Abstellraum - ein Hauswirtschaftsraum in einem Haus oder einer Wohnung, in dem Geräte, selten verwendete Haushaltsgegenstände, Inventar usw. aufbewahrt werden. Es ist besser, Dinge auf Regalen oder Halterungen zu platzieren, um sie nicht zu beschädigen. Sie können die Regale in der Speisekammer mit Ihren eigenen Händen ausstatten.
Vorteile von Vorratsregalen
Die Vorteile liegen auf der Hand.
- Die Regeln für die Aufbewahrung von Gegenständen werden befolgt.
- Artikel werden in einer bestimmten Reihenfolge platziert. Dies macht es einfach, jedes Werkzeug oder Produkt zu finden.
- Die Anzahl der Dinge, die in der Speisekammer belassen werden können, nimmt merklich zu. Immerhin ist die Gesamtfläche der Regale viel größer als die Grundfläche im Raum.
- Auf den Barregalen können Sie nicht nur Dinge, sondern auch Konservierung, Lebensmittel und Schüttgüter aufbewahren.
Regale werden in vielen verschiedenen Arten verwendet:
- offen - also ohne Seitenteile;
- geschlossen - selten verglast, aber mit Seitenwänden und einer Oberseite;
- klappbar - an Haken oder Ankern an der Wand befestigt;
- racks - eine Reihe von Regalen, die auf einem Rahmen platziert sind.
Die Anzahl und Art der Regale hängt vom Verwendungszweck der Speisekammer ab. Wird hier ein Ankleidezimmer ausgestattet, werden Regale für Strickwaren und Schuhe sowie Fächer mit Kleiderbügeln montiert. Wenn sie Sportgeräte halten sollen, werden Haken und Halterungen hinzugefügt.
Welches Material kann verwendet werden
Um Speisekammerregale herzustellen, ist es ratsam, Materialien zu verwenden, die erschwinglich und hochwertig sind.
- Bretter - für Möbelregale werden gekantete Rillenbretter mit glatt geschliffener Oberfläche verwendet. Das Material ist leicht zu verarbeiten, günstig, extrem vielfältig. Um auch schwere Glasflaschen mit Gurken aufzubewahren, können Sie Weichholz nehmen: Kiefer, Pappel, Apfel. Die Enden der Regale sind mit einer Kante versiegelt oder abgerundet.
- Möbelplatten - normalerweise verwendet, wenn noch Fragmente übrig sind, da es unrentabel ist, solches Material für Regale zu kaufen.
- Holzwerkstoffe - Sperrholz, MDF, Spanplatten. Sie sind durchaus geeignet, wenn hier relativ leichte Gegenstände, Haushaltsgeräte, Kleidung aufbewahrt werden sollen. Für Essiggurken oder schweres Gerät wird jedoch nur dickes Sperrholz verwendet - mindestens 3 cm.
- Metallprofile - Stahllegierungen zeichnen sich durch eine hohe Tragfähigkeit aus. Aufbewahrungsregale bestehen aus verzinktem Eisen mit einer Dicke von 0,5 mm. Ein Lochblech ist vorzuziehen, da es eine gute Luftzirkulation gewährleistet.
Regale werden oft durch die Kombination von Holzmaterialien und Metallprofilen hergestellt. Zum Beispiel besteht ein Rahmen oder eine Stütze aus Metall und die Regale selbst bestehen aus Sperrholz oder Brettern.
So ordnen Sie die Regale in der Speisekammer am besten an
Heimwerkerregale aus Holz in der Speisekammer werden unter Berücksichtigung der Raumeigenschaften und des Zwecks hergestellt. Wenn hier Haushaltsgeräte gelagert werden, müssen die Abmessungen dafür angepasst und verstärkt werden. Wenn die Speisekammer als eine Art Küchenschrank dient, reichen die leichtesten Designs.
Einen Platz für ein Regal auswählen
Die Platzierung der Regale hängt von der Konfiguration des Raumes ab.
- Entlang 2 gegenüberliegenden Wänden - realisiert, wenn der Raum eine längliche Form hat. Es macht keinen Sinn, Regale an eine kurze Wand zu stellen. Hier befestigen Sie besser Haken oder Halterungen, um schwere, sperrige Gegenstände aufzuhängen.
- L-förmig - geeignet für einen quadratischen oder rechteckigen Raum.Die eckige Konfiguration offener Regale hat keinen Einfluss auf ihre Kosten und ihren Komfort. Im Gegenteil, voluminösere Objekte können in der Ecke installiert werden.
- U-förmig - erfordert eine ziemlich große Fläche, da zwischen den Regalen ein ausreichender Durchgang vorhanden sein muss. Diese Konfiguration wird im Lebensmittelgeschäft und in der Speisekammer für Gurken bevorzugt.
Über der Türöffnung können Sie ein weiteres Regal anbringen, wenn es die Raumhöhe zulässt. Dinge, die selten gebraucht werden, bleiben hier.
Abstand zwischen Regalen und deren Abmessungen
Die Maße der Möbel richten sich nach dem, was hier gelagert werden soll. Die Empfehlungen lauten wie folgt.
- Es macht keinen Sinn, ein Regal tiefer als 50-60 cm zu bauen. Dies ist die durchschnittliche Länge einer menschlichen Hand. Wenn das Regal tiefer ist, ist es unbequem und schwierig, Gegenstände aus der hinteren Reihe zu bekommen.
- Die Breite der Regale ändert sich von unten nach oben. Unten stellen sie das breiteste Regal, oben das schmalste. Auf diese Weise können Sie die schwersten und größten Gegenstände unten lagern und die leichtesten und kleinsten Gegenstände oben platzieren.
- Die Häufigkeit der Leitbleche wird oft durch die Anzahl der Abschnitte bestimmt. Das ist bequemer: Gegenstände eines bestimmten Zwecks werden in gut sichtbaren Sektoren platziert. Daher müssen die Partitionen auf verschiedenen Ebenen des Racks nicht gleich sein.
- Kleine offene Regale mit abgerundeter Form an der Seite des Regals sind zulässig. Meist bleiben hier Kleinigkeiten übrig, die oft benötigt werden.
Im Kleiderschrank werden gewöhnliche Regale durch spezielle Fächer mit Zubehör ergänzt: Klappnetze, Schubladen, Auszugsnetze.
Regale in einer kleinen Speisekammer
In einem kleinen Raum müssen Sie jeden Zentimeter rationell nutzen. Die Empfehlungen lauten wie folgt:
- die Eckkonfiguration wird bevorzugt, da hier auch schmale Regale mehr Platz schaffen;
- es ist besser, aufklappbare Strukturen und kein Rack aufzustellen.
- geschlossene Fächer sind nicht erlaubt;
- die Regale werden bis zur Decke montiert.
Um die oberen Zwischengeschosse nutzen zu können, benötigen Sie eine Leiter.
Eine ungewöhnliche Lösung für eine sehr kleine Speisekammer oder sogar eine Nische besteht darin, den gesamten Raum in einen großen Kleiderschrank zu verwandeln. In diesem Fall wird die Türöffnung auf die Größe des Raums selbst vergrößert und Schubladen werden über die gesamte Höhe installiert.
Werkzeuge für den Job
Für den Aufbau des Racks benötigen Sie:
- Locher und Schraubendreher;
- Kreissäge, Bügelsäge für Metall oder Holz;
- Hobel, Schleifpapier;
- Maßband, Gebäudewaage und Bleistift.
Für die Veredelung benötigen Sie möglicherweise eine Grundierung, einen Lack oder eine Farbe.
DIY-Regaloptionen
Wie und welche Art von Regalen Sie mit Ihren eigenen Händen in der Speisekammer herstellen, wird in der Entwurfsphase entschieden. In den meisten Fällen werden hier Möbel an der Wand befestigt, damit sie einer großen Traglast standhalten. Bei jeder neuen Befestigung ist es notwendig, mit einem Bohrhammer ein Loch in die Wand zu bohren und die gesamte Wand neu zu montieren.
Holzregale
Do-it-yourself-Holzregal für Speisekammer kann mit oder ohne Wandmontage sein. Die erste Option ist viel häufiger. Im Schrank liegt die Haupttraglast nicht auf den Regalböden, sondern auf dem Rahmen. Wird das Rack an einer Wand montiert, wird diese Last von der Wand aufgenommen.
Die Belastung in einem Modell auf Basis des eigenen Rahmens wird durch die Eigenschaften des Rahmens selbst bestimmt. Dies bedeutet, dass Sie beispielsweise für ein Lagerregal ein massives Holz nehmen müssen, was die Montage erschwert und die Kosten erhöht.
Installationsanweisungen sind einfach.
- Es wird empfohlen, eine Zeichnung anzufertigen. So lässt sich leichter berücksichtigen, was genau in der Speisekammer gelagert wird und welche Maße in den Regalen sein sollen.
- Mit Hilfe einer Wasserwaage und eines Bleistifts übertragen sie die Zeichnung auf die Wände.
- Das Holz wird auf die Höhe der Ständer geschnitten und an der Wand befestigt. Für Befestigungselemente werden vorab Löcher in die Wand gebohrt.
- An der Stelle, an der die Regale an den Regalen befestigt sind, werden kurze Stangen unter den Regalen befestigt - 30–40 cm lang. Jede Stange wird mit 2 oder 3 selbstschneidenden Schrauben befestigt.
- Schneiden Sie Bretter oder Sperrholz unter den Regalen. Das Material muss geschliffen, mit einer Beize oder Grundierung behandelt werden.
- Die Fachböden werden auf waagrechte Stäbe gelegt und mit 35–40 mm Blechschrauben befestigt.
Wenn das Regal zur Konservierung verwendet wird, werden die Regale verstärkt, indem Metallrohrstücke darunter installiert werden.
Fertige Möbel können lackiert oder lackiert werden.
Profilböden
Nach dem gleichen Schema können Sie ein Rack aus einem professionellen Rohr oder einer Ecke zusammenbauen.
- Markiere die Wand. Löcher für Befestigungselemente werden entsprechend den Markierungen gebohrt.
- Das Führungsprofil wird entlang der Linien fixiert. Darin werden horizontale Querstreben eingesetzt und an den vertikalen Pfosten und in die untere Führung verschraubt. Es stellt sich eine Art Rahmen heraus, in den Sie Holzrohlinge einfügen müssen.
- Schneiden Sie Regale aus Spanplatten, Sperrholz, Brettern mit einer Stichsäge aus. Schleifen.
- Die Fachböden werden auf den Rahmen gelegt und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Das untere Regal sollte nicht weniger als 50 cm über dem Boden abgesenkt werden. Andernfalls ist es unbequem, Objekte daraus zu holen.