Der Kessel ist ein kugelförmig gegossener dickwandiger Metallkessel zum Kochen. Die Kugelform des Bodens wird benötigt, damit die Flamme beim Einlegen in den Herd die gesamte Oberfläche gleichmäßig erhitzt. Gleichzeitig erwärmt sich der Inhalt solcher Gerichte schnell und bleibt länger heiß. Zum Kochen in einem Kessel ist ein stationärer Herd oder ein tragbarer Metallofen erforderlich.
Design-Merkmale
Im Gegensatz zu einer Pfanne mit flachem Boden, die sich ungleichmäßig erhitzt, verteilt der Kessel die Hitze über seine Oberfläche. Dieser Effekt kann jedoch erzielt werden, wenn die Flamme des Feuers den größten Teil seiner äußeren Oberfläche bedeckt. Dies kann nicht mit einem flachen Ständer oder einem über dem Feuer installierten Stativ erreicht werden, es muss ein spezieller Herd oder Ofen hergestellt werden.
Es ist besser, eine stationäre Ziegelstruktur zu bauen, aber wenn dies nicht erforderlich ist, können Sie mit einer einfachen Struktur aus einer gewöhnlichen Gasflasche auskommen. Es gibt auch komplexere Eigenbaukonstruktionen, die aus Autofelgen oder einem Stahlrohr mit einem Durchmesser von mindestens 250 mm und einer Wandstärke von 3-5 mm gebaut werden. Sie alle erweisen sich jedoch als umständlich und nicht sehr bequem zu bedienen.
Vorteile eines Gasflaschenofens
Es ist praktisch unmöglich, einen Metallofen ohne Schweißnähte herzustellen, die während des Betriebs unter dem Einfluss äußerer klimatischer Faktoren und der Erwärmung der Wände auf eine hohe Temperatur schnell zerstört werden. Daher werden für solche Strukturen am häufigsten leere Gasflaschen verwendet, die geeignete geometrische Abmessungen haben und praktisch ein fertiger Behälter für den Ofen sind. Nach ein wenig Verfeinerung wird die Gasflasche zu einem idealen Herd zum Kochen im Kessel. Mit bestimmten Fähigkeiten wird ein solcher Ofen in einer Stunde hergestellt.
Ein selbstgebauter Ofen für einen Kessel aus einer Gasflasche hat eine Reihe von Vorteilen:
- garantiert einen festen Sitz und eine gleichmäßige Wärmeverteilung (Wärme) entlang der Kesselwände;
- gewährleistet die vollständige Verbrennung des Holzes und die effizienteste Nutzung der Wärme;
- ermöglicht es Ihnen, das Produkt leicht von Ort zu Ort zu bewegen.
Die Herstellung eines Ofens unter einem Kessel erfordert praktisch keine finanziellen Kosten - es wird nur eine Gasflasche benötigt, und alles andere findet der Sommerbewohner in seiner eigenen Werkstatt.
Bei der Auswahl einer Gasflasche für einen Ofen orientieren sie sich an 2 Parametern: Volumen und Durchmesser. Es ist zu beachten, dass ein Teil des Volumens vom Gebläse (Aschekasten) des Ofens und dem Boden des Kessels selbst eingenommen wird. Von der gesamten Modellpalette der Flaschen (5-50 l) ist eine Flasche mit einem Fassungsvermögen von 50 l am besten geeignet. Darin können Sie einen großen Feuerraum und einen praktischen Aschekasten ausstatten.
Verbrauchsmaterialien, Ofenzubehör und Werkzeuge
Um einen Ofen für einen Kessel zu machen, benötigen Sie:
- alte Gasflasche 50 l;
- Rohr mit einem Durchmesser von 100-150 mm;
- Stahlblech - 0,5 m²;
- Stahlecken - 4 Stk.;
- Türscharniere;
- Gitter;
- Ofentür;
- Aschekastentür.
Von dem Tool benötigen Sie möglicherweise:
- Schweißgerät mit Elektroden;
- schleifmaschine mit einem Satz Schneid- und Schleifscheiben;
- elektrische Bohrmaschine mit einem Satz Bohrer;
- ein Satz Schlosserwerkzeuge (Hammer, Meißel, Zange usw.)
- steife Bürste mit Stahlborsten;
- Roulette;
- Marker.
Schlacke und Funken, die beim Schweißen und Schneiden von Metall in verschiedene Richtungen fliegen, können die Netzhaut des Auges und / oder die Haut des Arbeiters schädigen. Daher müssen Sie vor Arbeitsbeginn eine Reihe von Schutzausrüstungen vorbereiten:
- Schweißmaske;
- Schutzbrillen;
- geschlossene Schuhe;
- ein Anzug aus dichtem Stoff;
- Handschuhe.
Das Arbeiten mit handgeführten Elektrowerkzeugen erfordert die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften der entsprechenden Arbeitsschutzanweisungen.
Einen Ofen mit eigenen Händen bauen
Um mit Ihren eigenen Händen einen Ofen für einen Kessel aus einer Gasflasche herzustellen, werden mehrere obligatorische Vorgänge durchgeführt.
Ballonvorbereitung
Es ist notwendig, das restliche Gas aus dem Behälter abzulassen. Das Ventil wird geöffnet und der Ballon wird in diesem Zustand mehrere Tage in der Luft gehalten. Drehen Sie dann den Wasserhahn ganz zu und gießen Sie den gesamten Inhalt aus dem Behälter. Ein ähnliches Ergebnis kann erzielt werden, wenn Sie den Ballon mehrmals mit warmem Wasser ausspülen.
Zylinder auf Maß zuschneiden
Nachdem Sie den Zylinder mit Wasser gefüllt und den Hahn ganz heruntergedreht haben, beginnen Sie mit dem Schneiden. Es ist notwendig, das Ober- und Unterteil sorgfältig, vorzugsweise entlang der Schweißnähte, abzuschneiden, um einen Rohling für den Ofen mit einer Höhe von mindestens 45 cm zu erhalten.Wenn die Schnitte ungleichmäßig sind, wird der gleichmäßigste von ihnen mit eine Schleifscheibe und machen Sie es zur Spitze des Ofens.
Dann probieren sie den Kessel an: Passt er zu 2/3 in den Zylinder, gilt dieser Teil der Arbeit als abgeschlossen. Wenn der Kessel ein größeres Volumen hat, werden am oberen Rand alle 7-15 cm senkrechte Schnitte bis zu einer Tiefe von 5 cm mit einem Schleifer gemacht und bei Bedarf so gebogen, dass der Kessel um 2/3 seines Durchmessers hineingeht .
Spülen
Es ist notwendig, die Innenfläche des resultierenden Werkstücks mehrmals gründlich zu spülen, zuerst mit einer wässrigen Bleichlösung und dann mit einer Sodalösung. Dadurch werden unangenehme Gerüche beseitigt.
Nachdem die Innenfläche des Werkstücks trocken ist, beginnen sie mit Schlosser- und Schweißarbeiten: Einbau eines Schornsteins, Türen, Zubehör. Als nächstes wird der Ofen gezündet, wodurch die Reste von unangenehmen Gerüchen beseitigt werden und gleichzeitig die Dichtheit des Schornsteins und der installierten Türen überprüft wird.
Es schadet nicht, die Außenseite des Ofens mit schwarzer Farbe zu lackieren, wenn er rostig ist. Auch wenn ein Teil der Farbe abgebrannt ist, sieht der Ofen ordentlicher aus.
So verbessern Sie den Ofen unter dem Kessel
Der Ofen unter dem Kessel lässt sich ganz einfach in eine universelle Feuerstelle verwandeln. Dazu wird eine spezielle Gusseisenplatte mit abnehmbaren Ringen gekauft.
Der maximale Lochdurchmesser der Platte mit entfernten Ringen muss den Abmessungen des Kessels entsprechen. Die beste Option - der Ofenring bedeckt den Kessel unter den Griffen.
Achten Sie beim Kauf eines Kaminofens auf das Vorhandensein eines Zentralsteckers. Dieser Teil wird benötigt, wenn der Ofen zum Heizen eines Raumes verwendet wird. Dieser Stopfen verhindert die Ausbreitung von Rauch und stört nicht den Luftzug.
Um den Brandschutz zu erhöhen, wird empfohlen, den Kaminofen mit einem Funkenfänger auszustatten. Es kann aus einer gewöhnlichen Blechdose mit einer großen Anzahl von Löchern hergestellt werden, die mit einem Nagel hergestellt werden können.
So verwenden Sie den Backofen richtig
Beim Betrieb des Ofens sind bestimmte Regeln zu beachten:
- Der Ofen sollte auf einem dicken Blech installiert werden, das einen zusätzlichen Brandschutz für eine auf hohe Temperatur erhitzte Struktur bietet.
- Beschränken Sie den Zugang von Kindern und Tieren zum beheizten Herd.
- Stellen Sie den Ofen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen auf.
- Um Kondensation an Innenflächen zu vermeiden, verwenden Sie nur trockenes Holz.
- Verwenden Sie den Ofen nicht zum Verbrennen von Bau- und Hausmüll.
Es ist strengstens verboten, flüssige Erdölprodukte in einen solchen Ofen zu gießen. Es dürfen nur feste Brennstoffe verwendet werden.