Das Heizen ist unterschiedlich organisiert, wobei der Schwerpunkt auf den örtlichen Gegebenheiten und der Verfügbarkeit von Brennstoffen liegt. Der von Ihnen selbst gebaute russische Ofen wird das Haus bei jedem Wetter mit Wärme versorgen. Es ist notwendig, mit dem Bau nur unter Anleitung eines erfahrenen Ofenbauers zu beginnen, da ein falsch gelesener und ausgeführter Auftrag höchstwahrscheinlich dazu führt, dass alle Arbeiten erneut durchgeführt werden müssen.
Warum sind russische Öfen so beliebt
Die Vielfalt der Designs ermöglicht es Ihnen, viele Qualitäten zu erhalten, die die Gründe für die Rückkehr der Mode zu russischen Öfen waren.
Das Gerät heizt sich langsam auf, aber gleichzeitig geben massive Ziegelwände lange Wärme ab. Dank dieser Qualität wird das Haus nur zweimal am Tag beheizt, was die Wartungszeit reduziert. Moderne Baustoffe verbessern nur die Effizienz und die Eigenschaften zur Aufrechterhaltung eines angenehmen Mikroklimas.
Soll es regelmäßig Essen kochen, beinhaltet das Design neben dem obligatorischen Tiegel auch ein Kochfeld und einen kleinen Backofen. Für die Nutzung dieser Elemente sind separate Feuerräume vorgesehen, um das Haus im Sommer nicht zu heizen.
Für kleine Gebäude sowie für selten besuchte Sommerhäuser empfiehlt es sich, einen russischen Ofen mit einer Ofenbank zu bauen, der sich aufwärmt und zu einem bequemen Ruheplatz wird.
Die Wände der Struktur erwärmen sich nicht auf hohe Temperaturen, sodass Kleidung und Schuhe aus beliebigen Materialien sicher getrocknet werden können.
Neben der Erfüllung praktischer Ziele kann der russische Ofen eine Dekoration des Hauses sein. Verwenden Sie dazu Fliesen, Fliesen und manchmal nur weiß getünchte Wände, die Farbe hinzufügen.
Optionen mit eingebauten Kaminen sind beliebt. In der Küche wird geheizt und gekocht, an der Seite des Raumes befindet sich ein Portal mit offenem Feuer.
Die Popularität wird durch die positiven Eigenschaften der Struktur ergänzt:
- brandschutz - Oberflächen erwärmen sich nicht auf hohe Temperaturen, was die Entzündung von Wänden, Decken und umgebenden Gegenständen ausschließt;
- lange Lebensdauer vor der Überholung durch die Verwendung langlebiger Materialien;
- gleichmäßige Wärmeverteilung aufgrund der großen Fläche der beheizten Wände;
- Vielseitigkeit, die Fähigkeit, die Struktur in verschiedene Optionen für die Raumgestaltung zu integrieren;
- Wartungsfreundlichkeit.
Zu den negativen Seiten gehören:
- die Komplexität der Selbstkonstruktion für einen unerfahrenen Benutzer;
- die Notwendigkeit eines massiven Fundaments;
- hohe Kosten aufgrund der großen Anzahl von Baumaterialien und Bezahlung für die Arbeit professioneller Ofenbauer;
- hoher Brennholzverbrauch, der an einem vor Niederschlag geschützten Ort gelagert werden muss.
Nachdem sie sich entschieden haben, den russischen Ofen mit eigenen Händen zu falten, beginnen sie, ein Projekt auszuwählen, Materialien vorzubereiten und direkt an die Arbeit zu gehen.
Sorten russischer Öfen
Bei der Projektauswahl wird auf die Klassifizierung der Heizgeräte geachtet.
Öfen unterscheiden sich in mehrfacher Hinsicht:
- Die Größe. Eine Economy-Version mit Abmessungen bis zu 1500x1700 mm wird am häufigsten in einem Badehaus oder einer Sommerküche gebaut. Mittelgroße mit Seiten von 1500 bis 1700 mm werden in kleinen Häusern in der Küche verwendet. Die Zusammensetzung kann einen Herd, einen Kamin, Öfen umfassen.Großformen ab 1,7 m werden zum Beheizen großer Häuser oder als Küchen in der Gemeinschaftsverpflegung verwendet. Die Konstruktionen sind mit vollwertigen Ofenbänken, Backschränken und Kochfeldern ausgestattet.
- Ort. Unterscheiden Sie freistehende oder kombinierte Modelle mit Kamin, Kochfeld, Grillplatz etc.
- Gerät. Der traditionelle Look hat unten unbeheizte Elemente. Moderne Strukturen werden über die gesamte Höhe aufgewärmt.
- Heizmethode. Schwarz und Grau werden heute äußerst selten verwendet. Moderne Konstruktionen ertrinken „in Weiß“.
Vor dem Bau überlegen sie sorgfältig die Verwendungsmöglichkeiten des Geräts, wodurch Baukosten gespart und der optimale Standort des Ofens im Haus ausgewählt wird.
Strukturelemente
Um die Zeichnungen, ihre Erläuterungen und die Reihenfolge zu verstehen, sollten Sie die Fachausdrücke der Ofenbauer studieren.
- Ein Feuerraum oder Tiegel ist ein Teil einer Struktur, in der Brennstoff verbrannt und in einigen Fällen Lebensmittel durch Backen oder Köcheln gekocht werden.
- Das Gewölbe ist ein massives Element, das die Oberseite des Tiegels begrenzt. Die Verlegung erfolgt hohlraumfrei. Aufgrund der großen Steinmasse speichert das Gewölbe während des Feuerraums Wärme und heizt den Raum zwischen dem Brennholzlegen lange Zeit auf.
- Unter (Brasse) - der Boden des Feuerraums, der notwendig ist, um der Struktur Festigkeit zu verleihen.
- Wange (ochelok) - die Fassade des Ofens, die den Unterboden, den Ofen und das Gewölbe vereint.
- Die Mündung ist die Öffnung des Ofens, durch die der Brennstoff eingefüllt und das Geschirr beladen wird.
- Pole ist eine horizontale Oberfläche, die das Arbeiten mit Utensilien erleichtert. Utensilien werden vor dem Einlegen in den Ofen und nach dem Herausnehmen auf die Plattform gestellt.
- Das Pad dient zum Aufbewahren von Geschirr, Kraftstoff und anderem Zubehör. Das Element befindet sich unter der Sechs und erwärmt sich nicht.
- Podpechie - der Raum unter der Feuerstelle, in dem ein Vorrat an Brennholz gelagert wird.
- Khailo ist ein Gerät, das Tiegel und Schornstein verbindet.
- Öfen sind Nischen, die die Wandfläche vergrößern und die Wärmeübertragung verbessern. Die Aussparungen dienen zum Trocknen von Kräutern und Kleinteilen.
- Tor (Zahn, Gasschwelle) - gewölbte Dachüberlappung, um heiße Rauchgase zurückzuhalten und die Wärmeübertragungsfläche zu erhöhen, wodurch die Effizienz erhöht wird. Manchmal wird das Element als Overtube oder Schild bezeichnet.
- Die Überlappung ist der Teil des Ofens, auf dem die Ofenbank montiert wird.
- Die Feuerstelle ist ein Hohlraum zur Verlängerung der Verbrennungszeit von Rauchgasen.
- Podtopok - ein kleiner Ofen, der sich unter der Stange oder an der Seite befindet.
Zur Einstellung der Betriebsart und der Verbrennungsgeschwindigkeit des Brennstoffes sind die Ventile der Rauchsammler und des unteren Kammerteils, die Aschekastentür in den Ofen eingebaut. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Dämpfer vorbereiten - ein Eisenteil, das den Tiegel während des Feuers schließt.
Größen und Bestellungen
Die Heizleistung des Ofens hängt von der Fläche der wärmeabgebenden Oberflächen ab. In der ersten Stufe der Berechnungen wird der mögliche Wärmeverlust des Hauses selbst bestimmt. Der Parameter hängt von Material, Wandstärke, Dämmqualität ab.
Wenn Sie nicht tiefer in das Thema einsteigen möchten, können Sie eine einfache Option anwenden, die für durchschnittliche Gebäude geeignet ist:
- Messen Sie die Länge, Breite und Höhe des Inneren des Hauses.
- Durch Multiplikation der erhaltenen Daten wird das Gesamtvolumen erhalten.
- Multiplizieren Sie das Volumen mit 40 W / h, um den durchschnittlichen Energieverlust des Gebäudes zu erhalten.
Beispiel. Das Haus ist 10x10 Meter groß, hat eine Wandstärke von 40 cm und eine Decke von 2,6 m, das Innenvolumen beträgt 9,6x9,6x2,6. Wir bekommen 240 m3. Der Wärmeverlust beträgt (240 m3x40 W/h) 9600 W/h.
Zum Heizen ist es notwendig, einen Ofen mit einer Wärmeübertragung von etwa 10 kW / h zu bauen.
Bauherren empfehlen eine andere Berechnungsmethode. Auf 10 m2 Fläche beträgt die Leistung der Heizung 1 kW / h. Wenn Sie 9,6 x 9,6 m multiplizieren, erhalten Sie 92 m2. Daraus ergibt sich auch eine ungefähre Ofenleistung von 92/10 = 9,2 kW/h.
Die Betriebserfahrung zeigt, dass ein Quadratmeter der Oberfläche eines russischen Ofens in der Lage ist, 0,5 kW / h Wärme abzugeben. Für die Berechnungen werden nur Seitenwände akzeptiert, ohne die Basis und die Überlappung.Daher sollte bei Decken von 2,6 m der Umfang des Ofens 20 / 2,6 = 7,69 m betragen.Ein solcher Umfang wird von einem 2x1,7-Meter-Gerät bereitgestellt.
Anhand der Abmessungen wird eine geeignete Arbeitszeichnung eines russischen Ofens mit einer Bestellung ausgewählt. Die Diagramme können im Internet gefunden und von professionellen Ofenbauern und Fachorganisationen herausgegeben werden.
Notwendige Werkzeuge
Geräte und Werkzeuge für den Bau gehören zum Arsenal eines jeden Heimwerkers.
Du wirst brauchen:
- Bajonettschaufel zum Ausheben einer Fundamentgrube;
- Schaufel zum Mischen der Lösung;
- Wasserwaage und Lot;
- Quadrat und Schnur zum Setzen rechter Winkel;
- Lineal oder Maßband;
- Kelle oder Kellen für Mauerwerk und Putz;
- Hammerhacke für Mauerwerk und Anpassung von Ziegeln;
- Behälter zum Mischen der Lösung, Eimer.
Für die genaue Auswahl und das Sägen von Ziegeln für den Bogen ist es besser, eine Schleifmaschine mit einer Steintrennscheibe zu verwenden.
Einen Platz im Haus wählen
In der Regel wird ein russischer Ofen an einer der Wände oder in einer Raumecke aufgestellt, sodass er weniger Platz benötigt. Es ist jedoch zu beachten, dass zu den Wänden eine Lücke gelassen werden muss. Auf diese Weise wird eine Vergrößerung der nutzbaren (Wärme abgebenden) Fläche erreicht.
In Häusern mit mehreren Räumen wird der Ofen so positioniert, dass sich die Wände des Ofens in jedem Raum befinden.
Die Mündung des Ofens sollte durch Licht aus einem Seitenfenster beleuchtet werden. Der Feuerraum befindet sich in dem Raum, der dem Hauseingang am nächsten liegt, so wird die Anlieferung von Brennholz und die Entfernung der Asche erleichtert.
Wichtige Nuancen bei der Auswahl eines Platzes für den Ofen:
- Schornsteine befinden sich in der Nähe von tragenden Innenwänden;
- keine Bodenbalken dürfen über den Ofen gehen;
- unter dem Ofen ist ein Fundament mit einer Tiefe von 40-50 cm angeordnet;
- die Breite des Abstands zu den Wänden sollte mindestens 15 cm betragen, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
- die Ofenbank ist im Schlafzimmer ausgestattet;
- Der Trockner ist im Flur ausgestattet, wodurch unangenehme Gerüche in den Wohnräumen beseitigt werden.
In Einraumgebäuden ist der Standort des Kaminofens nicht von Bedeutung, die Benutzerfreundlichkeit und die minimale Belegung der Nutzfläche werden berücksichtigt.
Bauphasen
Es gibt drei Hauptbauphasen:
- Anordnung des Fundaments;
- errichten des "Körpers" des Ofens;
- Schornsteinbau;
- Abschlussarbeiten.
In jedem Fall benötigen Sie Ihr eigenes Baumaterial. Die Zusammensetzung und Proportionen der Lösungen sind wichtig.
Anordnung des Fundaments
Russische Öfen sind aus massiven Ziegeln gebaut. Die Masse des Gebäudes ist groß, daher ist ein solides Fundament erforderlich.
Schritt-für-Schritt-Algorithmus für die Fundamenterrichtung:
- Sie graben eine 40-50 cm tiefe Fundamentgrube.
- Der Boden ist mit einer Mischung aus Sand und Kies im Verhältnis 1x1 bedeckt. Glätten Sie die Oberfläche, begießen Sie das Kissen mit Wasser und stopfen Sie es gründlich fest.
- Rüsten Sie die Schalung so aus, dass die Höhe des Betonsockels 30-40 cm beträgt.
- Bewehrung ab 8 mm Durchmesser wird mit einem Gitterabstand von 15x15 cm verlegt.
- Betonmischung wird gegossen. Mörtelsorte M150 – M200. Nehmen Sie dazu Zement (M500): Sand: Schotter der mittleren Fraktion im Verhältnis 1: 2,5: 3,5. Eine andere Bauweise ist die Anordnung eines Schuttfundaments, wenn große Steine verlegt werden und der Zwischenraum mit Zement-Sand-Mörtel der Sorte M150 (1 Teil Zement, 3,5-4 Teile Sand) gefüllt wird.
Der Zeitraum für die volle Festigkeit des Betons beträgt 28 Tage. Sie können für die Herstellung von Ziegeln und Komponenten der Mauerwerksmischung verwendet werden.
Nachdem der Mörtel an Festigkeit gewonnen hat, werden kontinuierliche Schichten aus massiven Keramikziegeln auf die Betonplatte gelegt, um den Untergrund auf das Bodenniveau des ersten Stocks zu bringen.
Ofenaufbau
Vor dem Kauf eines Ziegels studieren sie sorgfältig das Ordnungsschema des Mauerwerks, auf dessen Grundlage die Anzahl der erforderlichen Ziegel berechnet wird.
Die flammenberührten Innenwände müssen mit feuerfesten Steinen ausgekleidet werden.Für die Wände und den Schornstein wird Vollkeramik verwendet, für die Außenwände eine Oberflächenbehandlung oder die gleiche Keramik, wenn die Oberfläche aus Gips oder Tünche besteht.
Verwenden Sie für Mauerwerk gekaufte Mischungen oder bereiten Sie selbst einen Ton-Sand-Mörtel vor.
Je nach verwendetem Ton wird das Verhältnis gewählt:
- für öligen Ton - ein Eimer Ton und 2,5 Eimer Sand;
- für mittel - 1x1,5;
- für dünn - 1x1.
Anleitung zur Vorbereitung des Mörtels:
- Ton wird zerkleinert, von Verunreinigungen gereinigt, gesiebt.
- Der Betrag der erhaltenen Komponente wird gemessen.
- Der Ton wird mindestens 3 Tage lang mit Wasser gegossen.
- Sand wird in den erforderlichen Anteilen in den Behälter gegeben.
- Rühren Sie die Mischung glatt.
Erfahrene Ofenbauer empfehlen eine praktische Möglichkeit, die Bereitschaft des Mauerwerks zu überprüfen. Es ist notwendig, die Lösung auf eine Bajonettschaufel zu geben. Verrutscht es beim Kippen um ca. 45°, stimmt die Konsistenz.
Mit der gewählten Reihenfolge wird der Ofen aufgestellt. Türen, Dämpfer und Riegel müssen mit einer Lösung installiert und befestigt werden.
Es wird nicht empfohlen, mehr als 2-3 Reihen an einem Tag auszulegen, da die Lösung plastisch ist und der Ziegelmasse möglicherweise nicht standhält.
Für die Herstellung des Kochfeldes empfiehlt es sich, Gussteile mit konzentrischen Ringdeckeln zu verwenden. Sie ermöglichen es Ihnen, Feuer unter Töpfen unterschiedlicher Größe aufzunehmen und zu eröffnen.
Schornsteinfeatures
Bevor 3 Ziegel an der Decke erreicht werden, beginnen sie mit dem Schneiden - eine Erhöhung der Rohrdicke, die für den Brandschutz erforderlich ist. Die Regel ist besonders wichtig für Holzböden.
Nach dem Betreten des Dachbodens wird das Rohr auf seine ursprünglichen Abmessungen zurückgeführt. Das Verlegen von Rohrziegeln ist auf einem Zement-Sand-Mörtel der Güteklasse M 200 zulässig.
Im weiteren Verlauf wird die Rohrinnenfläche verputzt und sorgfältig nivelliert, damit sich weniger Ruß ablagert.
Die Oberseite des Schornsteins ist mit einer Kappe geschützt.
Für Wohngebäude gilt eine zwingende Regel: Die Höhe des Schornsteinschnitts vom Boden des Feuerraums sollte nicht weniger als 5 m betragen und der Schnitt selbst muss sich über dem Dachfirst befinden.
Heizung in Betrieb nehmen
Es ist inakzeptabel, einen neu gebauten russischen Ofen auf übliche Weise zu heizen.
Die Technologie ist wie folgt:
- Öffnen Sie alle Klappen, damit überschüssige Feuchtigkeit verdunstet.
- Für den ersten Feuerraum nehmen sie nicht mehr als 3 kg Brennholz.
- Kraftstoff stapeln.
- Sie versuchen, die oberen Stäbe anzuzünden, damit sich das Feuer allmählich ausbreitet und keine schnelle Erwärmung verursacht.
Öffnen Sie nach dem Verbrennen des Holzes alle Klappen zum Trocknen und entfernen Sie den restlichen Rauch.
Die weitere Trocknung des Ofens dauert durchschnittlich eine Woche. Die Öfen werden zweimal täglich durchgeführt, um eine starke Erwärmung der Wände zu vermeiden. Im Durchschnitt verbrauchen sie etwa 5 kg Brennholz.
Die Betriebsbereitschaft des Backofens wird nach dem Abkühlen des Backofens durch das Kondenswasser an den Türen bestimmt. Wenn kein Kondensat mehr ausfällt, ist der russische Ofen betriebsbereit.