So bauen Sie Ihre eigenen Werkzeugregale in der Garage

Garagenregale ermöglichen es, Werkzeuge, Autoteile, Verbrauchsmaterialien und andere Dinge im Raum zu platzieren. Um Regale in der Garage herzustellen, ist es wichtig, sich für das Material zu entscheiden, Maße zu nehmen, ein Design auszuwählen und eine Designzeichnung zu skizzieren.

Vorteile von selbstgemachten Regalen

Universalregale in der Garage können mit eigenen Händen aus Schrott hergestellt werden

Ein Garagenregal zum Selbermachen hat eine Reihe von Vorteilen. Die Hauptsache ist die Fähigkeit, ein einzigartiges Design zu entwickeln. Standardregale sind weniger attraktiv. Der Herstellungsprozess nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Die Regale können nach Ihren Wünschen gestaltet werden.

Es besteht die Möglichkeit einer Garagenanordnung mit vorgefertigten Systemen mit einem einfachen Befestigungsmechanismus. Aber es ist nicht immer möglich, sich für die Abmessungen der Regale zu entscheiden. Zudem weisen gekaufte Produkte eine geringe Funktionalität auf.

Selbstgebaute Regale haben eine Reihe von Vorteilen:

  • platzsparend;
  • einfache Aufbewahrung von Werkzeugen;
  • dem Garagenraum ein gepflegtes Aussehen verleihen;
  • Beseitigung von Unordnung;
  • einfache Montage und Demontage.

Je nach Montagegeschwindigkeit kann das Rack sein:

  • Stationär. Die Struktur ist für einen bestimmten Platz im Raum konzipiert. Mit Klammern an der Wand befestigt.
  • Handy, Mobiltelefon. Es besteht die Möglichkeit der Neuordnung. Das Regal hat Räder und einen Trolley. Es ist wichtig, die Last zu kontrollieren, indem das Beladen der Regale vermieden wird.
  • Zusammenklappbar. Die Höhe und Position der Regale ändert sich.
  • Suspendiert. Die Montage erfolgt überall an Wänden oder Decken. Die Struktur kann gedreht werden. Das Design ist nicht für die Aufbewahrung großer Instrumente ausgelegt.

Eine wichtige Komponente ist die Größe des Racks. Je größer das Regal, desto geräumiger ist es. Bei der Planung von Größe und Anzahl der Komponenten in einem Produkt ist es wichtig, von der Fläche und Höhe des Garagenraums auszugehen.

Verwendete Materialien

Regale aus Holz und OSB-Platten

Die gängigsten Regalmaterialien sind Holz, Kunststoff und Eisen. Manchmal werden kombinierte Strukturen zusammengebaut.

Holz ist ein preisgünstiges und leicht zu verarbeitendes Material. Die Kosten sind gering, die Arbeit damit erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Das Material hält erhöhten Belastungen stand, da es elastischer als Metall ist.

Der Hauptnachteil eines Holzregals ist seine kurze Lebensdauer. Im Laufe der Zeit trocknet und verrottet das Material, was durch einen starken Temperatur- und Feuchtigkeitsabfall hervorgerufen wird. Es ist möglich, die Lebensdauer der Konstruktion zu verlängern, indem ein spezielles Mittel aufgetragen oder dauerhafte Holzarten gewählt werden. Das Material kann durch Spanplatten ersetzt werden, die ebenfalls verrottungsanfällig und leicht entflammbar sind.

Das zweitbeliebteste ist das Metallprofil. In der Regel wird Stahl oder Aluminium verwendet. Die erste Sorte ist stark und langlebig. Der Nachteil ist das große Gewicht und die Komplexität der Verarbeitung. Die Aluminiumkonstruktion ist leicht, aber nicht so stark wie Stahl. Bei starker Belastung unterliegt das Profil einer Durchbiegung.

Um Geld zu sparen, greifen viele auf PVC-basierte Rack-Montage zurück. Aber dieses Design soll nur leichte Gegenstände aufbewahren.

Die Budgetoption ist ein kombiniertes Modell auf Basis von Metall und PVC.Es ist haltbarer. Geeignet zum Aufbewahren kleiner Gegenstände. Sie können Metall und Holz kombinieren. Regale für Regale werden oft aus geformtem Stahlrohr hergestellt. Die Regale selbst werden aus Brettern zusammengesetzt.

Die beste Option sind Kunststoffstrukturen. Das Material kann bis zu 75 kg tragen. Der Vorteil des Produkts ist sein geringes Gewicht, seine Tragbarkeit und seine Wartungsfreundlichkeit. Von den Mängeln ist die Fragilität zu beachten. Durch mechanische Beanspruchung wird das Material leicht beschädigt. Nicht geeignet zur Aufbewahrung von Metallwerkzeugen.

Welches Regal ist besser: geschweißt oder geschraubt

Geschweißter Metallrahmen mit Sperrholzplatten

Die Regale in der Garage sind auf der Basis von Metall und Holz gefertigt. Die meisten der letzteren Designs sind nicht verständlich. Befestigung auf der Basis von Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben. Fest an der Wand installiert.

Geschweißte Metallkonstruktionen können nicht demontiert werden. Es gibt Eisenvorrichtungen an Verbindungen mittels Bolzen. Sie zeichnen sich durch ihre Mobilität aus, sie können sie bei Bedarf aussortieren. Der Nachteil der Konstruktion ist die geringe Steifigkeit, da im Gelenk ein Spiel vorhanden ist. Zur Stabilität werden die Regale an der Wand befestigt. Zu diesem Zweck werden an den äußersten Pfosten Metallplatten mit einem Loch angeschweißt, in das die Krücke getrieben wird.

Schweißkonstruktionen werden häufiger hergestellt. Auf die zusammenklappbare Option wird in zwei Fällen zurückgegriffen: Transfer in einen anderen Raum und die Unmöglichkeit, Schweißen zu verwenden.

Ausführungen und Abmessungen

Die Struktur umfasst Pfosten, Sprossen und Regale. Um die Steifigkeit auf der Rückseite zu erhöhen, werden Befestigungselemente montiert, deren Basis aus Stahlbändern besteht. Sie werden schräg an die Endpfosten geschraubt oder geschweißt. Bietet Seitenlastausgleich für erhöhte Stabilität und Festigkeit.

Regalhöhen und -tiefen sind frei wählbar. Die Wahl der Spannweite ist wichtig - der Abstand zwischen den Pfosten in einem Abschnitt.

Ein wichtiger Indikator ist die Steifigkeit des Materials. Die Regale sollten sich bei starker Belastung nicht verbiegen. Bei schweren Gegenständen sollte die Spannweite 1,5 Meter betragen. Bei geringer Belastung kann die Anzeige auf 2 Meter erhöht werden.

Bei der Installation eines Racks mit größerer Länge werden Racks in den Lücken montiert, deren Abstand nicht mehr als 2 Meter betragen sollte. Das unterste Regal sollte 50–70 cm über dem Boden sein. In der Regel werden schwere Gegenstände darauf gestellt. Die restlichen Komponenten befinden sich auf unterschiedlichen Höhen. Der optimale Abstand beträgt 35-37 cm.

Vor Arbeitsbeginn werden Messungen durchgeführt und ein Diagramm des zukünftigen Designs erstellt. Das Regal sollte nicht sperrig sein. Kompakte Größe spart Platz.

Für den Job benötigtes Werkzeug

Zum Arbeiten braucht man Werkzeug für Holz und einen Schraubendreher

Der unabhängige Prozess der Herstellung von Regalen beinhaltet die Vorbereitung von improvisierten Werkzeugen.

Im Laufe der Arbeit benötigt der Meister:

  • Satz Schraubenschlüssel;
  • Zange;
  • Bügelsäge für Holz;
  • Schweißgerät;
  • bohren;
  • kombinierte Mühle;
  • ein Hammer;
  • Schraubendreher;
  • Locher;
  • elektrische Stichsäge;
  • Bulgarisch.

In der Vorbereitungsphase und während des Installationsprozesses werden Messgeräte verwendet - ein Maßband und eine Wasserwaage. Die Befestigung der Produkte erfolgt mittels Ankerklammern oder Dübeln.

Herstellungsprozess für Metallregale

Geschweißter Rahmen aus Formrohren

Es ist möglich, eine Metallstruktur aus rechteckigen Rohren oder professionellen Rohren mit einem Indikator für die Breite einer der Seiten von 5 cm herzustellen.Für die Herstellung von Querstangen wird eine 30-mm-Ecke verwendet. Der Rahmen besteht aus einer Ecke mit der Erwartung, dass die Dicke des Regals 1,5-3 cm beträgt.

Die auf den Ecken basierenden Querträger werden an die vertikalen Führungen geschweißt. Schrauben ist eine clevere Lösung. Diese Herstellungsoption ermöglicht es Ihnen, die Höhe der Regale zu ändern. Bei Verwendung einer Ecke kann der Anschluss überlappt werden. Der Unterschied von 3-5 mm beim Stapeln der Regale bleibt unbemerkt.

Schneiden von Ecken für eine reibungslose Verbindung

Das Erstellen einer verschraubten Struktur beinhaltet das separate Zusammenbauen der Quadrate der Seitenwände und Regale und das anschließende Verdrehen der Teile. Jede Verbindung wird mit zwei Schrauben gesichert. Wenn die Basis der Regale durch Formrohre gebildet wird, werden zunächst die Seitenwände montiert und dann die Querstreben angebracht. Das Ergebnis sind zwei Rechtecke mit Querbalken. In einigen Fällen greifen sie auf Schweißen zurück.

Es gibt noch eine andere Befestigungsmethode mittels spezieller Krabbensysteme. Sie stellen Metallplatten mit unter dem Profil gebildeten Rillen dar. Rohre werden in die Nuten gelegt, dann werden zwei Elemente mit Schrauben festgezogen. Eine solche Verbindung hält starken Belastungen nicht stand.

Der Vorteil des Geräts ist das Fehlen von Löchern auf der Metalloberfläche. Es werden M6- und M8-Schrauben verwendet. Sie benötigen große Löcher. Zunächst werden sie mit einem dünnen Bohrer gebohrt, dann wird das Loch mit einem dicken Bohrer auf die gewünschte Größe aufgeweitet.

Aus Holz eine einfache Struktur machen

Eichenregale nehmen keine Feuchtigkeit auf, daher halten sie länger

Eiche und andere Harthölzer sind ideale Materialien. Kiefer kann verwendet werden. Vertikale Pfosten bestehen aus einem Reifen mit einem Querschnittsindex von 10x10 cm oder 10x5 cm, als Querbalken wird ein weniger breiter Balken oder ein weniger breites Brett verwendet. Regale entsprechend der Größe werden aus einer Spanplatte geschnitten.

Um die Lebensdauer zu verlängern und die Brandgefahr zu verringern, sollten die Platten vor der Montage mit einer speziellen antiseptischen Lösung behandelt werden.

Bei der vertikalen Markierung der Regale werden die Befestigungspunkte der Regale markiert. Ein Holzregal in der Garage wird mit selbstschneidenden Schrauben, Spikes und Kleber zusammengebaut. Die beste Option für eine starke Verbindung sind Nadeln auf Metallbasis. Nach der Montage wird das Produkt lackiert. Die Enden sind vorverarbeitet.

So montieren Sie Regale in einer Garage

Die Regale werden mit Dübeln an der Wand befestigt

Ein wichtiger Punkt ist die Art und Anzahl der Wandhalterungen. Normalerweise greifen sie auf Dübel zurück.

Die Regale an der Wand in der Garage können direkt angebracht werden. Es soll ein Loch in einen der Pfosten bohren und die Schraube hindurch in den Dübel schrauben. Das Verfahren ist zuverlässig, aber unbequem zu implementieren. Es wird normalerweise verwendet, wenn eine Struktur aus einem Metallprofil zusammengebaut wird.

Bei der Befestigung mit Winkeln werden Stahlteile verwendet. Es ist weniger haltbar und erfordert eine große Anzahl von Schrauben und Dübeln. Es wird bei der Montage einer Struktur aus Holz verwendet. Das Arbeiten mit Ecken ist einfach. Die Anzahl der Befestigungspunkte der Regale an der Wand beeinflusst die Festigkeit. Je häufiger die Befestigungselemente angeordnet sind, desto höher ist die Festigkeit der Struktur. In diesem Fall ist mehr Arbeit erforderlich.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung