Das Dach auf dem Balkon des Obergeschosses des Gebäudes muss ausreichend resistent gegen Niederschlag und Temperaturextreme sein. Die Oberfläche muss ein ausreichendes Reflexionsvermögen aufweisen, insbesondere wenn sich die Wohnung in einem warmen Klima befindet. Dazu sollten Sie ein Dach aus hellen Farben wählen.
- Die wichtigsten Punkte bei der Gestaltung eines Daches auf einem Balkon
- Neigungswinkel
- Dachhöhe
- Auswahl der Dachform
- Dachvarianten auf dem Balkon
- Unabhängiges System
- Abhängiges System
- Träger- und Regalsystem
- Dachoptionen
- Metallfliese
- Wellpappe
- Falzdach
- Weiches Dach
- Polycarbonat
- Ondulina
- Phasen der Installation des Daches auf dem Balkon
Die wichtigsten Punkte bei der Gestaltung eines Daches auf einem Balkon
Wenn Sie ein Dach für den Balkon des letzten Stockwerks erstellen möchten, müssen Sie eine Reihe von Entwurfsparametern berücksichtigen. Die Neigung und die Abmessungen der Struktur sind wichtig. Es ist auch notwendig, über seine Form zu entscheiden.
Neigungswinkel
Es ist wichtig, diese zu ermitteln, um zu vermeiden, dass Schneemassen vom Bauwerk abfallen und Autos oder Passanten Schaden nehmen können. Aus diesem Grund sollte das Balkondach steil sein. Ein guter Winkel ist 45 Grad. Ist dies nicht möglich, empfiehlt sich der Einbau von Schneefanggittern.
Es wird empfohlen, den Winkel nach dem Prinzip von 0,3 m pro Meter Länge zu berechnen. In diesem Fall sollte der Überhang eine Länge von 0,2-0,35 m haben.
Dabei wird die Dachkonstruktion des Gebäudes berücksichtigt. Bei einer Giebelkonstruktion wird die Böschung stärker ausgeführt, um die Ansammlung von Schneemassen zu verhindern. Bei einem horizontalen Dach sollte das Balkonvisier nicht identisch ausgeführt werden. Es ist gut, wenn die Höhe ein Drittel der Länge beträgt.
Dachhöhe
Das Dach sollte nicht zu hoch sein: Eine solche Konstruktion bietet keinen ausreichenden Schutz des Balkonraums vor dem Eindringen von Niederschlag. Eine zu niedrige Position ist auch nicht die beste Option, sie bietet keinen Komfort, wenn sich eine Person darin befindet. Die optimale Höhe lässt sich ganz einfach berechnen: Messen Sie die Körpergröße des größten Mieters und addieren Sie 0,2 m dazu.
Auswahl der Dachform
Das Design kann gleichmäßig oder halbkreisförmig ausgeführt werden. Der Unterschied zwischen diesen Optionen ist nicht nur optisch. Es ist nicht schwer, mit eigenen Händen ein gerades Dach zu machen, und es ist besser, ein halbrundes Dach bei den Meistern zu bestellen. Typischerweise enthalten diese Strukturen Metall- und Polymerkomponenten. Die Materialwahl ist in diesem Fall nicht einfach: Ein wichtiger Faktor ist ihre Formbeständigkeit nach der Befestigung.
Schnell fallen Schneemassen vom geschwungenen Dach. Zum Abdecken ist schaumiges Polycarbonat gut geeignet.
Dachvarianten auf dem Balkon
Unabhängiges System
Vor der Installation muss die wahrscheinlichste Belastung im Winter berechnet werden. Es ist erlaubt, das Dach ohne Verglasung des Balkons zu installieren, da es direkt an der Wandkonstruktion befestigt ist. Eine weit verbreitete Version - Konsole - ist eine Stahlecke. Es wird ohne die Verwendung von Stützpfosten an der Wand befestigt. Der Vorteil eines solchen Daches ist die Freiheit, die Abmessungen der Fenster zu wählen.
Die Konstruktion ermöglicht eine Verglasung des Balkons nach Fertigstellung der Dachanordnung. Allerdings sollte es nicht im obersten Stockwerk organisiert werden, denn es hält solch starken Schneelasten nicht stand.
Abhängiges System
Das Dach wird nach den doppelt verglasten Fenstern installiert. Befestigen Sie es an den Wand- und Fensterrahmen. Aufgrund der geringen Ressourcenkosten sind solche Designs sehr beliebt. Sie schränken jedoch die Größe des Balkonzimmers ein.Für die Wärmedämmung wird empfohlen, spezielle Rollen- oder Plattenmaterialien zu verwenden (sie werden zwischen der Kiste ausgelegt) und die Fugen sollten mit Polyurethanschaum abgedichtet werden.
Träger- und Regalsystem
Die Rahmenkonstruktion und die Stützpfosten sind beteiligt. Wie bei einem unabhängigen Dach wird die Verglasung nicht belastet. Aufgrund des erhöhten Drucks auf die Brüstung sind die Besitzer oft gezwungen, den Balkonzaun zu verstärken.
Dachoptionen
Die Balkondacheindeckung kann aus unterschiedlichen Materialien hergestellt werden. Sie unterscheiden sich in Eigenschaften und Leistung.
Metallfliese
Es wird am häufigsten in Privathäusern verwendet, wo das Balkonvisier und das Hauptdach beschnitten werden. Das Material ist optisch ansprechend aber teuer.
Wellpappe
Eine der häufigsten Optionen aufgrund der Haltbarkeit der Beschichtung. Beständig gegen mechanische und korrosive Einwirkungen und kann für Balkondächer jeder Ausführung verwendet werden. Es ist einfach, es selbst zu montieren.
Falzdach
Verzinktes Eisen hält hohen Belastungen stand. Der Nachteil sind schlechte Schalldämmeigenschaften. Die Struktur benötigt eine Schicht aus weichen Materialien.
Weiches Dach
Attraktiv für seine hervorragende Schalldämmung und Feuchtigkeitsbeständigkeit. Materialien (Eurouberoid, Weichfliesenprodukte, Bitumenmastix) lassen sich auch auf unebenen Oberflächen problemlos montieren. Der Nachteil ist die Anfälligkeit für anhaltenden Frost: Unter solchen Bedingungen kann das Material reißen. Es eignet sich am besten für milde Klimazonen, die nicht anfällig für lange extreme Temperaturen oder sengende Sonne sind.
Polycarbonat
Das Material ist auf einem Metallrahmen montiert. Gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, ultraviolettes Licht, mechanische Beanspruchung. Im Angebot finden Sie Polycarbonat in verschiedenen Farben.
Ondulina
Weiches und ästhetisches Material eignet sich für ein Dach auf einer Loggia oder einem Pavillon. Es ist einfach zu installieren, dämpft die Geräusche gut, ist aber sehr empfindlich gegenüber Witterungseinflüssen und hat keine lange Lebensdauer (maximal - 10 Jahre).
Für das Dach des Balkons werden häufig hochfeste Hartglassäcke verwendet. Das transparente Design erzeugt den Effekt eines offenen Raumes und hilft, mehr Licht in den Raum zu lassen.
Phasen der Installation des Daches auf dem Balkon
Sie müssen zuerst die Abmessungen der Struktur bestimmen und eine Zeichnung erstellen. Basierend auf den Berechnungen wird die benötigte Menge an Materialien eingekauft. Danach werden die Arbeiten in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:
- Der Rahmen wird vorbereitet. Für die Montage benötigen Sie Metallecken mit einem Querschnitt von mindestens 6 cm, aus denen Dreiecke hergestellt werden, die durch Schweißen verbunden werden. Dies berücksichtigt das Gefälle für den Regenabfluss. Die Tragkonstruktionen werden mit Ankern mit einer Steigung von 0,8-1 m befestigt.
- Zwischen den Dreiecken werden zusätzliche Stützteile der Ecke platziert. Sie sind mit einer Holzkiste ausgestattet, die mit Fäulnisschutzmitteln behandelt wurde.
- Die Wellpappe wird mit selbstschneidenden Schrauben für das Dach in Schritten von 0,4-0,5 m befestigt.
Es wird empfohlen, das Dach zu isolieren. Hierfür eignen sich Ökowolle, Mineralwolle oder geschäumtes Polyurethan.