Bei der Planung von Reparaturen in einer Wohnung stellen sich häufig die Fragen der Sanierung von Wohnräumen. Dieses Problem wird besonders akut, wenn die Räumlichkeiten aufgeteilt werden müssen und die tragenden Wände nicht berührt werden können. In diesem Fall können Sie Partitionen für das Zoning selbst erstellen.
Arten von Raumteilern
Interne Trennwände ermöglichen es, separate Teile der Räume zu isolieren, was zusätzlichen Komfort für jedes Familienmitglied schafft. Ausführungen sind:
- stationär, eine monolithische Wand darstellend, in der sich Fenster- oder Türöffnungen befinden können;
- mobil - Schiebestrukturen, die sich wie ein Kleiderschrank öffnen und schließen;
- klappbar - sie werden an der Decke befestigt und sind leicht;
- wandelbar - sie sehen aus wie eine Ziehharmonika und bestehen aus Glas, Holz, Stoff oder PVC.
In einigen Fällen erfolgt die Zonierung von Räumen mit tragbaren Bildschirmen, die aus transparenten, durchscheinenden und undurchsichtigen Materialien bestehen können.
Materialien für Innenwände
Eine Trennwand zum Zonieren eines Raums mit eigenen Händen kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden:
- Trockenbau;
- Ziegel;
- Holz (Auskleidung, Holz, Spanplatten usw.);
- Glas usw.
Jede Art hat Vor- und Nachteile. Die Entscheidung, welche Trennwände in einer Wohnung angebracht werden sollen, trifft der Eigentümer nach seinem Geschmack und seinen Fähigkeiten.
Backstein
Für den Bau von Trennwänden wird nicht empfohlen, Hohlziegel zu verwenden, die beim Bohren von Löchern zum Verlegen von Kommunikationen zusammenbrechen können. Verwenden Sie es nicht in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (Bäder, Küchen usw.).
Die Vorteile von Vollziegelwänden sind:
- Festigkeit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken;
- Feuchtigkeitsbeständigkeit.
Ziegelbauten zeichnen sich durch gravierende Mängel aus, die diesen Baustoff nach und nach aus dem Alltag verdrängen:
Großes Gewicht, aufgrund dessen Ziegeltrennwände nur in Wohnungen mit Beton- oder Steinböden ausgestattet sind. Und selbst in diesen Fällen wird der Bau von Ziegelwänden mit einer Länge von mehr als fünf Metern nicht empfohlen.
Ziegeltrennwände werden nicht auf einem sauberen Boden hergestellt - die Beschichtung kollabiert und die Wand sackt ab.
Die Dauer des Baus von Ziegelwänden wird durch die Notwendigkeit des Abbindens des Mörtels verursacht. Feuchte Trennwände sind extrem instabil, was es unmöglich macht, sie mit einer Höhe von mehr als einem Meter pro Tag zu bauen.
Beim Errichten einer Ziegelmauer ist es notwendig, sie gut zu verstärken. Zum Beispiel nach jeweils 5-6 Mauerwerkreihen ein Metallgewebe mit einer Dicke von mindestens 4 mm waagerecht verlegen, das dann an der tragenden Wand befestigt wird.
Holz
- geringes Gewicht, das eine zusätzliche Verstärkung der Trennwände überflüssig macht;
- Umweltfreundlichkeit;
- Verfügbarkeit von dekorativen Oberflächen, für die alle Materialien verwendet werden können.
Zu den Nachteilen gehören die Notwendigkeit, Holz mit antiseptischen Mitteln und Flammschutzmitteln zu behandeln, die das Verrotten und Verbrennen verhindern, sowie die Verwendung von schalldichten Materialien.
Sorten von Holztrennwänden:
- Rahmen - Sie werden aus einer Stange hergestellt und dann mit einem beliebigen Plattenmaterial (Spanplatten, Sperrholz usw.) vernäht. In diesem Fall ist das Innenvolumen des Rahmens mit einem schalldämmenden Material gefüllt.
- Boardboards, die aus auf Schienen oder Racks befestigten Boards zusammengesetzt werden.
In der Praxis gibt es oft dekorative Holztrennwände, die wie Regale für Bücher und Souvenirs oder verschiebbare, transformierbare Strukturen aussehen. Eine Trennwand aus Lamellen zum Selbermachen sieht originell aus.
Glas
- ästhetische Anziehungskraft, da sich Glas für eine Vielzahl von künstlerischen Bearbeitungsmethoden eignet (farbige Folie, Gravur, farbige Malerei usw.);
- geringes Gewicht, sodass Sie Glasstrukturen an beliebigen, einschließlich nicht tragenden Strukturen, anbringen können;
- hohe Festigkeit, Langlebigkeit und Betriebssicherheit, die durch die Verwendung von speziellem gehärtetem Glas (Wärmebehandlung mit obligatorischer Kühlung der Werkstücke) gewährleistet wird.
Glaskonstruktionen können Ganzglas, mobil oder wandelbar sein.
Ein Merkmal von Glastrennwänden ist die hohe Geschwindigkeit ihrer Installation, da keine größeren Reparaturen erforderlich sind.
Trockenbau
- Glatte und ebene Oberfläche ermöglicht ohne zusätzliche Vorbereitung das Anstreichen, Überkleben mit Tapeten, Dekorfolien oder Keramikfliesen. Das Material ist gut geschnitten und gebogen.
- Gipskarton-Trennwände sind einfach und schnell zu montieren.
- Das Design ermöglicht es Ihnen, elektrische Leitungen und andere Kommunikationen im Rahmen zu verbergen.
- Umweltfreundlichkeit.
- Kostengünstig.
Zu den Nachteilen weit verbreiteter Trockenbaumarken gehören:
- zerbrechlichkeit, weshalb schwere Gegenstände nicht an der Trennwand aufgehängt werden können;
- geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- unzureichende Schalldämmung.
Trockenbau ist ein Material, das aufgrund seiner geringen Kosten im Low-Budget-Bau verwendet wird. Die bestehenden Nachteile können durch die Verwendung verschiedener Trockenbaumarken (DSP, GSP usw.) in derselben Trennwand ausgeglichen werden, was sie langlebiger und widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse macht.
Wie man eine Partition mit eigenen Händen macht
Um den Innenraum mit einer Gipskartontrennwand mit eigenen Händen zu zonieren, benötigen Sie das einfachste Werkzeug:
- Bauklebeband;
- Senklot;
- Regel (lange Linie);
- Zollstock;
- Marker;
- Schraubendreher;
- Markierungsschnur (Schnur).
Es ist nicht schwer, eine Gipskartontrennwand im Raum zu machen. Sie müssen die Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:
- Bestimmen Sie den abzutrennenden Bereich ausgehend von der Raumecke. Wenn die Wand durch den gesamten Raum verläuft, werden an gegenüberliegenden Wänden gleiche Markierungen angebracht.
- Mit Hilfe eines Lotes und einer Markierungsschnur werden an gegenüberliegenden Wänden senkrechte Linien markiert, die mit den Markierungen auf dem Boden übereinstimmen. Dieselben horizontalen Linien werden mit einer Markierungsschnur an der Decke und am Boden abgeschlagen. Von der Linie an der Decke muss das Lot genau in die am Boden gezeichnete Linie fallen.
Trockenbau wird auf einem Rahmen montiert, der aus einem Metallprofil oder Holzstangen zusammengesetzt ist, deren Querschnitt anhand der Dicke der Trennwand ausgewählt wird.- Zunächst werden Teile des Rahmens entlang der markierten Linien an Boden und Decke befestigt. Verwenden Sie dazu Dübelschrauben oder Dübel. Der Befestigungsschritt beträgt 150-170 mm.
- Ebenso werden die vertikalen Gestelle des Rahmens an den Wänden befestigt.Das Ergebnis sollte ein Rahmen sein, an dem die Trockenbauwand befestigt wird.
- Mit einem Schritt von 600 mm werden die restlichen vertikalen und ggf. horizontalen Teile des Rahmens montiert.
- Sie beginnen, den Rahmen zu nähen. Dazu werden Trockenbauplatten in der Mitte der vertikalen Regale dicht verbunden und mit Spezialschrauben befestigt. Die Schraubenköpfe werden in Trockenbauwänden bis zu einer Tiefe von 1-2 mm vergraben.
- Nach Abschluss der Ummantelung einer Seite des Rahmens wird ein Schalldämpfer innen eingelegt und die zweite Seite mit Trockenbau vernäht.
- Die Fugen der Gipskartonplatten werden mit Glasfasergewebe und Gipsspachtel abgedichtet.
- Nach dem Trocknen der Spachtelmasse werden die Oberflächen der Trennwände grundiert und beidseitig vollständig verspachtelt, um eine dekorative Beschichtung aufzubringen.
Wenn Sie eine Gipskartontrennwand mit einer Tür im Raum mit eigenen Händen installieren müssen, wird der Türrahmen vor dem Ummanteln des Rahmens vorinstalliert:
- In den Hohlraum des Rahmens wird ein Holzbalken eingesetzt, der die Steifigkeit der gesamten Struktur erhöht. Die Türöffnung ist aus dem gleichen Material wie der Rahmen montiert.
- Die vertikalen Elemente des Rahmens, zwischen denen der Türrahmen montiert wird, werden zusätzlich mit selbstschneidenden Schrauben verstärkt.
- Die horizontale Stange (Profil), die die Höhe der Türöffnung bestimmt, ist an den vertikalen Elementen der Breite der Tür befestigt. Aus Steifigkeitsgründen wird die horizontale Leiste der Türöffnung mit der oberen Leiste des Rahmens über zwei Abschnitte eines Profils oder einer Leiste verbunden.
- Setzen Sie den Türrahmen in die Öffnung ein und befestigen Sie ihn mit selbstschneidenden Schrauben an den vertikalen Rahmenpfosten, indem Sie sie durch das Holz des Kastens schrauben. Die Köpfe der selbstschneidenden Schrauben sind 1-2 mm in den Wänden der Box versenkt.
Nach der Montage des Türrahmens können Sie den Rahmen mit Gipskartonplatten weiter verputzen.