Im Vorstadtbau sind einstöckige Häuser sowie Gebäude mit zwei oder drei Stockwerken weit verbreitet. Der Eingang zu ihnen ist meistens mit einer monumentalen Einmarschtreppe aus Beton verziert. Es ist nicht ungewöhnlich, Betonkonstruktionen als Zwischengeschossübergänge zu verwenden.
Klassifizierung von Betontreppen
Betontreppen werden nach der Form der Spannweite und nach der Installationsmethode klassifiziert.
Treppen sind:
- einfach;
- krummlinig.
Die nicht standardmäßige Ausführung von geraden Spannweiten ermöglicht die Nutzung des freien Raums darunter für die Anordnung von Nebenräumen.
Kurvenreiche Spannweiten sind sehr arbeitsintensiv in der Herstellung. Dies ist auf die Herstellung von Radiusschalungen und die schwierige Montage der Segmente zurückzuführen. Diese Form spart jedoch Platz. In diesem Fall kann eine geschwungene Betontreppe sein:
- spiralförmig;
- U-förmig;
- L-förmig.
Betontreppen können monolithisch oder vorgefertigt sein. Monolithische Strukturen werden zusammen mit Zwischenbodenbereichen gegossen. Dazu wird eine komplexe Schalung eingebaut, in der ein Bewehrungsgewebe aus verbundenen Stahlbewehrungsabschnitten befestigt wird. Vorgefertigte Spannweiten umfassen Treppenläufe und Zwischengeschossbereiche. Jedes Konstruktionselement wird separat hergestellt und mit Hebezeugen an seinem Platz montiert.
Vorteile und Nachteile
Betontreppen haben eine Reihe von Vorteilen, die anderen Konstruktionen nicht zur Verfügung stehen:
- hohe Festigkeit;
- Haltbarkeit;
- Immunität gegen klimatische Einflüsse;
- solides Erscheinungsbild.
Nachteile:
- hohes Gewicht - das Fundament des Hauses und die Böden müssen für zusätzliche Belastung ausgelegt sein;
- der Betrieb der Treppe ist erst möglich, nachdem die Lösung vollständig getrocknet ist;
- die Notwendigkeit einer Verkleidung.
Eine Betontreppe selbst zu bauen ist mühsam und erfordert gewisse Fähigkeiten.
Bau einer Betontreppe in den zweiten Stock eines Privathauses
Beim Bau einer Treppe aus Beton müssen Sie die Anforderungen der aktuellen behördlichen und technischen Dokumentation sorgfältig studieren.
Berechnung einer einläufigen Betontreppe
Zunächst müssen Sie eine Reihe von Vorbereitungsarbeiten durchführen:
- Wahl des Designs;
- theoretische Berechnung der Spannweite;
- Bestimmung des Sortiments und der Menge der benötigten Baustoffe und Bauteile.
Als nächstes beginnen sie mit der Entwicklung der Konstruktionsdokumentation basierend auf den folgenden Regeln:
- Der Neigungswinkel des Treppenlaufs sollte im Bereich von 25 bis 45° liegen. Die bevorzugte Option ist ein Neigungswinkel von 45°, bei dem die Leiter am bequemsten und sichersten zu bedienen ist. In vielen Fällen beträgt der Neigungswinkel der Treppe jedoch 25 und 35 °.
- Bestimmen Sie anhand des Neigungswinkels der Treppe und in Kenntnis ihrer Höhe die Höhe und Breite der Stufen. Die optimalen Abmessungen der Stufen sind: die Höhe der Setzstufe beträgt -17 cm und die Breite der Stufe (die Größe von der Kante der Stufe bis zur Setzstufe) beträgt 29 cm Die Struktur sollte 18 nicht überschreiten, in anderen Fällen nicht mehr als 16. Bei der Bestimmung der Anzahl der Stufen können ihre geometrischen Abmessungen innerhalb von 3 cm geändert werden.
- Die Breite des Marsches wird jeweils individuell bestimmt. Wenn sich die Treppe zwischen zwei Wänden befindet, wird ihre Breite gleich dem Abstand zwischen den Wänden genommen. Wenn eine Seite des Marsches in der Luft hängt, sollte die Breite ungefähr 80-90 cm betragen.
- Der an die Tür angrenzende Podest muss so dimensioniert sein, dass sich zwei Personen darauf ungehindert passieren und die Tür ungehindert öffnen kann.
Die Einhaltung der aufgeführten Parameter macht die Nutzung der Treppe bequem und sicher.
Schalungsfertigung
Um eine Betontreppe mit eigenen Händen herzustellen, müssen Sie die Schalung herstellen und installieren. Dazu müssen Sie Folgendes vorbereiten:
- wasserdichtes Sperrholz mit einer Dicke von mindestens 12 mm;
- gehobelte besäumte Bretter 25-30 mm dick;
- Holz mit einem Querschnitt von 100x100 mm;
- Stahlecken und Holzschrauben;
- Armierungsgewebe mit einem Durchmesser von 10-12 mm und einer Zellgröße von nicht mehr als 5x5 cm.
Das Netz wird mit einem weichen Draht mit einem Durchmesser von 0,7 bis 1,0 mm gebunden. In diesem Fall sollte die Größe der Zelle 5x5 cm betragen.
Die Verbindung der Schalungselemente untereinander erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben, was die Demontage am Ende der Arbeiten erheblich erleichtert.
Bei der Errichtung einer Straßentreppe (Eingangstreppe) muss ein Fundament angebracht werden, dessen Tiefe der Tiefe des Hausbodens entsprechen sollte.
Die Heimwerkerschalung einer Stahlbetontreppe wird in folgender Reihenfolge montiert:
- Der untere Teil ist installiert, bei dem es sich um einen aus Sperrholzplatten und / oder Brettern zusammengesetzten Satz von Schilden handelt. Dabei wird es unter einem vorgegebenen Neigungswinkel auf Haltestangen aufgelegt. Anzahl und Schritt der Installation der Stangen müssen mit Anzahl und Schritt der Schritte übereinstimmen.
- Die Seitenteile der Schalung werden montiert. Wenn eine Seite der Leiter an die Wand grenzt, montieren Sie nur ein Seitenteil.
- An den Seitenteilen der Schalung werden Bretter oder Sperrholzplatten mit Stahlecken befestigt, die Setzstufen bilden, deren Anzahl und Abmessungen den berechneten Werten entsprechen müssen.
- Alle Fugen vor Beton werden mit einem Zement-Sand-Mörtel gereinigt und geglättet.
- Spannweiten in mehreren Schritten werden mit einem Armierungsgewebe verstärkt, das auf speziellen Kunststoffstützen installiert ist. Einbauhöhe 2-3 cm ab der Betonoberfläche der Schalung.
Die eingebaute Schalung muss während des Betonierens stationär sein.
Gießen mit Beton
Beim Eingießen von Beton in die Schalung sind folgende Anforderungen zu beachten:
- Beton wird von den unteren Stufen gegossen;
- das Befüllen der Schalung mit Beton erfolgt ununterbrochen;
- beim Gießen muss die Lösung sorgfältig über die gesamte Fläche der gefüllten Struktur gestampft werden;
- die Oberfläche jeder Stufe wird nivelliert und geglättet, während eine horizontale Position erreicht wird;
- die treppen werden 5-7 tage lang mit plastikfolie abgedeckt und bei heißem wetter regelmäßig mit wasser angefeuchtet.
Die Struktur wird mit schwerem Beton der Marke M200 gegossen. Sie können es auch selbst in den folgenden Proportionen herstellen:
- Zement M400 - 1 kg;
- gewaschener und gesiebter Flusssand - 2,8 kg;
- zerkleinerter Granit (Fraktionen 10-20 mm) - 4,4 kg;
- Weichmacher (Flüssigseife) - 10 ml;
- Wasser - 0,7 l.
Demontage der Schalung
Die Schalung wird frühestens nach 25-28 Tagen demontiert. Dies ist die geschätzte Zeit der Betonhärtung bei einer Umgebungstemperatur von 20-25 ° C. Während dieser Zeit gewinnt Beton 70-80% der Markenstärke.
Bei der Arbeit ist die Bildung von Rissen und Spänen nicht zulässig.
Betontreppenveredelung
Eine Betontreppe erfordert dekorative Oberflächen. Reinigen Sie dazu alle Oberflächen gründlich. Für dekorative Oberflächen können Sie verwenden:
- Teppichbelag;
- laminieren;
- Keramikfliesen;
- Feinsteinzeug;
- Kunst- oder Naturstein;
- wertvolle Holzarten usw.
Letztendlich hängt alles von den persönlichen Vorlieben und der Vorstellungskraft des Hausbesitzers ab.
Die Seitenflächen der Treppe sind verputzt und mit Wasserlack überzogen.