade für den Raum und nach unten - für die Revisionsgrube verzweigt. Der Luftaustritt erfolgt ebenfalls durch ein Abluftrohr, das durch das Dach zur Straße führt und mindestens 50 cm über das Dach angehoben wird.

Grubenleiter

Klappleiter

Für den Ab- und Aufstieg können stationäre, abnehmbare oder klappbare Leitern hergestellt werden. Je nach Größe des Bauwerks bestehen sie aus Stahlbeton, Metall oder Holz.

Beleuchtung

Gemäß den Bestimmungen von SNiP kann innerhalb der Inspektionsgrube eine Spannung von 12-36 Volt verwendet werden. Die 220-Volt-Versorgung ist verboten, da sie lebensgefährlich ist. Außerdem sollten sich alle Schalter und Steckdosen nur außerhalb der Grube befinden, beispielsweise in einer Verkleidung an der Garagenwand. Das Kabel muss in einem geerdeten Metallwellrohr doppelt isoliert sein. Für die Beleuchtung sind moderne und sichere LED-Leuchten die richtige Lösung.

Bei Tätigkeiten in der Garage ohne Auto muss diese abgedeckt werden. Verwenden Sie dazu einen Überkopfschutz, eine faltbare oder verschiebbare Leinwand. Die Beschichtung kann aus Metall, Platten oder OSB erfolgen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung