Wird der Saunaofen mit Holz oder Kohle beheizt, muss im Gebäude ein Brennstofflagerraum eingerichtet werden. Die gleiche Kategorie umfasst temporäre Speicher, sogar ihre tragbaren Versionen. Solche Geräte müssen eine Reihe von Anforderungen erfüllen.
- Wozu dienen Feuerkästen?
- Anforderungen an die Brennholzlagerung
- Woraus sind sie gebaut?
- Feuerraum aus Metall für Sommerhäuser
- Holzfeuerraum für Sommerhäuser
- Verschiedene Holzkisten für den Innenbereich
- Wo baut man besser
- Bestimmung der Parameter und Auslegung des Feuerraums
- Welche Werkzeuge werden benötigt
- Einen freistehenden Feuerraum bauen
- Brennholzstapelmethoden
Wozu dienen Feuerkästen?
Die Feuerbüchse wird benötigt, um die benötigte Brennstoffmenge zu lagern und zu schützen. Der Ofen wird geschmolzen, und noch mehr der Kamin, nur mit trockenen Scheiten. Nasses Holz brennt viel schlechter, erzeugt weniger Hitze, erzeugt viel Rauch. Es ist nicht immer möglich, Holz vor jedem Feuerraum zu trocknen.
Der Feuerraum ist eine Erweiterung, eine Nische, ein Abschnitt, in dem die Scheite trocken gelagert werden. Ein an der frischen Luft stehender Baum nimmt bis zu einem gewissen Grad auch Feuchtigkeit auf, aber viel weniger als Baumstämme, die im Regen oder Schnee liegen gelassen werden. Darüber hinaus werden diese bei richtiger Stapelung von Brennholz durch Wind und Sonne getrocknet, wodurch der Bademeister das ganze Jahr über mit geeigneten Brennstoffen versorgt wird.
Anforderungen an die Brennholzlagerung
Damit der Kaminofen seine Funktionen mit eigenen Händen erfüllen kann, muss er bestimmte Anforderungen erfüllen.
- Schutz vor direktem Regen oder Schnee - Verdeck, Dach auf der Verlängerung. Die Abmessungen der Überdachung sollten viel größer sein als die des Kaminofens selbst, da dieser auch vor schrägem Regen geschützt werden muss.
- Belüftung - das Gerät befindet sich auf der Leeseite, die Seitenwände sind normalerweise gitterförmig, damit der Wind die Stämme von allen Seiten bläst.
- Trocknen - Idealerweise ist der Holzschuppen in 2 Abschnitte unterteilt. In einem wird das Brennholz zur Langzeitlagerung gestapelt, in dem anderen ist es freier angeordnet, damit es tagsüber von der Sonne beleuchtet wird. Auf diese Weise wird das Holz wieder in den gewünschten Zustand gebracht - Feuchtigkeitsgehalt im Bereich von 20-25%.
- Benutzerfreundlichkeit - die Stämme werden in Reihen gestapelt, so dass die Höhe einen bestimmten Wert nicht überschreitet. Andernfalls ist es unpraktisch, das Brennholz herauszunehmen.
Eine High Street Firebox mit Ihren eigenen Händen kann Geräusche übertönen.
Woraus sind sie gebaut?
Sie können aus Metall und Holz einen komfortablen und schönen Feuerraum bauen. Die anderen Optionen - Ziegel, Leichtbeton - sind nicht geeignet, da sie keine ausreichende Luftzirkulation im Gebäude gewährleisten können. Es besteht keine Notwendigkeit, ein Kapitalgerät zu bauen, um Protokolle zu speichern.
Feuerraum aus Metall für Sommerhäuser
Ein stationäres Brennholz wird aus einem Profilrohr, Kanal, Gitter errichtet. Es ist besser, verzinkte Rohre zu nehmen, da diese nicht rosten. Das Netz ist stark genug, um Brennholz zu halten und bietet eine hervorragende Belüftung. Das Netz sollte lackiert werden, um es vor Korrosion zu schützen.
Oft wird ein Aluminiumprofil verwendet, da es leichter ist. Darüber hinaus ist Aluminium biegsam und duktiler, so dass einem solchen Baumstamm eine ungewöhnliche Form gegeben werden kann.
Eisenkonstruktionen mit Schmiedeteilen können sehr schön sein. Ein solches Produkt dient als Dekoration für den Innenhof und die Räumlichkeiten im Bad.
Holzfeuerraum für Sommerhäuser
Holzfeuerraum ist beliebter. Holz ist leicht zu verarbeiten, stark, leicht, schön, langlebig. Gleichzeitig können Sie für den Bau das verschwenderischste und sogar improvisierte Material verwenden.Brennholz wird aus Brettern, Modulen, Stammzuschnitten, Holz, Paletten hergestellt.
Der Feuerraum muss belüftet werden. Die Ausnahme sind kleine Zellen, meist von komplexer Form, in denen die Stämme so frei wie möglich liegen.
Die Holzversion kann mit Schnitzereien, obenliegenden Metallteilen verziert werden.
Nehmen Sie für ein Vordach oder ein Dach Schiefer, verzinktes Blech, Profilblech. Sie können Polycarbonat, Holzfliesen verwenden.
Verschiedene Holzkisten für den Innenbereich
Es gibt Street- und Indoor-Modelle. Die ersten befinden sich neben einem Badehaus oder einem Haus, meistens sind sie befestigt. Letztere sind im Haus installiert. Ihr Volumen ist geringer, da der Hauptbestand an Brennholz auf der Straße gelagert wird. Und hier belassen sie das für die aktuelle Heizung benötigte Volumen.
Indoor-Modelle von Holzöfen für ein Privathaus sind in 2 Kategorien unterteilt.
- Stationäre Ständer sind eine Art offenes Regal oder eine Nische in der Wand. Der erste kann jederzeit gebaut werden, der zweite wird während der Entwicklung des Projekts geplant. Sie versuchen, die Lager im Haus schön zu dekorieren: Verwenden Sie einen teureren Baum, bestellen Sie eine geschmiedete Struktur, verwenden Sie ungewöhnliche Materialien.
- Mobile Feuerboxen stellen eine Art Korb dar. Es kann wirklich mit eigenen Händen aus einer Rebe gewebt werden. Es gibt andere Optionen: ein Fassfragment mit Griff und Ständer zum bequemen Aufstellen, ein rundes Blech mit Griff. Auch anmutige Schmiedemodelle werden produziert.
Tragbare Feuerboxen sind sehr kompakt. Hier werden Holzscheite für 1 Feuerraum abgelegt.
Wo baut man besser
Stationäre Straßengebäude sind in 2 Typen unterteilt: einen freistehenden Trockenholzfeuerraum und einen angebauten. Zum einen ein Vordach mit Doppelboden, zum anderen wird die Wand des Hauptgebäudes, der Scheune oder des Bades zur tragenden Konstruktion. Sie haben unterschiedliche Platzierungsanforderungen.
Die freistehende Option wird am besten auf einem Hügel platziert. Im Flachland sammelt sich Feuchtigkeit: Dies führt zur Feuchtigkeit des Brennholzes und zum Verrotten des Feuerraums selbst. Der Platz wird benötigt, damit das Gebäude keinen Schatten auf die Beete mit sonnenliebenden Pflanzen wirft und die Bewegung nicht stört.
Der Abstand vom Holzscheit zum Badehaus oder Haus sollte 4 m nicht überschreiten, sonst wird es schwierig, die Holzscheite zu tragen.
Auf der Sonnenseite ist eine angebaute Holzfeuerstelle eingebaut, um die Trocknung der Scheite zu gewährleisten. In Gebieten mit starkem Wind ist es vorzuziehen, einen Anbau von Norden zu errichten, wo er vor zu starker Zugluft geschützt ist.
Es wird nicht empfohlen, den Speicher an einem Holzhaus zu befestigen. Dies erhöht die Brandgefahr des Gebäudes.
Bestimmung der Parameter und Auslegung des Feuerraums
Die Größe des Gebäudes bestimmt die benötigte Brennstoffmenge. Wird ein Wohnhaus mit Holz beheizt, sollte der Feuerraum sehr geräumig sein. Im Durchschnitt werden zum Heizen von 200 m² ca. 40 m³ Rundholz benötigt. Wenn es auch ein Bad gibt, fügen Sie weitere 2-4 Würfel hinzu. In diesem Fall beträgt die Mindestgröße des Holzstapels 20 m² bei einer Höhe von 2 m.
Wird Brennholz nur zum Heizen des Bades benötigt, reduziert sich die Fläche des Abteils auf 3 m² bei gleicher Höhe.
Welche Werkzeuge werden benötigt
Für den Bau benötigen Sie die gängigsten Zimmermannswerkzeuge:
- Bohrer oder Schaufel zum Graben von Löchern;
- Säge - elektrisch oder von Hand. Bügelsäge für Holz;
- Hammer, Zange, Schraubendreher oder Schraubendreher;
- Maßband, Lot.
Für einen Holzofen für ein Bad aus Metall - Eisen, Aluminium - benötigen Sie andere Werkzeuge.
Einen freistehenden Feuerraum bauen
Es wird empfohlen, eine Zeichnung anzufertigen, um die Markierung und die Menge des erforderlichen Materials nicht zu verwechseln.
- Holzstämme sollten nicht auf dem Boden oder Beton gelagert werden. Daher sollte auch ein einfacher Baldachin ein Fundament haben. Das einfachste wird durchgeführt - säulenförmig. Dazu werden in den Ecken des Geländes Gruben ausgehoben, Asbestzementrohrschnitte eingebaut und betoniert.
- Nachdem der Beton getrocknet ist, wird die untere Verkleidung aus dem Holz angebracht.Dielenbretter mit einem Abstand von 3-5 cm verlegen, dies ist für den freien Luftdurchgang erforderlich.
- Eckpfosten werden nach dem Schema aus einer Stange oder Doppelbrettern montiert. An Metallecken befestigt. Das Obergeschirr kann sofort angefertigt werden.
- Wände sollten Gitter sein. Tatsächlich handelt es sich um mehrere vertikal oder horizontal installierte Dielen. In diesem Fall ist es sehr praktisch, aus alten Paletten mit eigenen Händen eine Feuerbüchse herzustellen, da diese eine geeignete Struktur haben.
- Der Holzschuppen ist mit einem Ein- oder Satteldach mit ausreichender Neigung ausgestattet, damit Wasser und Schnee nicht auf dem Dach verweilen. Es ist einfacher, einen Schuppen zu machen. Für sie reicht es, gleich einen Rahmen mit unterschiedlichen Wandhöhen zu planen und direkt auf die obere Sparrenverkleidung aufzusetzen. Befestigen Sie sie an den Ecken oder durch die Einbindemethode.
- Sie legen das Dach mit gewöhnlichen Brettern, Schiefer, Profilblech.
Vor dem Bau werden Holz und Bretter mit antiseptischen Lösungen behandelt.
Experten empfehlen eine diagonale Anordnung der Dielen, was in der Praxis jedoch selten der Fall ist.
Brennholzstapelmethoden
Damit der Feuerraum seine Aufgabe erfüllen kann, ist es wichtig, die Holzscheite richtig darin zu stapeln. Es gibt mehrere Ideen.
- Stapeln - Brennholz wird in Reihen parallel zueinander gestapelt. Diese Methode erfordert eine Stützwand. Legen Sie die Stämme schräg dazu.
- Kiste - Brennholz wird in jeder Reihe senkrecht zueinander gestellt. Dieses Design ist selbsttragend. Es wird empfohlen, schwerere und dickere Gegenstände abzulegen.
- Kreisförmig - die Unterlegkeile sind in einem Ring gefaltet. Legen Sie zuerst einen Kreis aus und legen Sie dann die Stämme senkrecht zum Radius, wobei Sie eine Neigung nach innen machen. Die zweite Reihe wird in der Mitte des resultierenden Kreises platziert. In der Mitte werden die Protokolle in zufälliger Reihenfolge gespeichert. Ein Holzstapel wird sowohl auf einer quadratischen als auch auf einer runden Fläche hergestellt.
Komplizierte Kompositionen werden oft aus Brennholz gelegt und verwandeln einen gewöhnlichen Holzstapel in eine Dekoration.