So kochst du deinen eigenen Saunaofen mit einem Wassertank

Das Badehaus ist eines der ersten Bauwerke, die nach Abschluss des Baus eines Hauses oder eines Sommerhauses erscheinen. Ein Heimwerkerofen für ein Bad mit Wassertank ist ein Multifunktionsgerät, das den Komfort des Verfahrens erhöht und es Ihnen ermöglicht, den Kauf teurer Fabrikprodukte zu sparen. Bei der Herstellung ist es wichtig, die Brandschutzanforderungen zu erfüllen, um ein traumasicheres und wirtschaftliches Gerät herzustellen.

Voraussetzungen für die Installation eines Saunaofens

Es ist notwendig, die Installationsvorschriften der Öfen zu befolgen, um ein Feuer zu vermeiden.

Öfen und Schornsteine ​​in der Nähe von Saunaöfen werden auf Temperaturen von 200 °C und darüber erhitzt und stellen daher eine erhöhte Gefahr dar:

  • Hohe Temperaturen können Böden, Wände und Decken aus brennbaren Materialien entzünden.
  • Alle Oberflächen können bei unachtsamer Handhabung schwere Verbrennungen verursachen.
  • Beim Verbrennen von Holz entstehen gefährliche Gase, die in den Schornstein geleitet werden müssen.

Die Gefahr wird durch die richtige Wahl des Ofen- und Schornsteindesigns, eine hochwertige Wärmedämmung der Oberflächen und die richtige Standortwahl beseitigt.

Die Betriebsvorschriften sind in den Richtlinien ausführlich beschrieben: Brandschutzvorschriften, SNiP 41-01-2003 Heizung, Lüftung und Klimaanlage, GOST 53321-2009 Wärmeerzeugende Geräte, die mit verschiedenen Brennstoffarten betrieben werden.

Mauerwerk isoliert den Ofen von der Holzwand im Bad

Primäre Anforderungen:

  • Angrenzende Flächen aus brennbaren Materialien sollten nicht über 45 °C erhitzt werden. Wählen Sie dazu einen Abstand vom Kaminofen zu Wänden und Decke von mindestens 50 cm oder verwenden Sie wärmedämmende Trennwände.
  • Das Schutzgitter unter dem Ofen sollte nicht dünner als 5 cm sein und mit einem Stahlblech von 1 mm und dicker bedeckt sein. Der Schutz sollte 10 cm aus dem Ofen herausragen, einschließlich 50 cm von der Seite des Feuerraums.
  • Der Abstand von der brennbaren Decke des Ofens beträgt mehr als 1 Meter und mindestens 80 cm, wenn die Materialien nicht brennen.
  • Der Schornstein sollte nicht mehr als 3 Windungen in einem Winkel von mehr als 30 ° haben.
  • Die maximale Länge des horizontalen Abschnitts des Schornsteins beträgt nicht mehr als 1 Meter.
  • Wenn das Dach brennbar ist, ist die Oberseite des Rohres mit einem Funkenfängerkopf mit Löchern von 1 bis 5 mm ausgestattet.
  • Beim Durchfahren von Holzkonstruktionen werden Metallschnitte mit einem Durchmesser von mindestens 50 cm angeordnet.
  • Der Mindestdurchmesser des Schornsteinrohrs berechnet sich nach der Formel D Rohr in mm = Volumen der Brennkammer in Liter x 1,27.
  • Der Feuerraum wird zum Ausgang aus dem Dampfbad gedreht oder der Brennstoff wird von der Seite der Umkleidekabine eingefüllt.

Um Verbrennungen zu vermeiden, sind Metallöfen abgeschirmt, um ein versehentliches Berühren zu verhindern.

Betrieb von Öfen mit Tanks

Der Tank befindet sich am Schornstein, so dass heißer Rauch das Wasser erhitzt

Es gibt zwei Funktionsprinzipien von Öfen in einem Bad mit Wassertank:

  • direkte Erwärmung in einem Behälter, der extern oder in den Ofen eingebaut sein kann - kochendes Wasser wird aus dem Tank entnommen;
  • Umwälzung des Wassers zwischen Wärmetauscher und externem Speicherbehälter erfolgt die Flüssigkeitsbewegung durch die Verbindungsleitungen durch Schwerkraft oder mittels einer Umwälzpumpe.

Umwälzsysteme an sich werden in zwei Arten unterteilt: mit direkter und indirekter Heizung. In beiden Fällen wird die Energie des brennenden Brennstoffs genutzt.Bei der direkten Methode wird das Wasser im Tank oder Wärmetauscher direkt durch Feuer, von den beheizten Wänden des Ofens oder von einem Schornstein erhitzt, der heiße Verbrennungsprodukte entfernt.

Bei der Anwendung sind die physikalischen Eigenschaften der Systemmaterialien und des Wassers zu berücksichtigen:

  • der Tank wird vor dem Anzünden des Ofens gegossen, wobei ein Spielraum verbleibt, der erforderlich ist, um die Ausdehnung der Flüssigkeit auszugleichen;
  • gießen Sie kein kaltes Wasser in einen leeren beheizten Tank - das Metall kann platzen und der scharf freigesetzte Dampf kann Verbrennungen verursachen.
  • es ist notwendig, eine Notstromversorgung für die Umwälzpumpe vorzusehen - wenn bei einem Stromausfall die Umwälzung stoppt und der Wärmetauscher durch den steigenden Druck explodieren kann.

Bei Systemen mit indirekter Wirkungsweise wird die Wärmeübertragung durch einen Zwischenwärmeträger genutzt:

  • Im Wärmetauscher des Ofens ist eine Spirale oder ein Behälter mit einem Wärmeträger installiert.
  • Der beheizte Tank und der Vorratstank sind durch Rohrleitungen verbunden.
  • Der erwärmte Zwischenwärmeträger wird von der Pumpe im Kreislauf bewegt, erwärmt sich und gibt dann Wärme ab.
  • Die Oberfläche der Spirale im Speicher erwärmt sich vom Zwischenwärmeträger und gibt Wärme an das verbrauchte Wasser ab.

Als Kühlmittel Frostschutzmittel verwenden. In diesem Fall taut die Rohrleitung bei Temperaturen bis minus 40 Grad nicht auf, was für selten besuchte Ferienhäuser und freistehende Bäder praktisch ist.

Indirekte Systeme sind im Gerät komplexer, aber stabiler im Betrieb.

Verschiedene Designs

Es gibt viele Designs, mit denen Sie beim Erhitzen eines Ofens in einem Bad Wasser erhitzen können.

Wasser wird durch heiße Ofenwände erhitzt

Die Beheizung erfolgt von den heißen Wänden des Ofens.

Solche Designs sind einfach zu verwenden. Sie zeichnen sich aus durch:

  • mobilität - der Tank kann aus dem Dampfbad genommen und mit Wasser gespült werden;
  • vielseitigkeit - die Möglichkeit, von jeder Seite aus zu installieren, was für kleine Dampfbäder wichtig ist;
  • variabilität der Befestigung, Geräte werden an Haken aufgehängt, auf der Oberseite platziert, auf dem Boden oder auf einem Ständer installiert;
  • relativ niedriger Preis, vergleichbar mit dem Preis eines herkömmlichen Metallbehälters;
  • nach dem Erhitzen auf die erforderliche Temperatur kann der Tank vom Herd genommen werden, dann wird die gesamte Energie für die Erwärmung der Luft im Dampfbad aufgewendet.
  • Im Falle einer Undichtigkeit kann der Behälter einfach repariert werden, da das Gerät mobil ist.

Es gibt Nachteile bei montierten und angebrachten Tanks. Physikalische Prozesse an der Heizgrenze führen zum Auftreten von Zunder oder Sediment an der Tankwand, was die Wärmeleitfähigkeit beeinträchtigt und die Aufheizzeit verlängert.

An der Ofenwand wird aktiv Schlacke gebildet, was die Haltbarkeit der Struktur verringert und auch die Wärmeleitfähigkeit verringert.

Für Ziegelöfen sind aufklappbare und befestigte Konstruktionen nicht geeignet, da die Temperatur der Wände niedrig ist und sich das Wasser im Tank nicht erwärmt.

Ein Saunaofen zum Selbermachen wird oft mit aufklappbaren Tanks verwendet.

Eingebaut

Backofen mit eingebautem Tank

Selbstgemachte Metallbadöfen mit eingebautem Tank sind schwierig herzustellen. Es braucht professionelle Fähigkeiten eines Schweißers, um eine versiegelte Struktur herzustellen.

Die Besonderheit der eingebauten Geräte besteht darin, dass sie nicht entfernt werden können. Dies erschwert die Bedienung.

Eine positive Eigenschaft ist es, das Wasser auch nach Beendigung der Brennstoffzufuhr warm zu halten – der Ofen selbst bleibt lange heiß. Gleichzeitig bleibt das Wasser beim Aufwärmen im Tank und kann kochen, was für die Verwendung unpraktisch ist - Sie müssen es auf die gewünschte Temperatur verdünnen.

Ein Teil der Wärme wird immer für das Erhitzen des Wassers verwendet, nicht für die Luft im Dampfbad.

Kamin

Um Wasser in solchen Öfen zu erhitzen, wird die Energie von Verbrennungsprodukten genutzt. Die durch den Schornstein strömenden Gase erhitzen die Wände und geben Wärme an das Wasser ab.

Es werden Wärmetauscher angeboten, die auf einen Standardschornstein aufgesetzt oder als separater Bogen für Standardrohre hergestellt werden können.

Es werden sowohl direkte als auch indirekte Heizgeräte verwendet. Die zweite Option wird oft in Form einer Spule hergestellt.Durch ihn können Sie in indirekten Heizsystemen direkt Brauchwasser oder einen Zwischenwärmeträger führen.

Die Vorteile der Methode:

  • Nutzung von Abgasenergie;
  • geringe Größe - Geräte nehmen keinen nutzbaren Platz ein;
  • Es kann außerhalb des Dampfbads installiert und als Wasserquelle für eine Dusche verwendet werden.

Der Hauptnachteil ist das obligatorische Vorhandensein eines Speichertanks aufgrund der geringen Größe des Schornsteinwärmetauschers. Andernfalls kocht das Wasser schnell und verdunstet.

Wenn Sie einen großen Schornsteinstutzen herstellen, gibt das Rohr dem Wasser zu viel Wärme ab. Ein Absinken der Schornsteintemperatur führt zu einer Verschlechterung des Zugs und zur Rußbildung an den Innenwänden des Schornsteins.

Gerätespezifikationen

Das Volumen des Tanks sollte im Verhältnis zum Backofen nicht zu groß sein

Für den Betrieb sind zwei Eigenschaften wichtig: Systemkapazität und Leistung.

Bei der Herstellung eines einfachen Ofens für ein Bad müssen Sie wissen, dass 1 m² eines Wärmetauschers, der einem offenen Feuer ausgesetzt ist, dem Ofen eine Leistung von 10 kW „entziehen“ kann.

Im Durchschnitt produziert ein selbstgebauter Ofen 6-7 kW Wärme, den Wärmetauscher darf man nicht zu sperrig machen. Es besteht die Gefahr, dass der größte Teil der Energie des verbrannten Brennstoffs für die Erwärmung des Wassers und nicht der Dampfraumluft verwendet wird.

Aus der Praxis ist bekannt, dass für den gesamten Komplex der paarweisen Prozeduren eine Person etwa 10 Liter Wasser bei Raumtemperatur oder etwa 5 Liter auf 80 ° C erhitzte Flüssigkeit benötigt. Basierend auf diesem Volumen werden Wasserheizsysteme hergestellt.

Saunaofen aus Metall

Saunaofen aus Metall zum Warmhalten mit Ziegeln ausgekleidet

Einen Ofen für ein Bad mit eigenen Händen aus Metall nach Zeichnungen zu kochen, ist der einfachste Weg, um Ausrüstung für ein Dampfbad zu sparen. Sie überlegen sich das Design selbst oder passen die Maße an detaillierte Zeichnungen an, die im Internet leicht zu finden sind. Sie machen Optionen mit montierten oder eingebauten Tanks, alles hängt von den Qualifikationen und Fähigkeiten des Besitzers im Schweißen ab.

Eisenofen-Designs sind ähnlich und bestehen aus den folgenden Grundelementen:

  • Feuerkästen mit Türen zum Lagern von Brennholz und einem Gebläse, Rost;
  • heizungen - Orte, an denen wärmespeichernde Steine ​​verlegt werden;
  • Wassertank, Wärmetauscher in beabstandeten Systemen.

Um die Arbeit zu beschleunigen, werden Werkzeuge und Materialien im Voraus vorbereitet.

Von den Werkzeugen für die Arbeit benötigen Sie:

  • Schweißgerät, Maske, Elektroden;
  • Winkelschleifer (Schleifer) mit Trenn- und Schleifscheiben, Bohrer mit einem Bohrersatz;
  • Maßband oder Meter, Eckschablone aus Stahl;
  • Bleistift oder Schreiber zum Markieren.

Die Arbeit wird vereinfacht, wenn im Arsenal des Meisters eine mit Magneten bestückte Ecke vorhanden ist - die Genauigkeit der Arbeit wird höher, eine Hand wird freigegeben, da die Werkstücke vor dem Heften zuverlässig im rechten Winkel verbunden werden.

Das Material für den Ofen wird auf Baustellen gekauft, es lohnt sich jedoch, die Metallannahmestellen aufzusuchen - dort finden Sie immer die benötigten Rohlinge in der Größe.

Sie können mit Ihren eigenen Händen aus Blechen schweißen

Du wirst brauchen:

  • Stahlblech ab 3 mm für die Wände und den Boden des Ofens, Wassertank;
  • Eisenblech ab 8 mm für die obere Abdeckung (Boden des Tanks);
  • Gusseisenrost oder Stahlverstärkung mit einem Durchmesser von 16 mm, wenn dünner, führt es schnell;
  • Rohr ab 100 mm für den Schornstein;
  • Hahn zum Ablassen von Wasser aus dem Tank;
  • Stahlblech zum Schutz des Bodens;
  • fertig geschnitten für das Rohr.

Um den Ofen schön zu machen, können Sie geschmiedete lockige Produkte kaufen, die an die Außenwände geschweißt werden.

Gusseisentüren sind nicht für Stahlöfen geeignet, da das Schweißen von zwei Metallen zu Hause nicht funktioniert.

Fertigungsreihenfolge

Metallofenzeichnung

Eine Zeichnung eines Metallsaunaofens mit genauen Maßen kann an Ihre eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Es reicht aus, die Größe jedes Teils proportional zu verringern oder zu vergrößern.

Algorithmus zur Herstellung eines Ofens mit eingebautem Tank:

  1. Das Metall wird entsprechend den erforderlichen Maßen markiert.Verwenden Sie zum Markieren hausgemachte Stahldrahtschreiber oder gekaufte Gewindebohrer.
  2. Die Schnitte werden mit einem Schleifer durchgeführt, die Kanten werden gereinigt.
  3. Sie machen einen Fall, achten Sie auf die Dichtheit der Nähte - das austretende Kohlenmonoxid ist giftig und der Rauch macht den Aufenthalt im Dampfbad unangenehm. Der Deckel ist nicht gemacht.
  4. Halterungen für den Rost werden angeschweißt, bei Bedarf werden Stahlplatten zwischen Feuerraum und Gebläse geschweißt, um die Lücken zu reduzieren, in die große unverbrannte Brennstoffstücke fallen.
  5. Der Panzer ist hergestellt. Der Boden muss aus 8 mm dickem Stahl bestehen, damit er nicht schnell ausbrennt. Die Größe muss mit den Abmessungen der Backofenabdeckung übereinstimmen. Überprüfen Sie die Dichtheit der Nähte, schweißen Sie ggf. das festgestellte Leck.
  6. Der Tank wird anstelle des oberen Deckels des Ofenkörpers geschweißt.
  7. Schneiden Sie die Türen des Feuerraums und des Gebläses aus. Sie sind an den Scharnieren mit der Karosserie verschweißt.
  8. Das Kaminrohr wird durch die Rückwand herausgeführt. Sie können das Schema anwenden, wenn das Rohr im Wassertank geführt wird. Dazu muss ein Loch in dickes Metall geschnitten werden, was nicht einfach ist.
  9. Den Ofen aufstellen und den Schornstein anschließen. Ein Meter vom Ofen wird aus einem Rohr mit einer Wandstärke von 3,5 mm hergestellt. Dünnes Metall ist glühend heiß und brennt schnell aus.
  10. Führen Sie einen Testofen durch, beseitigen Sie Rauchlecks.

Wenn der Testfeuerraum erfolgreich ist, verwenden Sie den Ofen normal.

Mit eigenen Händen einen Steinofen für eine holzbefeuerte Sauna bauen

Für den Selbstbau eines Steinofens lohnt es sich, Ihre Fähigkeiten im Mauerwerk objektiv zu beurteilen.

Gemauerter Saunaofen mit Wassertank

Aus den im Internet verfügbaren Zeichnungen und Verfahren wählen sie den einfachsten Ofen für ein Bad aus.

Du wirst brauchen:

  • Schaufel und Behälter zum Mischen der Lösung;
  • Kelle oder Kelle;
  • Lot und Wasserwaage;
  • Werkzeug zum Schweißen eines Metallwassertanks;

Für die Innenwände werden feuerfeste Steine ​​​​für die Außenwände gekauft, ein roter korpulenter gewöhnlicher. Es ist ratsam, eine fertige handelsübliche Mischung für Mauerwerk zu verwenden, da nur erfahrene Ofenbauer eine Zusammensetzung aus Ton, Sand und Zement unabhängig auswählen können.

Sie kaufen im Voraus gusseiserne Roste, Feuerraum- und Gebläsetüren, einen Satz Ventile für ein Rohr.

Der Steinofen steht auf einem eigenen Fundament

Arbeitsalgorithmus:

  1. Bereiten Sie ein Fundament mit einer Dicke von 25 cm vor, es ist notwendig, dass das Fundament um mindestens 25 cm über die Wände hinausragt.
  2. Sie konzentrieren sich auf die Reihenfolge und Beschreibung und legen die Wände des Ofens.
  3. Die Türen werden während des Mauerwerks montiert, die Rahmen sind nicht abnehmbar.
  4. Ein Wassertank wird nach den erforderlichen Abmessungen hergestellt.
  5. Montieren Sie den Tank und legen Sie den Ofen und dann den Schornstein weiter aus.
  6. Es ist wichtig, die Proportionen der Mauerwerksmischung zu beachten und die Naht nicht dicker als einige Millimeter zu machen.
  7. Nach 5–7 Tagen wird ein Testofen durchgeführt, wenn die Lösung aushärtet.
  8. Werden keine Rauchaustritte festgestellt, werden die Wände des Ofens und des Schornsteins verputzt.

Die Herstellung eines Saunaofens mit einem Tank ist nicht schwierig, erfordert jedoch große Sorgfalt. Die Bedienung des Gerätes ist einfach und komfortabel, wenn das Design richtig gewählt ist. Es ist wichtig, die Empfehlungen zu befolgen, und der Ofen wird viele Jahre lang funktionieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung