Das Mikroklima im Dampfbad und Waschraum des Badekomplexes hängt von der Art des Ofens ab, der es heizt. Die Besitzer bauen mit eigenen Händen einen Steinofen in einem Bad mit Wassertank, um gleichzeitig für komfortable Bedingungen zu sorgen und die Flüssigkeit zu erhitzen. Die Wärmezentrale wird mit oder ohne Schornstein ausgeführt und der Wasserbehälter wird über oder unter dem Feuerraum platziert.
- Vorteile eines Steinofens
- Arten von Feuerraum
- Arten von Ziegelheizkörpern
- Notwendige Werkzeuge für die Arbeit
- Tipps zur Materialauswahl
- Feuerfeste Ziegelsteine
- Keramikziegel
- Zement
- Lehm
- Sand
- Wasser
- Ofensteine
- Ofenmauerwerk
- Stiftung
- Grundmauerwerk
- Tonvorbereitung
- Aschekasten und Feuerraummauerwerk
- Verlegen der Heizungsdurchgänge und Einbau des Wassertanks
- Kamin
- Gips
- Grundlegende Sicherheitsanforderungen
- Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
Vorteile eines Steinofens
Keramiksteine geben lange Wärme ab, was man von einer Metalleinheit nicht sagen kann. Das Ergebnis ist Qualitätsdampf.
Die Ziegelstruktur zeichnet sich durch eine ausreichend große Kapazität aus, weshalb erhebliche Räume beheizt werden.
Die Öfen haben einen hohen Brandschutzindex.
Arten von Feuerraum
Torf, Brennholz, Kohle werden für das Lesezeichen ausgewählt. In Steinbacköfen sind elektrische Heizelemente und Betriebsüberwachungsgeräte eingebaut. Es gibt Optionen, die gleichzeitig 2 Arten von Heizmaterial verwenden.
Es gibt Herde mit Heizung, abhängig von der Art der Organisation der Rauchentfernung:
- in Schwarz;
- in grau;
- in weiss.
Die einzigartigen kleinen Saunen, die eine niedrige Decke haben, werden verwendet, um sie auf schwarze Weise aufzuheizen. Es gibt keine Waschkammer, alles Waschen findet in einem Dampfbad mit Ofenbank und Sitzbank statt. Der Ofen für ein solches Bad hat kein Rohr und die Verbrennungsprodukte werden durch ein kleines Fenster im Dampfbad entfernt. Manchmal werden mehrere Löcher mit einem Querschnitt von 10 cm gemacht, die zur Anpassung überlappt werden. Über der Feuerstelle wird eine Ziegeldecke angebracht, um ein Feuer zu verhindern.
In der grauen Ausführung arrangieren sie einen klassischen Dampfkocher im Bad. Der Rauch wird dem Dachgeschoss zugeführt und dann durch die Höröffnungen nach außen abgeführt. Der Raum heizt sich schnell auf, jedoch lagert sich regelmäßig Ruß auf den Steinen ab.
Bei Saunen mit Weißheizung ist der Ofen durch eine Metallabdeckung von der Dampfdüse getrennt, so dass eine geschlossene Feuerstelle entsteht. Das Leitblech wird entfernt, nachdem der Brennstoff vollständig ausgebrannt ist. Der Ofen kann kontinuierlich betrieben werden, wenn regelmäßig Brennstoff nachgefüllt wird.
Es ist vorzuziehen, Brennholz zu nehmen, da ihre Verbrennung leichter zu kontrollieren ist als Kohle.
Arten von Ziegelheizkörpern
Jede Heizung hat einen Feuerraum mit Rosten. Unter dem Rost befindet sich ein Aschekasten, der den Abfall sammelt und beim Öffnen der Gebläsetür frische Luft zuführt. Öfen haben eine konstante und periodische Wirkung, in sie ist ein Behälter zum Erhitzen von Wasser eingebaut.
- Ständige Aktion. Die Struktur ist mit dünnen Wänden und wenigen Steinen ausgestattet. Unterstützt +300 - + 350 ° C, in solchen Öfen gibt es eine automatische Ausrüstung zur Steuerung und Koordinierung der Heizung. Sie verwenden flüssige, feste, gasförmige Brennstoffe, Strom. Für das Bad wird ein Elektroheizer mit einem Eisenkasten darauf platziert, auf dem Steine platziert werden.
- Periodische Aktion. Es ist besser, in Familienbädern mit kurzfristigen Prozessen einen einfachen Steinofen für ein Bad mit eigenen Händen zu bauen. Eine sparsame Heizung heizt den vorbeiziehenden Rauch in der unteren Schicht auf + 1000° C und in der oberen auf + 600° C auf. In diesem Modus brennt der Ruß an den Wänden aus.Die Brutstätten der periodischen Wirkung werden vor dem Badevorgang erhitzt, danach wird kein Brennholz gelegt. Heißes Kopfsteinpflaster erzeugt Trockendampf von guter Qualität.
Kompaktgeräte verwenden Brennholz, Kohle, Briketts. Das Ergebnis ist sehr heißer Dampf und die Temperatur in der Dampfkammer des Bades erreicht + 140 ° C.
Die Besonderheit ist, dass die Sekundärgase durch die Schlitze in den oberen Hohlraum der Kammer eintreten und der Rauch durch die Kanäle durch die vordere Öffnung austritt. Die Seitenwände sind doppelt ausgeführt, zwischen den Schalen zirkuliert heiße Luft.
Bei einem kleinen Gerät beträgt das Volumen für Tank und Steine jeweils 40 Liter, während bei einem Saunaofen mit offenem Ziegelofen ein Wasserheizbehälter neben die Steine gestellt wird. Die Heizrate wird durch eine Asbestdichtung dazwischen gesteuert.
Zur schnellen Erwärmung werden Stahlelemente in die untere Steinschicht gelegt. Die Platte ist mit einer 47 x 20 cm großen Gusseisenplatte mit einer Dicke von 10 mm versehen.
Um einen Warmwasserbereiter nicht separat zu installieren, wird die Wärme des Ofens zum Erhitzen der Flüssigkeit genutzt. Der Tank kann unten oder oben an der Struktur positioniert werden.
- An der Oberseite des Ofens muss der Rauchaufstiegskanal zickzackförmig gefaltet werden, um die Kontaktzeit der erhitzten Luft mit dem Mauerwerk zu erhöhen. Wirbel aus hervorstehenden Ziegeln sorgen für die Wärmeübertragung. Der Dämpfer wird oben auf der Heberinne platziert und der Behälter und die Steine werden mit einer leichten Stahlblechabdeckung abgedeckt.
- Bei einem Gerät mit Bodentank hat der Feuerraum eine größere Länge und auch das Volumen der Kammer zum Verlegen von Steinen wird vergrößert. Unten befindet sich eine Anzündklappe. Die untere Position des Boilers ist praktisch, um Wasser einzufüllen und nach dem Erhitzen zu entnehmen. Die Heizrate ist am effektivsten, da das Ende des Tanks mit dem Feuerraum in Kontakt steht, die anderen drei Seiten sind mit heißer Luft in Kontakt.
Das Verlegen eines Saunaofens können Sie einfach und praktisch ohne Wasserkocher mit Ihren eigenen Händen durchführen. Der Schornstein wird durch ein Steinventil geführt. Die Wanne für Heizelemente ist in Form eines Behälters mit geneigten Wänden hergestellt, die von regelmäßig zirkulierender erwärmter Luft beheizt werden. Alle Aufmerksamkeit wird auf die Erwärmung der Steine gelegt.
Notwendige Werkzeuge für die Arbeit
Andere Werkzeuge:
- fugen, waagerecht, lotrecht;
- Maßband, Schnur, Quadrat;
- Holzordnung mit Teilungen, Reibe, Regel.
Für die Lösung benötigen Sie einen Behälter, Schaufeln, Eimer.
Tipps zur Materialauswahl
Das Hauptmaterial ist Vollziegel. Sie können keine leichten Elemente mit Hohlräumen darin verwenden. Silikatziegel sind nicht geeignet, da die daraus hergestellten Strukturen Feuchtigkeit und Dämpfe aufnehmen und daher schnell zusammenbrechen. Gebrauchte Ziegel werden gründlich von Ruß und Mörtel gereinigt und auf ihre Unversehrtheit überprüft.
Feuerfeste Ziegelsteine
Das Material wird in Form der Innenauskleidung von Feuerräumen, Schornsteinen, Kaminen verwendet. Die Elemente isolieren die Wände gegen die Flamme, da sie eine Schutzschicht gegen den glühenden Brennstoff bilden.
Feuerfeste Steine halten einer Erwärmung bis zu + 1000 ° C stand, ohne ihre ursprünglichen Eigenschaften zu verlieren, widerstehen wiederverwendbarer Glühlampenkühlung und haben eine geringe Wärmeleitfähigkeit.
Keramikziegel
Erhalten durch die Verarbeitung von Ton und das Brennen von Rohelementen in Öfen. Wird zum Verlegen des Hauptkörpers des Ofens, Schornsteinen verwendet. Für die äußere Schicht wird ein Vormauerziegel mit verbesserten dekorativen Eigenschaften verwendet.
In Bezug auf die Festigkeit sind sie in die Klassen M100 bis M300 unterteilt, die Zahl hinter dem Buchstaben gibt an, wie viel Kilogramm 1 cm² aushalten können.
Zement
Die Zement-Sand-Masse wird nicht zum Verlegen des Ofens verwendet, sondern zur Vorbereitung des Bodens für den Ofen, wobei der Masse Schotter hinzugefügt wird. Bereiten Sie eine solche Lösung in kleinen Portionen vor, um sie vor dem Setzen in die Montageposition zu legen.
Lehm
Der Lösung wird Sand zugesetzt und eine Mischung in einer Konzentration von 1: 1 oder 1: 2 hergestellt, die Zusammensetzung wird nach dem Fettgehalt des Tons gewählt. 24 Stunden vor dem Rühren einweichen, um eine Mischung mit der Konsistenz von flüssiger saurer Sahne zu erhalten.
Die Masse wird durch ein Sieb gefiltert, mit Sand ergänzt und glatt gemischt. Eine gute Lösung klebt nicht an der Schaufel und hat keine Klumpen.
Sand
Für die Lösung wird der Sand von Gras, Kies, Wurzeln gereinigt und dann durch ein Sieb gesiebt. Kleine Körner ergeben beim Verlegen von Ziegeln eine dünne Naht. Die Sandmenge wird durch den Fettgehalt des Tons bestimmt.
Wasser
Sie können kein schlammhaltiges Wasser nehmen, es muss schwach mineralisiert und sauber sein. Viele Mineralien im Wasser führen nach dem Trocknen des Mauerwerks zu Flecken. Solche Schlieren sind mit Gips schwer zu entfernen. Es ist am besten, Wasser zu verwenden, das nach Regen gesammelt wurde.
Ofensteine
Die ersten Elemente, die auftauchen, werden nicht funktionieren. Saunarohstoffe sollten hitzebeständig sein, eine hohe Dichte und eine gute Wärmeableitung aufweisen. Holzöfen sind mit Steinen von 7-14 mm und elektrischen - 5-8 mm ausgestattet.
Für die Heizung werden Meer- und Flusskiesel, Basalt, Vulkanit, Talkchlorit, Jadeit, weißer Quarz und purpurroter Quarzit verwendet.
Ofenmauerwerk
Bevor sie beginnen, entwerfen sie mit eigenen Händen einen Steinofen für ein Bad, dessen Zeichnungen aus dem Internet entnommen werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie für jede Reihe einen Schnitt und einen Schritt-für-Schritt-Plan erstellen. Überprüfen Sie beim Verlegen die Rechtwinkligkeit, Horizontalität und Vertikalität gemäß den Anweisungen, die Bandagierungsregel der Elemente wird eingehalten.
Sie stellen den Ofen an die Wand, wo die Rauchkanäle verlaufen. Das Heizgerät ist nicht in der Nähe der Außenwand mit Fenstern ausgelegt, um den Lichtfluss nicht zu blockieren. Die Vorbereitung besteht darin, Markierungen auf dem Boden anzubringen und ein Loch unter dem Boden des Ofens zu graben.
Stiftung
Der gemauerte Ofen ist massiv und schwer, so dass sie ein Fundament bilden. Der Sockel wird mindestens 0,5 m in den Boden eingegraben, damit die Konstruktion nicht kippt und durchhängt, wenn der Boden angefeuchtet und gefroren ist.
Die Größe des Fundaments ist auf jeder Seite 10 cm größer als der Ofen. Zwischen dem Fundament des Ofens und der mit Sand abgedichteten Stützmauer des Hauses wird ein Spalt von mindestens 5 cm gelassen.
Sie wählen einen Beton- oder Betonsockel, in trockenem Boden werden sie aus Keramikziegeln auf einem Zement-Sand-Mörtel verlegt. Die Oberfläche des Fundaments entspricht einer ähnlichen Lösung, die mit einer Rollenisolierung in 2-3 Schichten auf Mastix bedeckt ist.
Grundmauerwerk
Eine Asbestplatte wird auf eine Tonlösung gelegt, Metall wird darauf gelegt. Legen Sie die erste Reihe trocken, überprüfen Sie die Größe und Position der Nähte. Danach werden die Ziegel auf den Mörtel gelegt, zuerst Eckelemente, dann entlang der Spitze - gewöhnliche Elemente. Die Wandstärke (in ¼, ½, 1 Stein) hängt von der Konstruktion des Ofens ab.
Tonvorbereitung
Besser geeignet ist gefrorener Lehm, der im Winter draußen war. Der Ton wird in Regenwasser vorgetränkt, die Dauer beträgt 2-3 Tage. Dafür werden Kisten aus Holz verwendet, die innen mit Eisen gepolstert sind.
Für Ziegel wird eine sandig-tonige Lösung verwendet, für Putz wird die gleiche Mischung unter Zusatz von Kalk verwendet.
Aschekasten und Feuerraummauerwerk
Die Abmessungen der Kammer werden in Abhängigkeit vom Volumen einer Brennstoffladung gewählt. Der Feuerraum ist durch Roststäbe mit dem Aschekasten verbunden. Der Rost wird unterhalb der Tür platziert, damit beim Öffnen keine brennenden Elemente herausfallen.
Der Feuerraum ist mit schrägen Wänden versehen, damit die Asche an ihnen entlang in das Gebläse rollt. Zwischen Metall und Ziegel wird ein Spalt von 5 mm hergestellt, damit der Feuerraum bei unterschiedlicher Ausdehnung der Materialien nicht zusammenbricht.
Verlegen der Heizungsdurchgänge und Einbau des Wassertanks
Die Reihen werden exakt nach den Bestellzeichnungen verlegt, um für Rauch befahrbare Durchgänge zu erhalten. Gase können in den Raum gelangen, wenn sie aufgrund der falschen Lage des Durchgangs oder der Sackgasse keinen Ausweg finden.
Der Kessel wird entwurfsgerecht eingebaut, bei der Innenversion wird ein zweischichtiges Mauerwerk zur Erhöhung des Wärmeübergangs verwendet.
Kamin
Verwenden Sie Innenkanäle in der Wand oder montieren Sie Sandwichrohre mit Muffenverbindungen.Das erste Element wird an den Auslass des Ofenkamins angeschlossen, der Rest wird mit Klammern an den Wänden befestigt.
In die Decke wird ein Loch gebohrt, damit das Rohr die Holzkonstruktionen nicht berührt. Auf den Schornstein wird eine Hülse mit einer Wärmedämmungsschicht gelegt. Sie werden am Dach befestigt und decken die Fuge mit einer Schürze aus gummiertem Material ab.
Gips
Die Schicht wird mit einer Dicke von ca. 15 mm aufgetragen. Der Ofen wird vor dem Gebrauch erhitzt, um die Trocknungszeit zu verkürzen. Die Oberfläche wird mit Wasser angefeuchtet, eine durchgehende erste Schicht wird aufgetragen. Abbinden abwarten, zweite Schicht auftragen. Der Bereich wird mit einem Putzschwamm abgerieben, damit er gleichmäßig aussieht. Nach dem Trocknen werden sie mit Kalk getüncht.
Sie können das erste Mal erhitzen, wenn die Struktur vollständig trocken ist. Lassen Sie dazu Sichten, Blower Doors, Brennkammer für eine Woche frei, um die Zirkulation der Frischströme in allen Durchgängen zu erhöhen. Wenn der Ofen nicht trocken ist, treten beim Erhitzen im Inneren Risse auf.
Grundlegende Sicherheitsanforderungen
Der Stein wird mit einer Spitzhacke in die von Ihnen weg gerichtete Richtung geschlagen und auf seine Kante gelegt. Das Werkzeug muss fest am Griff befestigt (verkeilt) und mit einem Nagel oder einer selbstschneidenden Schraube gesichert werden. Griffe sollten keine Grate, Späne haben.
Gerüste, Fußböden müssen sicher verbunden sein, um standsicher zu sein. Die Materialien für die Lösung werden filtriert, um kleine Glasstücke und scharfe Steine zu entfernen.
Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
Die Funktionalität des Kaminofens kann verbessert werden, indem er in gutem Zustand gehalten und regelmäßig von Kohleablagerungen gereinigt wird. Wählen Sie den richtigen Brennstoff, häufiger wird trockenes Brennholz für Ziegelöfen verwendet. Verwenden Sie den richtigen Verbrennungsmodus.
Bei der Planung einer effektiven Wärmeübertragung von der Brennkammer auf den Warmwasserboiler werden Heizsteine verlegt, damit bei langen Übergängen im Mauerwerk keine Energie verschwendet wird.
Die Batterie platzt dementsprechend innerhalb von 2-3 Jahren, die Heizung fällt aus.