So bauen Sie Ihren eigenen Wasserfall zu Hause

Künstliche Wasserfälle sind ein originelles und sehr wirksames Element der Landschaftslandschaft. Fließendes Wasser, Lichtüberflutungen in seinen Tiefen, sanftes Rauschen und das Plätschern einer Kaskade auf den Steinen schaffen eine erstaunliche Atmosphäre der Ruhe und Harmonie. Einen Wasserfall auf Ihrer Datscha zu bauen ist nicht so schwierig, die Kosten sind vergleichbar mit der Anordnung eines Teiches.

Vor- und Nachteile eines künstlichen Wasserfalls

Künstlicher Wasserfall ist ein schönes Element der Landschaftsgestaltung

Der künstliche Gartenwasserfall hat viele Vorteile:

  • Am stärksten beruhigend wirkt das die Ebenen hinabstürzende Wasser. Die therapeutische Wirkung einer kleinen Kaskade oder Fontäne ist höher als die eines Gewässers.
  • Eine originelle Lösung in der Gartenlandschaft.
  • Die Wasserkaskade sorgt über eine relativ große Fläche für konstant hohe Luftfeuchtigkeit. An den "Ufern" des Wasserfalls können Sie feuchtigkeitsliebende Pflanzen pflanzen. Gleichzeitig ist es nicht erforderlich, für sie ein zusätzliches Bewässerungssystem auszurüsten.
  • Das Design von künstlichen Kaskaden ist einfach und ändert wenig, aber Design und Abmessungen können in einem sehr weiten Bereich variieren.

Nachteile:

  • Dies ist ein teures Schmuckstück. Um eine ausreichende Wasserzirkulation zu gewährleisten, müssen Sie eine Pumpe, Rohrleitungen und ein Entwässerungssystem installieren.
  • Wenn auf dem Gelände keine natürliche Erhebung vorhanden ist, müssen die Vorsprünge mit eigenen Händen gebaut werden, was Zeit und Kosten kostet.
  • Die Pflege eines Wasserfalls ist genauso schwierig und zeitaufwendig wie ein Teich.

Es wird angenommen, dass fließendes Wasser von selbst gereinigt wird, sodass künstliche Bäche im Gegensatz zu Springbrunnen und Teichen keine Desinfektion und Reinigung benötigen. Dies ist jedoch eine falsche Meinung.

Standort für die Installation auswählen

Der Mindestabstand vom Haus zum Wasserfall beträgt 5 m

Um den richtigen Ort für Ihren Hauswasserfall zu finden, müssen viele verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.

Zunächst muss die Entfernung zu Wohngebäuden berechnet werden. Ein Wasserfall ist eine Wasserquelle, und selbst wenn das Wasser darin nicht trinkbar ist, wird er genau als Quelle betrachtet. In Bezug auf ihn gelten alle verbindlichen Hygienestandards:

  • Die Entfernung von einem Wohngebäude zu einem künstlichen Stausee beträgt 5 m, die Entfernung darf reduziert werden, wenn der Standort ein ausgeprägtes Relief aufweist.
  • Vom Vorratsbehälter bis zur Toilette oder Klärgrube sollten mindestens 10 m betragen.
  • Von einer Scheune mit Tieren oder Vögeln - mindestens 20 m, zu einem Umkleideraum mit Ausrüstung - 5 m.

Der Abstand zu Bäumen und Sträuchern ist nicht genormt, da der Wasserfall ein Element der Gartenlandschaft ist.

Der nächste Faktor ist die Entlastung der Landwerft. Am einfachsten ist es, den vorhandenen Höhenunterschied zu nutzen: Stufen auslegen, mehrere Steine ​​einbauen. Ist keine vorhanden, wird an geeigneter Stelle eine Steinrutsche errichtet.

Sie statten einen Wasserfall auf dem Land mit eigenen Händen am Ufer eines Stausees aus. Wenn bereits geplant ist, einen künstlichen See auf dem Gelände zu platzieren, ist es besser, den Wasserfall dort auszustatten.

Ein wichtiger Faktor ist die ästhetische Seite. Meistens wird eine Kaskade oder ein Brunnen in Sichtweite des Hauses installiert. Wenn das Grundstück jedoch groß genug ist und der Garten eine große Fläche einnimmt, ist es besser, den Wasserfall im hinteren Teil des Gartens in einem Erholungsgebiet zu platzieren.

Verschiedene dekorative Wasserfälle

Wasserfall

Es gibt viele dekorative Hauswasserfälle:

  • Klassisch - imitiert so viel wie möglich ein natürliches Reservoir mit mehreren "Stufen" aus Stein. Wasser fließt geräuschlos von Ebene zu Ebene, spritzt aber beim Fallen aus der Höhe.Oft beschränken sie sich auf den Anschein eines Baches, der am Hang in einen See mündet.
  • Kaskadierung - Bei einer solchen Struktur ist es wichtig, einen großen Höhenunterschied zu erzeugen, damit der fallende Strahl Geräusche macht, schäumt und sogar von Stein zu Stein springt. Dies ist nicht so schwer zu erreichen. Die Größen der Kaskadenoption für ein Landhaus können unterschiedlich sein.
  • Abtropfen ist ein "leiseres" Modell. Die Ebenen liegen übereinander, sie sehen aus wie Schüsseln. Wasser fließt von der oberen Schüssel in die untere. Ein solcher Wasserfall in einem kleinen Garten ist der beste Ort zum Meditieren.
  • Eine Wand ist eine sehr wirkungsvolle Idee, erfordert aber viel Aufwand. Wasser fällt in einem kontinuierlichen Strom aus einer großen Höhe von mindestens 1,5 m in den Stausee. Für das Funktionieren des Wasserfalls sind eine große Wassermenge und leistungsstarke Geräte erforderlich. Eine sehr originelle Option ist, wenn eine solche "Wand" direkt an der Hauswand montiert wird.
  • Mini-Wasserfallwand, eine Art leichte Modifikation. In die Wand werden mehrere Löcher gebohrt, aus denen Wasser in den darunter liegenden See fällt. Kaskaden werden oft mit Grünstrahlen kombiniert.
  • Die Grotte ist ein komplexes Bauwerk, das in den Tiefen des Gartens installiert ist. Hier wird eine Wasserquelle in die Tiefe einer Kunststeinhöhle gelegt. Mit Hilfe von Naturstein und Grün wird der Teich so natürlich wie möglich gestaltet. Die Grotte wird oft beleuchtet, was dieses Element des Gartens besonders schön macht.

Selbst der einfachste Wasserfall oder Hausbrunnen kann im Garten verwendet werden. Ein solches Gerät wird im Sommer auf der Straße gelassen und für den Winter demontiert.

Wasserfallgerät

Wasserverbrauch für einen künstlichen Wasserfall

Das Design jeder Option ist einfach. Die Wasserquelle ist eigentlich ein künstliches oder natürliches Gewässer im Garten. Die Pumpe zur Wasserversorgung befindet sich am Boden des Reservoirs. Die Wasserzuleitung wird in geringer Höhe verlegt. Das aus dem Becken entnommene Wasser wird in das Reservoir zurückgeführt.

Dieses System ist nicht geschlossen. Ein Teil des Wassers verdunstet, wenn die Düsen das Becken erreichen. Ist bei einem natürlichen Reservoir ein solcher Verlust kaum spürbar, da er aus Grundwasser gespeist wird, dann muss dieser Mangel in einem künstlichen Bauwerk gedeckt werden.

1 Strahl Wasser benötigt 150–250 Liter pro Stunde. Für eine Leichenkaskade werden 400–600 Liter benötigt. Eine feste Wasserwand benötigt bis zu 1200 Liter. Ein Wasserfall, der einen natürlichen nachahmt, mit rollenden Düsen, schäumt, braucht mindestens 3500 Liter pro Stunde.

Eine einstufige Version verbraucht 2 bis 5% Wasser pro Tag für die Verdunstung, dh 30 bis 200 Liter. Die Option von 3 Düsen verliert 90 bis 600 Liter pro Tag. Füllen Sie den Verlust aus, indem Sie einem künstlichen Pool Wasser zuführen. Als entscheidend für die Modellwahl erweisen sich die Möglichkeiten der lokalen Wasserversorgung.

DIY-Installation

Es ist nicht so schwierig, einen Wasserfall mit eigenen Händen zu machen, aber seine Wartung wird viele Kosten verursachen. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, müssen Sie Ihre Fähigkeiten bewerten und alle Faktoren abwägen.

Notwendige Materialien

Die Materialien werden abhängig von der beabsichtigten Gestaltung des Wasserfalls ausgewählt.

Um einen Indoor- oder Gartenwasserfall auszustatten, benötigen Sie:

  • Schaufel, Hammer, Stopfgerät;
  • Maßband, Lot, Wasserwaage;
  • da die Basis für einen künstlichen Wasserfall eine Art Betonrahmen ist, ist Beton das Hauptbaumaterial;
  • wenn die Betonmischung selbst hergestellt wird, wird auch ein Betonmischer benötigt;
  • Bretter oder Sperrholz für Schalungen;
  • rohre - bessere Kunststoffinstallationen;
  • Pumpe - das Gerät wird nach Leistung ausgewählt.

Zur Dekoration der Kaskade werden verschiedene Materialien verwendet: Kunst- und Natursteine, Ziegel und Tuffstein, Glas und Grünpflanzen.

Pumpenauswahl

Eine Auswahl an Pumpen für einen heimischen Wasserfall

Der zweitwichtigste Moment beim Bau eines Wasserfalls mit eigenen Händen auf dem Land ist die Wahl einer Pumpe. Seine Leistung wird basierend auf den folgenden Überlegungen berechnet.

Im Durchschnitt beträgt die Höhe der Kaskade 1 m, auch wenn der Strahl in mehrere Schalen fällt. Eine stündliche Durchflussmenge beträgt etwa 1 Kubikmeter, dh der Durchfluss beträgt 0,27 bis 0,3 Liter pro Sekunde. Um 1 Liter Wasser auf eine Höhe von 1 m zu bringen, müssen Sie 1 kgf oder 9,8 J arbeiten.Die Leistung für 1 s beträgt in diesem Fall 0,28 * 9,8 = 2,75 W.

Der Wirkungsgrad einer Tauchpumpe liegt bei ca. 70%, bei günstigen Modellen ist er geringer. Das bedeutet, dass zur Erhöhung der angegebenen Wassermenge 2,75 / 0,7 * 3 = 11,8 Watt benötigt werden. Der Wert wird mit 5 multipliziert, um den Leistungsverlust durch verstopfte Filter zu berücksichtigen. Der Indikator wird um weitere 20% erhöht, da für Spannungsabfälle gesorgt werden muss. Dadurch beträgt die minimale Pumpleistung für einen 1-stufigen Wasserfall mit einer Höhe von 1 m 75 W.

Im gegebenen Beispiel wurde davon ausgegangen, dass die Länge der Zuleitung 10 m nicht überschreitet. Ist der Wert größer, wird der Verlustbeiwert höher: bei einer Länge von 15 m - 4, bei 20 m - 6,5, bei 30 - 7.2.

Bauphasen

Zuleitung zum Vorratsbehälter

Wenn das Gelände über einen natürlichen Teich verfügt, ist es besser, diesen für den Bau von Kaskaden und Wasserfällen zu verwenden. Wenn ein künstlicher Pool gebaut wird, dann parallel zur Anordnung des Wasserfalls. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung ist komplex, aber die allgemeine Bauanleitung ist sowohl beim Bau einer Kaskadenwand als auch beim Bau eines selbstgebauten Teichs aus einem Badezimmer ähnlich.

  1. Graben Sie einen Graben unter dem Teich. Seine Abmessungen müssen auch unter Berücksichtigung der Fähigkeiten des Wasserversorgungssystems berechnet werden. Der Boden ist bewehrt, meist betoniert.
  2. Auf einer Seite des Teiches sind Stufen gebaut. Wenn neben dem Stausee keine natürliche Erhebung vorhanden ist, wird aus dem ausgehobenen Boden eine Rutsche gebaut und darin Stufen gebildet.
  3. Darauf wird Schalung montiert und mit Beton gegossen.
  4. Nachdem das Material vollständig getrocknet ist, werden Wasserleitungen verlegt: für die Wasserversorgung der Kaskade, für die Wasserversorgung des Beckens und für die Entwässerung.
  5. Dekorieren Sie den Boden und die Stufen auf die gewählte Weise.
  6. Gießen Sie Wasser in den Pool, installieren und schließen Sie die Pumpe an. Wasser sollte nicht unter hohem Druck zugeführt werden, es muss ein Gleichgewicht zwischen dem Volumen der zugeführten und aufgenommenen Flüssigkeit aufrechterhalten werden.

Dann werden die Pflanzen am Ufer des Teiches gepflanzt. Dekorieren Sie den Wasserfall auf dem Gelände mit Moos und Flechten.

Arrangement und Dekoration

Die günstigste Art einen Teich mit Naturstein zu dekorieren

Wie man einen Wasserfall herstellt und dekoriert, hängt von der gewählten Landschaft ab. Das Dekor ist am vielfältigsten:

  • Natürlich - zum Beispiel in einem englischen oder japanischen Garten sollten eine Kaskade und ein Teich so natürlich wie möglich aussehen. Zur Dekoration nehmen sie mit Moos, Kieselsteinen und Geröll bewachsenes Kopfsteinpflaster, am Ufer werden Sträucher und Kräuter gepflanzt. Der Teich mit Seerosen ist sehr romantisch.
  • Rustikal - Dekoration umfasst einen dünnen Rankenzaun, Vogelfiguren aus Ton, Krüge. Steine ​​werden homogener genommen, mehr Blütenpflanzen werden gepflanzt.
  • Das moderne Design ist schlicht. Die Stufen haben hier betont geometrische regelmäßige Formen, die Umrisse des Beckens sind alles andere als natürlich. Um den Wasserfall herum werden normalerweise Blumen gepflanzt und am Boden des Teiches sind Lichter angebracht.
  • Die französische Version bevorzugt einen Wasserfall in Form von Düsen, die von Schüssel zu Schüssel fließen. Eine solche Kaskade und ein Teich haben schöne Marmorwände, um den Stausee wachsen ordentlich gestutzte Büsche. Das beste Dekor sind Marmor- und Tonfiguren von Nymphen und Faune.

Ein Wasserfall aus Steinen und Beton mit eigenen Händen ist eine äußerst effektive und schöne Lösung. Diese Ergänzung der Landschaft verleiht dem Garten Raffinesse und Harmonie.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung