Wie man einen Muffelofen mit eigenen Händen herstellt - Gerät und Funktionsprinzip

Das Erhitzen auf hohe Temperaturen ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Technologien, die in der Heimkunst, im gewerblichen Bereich und in der industriellen Produktion eingesetzt werden. Fabrikheizgeräte zeichnen sich durch eine hohe Effizienz und dementsprechend einen Preis aus, der bei weitem nicht für jeden erschwinglich ist. Ein Do-it-yourself-Muffelofen zum Metallhärten kann zu minimalen Kosten mit hervorragender Leistung zusammengebaut werden. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, sollten Sie sich mit dem Gerät, dem Funktionsprinzip und den möglichen Montagemöglichkeiten eines 1000-Grad-Ofens mit eigenen Händen vertraut machen.

Was ist ein Muffelofen

Ein Muffelofen ist ein Heizgerät, das dazu dient, etwas auf eine vorbestimmte Temperatur zu erhitzen

Ein Muffelofen ist ein thermisches Gerät, das dazu bestimmt ist, Materialien auf eine vorbestimmte Temperatur zu erhitzen. Es besteht aus einer Heizkammer und einer Kapsel (Muffel), in die das zu behandelnde Objekt eingelegt wird.

Der Anwendungsbereich der Geräte ist recht umfangreich:

  • Laboranalyse. Die Eigenschaften vieler Mineralien zeigen sich bei hohen Temperaturen.
  • Schmiedehandwerk. Aufheizen der Werkstücke unter Beibehaltung ihrer Form und Zunderfreiheit.
  • Härten von Metall. Die Wärmebehandlung verändert die Kristallstruktur, erhöht die Festigkeit und Steifigkeit.
  • Sicherung. Isolierung der benötigten Substanz aus heterogenen Rohstoffen. So werden Barren aus Aluminium, Gold und Silber gewonnen.
  • Glühen. Hilft, die gewünschte Mikrostruktur beim Erstellen von Teilen aus mehreren Komponenten zu erreichen.
  • Verbrennung. Verleiht Objekten die gewünschten Eigenschaften wie Härte, Darstellbarkeit, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und chemische Reagenzien.
  • Wärmebehandlung. Entfernung von Wasser, Säure, Ölen und anderen Flüssigkeiten aus dem Stoff zum Zwecke der vollständigen Trocknung.
  • Ferien. Abbau von Eigenspannungen nach dem Schmelzen oder Abschrecken, um Duktilität zu erreichen.
  • Verascht. Entfernung von Verunreinigungen durch Verbrennung. Bestimmung des Vorhandenseins von Mineralien in der untersuchten Legierung.

Mit den Gerätefunktionen können Sie schöne Keramik, Souvenirs und einzigartige Metallprodukte erhalten.

Sorten von Muffelöfen

Gasmuffelofen

Heizgeräte unterscheiden sich in mehreren Indikatoren, was ihre Leistung nicht besonders beeinflusst.

Unter Fachleuten hat sich eine Klassifizierung nach bestimmten Kategorien vorgenommen.

Energiequelle:

  • Elektrizität;
  • Erdgas;
  • Kokskohle;
  • Brennholz.

Inhaltsschutztyp:

  • in der Luft (nur mechanisch);
  • Gasumgebung (Argon, Helium, Stickstoff);
  • Vakuum.

Gehäusedesign (Lademethode):

  • vertikal;
  • horizontal;
  • abnehmbar (Kappe).

Heizgrad:

  • mäßig;
  • Mitte;
  • hoch;
  • Ultra hoch.

Bei der Herstellung von Öfen gibt es eine Abstufung nach strukturellen, feuerfesten und elektrisch leitfähigen Materialien.

Muffelofendesign

Muffelöfen haben bei aller Vielseitigkeit einen relativ einfachen Aufbau. Die Besonderheit der Geräte ist die Verwendung spezieller Komponenten, die Temperaturen bis 2000°C standhalten.

Produkte bestehen aus folgenden Teilen:

  1. Gehäuse. Form und Größe werden durch den Aufgabenumfang bestimmt, der dem Gerät zugewiesen wird. Es ist zwingend erforderlich, ein Ventil zu installieren, um während der Verarbeitung freigesetzte Gase abzulassen.Der Körper kann aus Metall oder aus modernen Polymeren bestehen.
  2. Heizkörper. Es kann ein Kohle- oder Holzofen sein, TEN, ein Gasbrenner.
  3. Innenfutter. Die Wände sind mit Keramikplatten und im handwerklichen Zustand mit Schamottesteinen ausgekleidet.
  4. Tür. Es gibt verschiedene Modelle, von den einfachsten mit Griff bis zu den modernen, bei denen ein Hebelsystem verwendet wird, das den Kontakt mit heißen Teilen verhindert.
  5. Kommunikation. Je nach Produkttyp ist dies ein Stromkabel, ein Hochdruckzylinder und -schlauch, ein mechanisches Gebläse.
  6. Dämpfen. Eine Kapsel aus chemischer Keramik, stationär oder austauschbar.
  7. Leitungsgremien. Die Geräte können mit einem Licht- und Tonalarm, einer Schnittstelle zur Kommunikation mit einem Computer, einem Aufzeichnungsgerät, einem Thermostat-Programmierer ausgestattet werden.

Je nach Produktionszyklus werden die Öfen für eine bestimmte Zeit eingeschaltet oder arbeiten kontinuierlich mit periodischem Austausch der gefüllten Muffeln.

Arten und Bedingungen der Rohstoffverarbeitung

Muffelofen zum Metallhärten

Bei der Bearbeitung von Rohlingen können verschiedene Bearbeitungsverfahren in Bezug auf Zeit und Grad der Erwärmung, Dauer und Abkühlungsmethoden angewendet werden. Einige Methoden zum Schutz von Werkstücken können ebenfalls verwendet werden.

Die Materialbearbeitungstechnologie wird wie folgt verwendet:

  • Keramik. Offen, 600 °C.
  • Porzellan. Offen, 800°C.
  • Fayence. Offen, 1000 °C.
  • Majolika. Offen, 1200 °C.
  • Härten von Metallschneidprodukten. Argon 800 ° C.
  • Schmelzen von Nichteisenmetallen. Argon 800-1200 ° C.

Eine Abweichung von den Anweisungen führt zu einer Verschlechterung der Qualität des Endprodukts oder einer Verschlechterung des beladenen Stoffes.

Einen hausgemachten Muffelofen bauen Making

Um einen Herd zu machen, braucht man eine Mühle

Ein Muffelofen zum Selbermachen wird mit folgenden Werkzeugen hergestellt:

  • Schraubendreher;
  • Roulette;
  • ein Hammer;
  • Niveau;
  • Lötkolben;
  • Zange;
  • Bulgarisch;
  • elektrische Bohrmaschine.

Nachdem Sie die erforderliche Eigenschaft vorbereitet haben, müssen Sie eine Zeichnung erstellen und auf dieser Grundlage mit der Vorbereitung der Komponenten beginnen.

Unter einem selbstgebauten Gehäuse können Sie fehlerhafte oder alte Haushaltsgeräte verwenden, die lange Zeit nicht verwendet wurden - eine Mikrowelle, ein Backofen, ein Gefrierschrank. Alle Füllstoffe, die bei starker Hitze schmelzen und brennen können, müssen aus dem Gehäuse entfernt werden. Wenn keine solchen Gegenstände zur Hand sind, wird der Körper unabhängig hergestellt. Dazu wird ein Stahlblech mit einer Dicke von mindestens 2 mm genommen und zu einer rechteckigen oder runden Struktur verschweißt. Als fertige Schablone empfiehlt es sich, eine Gasflasche oder ein dickwandiges Stahlrohr zu verwenden. Um vor Korrosion zu schützen und dem Produkt ein repräsentatives Aussehen zu verleihen, muss es mit einer feuerfesten Farbe beschichtet werden.

Der Ofen ist aus Schamotte, gemischt mit Sand und Asbest, geformtbest

Eine andere Methode zur Herstellung eines Ofens besteht darin, dass er aus einer Mischung aus Schamotteton, Sand und Asbestflocken geformt wird. Vorläufig wird eine Wachsform hergestellt, an der Vorsprünge für die Beine angebracht werden. Eine Mischung aus Knetmasse wird gleichmäßig über das Muster verteilt und dann zwei Wochen bei Raumtemperatur getrocknet. Dann wird das Wachs mit einem Fön geschmolzen und die Form 6 Stunden in Kohlen kalziniert.

Befindet sich ein Umspannwerk in der Nähe, wird die Aufgabe stark vereinfacht. Dort bekommt man gegen eine moderate Gebühr oder kostenlos Röhren aus Schmelzloten. Die Produkte bestehen aus einem strapazierfähigen Material, das hoher Hitze und Temperaturabfällen standhält. Dem Meister bleibt nur noch, ein wenig mit einem Schleifer und Schamotte-Ton zu arbeiten.

Der nächste Punkt ist die Installation des Heizelements und des Thermostats (Sensoren der Steuereinheit). Am Ofenkörper sind zwei Gasbrenner oder elektrische Elemente angebracht. Die Brenner werden von unten und von oben eingebaut. Elektroheizungen sind je nach Konfiguration fest. Der Draht ist spiralförmig gewickelt, die SHADES werden an den Seiten platziert, und wenn Sie eine Wärme von 1500 ° C und mehr benötigen, dann auf dem Boden und Gewölbe. Land wird unbedingt zur Verfügung gestellt, um den Schock des Arbeitnehmers auszuschließen.Die Heizungen werden dann mit einem Stahlgehäuse verschlossen, in das ein Loch für ein Luftventil eingebracht ist.

Die Wärmedämmung wird auf die Außenhülle so dicht wie möglich an ihrer Oberfläche aufgebracht. Als beste Option für heute gilt Basaltwolle in Rollen. Um die Kammer sicher genug zu verschließen, reicht eine 20 mm Schicht. Die Wärmedämmung kann mit häufig gewickeltem Aluminiumband oder Kupferdraht befestigt werden. Die fertige Struktur wird in den Koffer gelegt, wenn ein solches Ofenmodell gewählt wird.

Der vorletzte Schritt vor dem Einbau der Elektronik ist die Anfertigung der Abdeckung.

Prozessablauf:

  1. Knopflöcher anbringen, sichern und justieren. Es werden Schrauben- oder Keilsicherungen verwendet.
  2. Schamottesteine ​​werden genommen und zugeschnitten. Kanten sind genäht, um sicherzustellen, dass der Deckel schließt.
  3. Ein Mörtel wird aus Ton, Sand und Zement im Verhältnis 1: 3: 1 hergestellt. Es wird auf die Tür aufgetragen, der Ziegel wird fest gepresst, die Unterdrückung wird darauf gelegt.
  4. Nach dem Trocknen wird der Deckel aufgehängt und die Fugen abgedichtet. Es wird hitzebeständiges Silikon verwendet, das um den Flügelumfang aufgetragen wird.

Das Gerät ist in 2-3 Stunden einsatzbereit.

Die einfachste Einstellung für einen keramischen Muffelofen ist eine Kombination aus Hochleistungskochplatte und medizinischer Keramik. Schamotte sollte unter das Gefäß gelegt werden, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten. Die Leistung wird durch das Standard-Kachelgerät geregelt.

Sicherheitstechnik

Griffe sind aus dielektrischem Kunststoff

Ein Muffelofen ist ein potenziell gefährliches Gerät, das die folgenden Sicherheitsmaßnahmen erfordert:

  • die Windungen sollten sich nicht berühren, sonst kommt es zu einem Kurzschluss;
  • für Kitt können Sie Ton oder hitzebeständiges Silikon verwenden.
  • Griffe müssen aus dielektrischem Kunststoff bestehen.

Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Ofen eine wirksame Belüftung.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung