Ein Satteldach über einem Privathaus ist ein Klassiker, zu dem viele Bauherren bei der Planung einer Dachanlage tendieren. Strukturen dieser Art haben viele Vorteile, von denen der erste ein vorzeigbares Erscheinungsbild ist. Das Satteldach hat eine geschlossene monolithische Struktur, die sich durch hervorragende Aerodynamik, effektiven Regenschutz und Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten auszeichnet. Das Dach vereint die Ansprüche an modernes Design und das patriarchalische Interieur eines ländlichen Lebensstils. Die Struktur kann nicht als einfach im Design bezeichnet werden, aber mit einem kompetenten Ansatz ist es durchaus möglich, sie mit eigenen Händen zu bauen, ohne Geld für die Dienste eines professionellen Teams auszugeben.
Walmdachgerät
In Fig. 4 ist das Schrägdach strukturell vier Ebenen in einem bestimmten Winkel an der Deckenplatte des Gebäudes angeordnet. Je nach oben gewähltem Typ sieht das Dach wie ein Rechteck oder ein Quadrat aus. Ein charakteristisches Merkmal ist das Fehlen von Giebeln oder deren Größe im Vergleich zu den Giebelgegenstücken.
Das Sparrensystem eines Walmdaches besteht aus folgenden Elementen:
- Mauerlat. Ein Balken, der auf das Dachgeschoss passt. Es nimmt das Gewicht des Rahmens und des Dachmaterials auf und verteilt es gleichmäßig über den Umfang des Gebäudes. Es ist die Grundlage für die Befestigung von Bindern oder Sparren.
- Sparren. Sie sind geneigte Pfetten, auf denen die Lattung und die Dacheindeckung befestigt werden. Sie bestehen aus rechteckigen Balken.
- Schwelle. Ein horizontal verlegter Balken, der eine Verformung der Mauerlat unter dem Einfluss von Zuglasten aus den Sparren verhindert.
- Drehen. Parallele Reihen von Lamellen, auf denen Dachmaterialien befestigt werden - Ziegel, Rollen, Platten, Platten.
- Die Klammer. Stützen zwischen Bett und Sparren, installiert, um sie zu verstärken und ihre Festigkeit zu erhöhen.
Wenn die Länge von Bauteilen nicht ausreicht, um das Entfernen des Daches zu gewährleisten, werden Hohlkehlen verwendet.
Flächenberechnung
Je nach gewählter Struktur besteht das Dach aus vier gleichschenkligen Dreiecken (klassisches Walmdachprojekt) oder zwei Trapezen und zwei Dreiecken. Es genügt, das erstellte Diagramm zu nehmen und die Ebenen in rechtwinklige Dreiecke zu unterteilen. Dann wird eine einfache Rechnung durchgeführt:
- die Höhe und Breite werden multipliziert und das Ergebnis wird halbiert;
- addiere die Flächen jedes Dreiecks;
- je nach Komplexität der Pistenform wird eine Reserve von 10-30% für das Trimmen hinzugefügt.
Nachdem Sie den Bereich der Außenverkleidung erhalten haben, muss der innere Teil des Daches gestaltet werden. Es umfasst eine Membran, Abdichtung und Isolierung. Ohne diese Materialien macht es einfach keinen Sinn, ein schönes Haus zu bauen, unter dessen Kuppel es feucht, übermäßig heiß oder kalt ist.
Folienmaterialien werden 30% mehr der Dachfläche über der Bodenplatte eingenommen.Ein solcher Überschuss ist dadurch gerechtfertigt, dass das Gewebe mit einem Durchhängen gelegt wird, das für seine Reduzierung beim Abkühlen erforderlich ist. Außerdem werden die Streifen mit einer Auflage von 20-30 cm verlegt, was ebenfalls mit Aufwand verbunden ist.
Die Isolierung wird im Voraus ausgewählt und die Stufe der Sparren wird oft aufgrund ihrer Größe ausgewählt. Standard-Dämmbreiten sind 60, 80 und 100 cm, in den meisten Fällen wird das Schnittgut wiederverwendet.
Wenn sich für Polyurethanschaum entschieden wird, wird das Volumen des Raumes zwischen den Sparren berechnet. Der Schaum wird in Dosen verkauft, deren geschätztes Volumen in der Anleitung angegeben ist.
Sorten von Walmdach
Die Konfiguration des Walmdachs wird durch die Konfiguration des Gebäudes und die Wünsche seiner Eigentümer hinsichtlich der Originalität des Bauwerks bestimmt.
Es gibt folgende Bauarten:
- Niederländisch. Diese Option gilt als Klassiker, sie zeichnet sich durch das völlige Fehlen von Giebeln, Dichtheit und Festigkeit aus. Besteht aus zwei trapezförmigen und zwei dreieckigen Schrägen. Neben der ästhetischen Komponente zeichnet sich das Walmdach durch Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten aus. Das Sparrensystem besteht aus vier diagonal verlaufenden Tragsparren, die von den beiden Rampenoberseiten bis zu den oberen Ecken der Konstruktion verlaufen. Die Struktur ist einfach genug, um sie selbst zu entwerfen und zusammenzubauen.
- Halbhüfte Holländer. Kombiniert Dachelemente mit zwei und vier Neigungen. Es unterscheidet sich von den Klassikern in abgestumpften Endhängen. Die Größe der Endhüfte ist viel kleiner als die Länge der Seitenschrägen. Die Abweichung beträgt 2-3 mal. Endschrägen werden mit einer steilen Neigung installiert, die es ermöglicht, Sichtfenster an den Sparren anzubringen.
- Halbhüfte Dänisch. Es unterscheidet sich von der niederländischen Version durch größere Komplexität und Originalität. Es ist schwierig, eine solche Struktur zu erstellen, aber der Aufwand lohnt sich. Der Bau erfolgt in Etappen. Zuerst werden die an den Rändern abgeschnittenen Seitenteile des Rahmens hergestellt, dann werden geneigte Endteile in Form eines Trapezes daran befestigt. Es gibt vertikale Dreiecke, die dem Dach seine Einzigartigkeit verleihen. Der Nachteil ist, dass keine großen Fenster eingebaut werden können, diese Möglichkeit ist nur durch die Größe der Giebel begrenzt.
- Zelt. Diese Art von Walmdach zeichnet sich durch die richtigen geometrischen Parameter aus und besteht aus vier gleichschenkligen Dreiecken mit gleichem Neigungsgrad. Die Scheitelpunkte laufen an einem oberen Punkt zusammen, und die Seiten verbinden sich an den Kanten der Formen. Trotz der scheinbaren Einfachheit ist die Konstruktion und Konstruktion des Walmdachrahmens ziemlich kompliziert, da Sie alle Sparren an einem Punkt richtig verbinden müssen.
Auf der Grundlage einer umfassenden Analyse des Problems ist es notwendig, eine Auswahl zu treffen, in der Aspekte wie Darstellbarkeit, Festigkeit, Kosten und die Möglichkeit, eine Struktur mit eigenen Händen zu bauen, organisch kombiniert werden.
Das Walmdach ist eine komplexe Konstruktion. Es lohnt sich, die Organisation zu übernehmen und volles Vertrauen in den Erfolg der Veranstaltung zu haben.
Dachmaterialien
Der Dachaufbau kann nicht alleine durchgeführt werden. Sie benötigen die Hilfe von mindestens zwei Personen, die über die erforderlichen Fähigkeiten zur Durchführung solcher Arbeiten verfügen.
Für die Installation benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Lot, Wasserwaage, Maßband, Winkelmesser;
- Axt;
- sah;
- Cutter;
- Hammer, Vorschlaghammer;
- Flugzeug;
- Aufzug;
- Bohrer für Holz;
- Pinsel;
- Beschläge für Befestigungselemente (Bolzen, Anker, Ecken, Platten).
Von den Materialien benötigen Sie Folgendes:
- Holz mit Seitenlängen von 100-200 mm, quadratischer oder rechteckiger Querschnitt;
- Bretter 50x100 mm oder Holz 60x60 mm für die Herstellung von Latten;
- Material zum Anordnen eines Panzergürtels, wenn das Haus aus Ziegeln oder Schaumstoffblöcken gebaut wird (Zement, Sand, Schotter, Bewehrung);
- Antiseptikum zum Schutz von Holz vor Insekten, Pilzen und Schimmel sowie als Hydrophobier- und Brandbekämpfungsmittel;
- Membranfolie, um die Entfernung von Feuchtigkeit aus dem Dachboden sicherzustellen;
- Wärmedämmmaterial (Basaltwolle, Polyurethanschaum, Zellulosewolle, Schaumstoff);
- Innendekoration (Auskleidungen, Kunststoffplatten, Trockenbau, Spanplatten, OSB, Vollpappe);
- Dachdeckung (Schiefer, Keramik- und Ondulin-Ziegel, Wellpappe, Dachpappe).
Um das Verletzungsrisiko auszuschließen, müssen Sie mit Helm, Schutzbrille und Handschuhen arbeiten und Sicherheitsausrüstung verwenden.
Merkmale der Errichtung eines Walmdachs mit eigenen Händen
Der Bau eines Daches mit vier Neigungen ist ein schrittweiser Prozess, der vollständig abgeschlossen werden muss.
- Design. Sie müssen sich für die Art des Daches entscheiden, eine Skizze und dann eine Zeichnung erstellen. Anschließend erfolgt die Berechnung von Materialien, Werkzeugen und Geräten.
- Armopoyas machen. Eine monolithische Basis entlang des Umfangs der Wände verleiht ihnen Festigkeit, Verformungsbeständigkeit und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung des Dachgewichts. Es ist notwendig, eingebettete Hypotheken zu verlegen, die mit einem Gewinde von 12 mm oder mehr und einer Höhe von 300 mm oder mehr mit dem Rahmen verbunden sind.
- Installation von Abdichtungen. Die in jeder Hinsicht optimale Option ist in drei Lagen gefaltete Dachpappe. Um zu verhindern, dass sich der Untergrund während des Baus bewegt, wird empfohlen, ihn auf den Untergrund zu kleben.
- Holzverarbeitung. Das Holz und die Latten werden nach und nach mit einem Antiseptikum und einem hydrophoben Mittel imprägniert. Die Verwendung eines Flammschutzmittels wird nicht überflüssig sein, wodurch die Brandgefahr erheblich reduziert wird.
- Verlegung der Mauerlat. Die Befestigung erfolgt an eingebetteten Stiften und anschließendem Anziehen auf Schrauben. Die Verbindung des Holzes erfolgt erst im Flicken mit anschließender Umreifung der Fugen mit Platten.
Zusammenbau des Rahmens. Der Prozess beginnt mit der Installation von Ecksparren und deren Befestigung am First. Dann werden das Bett, Abstandshalter, Anschläge, Querstangen und andere Elemente installiert, die dem Rahmen Festigkeit und Stabilität verleihen. Die Verbindung des Holzes erfolgt in den Nestern mit anschließender Befestigung der Knoten mit Metallteilen im Estrichverfahren.- Installation des Windbretts. Es wird an den über das Gebäude hinausragenden Enden der Sparren befestigt und dient der Ausstattung der Dachrinnen und der Steifigkeit des Bauwerks.
- Montage der Drehbank. Seine Struktur hängt vom ausgewählten Dachmaterial ab. Bei Platten und Platten wird eine Auflagefläche in Form eines Netzes mit Zellen hergestellt, die den Parametern der Beschichtungselemente unter Berücksichtigung der Deckschicht entsprechen. Wenn ein Rollen- oder Fliesenmaterial ausgewählt wird, wird die Basis massiv gemacht. Es besteht aus dickem wasserdichtem Sperrholz, Holzwerkstoffplatten oder -brettern.
- Herstellung der ersten Abdichtungsschicht. Es wird auf die Lattung gelegt, um den Rahmen vor eindringender Feuchtigkeit von außen und Dampfaustritt von innen zu schützen.
- Verlegung von Dächern. Die Installation erfolgt gemäß den Anweisungen des Herstellers. Fliesen und Paneele werden von unten nach oben verlegt, gefälzt - von der Mitte bis zu den Kanten und gerollt - von einer der Kanten der Böschung.
- Platzierung der Isolierung. Die Verlegung erfolgt zwischen den Sparren, so dass nicht der kleinste Spalt verbleibt. Styropor wird geklebt und Mineralwolle wird in das Loch eingelegt.
- Sicherung der zweiten (inneren Schicht der Dampfsperre). Es muss den Rahmen und die Isolierung vollständig vor dem Einfluss der Feuchtigkeit des Dachbodens schließen.
- Einbau von Kunststoff- oder Holzfenstern, Lüftungsgittern.
Abschließend wird die Innenummantelung des Rahmens und gegebenenfalls deren zusätzliche Veredelung durchgeführt.