Wie man mit eigenen Händen ein 3 × 3-Umkleidehaus baut - die Materialwahl

In einem Ferienhaus, das nur für einen Garten und einen Gemüsegarten gedacht ist, müssen Gartengeräte immer irgendwo aufbewahrt werden. Es ist ein Bedürfnis, das schlechte Wetter irgendwo auszusitzen, nach der Arbeit zu entspannen, manchmal sogar zu übernachten. Dafür muss kein Haus gebaut werden, auch nicht das einfachste - das Problem wird durch eine Umkleidekabine aus einer Bar mit eigenen Händen gelöst.

Ist es sinnvoll, ein Umkleidehaus mit eigenen Händen zu bauen?

Telefonzentrale Wechselhaus zum Schenken

Das Wechselhaus ist eine Kreuzung zwischen einem Nebengebäude und einem Wohnhaus. Ihr direkter Zweck ist vorübergehendes Wohnen. Wechselhäuser werden verwendet, wenn ein Haus als Basis gebaut wird oder für seltene Übernachtungen auf dem Land. Eine solche Struktur hat minimalen Komfort, häufiger dient sie als Werkstatt und Lager.

In dieser Funktion werden auf der Datscha vorgefertigte Baukabinen, Anhänger und vorgefertigte Plattenhäuser verwendet. Häufiger werden Gebäude jedoch unabhängig von Holz, Brettern und OSV-Platten errichtet.

Die Vorteile sind wie folgt:

  • die Holzstruktur ist sehr leicht, es ist kein Fundament erforderlich;
  • Sie können ein Mini-Haus mit einer Veranda ganz nach Ihren Bedürfnissen ausstatten;
  • Holz-Umkleidekabine zum Selbermachen speichert die Wärme gut und benötigt keine Wärmedämmung;
  • die Baukosten sind minimal.

Auf Wunsch kann die Wechselstube mobil gemacht werden. Dazu wird ein Holzhaus auf einem Rahmen aus einem Profilrohr montiert und mit Rädern ausgestattet.

Materialien und ungefähre Schätzung

Das Rahmenwechselhaus ist mit OSB-Platten ummantelt

Wie viel und welche Materialien für eine 6*3-Umkleidekabine benötigt werden, hängt von der Bauart und Höhe ab. Es gibt mehrere Arten.

  • Shield ist die einfachste und günstigste Option. Enthält einen primitiven Rahmen, im Wesentlichen einen Plankenrahmen und Schilde. Nachdem der Bedarf an temporären Unterkünften verschwindet, wird die Umkleidekabine abgebaut. Schalungen werden beispielsweise aus Schilden gebaut.
  • Rahmen - etwas komplizierter, aber stärker und haltbarer. Der Rahmen der Sektionen besteht aus einer Stange oder Doppelbrettern und das Haus ist mit Sperrholz, OSV-Platten, Spanplatten und Schindeln verkleidet. Manchmal wird der Rahmen sogar mit Wellblech oder Blechen ummantelt, aber das ist nicht die beste Lösung. Eisen leitet Wärme sehr gut, daher wird es im Frühjahr in einem solchen Haus kalt und im Sommer unerträglich heiß.
  • Von einer Bar. In diesem Fall wirkt das Holz wie ein Ziegel als Bauelement. Die Stäbe werden übereinander gestapelt und bilden Wände. Für den Bau wird deutlich mehr Material benötigt, daher ist ein Blockhaus viel teurer. Die Umkleidekabine wiegt mehr, daher müssen Sie ein flaches oder säulenförmiges Fundament bauen.

Die Berechnung des Materials für eine Umkleidekabine mit eigenen Händen 3 x 3 Meter erfolgt unter Berücksichtigung der Art der Struktur. Wenn es sich um einen Rahmen handelt, wird die Stange nur für den Rahmen benötigt: das untere und obere Bündel, vertikale Streben. Sie benötigen außerdem Sparrenbretter und Schalungsmaterial.

Wenn die Umkleidekabine aus Holz besteht, sind die Kosten viel höher. Um die benötigte Materialmenge zu berechnen, muss die Gesamtfläche aller Wände abzüglich der Fenster- und Türöffnung durch die Fläche der Vorderseite des Holzes geteilt werden. Nach der Zählung erhöht sich der Wert um mindestens 15%, da Schäden beim Bau und Materialtransport unvermeidlich sind.

Materialauswahl

Es wird empfohlen, die Umkleidekabine mit Nadelholz zu ummanteln.

Die Schätzung für eine Umkleidekabine 3x3 m hängt auch vom ausgewählten Baum ab.

  • Kiefer ist ein erschwingliches, ziemlich schönes Holz. Es wird empfohlen, Kiefernholz zu verwenden, da es viel Harz enthält, das es widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Fäulnis macht. Außerdem ist es sehr einfach zu verarbeiten und zu schneiden.
  • Lärche - sie nehmen es, wenn die Umkleidekabine für längere Zeit genutzt wird. Lärche ist nicht nur wasserbeständig, sie wird nur unter dem Einfluss hoher Luftfeuchtigkeit härter. Lärche ist nicht so schön wie Kiefer, aber härter und haltbarer.
  • Die Temp kann aus Fichte gebaut werden. Das Holz ist außerdem harzhaltig, sodass die Struktur mehrere Jahre im Regen stehen wird. Qualitativ ist die Fichte schlechter als die Kiefer: Sie enthält zu viele Äste und verträgt hohe Temperaturen schlechter.

Es wird nicht empfohlen, Kabinen aus Hartholz zu bauen. Nur Holz mit mittlerer und hoher Dichte wie Eiche, Buche, Hainbuche ist wasserbeständig und sehr teuer. Nadelhölzer - Pappel, Apfel - sind anfällig für Fäulnis. Solche Strukturen brauchen zusätzlichen Schutz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Säulenfundament für temporäre Scheune

Das Schritt-für-Schritt-Schema für den Zusammenbau eines Ferienhauses aus einer Bar ist einfach. Meistens wird eine Rahmenstruktur hergestellt, da diese viel billiger ist.

Stiftung

Für einen behelfsmäßigen Rahmen wird es nicht benötigt. Ein Kontakt des Baumes mit dem Boden muss jedoch ausgeschlossen werden. Dazu wird unter der provisorischen Hütte ein Platz geschaffen. Entfernen Sie den Boden im ausgewählten Bereich für 1 Bajonett einer Schaufel, füllen Sie den Raum mit einer Sandschicht von 10 cm und Schotter von 10 cm und füllen Sie ihn mit Zementmörtel. Die Baustelle kann betoniert werden, aber das Trocknen dauert länger.

Der 3x3 m große Block kann direkt auf den vorbereiteten Untergrund gestellt werden. Sie können einfach die Lehmunterlage festdrücken, Stützen aus ein paar Ziegeln bauen und die Struktur darauf installieren. Diese Option ist in Gebieten mit trockenem Klima zulässig.

Wird die Behelfshütte komplett aus einer Bar zusammengebaut, wird ein Säulenfundament errichtet. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist Standard: Sie graben Löcher für die Stützen - meist im Abstand von 1,5–2 m, verdichten den Sand am Boden, stellen die Schalung auf und füllen sie mit Beton. Es ist erlaubt, Ziegelpfosten zu machen.

Rahmen zusammenbauen

Gebäuderahmen

Baustoffe für die Umkleidekabinen werden mit einem Antiseptikum behandelt. Bei Bedarf wird zweimal imprägniert. Die Montageanleitung ist abhängig von der Art des Fundaments und der Konstruktion.

  1. Wenn die provisorische Hütte auf der Baustelle platziert wird, besteht der untere Rahmen aus einer Stange mit einem Querschnitt von 150 * 100 mm. Die Verbindung ist einfach - Halbholz, dupliziert durch Metallecken. Steht die Umkleidekabine auf einem säulenförmigen Fundament, dient der Grillrost als Umreifung. In diesem Fall werden bei der Installation der Pfosten Anker darin eingebettet, dann werden die Stützen mit Dachmaterial abgedichtet und die Pfosten mit einer massiven Stange verbunden und an den Ankern befestigt.
  2. Eckpfosten werden platziert - von einer Stange mit einem Querschnitt von 100 * 100 mm oder Doppelbrettern.
  3. Für Lagergestelle wird eine etwas kleinere Stange genommen - 100 * 50 mm. Die Vertikalität der Regale wird mit einer Wasserwaage überprüft.
  4. Die obere Umreifung erfolgt, indem eine Stange mit einem Querschnitt von 100 * 100 mm an den Enden der Gestelle gelegt und zusammengezogen wird. Wenn das Dach ausgestattet ist, dient es als Mauerlat.
  5. Vertikale Regale mit horizontalen und diagonalen Querstangen nach Schema befestigen. Zur Fixierung werden Nägel von 80 mm verwendet.
  6. Installieren Sie einen Kasten für Fenster- und Türöffnungen.
  7. Das Dach in der Umkleidekabine kann ein- oder zweigeteilt sein, im ersten Fall sind die gegenüberliegenden Wände unterschiedlich hoch und der gesamte Dachaufbau reduziert sich auf eine Bretterreihe, die vertikal auf der oberen Umreifung installiert ist.

Für eine temporäre Scheune wird manchmal ein Satteldach aus einer Bar gebaut. Dazu werden die Bretter in den gewählten Winkeln geschnitten, die Traversen montiert. Sie können es einfacher machen: Den First vorübergehend in der gewünschten Höhe an den Klammern befestigen und die Sparren auf der einen Seite direkt daran an der Metallecke befestigen und auf der anderen Seite in die Mauerlat schneiden.

Das Dach ist mit Schiefer, Profilblech, verzinktem Eisen ausgelegt. Manchmal verwenden sie Verkleidungsmaterial - zum Beispiel Spanplatten.

Abschlussarbeiten

Sheddächer werden häufiger für Umkleidekabinen verwendet.

Bei der Errichtung eines Fachwerkhauses wird empfohlen, zuerst ein Dach zu bauen und dann Boden und Decke zu verlegen. Das zeichnet diese Technologie aus: Hier ist der Rahmen nicht Teil des Bodens. In einigen Fällen ist es jedoch bequemer, den Boden sofort zu machen.

  1. Unterschiene oder Innenrahmen. Wenn es einen gibt, befestigen sie die Stämme, beplanken den Boden.
  2. Bei Giebeldach empfiehlt es sich, die Deckenbalken zu befestigen und die Decke von unten zu bekleiden. Wenn es geneigt ist, ragt das Dach als Decke hervor.
  3. Die Wände sind mit OSB-Platten, Sperrholz, Spanplatten, Schindeln und gewöhnlichen Rillenplatten verkleidet.
  4. Auf Wunsch kann das Haus gestrichen werden, die Verkleidung kann lackiert werden.

Bei Bedarf kann die provisorische Hütte isoliert werden. Dabei werden Mineralwolle, Abdichtungs- und Dampfsperrfolien im Holzzwischenraum verlegt und die Wände von innen besäumt. Auch der Boden muss isoliert werden.

Tipps für den Bau von Umkleidekabinen

In der Wechselstube installieren sie ihre eigene Abschirmung, die Drähte sind in Plastikboxen versteckt

Die Herstellung von Gebäudekabinen nach Zeichnungen erfordert keine Materialspezifikation, erfordert jedoch die Einhaltung der Brandschutzvorschriften und einiger Bauempfehlungen.

  • Der Holzunterstand ist eine feuergefährliche Einrichtung. Es sollte nicht neben anderen Holzkonstruktionen oder einem Lager mit brennbaren Materialien aufgestellt werden.
  • Wenn das Wechselhaus mit Strom versorgt wird, müssen Sie einen eigenen Schild installieren und die Last richtig berechnen.
  • Die Drähte sind in einer provisorischen Hütte in Metall- oder Plastikboxen versteckt.
  • Es wird empfohlen, die Befestigungspunkte mit zusätzlichen Querträgern zu verstärken.
  • Die Umkleidekabine sollte nicht mit einer Toilette oder Dusche kombiniert werden. Es ist jedoch erlaubt, einen Sommerduschtank auf dem Dach zu installieren.

Aus einem Do-it-yourself-Temporium auf der Datscha wird oft ein stationäres Bauwerk. Hier lagern sie Inventar, lagern Materialien, übernachten, ruhen sich nach der Arbeit aus. Außerdem kann die vorübergehende Unterkunft später in eine Sauna, eine Autowerkstatt und sogar ein Gästehaus umgebaut werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung