Wie man mit eigenen Händen einen Sandkasten mit Deckel macht - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Sandkasten ist ein integraler Bestandteil eines Sommerhauses oder eines Landhauses, wenn kleine Kinder in der Familie sind. Meistens ist es eine mit Sand gefüllte Holzkiste (Rahmen). Jeder, der mehrere Bretter gleicher Länge absägen und ein paar Nägel einschlagen kann, kann einen einfachen offenen Sandkasten bauen. Immer häufiger sieht man jedoch Holzsandkästen mit Dach, die mit Bänken ausgestattet sind. Solche Optionen sind kinderfreundlicher und schützen den Sand vor Schmutz und Besuchen von Nachbarkatzen und -hunden. Noch funktionaler ist der Sandkasten mit Dach, der sich in Bänke und manchmal in einen kleinen Tisch verwandelt. Ihre eigenständige Produktion ist keine große Sache, erfordert jedoch die Bereitstellung der notwendigen Materialien und die Verfügbarkeit von Werkzeugen für einfache Zimmererarbeiten.

Materialien und Werkzeuge

Um den Sand sauber zu halten, wird der Sandkasten geschlossen.

Ein Sandkasten zum Selbermachen mit Deckel ist aus Holz. Die Dauerhaftigkeit der Konstruktion hängt maßgeblich von der Holzart ab. Meistens bestehen die Hauptteile aus Kiefer, Linde oder Lärche - sie sind am wenigsten anfällig für Fäulnis.

Der Sandkastenrahmen und der Deckel bestehen aus gut geschliffenen und geschliffenen Brettern mit einer Dicke von mindestens 3 cm.

Auch der Sand selbst ist wichtig bei der Anordnung des Sandkastens, der in den gefertigten Rahmen gegossen wird.

Sand

Kinder können viel Zeit im Sandkasten verbringen. Daher wird empfohlen

  • Nehmen Sie Sand von einem umweltfreundlichen Ort, der Kinder vor möglichen allergischen Reaktionen und Vergiftungen mit Schadstoffen schützt.
  • Anzünden und dann durch ein feines Sieb sieben. Gleichzeitig wird der Sand von kleinen Insekten und deren Larven sowie von Kieselsteinen, Wurzeln und anderem Schmutz befreit.

Normalerweise wird Sand nass auf die Baustelle gebracht. Dies kann bei Kindern zu Erkältungen führen. Daher empfiehlt es sich, den Sandkasten mit gut getrocknetem Sand zu befüllen, der zudem gut formen sollte.

Base

Das Gebäude kann nachts geschlossen werden

Wenn Sie mit dem Bau eines Sandkastens aus Holz mit Deckel mit eigenen Händen beginnen, ist es wichtig, den Sockel vorzubereiten. Du wirst brauchen:

  • Blähton oder Flusskiesel;
  • Agrofaser oder dichte Plastikfolie.

Um zu verhindern, dass sich Wasser im Sandkasten ansammelt, ist es notwendig, ein Drainagekissen auszustatten, auf das der Untergrund selbst gelegt wird.

Rahmen

Wenn Sie mit der Montage eines geschlossenen Sandkastens beginnen, müssen Sie neben Brettern mit den Maßen 30x150 mm auch Folgendes vorbereiten:

  • holz 50x50 mm, das zur Verstärkung der Ecken benötigt wird;
  • Dichtmittel;
  • selbstschneidende Schrauben.

Zukünftig wird am Rahmen eine Trafoabdeckung angebracht.

Deckel

Um einen Sandkasten zu bauen, benötigen Sie Bretter und Nägel.

Um eine Sandkastenabdeckung herzustellen, benötigen Sie:

  • Bretter 20x125 mm;
  • Stange 30x30, die zum Befestigen des Sitzes benötigt wird;
  • Schleifen;
  • selbstschneidende Schrauben 25 und 45 mm lang.

Alle Holzteile eines geschlossenen Sandkastens müssen vor dem Zusammenbau sorgfältig mit einem Antiseptikum behandelt und anschließend mit Metallteilen grundiert werden.

Werkzeug

Um eine Sandbox für Kinder zu erstellen und zu installieren, benötigen Sie:

  • Schaufeln (Schaufel und Bajonett);
  • Roulette;
  • Heringe mit einem gebundenen Seil;
  • Bleistift oder Marker;
  • Stichsäge oder Bügelsäge für Holz;
  • elektrische Bohrmaschine mit einem Satz Bohrer;
  • schleifer mit Schleifscheiben oder Schleifpapier;
  • Schraubendreher oder Schraubendreher-Set.

Nachdem Sie alles Notwendige vorbereitet haben, können Sie mit dem Bau der Sandbox beginnen.

Sandkasten mit Deckel bauen

Ein Sandkasten mit Deckel, der bei Bedarf in Sitzgelegenheiten verwandelt werden kann, sollte so bemessen sein, dass mehrere Kinder darin spielen können.

In der Regel überschreitet die Höhe der Perlen für solche Strukturen 25-30 cm nicht und die Abmessungen jeder Seite betragen 1,2-3,0 m.

Sitzplatzauswahl

Es wird empfohlen, den Sandkasten im Schatten eines Baumes oder Zauns zu platzieren.

Bei der Auswahl eines Ortes für die Installation einer Sandbox ist es wichtig, die folgenden Punkte zu berücksichtigen:

  • Kinder brauchen ständige Aufsicht, deshalb ist der Spielbereich so eingerichtet, dass er von überall eingesehen werden kann.
  • Sowohl helle Sonne als auch konstanter Schatten sind nicht der beste Ort für ein Kind. Der Sandkasten wird so aufgestellt, dass ein Teil davon im Schatten liegt und der andere an einem offenen Ort. In diesem Fall trocknet der Sand nach Regen schneller aus.
  • Es ist unerwünscht, einen Sandkasten in der Nähe eines Gewässers oder im offenen Wind aufzustellen. Feuchtigkeit und Zugluft tragen nicht zur Gesundheit des Kindes bei.
  • Vor der Installation des Sandkastens wird empfohlen, die umliegenden Bäume und Büsche sorgfältig zu untersuchen. Schließlich fallen oft Staub und trockenes Laub von den Bäumen. Viele Pflanzen können Allergien auslösen oder stechende Insekten anlocken.

Um den Sandkasten herum verstreute harte Gegenstände (Steine, Bretter, Metallteile) können zu Verletzungen führen. Es ist auch notwendig, Nägel, Schnüre usw. zu entfernen.

Rahmen zusammenbauen

Der Bau eines Sandkastens beginnt mit dem Zusammenbau einer Holzkiste.

  1. Verbinden Sie mit Riegeln mit einer Höhe von mindestens 28 cm 2 Bretterreihen miteinander. Um zu verhindern, dass Sand in die Risse zwischen den Platten gelangt, müssen Sie an den Enden eine Dämmschicht kleben. Wenn Sie den Sandkasten gründlicher installieren müssen, verwenden Sie Balken mit größerer Länge, deren unterer Teil am Ende der Installation im Boden vergraben wird.
  2. Kontrollieren Sie bei der Montage des Rahmens die Ebenheit der Ecken und befestigen Sie die Bretter mit Schrauben in den Ecken des Kastens an den Eckbalken. Jedes Ende der Platine wird mit zwei Schrauben verschraubt. Um der Box mehr Festigkeit zu verleihen, empfiehlt es sich, die Ecken mit zusätzlichen Stäben zu verstärken.

Vorbereitung des Sockels und Montage des Rahmens

Vorbereitung der Basis für die Sandbox

Nachdem sie die Box zusammengebaut haben, beginnen sie mit der Vorbereitung der Basis. Dazu wird das zugeteilte Grundstück eingeebnet und von Schutt gereinigt. Markieren Sie den Bereich und addieren Sie 20 cm zu den Maßen auf jeder Seite. Heringe mit einem Seil werden in die Ecken der Baustelle getrieben und die Richtigkeit der Ecken überprüft.

Des Weiteren:

  1. Entfernen Sie die oberste Erdschicht bis zu einer Tiefe von mindestens 20 cm, in diesem Fall sollte die Oberfläche einer kleinen Grube zur Mitte hin leicht geneigt sein.
  2. In der Mitte der Grube wird ein Loch mit einer Tiefe von 50 cm und einem Durchmesser von 50 cm gegraben, das mit für die Entwässerung vorbereitetem Material gefüllt wird.
  3. Die Oberfläche wird mit einer 5 cm dicken Sandschicht verfüllt und vorsichtig festgestampft.
  4. Auf das resultierende Kissen wird Agrofaser oder ihr Ersatz gelegt. Es sind Löcher darin angebracht, um eine Ansammlung von Feuchtigkeit zu verhindern. Der Lochabstand beträgt 10 cm.
  5. Der montierte Rahmen wird auf dem vorbereiteten Sockel montiert. Der untere Teil der Beine wird bei Bedarf im Boden vergraben.

Der untere Teil der Balken, der zum Eingraben in den Boden bestimmt ist, wird mit Leinöl, gebrauchtem Motorenöl oder Bitumen bedeckt.

Deckelmontage

Nachdem Sie die Box installiert haben, fahren Sie mit der Installation der Abdeckung fort, die sich in Sitze verwandelt.

  1. An den gegenüberliegenden Seiten der Box sind zwei Bretter fest verschraubt.
  2. Mit Hilfe von Stangen werden die Lehnen und Sitze nach dem gewählten Schema aus den restlichen Brettern zusammengesetzt.
  3. Mit im gleichen Abstand voneinander angeordneten Schlaufen werden die resultierenden Sitze an den Rückenlehnen befestigt.
  4. Die zusammengebauten Sitze mit Rücken auf die Box legen, befestigen sie diese mit Scharnieren an den fest angebrachten Brettern.

Nach Abschluss der Montagearbeiten sollten sich alle Teile des Deckels leicht öffnen und schließen lassen.

Fertigstellung

Nach dem Einbau muss der Sandkasten gestrichen werden, damit das Holz nicht länger verrottet.

Finishing-Operationen werden in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Glätten Sie die vorhandenen Ecken mit einer Schleifmaschine oder Schleifpapier.
  2. Alle Teile des Sandkastens werden mit einem Antiseptikum behandelt.

Sie malen die Details des Sandkastens in verschiedenen, vorzugsweise hellen Farben.Mit Schablonen können verschiedene Bilder gezeichnet, Figuren von Märchenfiguren aus Sperrholz geschnitten, bemalt und an den Seitenwänden der Box befestigt werden.

Die aufgetragenen Farben und Lacke müssen ungiftig sein. Außerdem sollten sie bei Sonneneinstrahlung nicht abbrechen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung