Der künstliche Teich im Garten ist ein kleiner Teich. Es wird selbstverständlich nicht gereinigt oder restauriert - dies muss vom Eigentümer erfolgen. Eine Möglichkeit, Ihren Teich gesund zu halten, ist ein Belüfter.
Zweck und Eigenschaften des Belüfters
Bei Regen ist das Wasser nach der Schneeschmelze mit Sauerstoff gesättigt. Es dringt in See, Fluss, Meer ein und reichert ein großes Gewässer mit Sauerstoff an. Durch die große Wassermasse wird das Gas hier lange zurückgehalten. Ein künstlicher Teich im Land ist ein isolierter Stausee. Wasser kommt hier nicht aus dem Boden, dem Bach, nachdem der Schnee geschmolzen ist, daher sinkt der Anteil an gelöstem Sauerstoff darin ständig.
Belüfter - Luftkompressor. Der Mechanismus mischt Luft und Wasser und führt es dem Reservoir zu. Der Belüfter erzeugt stetige Ströme, die das Poolwasser zirkulieren lassen. Leben im Sommerteich Pflanzen und vor allem Fische, muss das Gerät installiert werden.
Ein Teichbelüfter zum Selbermachen oder im Laden gekauft hat folgende Vorteile:
- stellt das Sauerstoffgleichgewicht in einem künstlichen Reservoir wieder her und erhält es aufrecht;
- verhindert die Stagnation von Wasser und die Vermehrung von schädlichen Algen und Bakterien;
- mischt die obere und untere Wasserschicht und normalisiert die Temperatur;
- im Winter sorgt es für das Aussehen eines Lochs, das für die Überwinterung von Fischen erforderlich ist.
Nachteile:
- der Kompressor verbraucht Strom und viel;
- Sie müssen ein Kabel zum Teich verlegen.
Es gibt mechanische Belüfter, die zum Betrieb keinen Strom benötigen.
Die Notwendigkeit, einen Belüfter zu installieren
Eine Teichbelüftung zum Selbermachen ist erforderlich, wenn folgende Anzeichen beachtet werden:
- Fisch wächst schlecht, bewegt sich wenig, schwimmt;
- Zierpflanzen entwickeln sich schlecht;
- Blaualgen vermehren sich;
- Wasser stagniert, verströmt einen unangenehmen Geruch, blüht.
Das Problem kann durch häufigeren Wasserwechsel gelöst werden, wenn keine Fische im Teich leben. Es ist jedoch in den meisten Fällen billiger, einen Belüfter zu installieren und zu verwenden.
Gerät und Funktionsprinzip
Das Belüftungssystem umfasst:
- Kompressor;
- Luftverteiler mit Anschlussnippel;
- Züchter mit Beschlag;
- Silikonschläuche für Verbindungselemente;
- Rückschlagventile, um das Einfrieren der Schläuche zu verhindern.
Der Kompressor erzeugt einen Luftstrom. Durch den Zerstäuber gelangen kleine Gasbläschen unter Druck in die Wassersäule und sättigen diese.
Sorten von Belüftern
Bevor Sie selbst ein Luftspray für Ihren Teich herstellen, müssen Sie sich für dessen Typ entscheiden. Es gibt 4 Gestaltungsmöglichkeiten.
- Oberfläche - wird sehr oft in dekorativen Teichen verwendet, da sie oft Springbrunnen und Wasserfälle imitieren. Die Pumpe saugt Wasser aus dem Pool an und schleudert es gewaltsam in die Luft. Das Wasser wird mit Sauerstoff angereichert und sofort in den Pool zurückgeführt. Es wird nicht empfohlen, ein solches Gerät in einen Teich mit Fischen zu stellen, da die Installation ziemlich viel Lärm verursacht.
- Auswerfer - ein Rad mit Schaufeln fungiert als Arbeitselement des Geräts. Rotierend heben die Schaufeln Wasser in die Luft, es wird mit Sauerstoff gesättigt und kehrt in das Reservoir zurück. Das Gerät mischt effektiv die untere und die obere Wasserschicht, hat eine hohe Leistung, macht aber nicht weniger Lärm.
- Unten - Der Kompressor befindet sich am Ufer und ein Versorgungsrohr mit einem Diffusor wird auf den Boden des Teiches abgesenkt. Die Luft strömt direkt in die Wassersäule und wird gleichmäßig verteilt. Die effektivste Option für einen Fischteich, da sie den Bewohnern nicht schadet und sie nicht mit Lärm erschreckt.
- Kombiniert - der Kompressor des Geräts wird am Ufer installiert, das Rohr mit dem Spray wird auf die Oberfläche gelegt. Dadurch entsteht ein Fontäneneffekt und die Sauerstoffversorgung erfolgt schneller.
Alle Modelle werden mit Strom betrieben.
Der Windbelüfter ist eine Achse. Über dem Niveau des Reservoirs befinden sich große Flügel, unter Wasser - kleinere Flügel oder ein Propeller. Der Wind bringt die Windmühle zum Drehen, die Bewegung wird entlang der Welle auf die Propeller übertragen und sie mischen die Wasserströme. Diese Art der Belüftung arbeitet autonom.
DIY Belüfter
Es ist nicht schwer, nicht nur einen Wind-, sondern auch einen Bodenbelüfter selbstständig herzustellen, wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen.
Ejektorbelüfter montieren
Das Gerät benötigt eine Entwässerungspumpe, ein Stück Polypropylenrohr für Abwasser, ein 40 cm langes Rohr, ein T-Stück und ein Kabel für die Stromversorgung - vorzugsweise in Doppelgeflecht. Die Montage ist einfach.
- Das T-Stück wird über eine Verschraubung mit der Entwässerungspumpe verbunden. Es wird empfohlen, die Naht mit Silikondichtmittel abzudichten.
- Andererseits wird ein Abzweigrohr in das Element eingeführt.
- In den oberen Bogen wird eine 45-Grad-Ecke eingefügt und das Rohr fixiert.
- An den Belüfter ist ein elektrisches Kabel angeschlossen. Letzteres sollte in ein Wellrohr gelegt werden.
- Die Pumpe wird in einer Tiefe von 70–100 cm von der Oberfläche des Reservoirs installiert. Das Ansaugrohr wird so befestigt, dass es über dem Wasserspiegel liegt - dazu wird ein Ständer verwendet. Das Gerät selbst ist daran befestigt.
Die Prüfung erfolgt vor der Installation.
Bodenbelüfter montieren
Sie können es aus einem alten Autokompressor mit einem Empfänger herstellen, ein Teil aus einem Kühlschrank, Staubsauger ist auch geeignet. Es werden T-Stücke, Schellen, Hochdruckschläuche und Düsen benötigt. Letztere lassen sich leicht herstellen, indem man kleine Löcher in Plastikflaschen bohrt.
- Der Kompressor ist in einem nahegelegenen Schuppen in einer Schutzbox installiert.
- Schließen Sie ein Rohr an den Kompressor an.
- Am Ende werden T-Stücke angebracht, um die erforderliche Anzahl von Biegungen zu erzielen. Sprühgeräte werden auf die Bögen gestellt und mit Klammern befestigt.
- Überprüfen Sie die Installation.
Um ein Aufschwimmen der Düsen zu verhindern, werden sie mit Kopfsteinpflaster oder Metallstiften an den Boden des Behälters gedrückt.
Montage des Windbelüfters
Für die Winterzeit ist diese Option rentabler. Er verbraucht keinen Strom und unterliegt im Gegensatz zu einem Kompressor keinem hohen Verschleiß. Einen Windbelüfter herzustellen ist noch einfacher.
- Aus einem Eisenblech werden 8 identische Quadrate ausgeschnitten, aus denen Würfel geschweißt werden.
- Im Inneren wird jeweils eine Querstange mit einem Lager eingesetzt. Das zweite Lager wird vor dem Loch im Würfel befestigt. Beide Elemente müssen sich in derselben Zeile befinden.
- Durch die Lager wird eine Eisenstange gesteckt.
- Der Kunststofflauf ist in 2 Hälften geschnitten - sie spielen die Rolle von Windturbinenblättern.
- Die Klingen sind mit Metallscharnieren an der Oberseite der Stange befestigt.
- Die Flügel eines Heimventilators werden auf die gleiche Weise am unteren Teil der Stange befestigt.
- Sammle den Mast für den Belüfter ein und setze ihn in den Teich. Das Gerät wird am Mast befestigt.
Der Belüfter kann schwimmend gemacht werden, indem Styropor- und Kunststofffässer an der Unterseite des Geräts befestigt werden.
Betriebsvorschriften
Empfehlungen für die Verwendung von Belüftern sind äußerst einfach.
- Sie müssen ein Gerät nach seiner Leistung auswählen. Wenn es nicht ausreicht, bleibt das Wasser im Teich schlammig und schlammig.
- Das Kabel für das Gerät ist mit Klebeband umwickelt und in einem Wellrohr versteckt.
- Wird der Kompressor auch im Winter eingesetzt, wird die Zuleitung unterhalb des Gefrierpunkts im Boden verlegt. Wenn diese Option nicht geeignet ist, wird der Schlauch wärmeisoliert.
Die technischen Daten des Geräts geben die niedrigste Temperatur an, bei der das Gerät betrieben werden kann.
Um den Sauerstoffgehalt im Wasser zu messen, werden spezielle Geräte verwendet - Sauerstoffmessgeräte. Im Gegensatz zu chemischen Analysemethoden zeigt das Gerät den aktuellen Sauerstoffgehalt im Feld an.