Nicht alle Grundstücksbesitzer sind mit einem tauben Zaun zufrieden, der kein Licht durchlässt und einen dauerhaften Schatten spendet. Die beste Lösung in solchen Fällen sind Drahtzäune, die aus verschiedenen Maschenarten zusammengesetzt sind. In der Regel werden sie entlang des Umfangs benachbarter Territorien installiert und teilen diese so untereinander auf. In vielen Fällen können Sie so Konflikte zwischen Nachbarn durch die Verschattung eines fremden Standorts vermeiden. Es wird auch für einen unerfahrenen Baumeister nicht schwierig sein, einen geschweißten Maschendrahtzaun mit eigenen Händen zu bauen.
Netztypen
Passgenau und effizient montierte Gitterzäune verhindern zuverlässig das Betreten des eingezäunten Bereichs durch unerwünschte Gäste.
Unabhängig von der Art des Gitters sind alle Zäune dieser Art:
- ohne große Schwierigkeiten installiert;
- kein schweres Fundament verlegen, während der Installation genügend betonierte Säulen vorhanden sind;
- kann als Basis für Kletterpflanzen verwendet werden;
- sie sind lichtdurchlässig, was den Anbau verschiedener landwirtschaftlicher Nutzpflanzen und Zierpflanzen ermöglicht;
- Durch den Einsatz moderner Korrosionsschutz- und Dekorbeschichtungen haben sie eine lange Lebensdauer.
In der Praxis werden geschweißte Matten zur Ausrüstung von Metallgitterzäunen verwendet:
- Gitter;
- geschweißtes Gitter;
- Mauernetze usw.
Alle zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit aus und halten erfolgreich mechanischen und Windbelastungen stand.
Geschweißte Gitterzäune
Die Festigkeit der geschweißten Matte, die ihr wichtigster technischer Parameter ist, hängt von zwei Eigenschaften ab - dem Drahtdurchmesser und den geometrischen Abmessungen der Matte. Je kleiner die Zellen, desto stärker ist das Netz. Weit verbreitet sind Schweißgitter mit Maschenweiten von 50x50 und 100x100 mm. Es gibt auch größere - 150x150 und 200x200 mm. In diesem Fall wird das Gewicht der Bahn durch den Durchmesser des Drahtes bestimmt, aus dem sie hergestellt wird. Sie sind leicht 3-6 mm) und schwer (8-40 mm).
Auf dem Markt finden Sie:
- Standard-Einlaufstrecken mit Abmessungen 1,0x2,0 m, 1,5x3,0 m, 2,0x3,0 m;
- Netz in Rollen bis 50 m Länge.
Am häufigsten werden geschweißte Gitter für Zäune verwendet:
- nicht verzinkt;
- verzinkt;
- mit Polyvinylchlorid-Beschichtung;
- doppelte Schutzbeschichtung (Zink + Polymer).
Nicht verzinktes Blech besteht aus Stahldraht mit einem Querschnitt von 1,2 bis 10 mm. Ohne Schutzbeschichtung rostet es schnell und wird unter klimatischen Einflüssen unbrauchbar.
Das Aufbringen einer PVC-Beschichtung auf das nicht verzinkte Schweißgitter erhöht die Lebensdauer erheblich. Da das Polymer nach dem Schweißen auf die Oberfläche aufgetragen wird, korrodiert es lange nicht. Ein solches Gitter wird verwendet, wenn die Gebiete benachbarter Cottages oder Landhäuser als Fortsetzung von Fassadenzäunen mit einem respektablen Aussehen eingezäunt werden.
Beim Bau von Landzäunen wird am häufigsten verzinktes Stahlgitter verwendet. Die spezielle Zinkbeschichtung des Drahtes erhöht die Lebensdauer des Zauns.
Eine zusätzliche Beschichtung aus verzinktem Gitter mit Polymer verleiht dem Zaun ein exquisites Aussehen und fügt sich organisch in die Landschaft des Geländes ein. Ein solcher Zaun unterliegt praktisch keiner Korrosion.Aufgrund seiner hohen Kosten ist es jedoch nicht weit verbreitet.
Installation eines geschweißten Gitterzauns
Wenn Sie mit dem Bau eines geschweißten Gitterzauns beginnen, müssen Sie zunächst eine Reihe von Vorbereitungsarbeiten in Bezug auf die Verfügbarkeit der erforderlichen Werkzeuge, die Beschaffung der erforderlichen Materialien, die Markierung der Route und die Installation von Stützen für die Zukunft durchführen Zaun. Erst nach Abschluss all dieser Arbeiten beginnen sie mit der Installation des Zauns selbst.
HEs ist notwendig, die Werkzeuge vorzubereiten, die Sie für einfache Arbeiten benötigen:
- Schaufel- und Bajonettschaufeln;
- Lotlinie oder Gebäudeebene;
- Bulgarisch;
- Schraubendreher oder ein Satz Schraubendreher;
- bohren.
Es ist wünschenswert, dass bei der Installation des Zauns ein Schweißgerät, ein Motorbohrer und ein Betonmischer verwendet werden können. Letztere kann im Extremfall durch einen Behälter zur Mörtelherstellung ersetzt werden.
Der Installation eines geschweißten Gitterzauns geht die Auswahl und der Einkauf der erforderlichen Materialien voraus:
- Komponenten zur Herstellung von Mörtel - Zement, Sand, Schotter oder Schotter.
- Tragende Metallpfosten (Profil oder rund). Als Stützen können Sie Holzstangen verwenden, die vor der Installation sorgfältig mit einem Antiseptikum behandelt wurden.
- Befestigungselemente - Heftklammern, Metallplatten, U-Klemmen, selbstschneidende Schrauben, Bolzen mit Muttern und Bolzenhaken.
Eventuell benötigen Sie einen harten Draht mit einem Durchmesser von mindestens 5 mm oder eine Verstärkung mit einem Durchmesser von etwa 10 mm.
Umfangsmarkierungen
Der Installation eines geschweißten Gitterzauns geht eine Markierung seines Standorts voraus. Dazu wird zunächst das Territorium geräumt, auf dem die Arbeiten ausgeführt werden, und dann wird die Hauptlinie des Zauns umrissen und der Abstand zwischen seinen Stützen bestimmt.
Die Hauptlinie des Zauns ist mit Heringen markiert, die an den Montagestellen der Pfeiler eingeschlagen werden.
Stützen werden basierend auf der Höhe des Zauns, den Eigenschaften des Gitters und dem Durchmesser der Stützen installiert.
Anmerkungen:
- Der Abstand zwischen den Stützen sollte 3 Meter nicht überschreiten, um ein Durchhängen der Leinwand zu vermeiden.
- Die Stützen werden so installiert, dass die Fugen der Leinwände in die Mitte der Pfeiler fallen.
- Beim Aufstellen eines Zauns aus vorgefertigten Abschnitten erfolgt die Markierung anhand der Abmessungen dieser.
Installation von Säulen
Die Montage der Stützen hängt von der Bodenart und dem Gesamtgewicht des Zauns ab. In diesem Fall können die Säulen auf folgende Weise installiert werden:
- Voll- oder Teilbetonieren;
- Hämmern;
- unterstützen usw.
Um die Säulen zu installieren, werden Gruben mit einer Tiefe von etwa 1/3 der Länge der Säule gebohrt. In diesem Fall sollte der Durchmesser der Grube mehrere Zentimeter größer sein als der Durchmesser des Trägers. Der Brunnen mit einem zuvor eingesetzten Pfosten wird mit Mörtel ausgegossen, der dann auf Bodenniveau eingeebnet wird. Gleichzeitig muss mit einem Lot oder einer Gebäudeebene die Vertikalität der installierten Stützen kontrolliert werden.
Die Pfeiler werden mit Abstandhaltern verstärkt, die nach vollständiger Erstarrung des Mörtels demontiert werden.
Befestigung des Zauns
Bei der Befestigung des Zaungewebes aus geschweißtem Gitter werden zwei Gestaltungsmöglichkeiten verwendet: Zug und Schnitt. In diesem Fall kann das Netz in Rollen eingeschnitten werden, wodurch es vorläufig am Rahmen befestigt wird, oder direkt an den Stützen befestigt werden, und es muss dann nicht geschnitten werden.
Zaun aus gerolltem geschweißtem Gitter
Um das gerollte Schweißsteg an den Tragsäulen zu befestigen, müssen Sie es auf seine volle Länge ausrollen und mehrere Tage in diesem Zustand belassen. Sie beginnen, das Netz von der Eckstütze zu dehnen und binden es an mehreren Stellen mit weichem Draht an jeder Säule fest. Um ein Durchhängen zu vermeiden, wird ein Stahldraht durch die oberste Zellenreihe gezogen und zwischen die Pfosten gezogen.Bei Bedarf wird der gleiche Draht durch die untere Zellenreihe gezogen. Dadurch wird die Steifigkeit des gesamten Zauns etwas erhöht.
Nachdem die Leinwand endgültig gezogen wurde, wird der weiche Draht in spezielle Klammern oder Klemmen umgewandelt. Wenn die Rolle zwischen den Pfosten endet, wird sie an den Anfang der anderen gespleißt. Bei Bedarf wird das überschüssige Netz an der letzten Stütze abgeschnitten.
Rollgewebe mit PVC-Beschichtung wird etwas anders befestigt:
- Löcher werden im Voraus in die Säulen für Bolzenhaken gebohrt;
- Das Netz wird mit Haken oder Druckmuttern befestigt.
Um zu verhindern, dass der Draht unter dem Kopf der Blechschraube herausspringt, werden am Ende der Montagearbeiten die Haken gebogen.
Installation eines Zauns aus Abschnitten mit geschweißtem Draht
Sie können die Installation eines geschweißten Drahtzauns erheblich beschleunigen, wenn Sie vorgefertigte Platten verwenden. Normalerweise werden sie fertig gekauft, aber Sie können sie auch selbst herstellen, beispielsweise mit einem Mauerwerk.
Do-it-yourself-Abschnitte und Zäune aus einem Mauerwerk werden wie folgt hergestellt:
- Rechteckige Rahmen werden aus den Ecken von 40x25 mm geschweißt.
- Alle Nähte werden gründlich gereinigt.
- An den Rahmen ist ein auf Maß zugeschnittenes Gitter angeschweißt.
- An die zuvor installierten Stützen werden Metallbänder angeschweißt.
- Die gefertigten Abschnitte werden dann mit den Metallbändern verschweißt.
- Nach Abschluss der Montagearbeiten werden die Zaunoberflächen mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt und in der gewünschten Farbe mit Emaille für den Außenbereich lackiert.
Bei Verwendung von gekauften Profilen werden diese einfach mit den im Lieferumfang des Zauns enthaltenen Klammern und Halterungen an den Stützen befestigt. Außerdem können diese Abschnitte durch zusätzliche Metallplatten mit den Pfosten verschweißt werden.