Wie man mit eigenen Händen eine Sauna in einem Privathaus macht: Planung, Bau

Sauna und sogar ein Bad können direkt im Haus organisiert werden. Es ist einfacher, dies in einer Berghütte oder auf dem Land zu tun. Die Sauna kann als Erweiterung dienen und eine vollwertige Badelandschaft darstellen oder Teil eines Gebäudes sein.

Das Gerät und die Funktionen der Sauna

Eingebaute kleine Sauna in einem Privathaus

Es gibt 3 Arten von Sauna im Haus.

  • Eingebaut - ist ein separater Raum in einem Wohngebäude, der aus isolierten Holzwänden besteht und speziell ausgestattet ist. In der Regel werden Einbaumodelle nach individuellen Projekten hergestellt und sind recht teuer.
  • Vorgefertigt - eine Struktur nach Standardabmessungen. Sammeln Sie selbstständig an einem geeigneten Ort. Das Design ist zusammenklappbar. Unterscheiden Sie zwischen Platten- und Holzoptionen. Im ersten Fall wird das Dampfbad aus vorgefertigten Decken- und Wandteilen zusammengebaut. Holzsauna wird aus Holz zusammengebaut. Das gesamte Set wird zusammen mit den Befestigungselementen vom Hersteller bereitgestellt.
  • Infrarot - kleine Kabine für 1 bis 3 Personen. In einem solchen "Dampfbad" wird die hohe Temperatur mittels einer Infrarotheizung erreicht. In seiner Wirkung ist das Modell vergleichbar mit einer Sauna auf Basis eines Elektroofens.

Die Größen von eingebauten Dampfbädern in einem Privathaus variieren in einem kleinen Bereich. Infrarot kann sogar in einem ziemlich geräumigen Flur installiert werden.

Es ist verboten, in einem privaten Landhaus eine Sauna für 10 oder mehr Personen zu installieren.

Einen Platz für eine Sauna auswählen

Die Infrarotkabine kann direkt im Badezimmer platziert werden

Es ist möglich, ein Dampfbad nur mit einer Reihe von Anforderungen zu platzieren. Idealerweise sollte dies ein separater Raum im Erdgeschoss sein, der mit einer eigenen Belüftung ausgestattet und gut isoliert ist. Der Standort wird aus folgenden Gründen gewählt:

  • Nur eine Infrarotsauna kann nirgendwo installiert werden, der Rest muss an die Wasch-Badewanne, Dusche und Toilette "gebunden" werden.
  • Die finnischen sollten so nah wie möglich an den Außenwänden platziert werden, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
  • Es ist wichtig, im Dampfbad für einen Luftaustausch zu sorgen, daher muss der Raum mit einer Zwangsbelüftung ausgestattet sein.
  • In einem Holzhaus oder Blockhaus ist der Raum durch Feuertrennwände von anderen Räumen getrennt. Das gleiche gilt für Cottages mit Parkettboden.
  • Der Heizofen kann nur werkseitig geliefert werden.
  • Ein obligatorisches Element des Brandschutzes sind Trockenrohre. Perforierte Wasserleitungen werden an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Ihre Aufgabe ist es, das Feuer zu löschen.

Bevor Sie mit der Gestaltung eines Dampfbads beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass die elektrische Verkabelung im Haus dem Anschluss von Geräten standhält.

Das Aufstellen einer eingebauten oder vorgefertigten Sauna mit eigenen Händen im Haus ist nur neben Nichtwohnräumen erlaubt: Küche, Bad, Schwimmbad, Hauswirtschaftsraum. Bei einem Privathausprojekt handelt es sich oft um ein Dampfbad im Keller.

So beginnen Sie mit der Einrichtung einer Sauna in einem Privathaus oder einer Wohnung

Es ist notwendig, eine Sauna für einen bestimmten Aufstellort zu planen

Ein Saunaprojekt in einem Haus beginnt mit einem Grundriss. Die Zeichnung ist erforderlich: Der Aufstellungsort des Ofens, die Belüftung und die Regale sind darauf markiert. Hier werden die Abmessungen des Raumes und aller Strukturen angegeben, wodurch Sie das Gebäude in die bestehenden Räumlichkeiten "einpassen" können.

  • Die Sauna im Haus sollte möglichst kompakt sein. Dies wird erreicht, indem die Regale richtig platziert und mehrstufige Strukturen installiert werden.
  • Bequeme Deckenhöhe im Dampfbad - 2,1 Meter.Sind beispielsweise im Keller die Decken niedriger, sollte man hier besser nicht baden.
  • Die Sauna ist kompakter als das Dampfbad und daher im Haus vorzuziehen.
  • Der Platz für den Ofen wird sorgfältig bestimmt. Installieren Sie es so, dass es die Wände nicht berührt, der Boden und die Decke darüber sind mit Asbestplatten bedeckt. Wenn es holzbefeuert ist, stellen Sie einen Platz für Brennholz bereit.

Zu den vorbereitenden Arbeiten gehört die Lüftungsplanung. Im einfachsten Fall wird die Dunstabzugshaube aus dem Bad zur allgemeinen Belüftung und zum Dach herausgeführt. Die Versorgung muss getrennt erfolgen.

Anordnung der Wände

Weißes Lindenholz eignet sich am besten für Polster und Möbel in einer Sauna

Das eingebaute Do-it-yourself-Dampfbad besteht nur aus einem Material - Holz. Da sich die Struktur im Inneren des Gebäudes befindet, müssen die Wände nicht isoliert werden. Holz mit ausreichender Dicke bietet eine gute Wärmedämmung. Dieser Parameter wird während der Planung berechnet.

Der Baum wird wie bei einem normalen Bad ausgewählt - nur Laubarten. Linden, Espen, Erlen sind vorzuziehen, da sie leicht erhitzt werden.

Die Sauna zum Entspannen kann als große Duschkabine ausgeführt werden. In diesem Fall wird ein Teil des Badezimmers durch Glas- oder Kunststoffplatten von einem Aluminium- oder Verbundrahmen abgetrennt.

Bodenmontage

Bei einem kleinen Heimdampfbad ist das Gefälle des Bodens zum Entfernen von Feuchtigkeit nicht mehr erforderlich. Im Dampfbad ist es jedoch notwendig. Wenn es sich um ein russisches Badehaus handelt, das in der Hütte ausgestattet ist, müssen Sie die alten Böden abbauen, einen neuen Betonestrich an einem Hang herstellen und das Abwasserrohr verlegen.

In einfacheren Fällen wird die Kabine ohne Boden ausgeführt und einfach auf die vorhandene installiert. Dies ist weniger kostspielig.

Anordnung von Belüftung, Beleuchtung

Eine Sauna mit Ofen braucht ständig frische Luft

Sauna in einem Privathaus ist mit eigener Schalttafel und RCD ausgestattet. Dies ist zwingend erforderlich, da die Struktur feuergefährlich ist. Jedes Element - Lampe, Haartrockner, Elektroherd - ist mit einem separaten Kabel mit der Abschirmung verbunden.

Für die Belüftung eines kleinen Einbauraums reicht es aus, gewöhnliche Belüftungsöffnungen auszustatten: ein Zufluss in einem Abstand von 25 cm vom Boden, eine Abzugshaube so nah wie möglich an der Decke. Im eingebauten Dampfbad ist eine Zwangsbelüftung erforderlich, da hier die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist und Sie keine Dämpfe ins Haus abgeben können.

Saunatür

Bei der Installation eines Dampfbads oder einer Sauna werden normalerweise Holztüren installiert. Die Mindestbreite beträgt 85–90 cm, damit keine warme Luft austritt. Sie stellen auch spezielle Türen für Saunen aus gehärtetem Glas her.

Stellen Sie im Dampfbad keine Schiebetüren auf. Sie sehen beeindruckend aus, bieten aber keine Wärmedämmung.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung