Wie man einen Dickbauchofen in einer Garage mit eigenen Händen kocht

Wird die Garage in der kalten Jahreszeit nicht beheizt, bildet sich Kondenswasser auf den Oberflächen und es ist ständige Feuchtigkeit vorhanden. Solche Bedingungen sind weder für das Fahrzeug noch für die Insassen von Vorteil. Wenn die Installation einer Nahwärme nicht möglich ist, gibt es in jeder Hinsicht eine hervorragende Lösung - einen Dickbauchofen in der Garage zu bauen und sich mit Brennstoff einzudecken. Diese Arbeit ist einfach, erfordert jedoch gewisse Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit elektrischen Geräten.

Merkmale und Funktionsprinzip des Ofens

Dickbauchofen - Metallofen zur Raumheizung

Ein Hängebauchofen ist ein in sich geschlossenes Gerät, das Wärme abgibt, wenn feste oder flüssige Brennstoffe darin verbrannt werden.

Das Standardgerät hat folgendes Gerät:

  • Gehäuse. Es enthält einen Feuerraum mit Tür und Roststäbe zur Brennstofflagerung.
  • Es hat geblasen. Es ist ein Lufteinlassloch. Gleichzeitig dient er zum Absaugen der durch den Rost herausfallenden Asche.
  • Kamin. Entwickelt, um Verbrennungsprodukte zu entfernen und den dafür notwendigen Schub zu erzeugen. Ausgestattet mit einem Dämpfer und einer Kappe zum Schutz vor Regen, Schmutz und Kleintieren. Die Mindestrohrhöhe beträgt 400 cm.

Das Funktionsprinzip ist wie folgt: Der Brennstoff verbrennt, Sauerstoff wird über das Gebläse zugeführt, um den Prozess aufrechtzuerhalten. Die Wände des Kamins werden beheizt, der Rauch geht durch den Zug in den Schornstein, die Asche wird in den Aschekasten gegossen.

Je nach Standortrichtung des Ofens werden die Öfen in vertikale und horizontale unterteilt. Je nach Ausführung beträgt ihr Wirkungsgrad 40-85%.

Vor- und Nachteile eines selbstgebauten Dickbauchofens für eine Garage

Kaminofen kann aus recycelten Materialien geschweißt werden

Wie jede Heizstruktur hat ein geschweißter Ofen seine positiven und negativen Eigenschaften. Sie müssen bei der Modellauswahl berücksichtigt werden.

Vorteile von hausgemachten Heizungen:

  • geringe Herstellungskosten, dafür werden meist wiederverwertbare Materialien verwendet;
  • Vielseitigkeit, da alle Arten von Brennstoffen verwendet werden können, einschließlich der Abfallentsorgung;
  • einfache Montage, die keine Fachkenntnisse erfordert;
  • schnelle Erwärmung des Raumes durch Wärmeabgabe über die gesamte Gebäudefläche;
  • die Möglichkeit der Modernisierung unter dem Ofen, Warmwassergerät und Trockner durch zusätzliche Heizkörper;
  • Unabhängigkeit von der Verfügbarkeit von Strom, Wasser, Gas und anderen zentralen Versorgungsressourcen.

Nachteile von Bügeleisen:

  • erheblicher Wärmeverlust, begleitet von hohem Kraftstoffverbrauch;
  • die Notwendigkeit einer ständigen Brennstoffladung, da das Metall schnell abkühlt, ohne zu verbrennen;
  • Wahl des hochwertigen Materials, dünnes Metall brennt schnell aus;
  • Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung;
  • hohe Brandgefahr durch Umkippen.

Der Schornstein braucht hochwertiges Material. Für den Ausgang zur Straße müssen Sie ein Loch in die Wand oder Decke und das Dach bohren.

Welcher Dickbauchofen ist besser für eine Garage

Für eine Garage wäre ein funktionierender Ofen die wirtschaftlichste Option.

Um zu bestimmen, welcher Kocher in der Garage besser mit eigenen Händen gekocht wird, sollten Sie eine Reihe von Kriterien für einen bestimmten Fall bewerten.

Faktoren, die die Wahl beeinflussen:

  • Verfügbarkeit einer bestimmten Kraftstoffart in der Region. Wir sprechen von kostenlosen Rohstoffen und gekauften, wenn große und regelmäßige Lieferungen benötigt werden.
  • Erforderliche Raumheizungseffizienz. Hier müssen Sie die Größe, Konfiguration und erforderliche Temperatur berücksichtigen.
  • Geräteautonomie. Bei sporadischem Heizbedarf reicht das einfachste Gerät, wo über mehrere Stunden Äste, Hackschnitzel und Papierabfälle verbrannt werden. Wenn ständig Wärme benötigt wird, müssen Sie teurere, aber sparsamere Geräte für langes Brennen herstellen.

Auf Holz oder Altöl

Diese Kraftstoffe sind in fast allen Regionen des Landes am weitesten verbreitet. Überall gibt es Gerüste und Servicestationen. An einer Stelle gibt es viel Totholz und Totholz, an einer anderen wird Bergbau betrieben. Beide können kostenlos oder gegen einen symbolischen Betrag eingenommen werden.

Für Brennholz sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich, es reicht aus, es unter einem Vordach an die Wand oder in die Garagenecke zu falten. Aber das Holz verbrennt schnell und hinterlässt viel Ruß in Feuerraum und Schornstein.

Maschinenöl gibt viel Energie, bei richtiger Einstellung wird kein Ruß abgegeben, eine Betankung kann bis zu 12 Stunden dauern bei einer ziemlich effektiven Wärmeübertragung. Die Brandwahrscheinlichkeit ist extrem gering. Für die Lagerung sind spezielle Behälter erforderlich, während des Betriebs treten charakteristische Gerüche und Geräusche auf. Die verkokte Schicht im Feuerraum ist extrem schwer zu reinigen.

Was macht man einen Dickbauchofen in einer Garage?

Dickbauchofen aus Felgen rim

Um eine Garagenheizung herzustellen, können Sie davon ausgehen:

  • Gaszylinder;
  • Felgen;
  • ein Stahlfass mit dicken Wänden;
  • Eisenbleche.

Die Auswahl richtet sich nach dem Zweck der Arbeit, der geplanten Lebensdauer des Geräts und der Verfügbarkeit der verfügbaren Materialien.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Werkzeuge für den Bau eines Ofens

Der Assistent benötigt Werkzeuge:

  • Niveau;
  • Quadrat;
  • Schweißen;
  • Bulgarisch;
  • Schraubendreher;
  • Schraubenschlüssel;
  • elektrische Bohrmaschine;
  • Hammer, Pinsel.

Materialliste:

  • Metall (Bleche oder Zuschnitte);
  • Grundierung;
  • Ecke 30x30 mm;
  • Verstärkung 10-12 mm;
  • Schrauben und Muttern 6 mm;
  • Schornstein und Abzweigrohr;
  • Zubehör - Scharniere, Griffe, Riegel.

Für die Arbeit sollten Sie eine flache Unterlage und Schutzausrüstung vorbereiten - ein Gewand, eine Maske, eine Brille und Handschuhe.

Verschiedene Designs

Der vertikale Ofen benötigt weniger Platz

Dickbauchöfen können in verschiedenen Ausführungen und Größen hergestellt werden. Jeder Meister wählt die beste Option für sich.

Horizontale Feuerstellen sind hinsichtlich der Wärmeabgabe effizienter, da ihr Korpus neben dem Boden liegt und durch ihre Ausrichtung den unteren Teil des Raumes besser heizt. Darüber hinaus ermöglicht die Längsposition, mehr Kraftstoff in einer dünnen Schicht zu stapeln.

Vertikale Heizkörper nehmen weniger Platz ein, aber die Hauptwärme von ihnen wird von oben konzentriert, wodurch kalte Luft im Bodenbereich verbleibt.

Die Roste werden im Inneren des Feuerraums verschweißt oder auf Befestigungselemente gelegt, die von innen an die Wände des Feuerraums geschweißt sind.

Einen klassischen Ofenbauchofen bauen

Ein klassischer Topfbauchofen zum Selbermachen in einer holzbefeuerten Garage besteht aus Eisenblechen mit einer Dicke von 3-4 mm, je dicker, desto besser. Arbeitsmaterial findet man in verlassenen Fabriken, Baustellen oder Schrottsammelstellen. Ein hohes vertikales Parallelepiped wird geschweißt, Roststäbe werden innen eingesetzt, Türen für den Feuerraum und das Gebläse werden hergestellt. Danach werden unten und oben mit Eisenplatten verschlossen. Es ist ratsam, von außen und von innen zu kochen, um Risse zu vermeiden.

Diy Dickbauchofen aus einer Pfeife oder einem Fass

Dickbauchofen aus dem Fass

Pfeifen und Fässer sind einfach zu handhaben und sind ausgezeichnete Rohlinge. Für beide Gegenstände müssen Sie technologische Löcher bohren und Gitter installieren. Das Rohr erfordert dicke Eisenplatten, um die Enden abzudecken. Sie können vergrößert werden, um die Wärmeableitungsfläche zu erhöhen, oder als Trocken- und Kochplatte verwendet werden.

Herdherd aus einer Gasflasche

Gebrauchte Produkte bergen eine große Explosionsgefahr von Kraftstoffresten. Sie können geschnitten und geschweißt werden, wenn der Hals entfernt und vollständig mit Wasser gefüllt ist. Danach können Sie die Türen aufhängen und den Rohranschluss setzen. Es ist notwendig, die Konfiguration des Zylinders zu berücksichtigen: Dafür müssen Sie eine breite und solide Basis herstellen, um die geringste Sturzwahrscheinlichkeit auszuschließen.

Von Felgen

Bei der Herstellung dieser Produkte wird langlebiger, hitzebeständiger Stahl verwendet. Bei der Montagetechnik werden die Innenteile geschnitten und die Bruchstücke zu einem Rohr verbunden. Dann erfolgt alles nach einem Schema ähnlich einteiligen Werkstücken - Installation von Rosten, Türen, Boden und Oberseite, Anschluss eines Schornsteins.

Die beste Möglichkeit, die Heizung in der Garage zu platzieren, ist die Ecke des Raumes. Es dürfen sich keine brennbaren Gegenstände, Kraftstoff, Flüssigkeiten und Möbel in der Nähe befinden. Der Abstand zur Maschine muss mindestens einen Meter betragen.

Sicherheitstechnik

Zur Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen muss sich in der Nähe des Ofens ein Feuerlöscher befinden.

Beim Betrieb eines Ofens ist es verboten:

  • ein funktionierendes Gerät unbeaufsichtigt lassen;
  • zum Zünden Benzin und Aceton verwenden;
  • den Ofen mit Brennstoff überladen;
  • Verwenden Sie die Heizung ohne Zugluft;
  • horizontale Schornsteinabschnitte mit einer Länge von mehr als 200 cm installieren.

In der Garage benötigen Sie Wasser-, Sand-, Pulver- und Säurefeuerlöscher, vorzugsweise einen Feuermelder.

Möglichkeiten zur Verbesserung der Wärmeübertragung und der Ofeneffizienz

Zur Verbesserung der Effizienz kann ein reflektierender Bildschirm installiert werden.

Sie können die Effizienz des Herdes auf folgende Weise verbessern:

  • installieren Sie einen wärmereflektierenden Bildschirm neben dem Gerät;
  • mehrere breite Platten an die Karosserie schweißen;
  • rüsten Sie ein Gebläse von oben aus, indem Sie einen Zweikammer-Feuerraum bauen.

Jedes Verfahren erfordert bestimmte Kosten, erhöht jedoch die Effizienz des Heizens erheblich.

Vor der ersten Verbrennung muss das Produkt auf Durchgangslöcher überprüft werden. Wenn Sie oben am Herd einen Wassertank und eine kleine Rohrschleife ausstatten, geht ein erheblicher Teil der Wärme nicht verloren. Die Hauptsache ist, das Einfrieren der Flüssigkeit zu verhindern. Es ist möglich, die Heizzeit des Raumes nach dem Ausbrennen des Brennstoffs zu verlängern, indem man den Ofenkörper mit Schamottesteinen bedeckt, die auf einem Lehmmörtel liegen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung