Vor kurzem ist Feinsteinzeug auf den Markt gekommen, das jedoch aufgrund seiner langen Lebensdauer, des attraktiven Aussehens und der hohen Festigkeit der fertigen Beschichtung an Popularität gewonnen hat. Die Fliesen selbst sind jedoch zerbrechlich. Die korrekte Verlegung von Feinsteinzeug auf dem Boden erfordert die strikte Einhaltung der Technologie.
- Auswahl von Feinsteinzeugfliesen auf dem Boden
- Technisch
- Poliert
- Matt
- Strukturiert
- Überlappt
- Glasiert
- Satin
- Vorbereitung mit Berechnungen
- Vor- und Nachteile von Feinsteinzeug
- Notwendige Werkzeuge
- Installationsmethoden
- Verwendung von Befestigungsstrukturen
- Spezialkleber
- Feinsteinzeug mit eigenen Händen auf den Boden legen
Auswahl von Feinsteinzeugfliesen auf dem Boden
Das Material wird in einer Vielzahl von Designs hergestellt, die sich in Textur, Aussehen und einigen Merkmalen, die während des Betriebs auftreten, unterscheiden. Es ist wichtig, diese Unterschiede bei der Auswahl Ihrer Hausfliese zu berücksichtigen.
Technisch
Das Verlegen eines solchen Materials wird bei der Dekoration von industriellen und technischen Räumen praktiziert. Er sieht aus wie ein schlichter Naturgranit, wirkt nicht aufdringlich, ist aber sehr praktisch und preiswert. Selbst bei ständigem Gehen von Menschen auf der Oberfläche wird ein solcher Boden mehrere Jahrzehnte halten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Optionen widersteht es den Einwirkungen von Säuren, Laugen und anderen aggressiven Substanzen.
Poliert
Das Material wird mit abrasiven Materialien poliert, so dass die Oberfläche glänzend ist und teuer aussieht. Manchmal kann man es aufgrund seines Status-Aussehens zum Fertigstellen des Bodens verwenden, aber das ist gefährlich, besonders wenn es nass ist: Sie können ausrutschen und sich verletzen. Viel besser geeignet für Wandverkleidungen.
Matt
Solche Fliesen sind nach dem Ofen keinen besonderen Einflüssen ausgesetzt. Es ist nicht sehr dekorativ, aber verschleißfest und extrem langlebig, in diesem Parameter dem Diamanten nur geringfügig unterlegen. Es ist fast unmöglich, ihn bei der Benutzung des Bodens versehentlich zu beschädigen. Geeignet für verschiedene Arten von Räumlichkeiten, auch für technische. Aufgrund der Rauheit des Materials können Sie beim Bewegen keine Angst vor dem Ausrutschen haben.
Strukturiert
Unterscheidet sich im Relief der Textur. Sie finden Optionen für Fliesen, die Marmor, Holz und andere Materialien imitieren, was der Fantasie des Designers viel Spielraum lässt. Diese Funktion verhindert auch ein Verrutschen.
Überlappt
Die Oberfläche wird fragmentarisch geschliffen, wodurch eine Kombination aus rauen und glatten Bereichen entsteht. Die Komposition kann zufällig sein oder der künstlerischen Absicht untergeordnet sein.
Glasiert
Äußerlich den üblichen keramischen Bodenprodukten ähnlich. Das Material besteht aus einer Basis und einer speziellen Emaille, die diese bedeckt. Das Verlegen von Feinsteinzeugfliesen auf dem Boden ist möglich, aber es ist besser, glasierte Produkte für die Wände zu verwenden. An öffentlichen Orten können Oberflächen nicht damit beschichtet werden.
Satin
Äußerlich kann eine solche Fliese weich und samtig erscheinen. Um diesen Effekt zu erzielen, werden Mineralsalze in die Oberflächenschicht eingebracht. Das Produkt hat gute Gebrauchseigenschaften, ist jedoch aufgrund seiner nicht sehr hohen Festigkeit nicht für öffentliche Plätze geeignet. Es ist dekorativ, verschleißfest, fast rutschfest.
Vorbereitung mit Berechnungen
Vor dem Verlegen des Feinsteinzeugs ist es wichtig, sich um die Vorbereitung des Bodens zu kümmern. Schmutz und anhaftende Zementstücke müssen entfernt werden.Dies geschieht am besten mit einem Bohrhammer mit Spatendüse. Wenn Eisenstangen oder ähnliche Teile hervorstehen, werden diese mit einem Schleifer abgeschnitten. Dann führen sie die Reinigung mit einem Staubsauger durch. Fliesen passen am besten auf eine saubere Oberfläche. Danach wird eine Grundierung hergestellt und ein Ausgleichsestrich der Oberfläche hergestellt, um die Unterschiede auszugleichen. Auf den Verpackungen der hierfür verwendeten Formulierungen sind detaillierte Anwendungshinweise angegeben. Es ist wichtig, die von den Herstellern angegebenen Aushärtezeiten zu beachten.
Beacons und ein Level sind nützlich zum Leveln. Es ist möglich, Feinsteinzeug mit eigenen Händen auf den Boden und auf die vorhandenen Fliesen zu legen, die aufgrund der starken Haftung nicht entfernt wurden. In diesem Fall erfolgt die Oberflächenvorbereitung in gleicher Weise, für die Grundierung eignet sich Betonkontakt mit Quarzeinschlüssen.
Um zu bestimmen, wie viel Feinsteinzeug Sie kaufen müssen, müssen Sie die Abmessungen des Raumes und die Abmessungen eines Produkts kennen.
Da die Fliesen zerbrechlich sind, müssen sie sehr vorsichtig transportiert und gehandhabt werden. Schneiden Sie Produkte nach Möglichkeit nicht unnötig (insbesondere diagonal).
Um große Fliesen zu verlegen, benötigen Sie eine dickere Mischung und dementsprechend ein größeres Volumen.
Vor- und Nachteile von Feinsteinzeug
Feinsteinzeugfliesen bieten eine sehr starke und langlebige Oberfläche. Es verträgt die meisten Umwelteinflüsse gut - Feuchtigkeit, Frost, Temperaturabfall, ist feuerbeständig. Die Produkte haben keine Späne oder Risse, sie können dem Fall von ziemlich schweren Gegenständen standhalten. Gleichzeitig hat das Material einen recht erschwinglichen Preis, der hauptsächlich mit den unpolierten Produkten russischer Firmen zusammenhängt.
Zu den Nachteilen der Beschichtung gehört vor allem ihre Zerbrechlichkeit, weshalb sie sehr sorgfältig verlegt werden muss. Obwohl die fertige Beschichtung sehr langlebig ist, können einzelne Fliesen brechen. Es ist auch nicht einfach zu schneiden - Ecken werden dabei oft abgeplatzt. Daher ist es besser, nicht unnötig auf dieses Verfahren zurückzugreifen und die Abmessungen der Produkte so zu wählen, dass die Oberfläche mit einer ganzen Reihe von Elementen bedeckt werden kann. Ein weiteres Merkmal ist die Rutschanfälligkeit einiger Modelle, die zusammen mit der hohen Härte das Material beim Herunterfallen traumatisch macht. Wenn Kleinkinder regelmäßig über den Boden laufen, sollten Sie kein Feinsteinzeug verwenden. Dies gilt sogar für grobe Sorten, da sich alle Formen des Materials in der Härte unterscheiden.
Notwendige Werkzeuge
Um Produkte zu schneiden, benötigen Sie ein spezielles Elektrowerkzeug mit einem Motor oben. Bei der Verwendung erscheinen Chips auf den Produkten fast nicht. Manuelle Fliesenschneider sind für die Aufgabe nicht geeignet. Wenn das Vorhandensein von Spänen nicht so wichtig ist und diese versteckt werden sollen (z. B. bei Sockelleisten), können Sie eine Schleifmaschine verwenden.
Sie sollten sich mit einer Mischung eindecken, um eine Lösung vorzubereiten, auf der Sie Fliesen verlegen möchten. Zum Auftragen eignet sich am besten eine Kammfase - damit können Sie eine Schicht auch in der Höhe erzielen. Sie sollten auch einen Bohrhammer kaufen - er kann mit verschiedenen Aufsätzen viele Aufgaben erledigen. Die Layoutarbeit erfolgt mit Lineal, Dreieck und einem einfachen Bleistift.
Installationsmethoden
Die Wahl der Verlegemethode wird in erster Linie von der Qualifikation des Auftragnehmers bestimmt. Auch die Art der Bodenoberfläche hat Einfluss.
Verwendung von Befestigungsstrukturen
Diese Anordnung erfordert eine ziemlich ernsthafte Qualifikationsfähigkeit. Es wird nicht empfohlen, es selbst durchzuführen. Die Methode beinhaltet die Installation von Verkleidungsprodukten auf einem Doppelboden unter Verwendung spezieller Befestigungsstrukturen.
Spezialkleber
Diese Methode eignet sich gut zur Selbstausführung. In diesem Fall wird der Kleber wie bei anderen Arten von Fliesenstrukturen verwendet. Üblicherweise werden zementbasierte Formulierungen verwendet.
Beim Kauf einer Mischung ist darauf zu achten, für welche Bedingungen sie verwendet werden soll. Außerhalb der Räumlichkeiten werden beispielsweise nur die dafür vorgesehenen Kompositionen verwendet.
Feinsteinzeug mit eigenen Händen auf den Boden legen
Vor dem Verlegen des Feinsteinzeugs auf dem Boden empfiehlt es sich, die Fliesen für die Verlegung auszulegen, um zu beurteilen, wie sie auf dem Untergrund passen. Dies wird durch das Vorhandensein von ornamentalen oder anderen künstlerischen Kompositionen sowie einer linearen oder diagonalen Anordnung beeinflusst. Wann immer möglich, sollten die Elemente so positioniert werden, dass die Abfallmenge minimiert wird. Eine der Wände dient als Bezugspunkt, die angrenzende dient zur Anpassung.
Anleitung:
- Der Untergrund wird schnell mit einer Rolle grundiert und trocknen gelassen. Am Ende dieser Lücke kann Kleber vorbereitet werden.
- Zum Mischen wird eine kleine Menge Wasser verwendet. Die Konsistenz sollte so sein, dass die Mischung langsam und mit Verzögerung aus der Düse gleitet. Fügen Sie bei einem schnellen Abstieg mehr Zusammensetzung hinzu und rühren Sie erneut um. Nachdem die gewünschte Konsistenz erreicht ist, lässt man die Mischung 5 Minuten absetzen. Danach wird erneut gerührt. Diese Zusammensetzung muss innerhalb von 3 Stunden verwendet werden.
- Fahren Sie mit dem Klebstoffauftrag fort. Dies kann sowohl auf der Bodenoberfläche als auch auf der Rückseite der Verkleidungsprodukte erfolgen. Die erste Methode ist attraktiv für ihre Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der resultierenden Verbindung, ihre qualitativ hochwertige Ausführung erfordert jedoch eine gewisse Fingerfertigkeit. Zuerst müssen Sie eine gleichmäßige Klebstoffschicht erzielen. Daher muss der Neigungswinkel immer gleich sein. Zum Auftragen der Zusammensetzung ist ein Spatel geeignet. Zweitens müssen Sie Zeit haben, die Fliesen in 5, maximal 10 Minuten auf die mit der Mischung geschmierte Oberfläche zu legen, da die aufgetragene Schicht schnell trocknet. Wenn der Kleber beim Verlegen der nächsten Fliese nicht gut abbindet, wird eine dünne Schicht auf die Innenseite des Produkts aufgetragen. Drittens verfärbt die Zusammensetzung die Vorderseite der Beschichtung und ragt zwischen den Nähten hervor. Um diesen Effekt auszugleichen, verfugen Sie die Lücken.
Für unerfahrene Personen wird empfohlen, den Bereich, in den 2 Fliesen passen, mit Klebstoff abzudecken, nachdem Sie ihr Layout fertiggestellt haben, tragen Sie eine Schicht unter der nächsten ähnlichen Gruppe auf. Die Horizontale wird gegen die Wasserwaage geprüft. Oft muss die letzte Beplankung in einer Reihe auf Breite zugeschnitten werden. Weitere Reihen werden auf die gleiche Weise angelegt, in diesem Fall dienen die drei benachbarten Ecken zwischen den benachbarten Kacheln als Landmarken. Wenn bei der Installation des nächsten Elements festgestellt wurde, dass es niedriger liegt als die anderen, sollte es angehoben und mehr Klebstoff aufgetragen werden.
Am Ende der Verlegung wird der Boden mindestens einen Tag ruhen gelassen, damit der Kleber aushärten kann. Danach können Sie mit dem Reiben der Nähte beginnen. Überschüssiger Kleber wird mit einem Messer und einer Metallbürste entfernt. Anschließend wird die Oberfläche gefegt und die Nähte abgesaugt. Mörtel wird gemäß den Anweisungen zubereitet. Aufgrund seiner schnellen Trocknung ist es am besten, ihn in kleinen Portionen zu kochen. Nach der Verarbeitung mehrerer Quadrate mit einem feuchten Schwamm waschen. Wenn die Naht freiliegt, wird sie erneut gerieben. Nach dem Trocknen der Zusammensetzung wird der Boden zuerst mit einem trockenen Schwamm, dann mit einem Staubsauger und am Ende - Nassreinigung - behandelt.
Feinsteinzeug ist nicht skurril, aber das Material der Nähte verträgt Säuren nicht gut. Bei der Wahl eines Waschmittels sollten Sie diesen Punkt berücksichtigen und Formulierungen kaufen, die diese Bestandteile nicht enthalten. Die Oberfläche kann mit einer Bürste gereinigt werden, sollte aber nicht zu hart sein. Hat sich Schmutz zwischen den Fliesen angesammelt, wird dieser trocken entfernt und anschließend der Boden gewaschen. Fliese verträgt die Nassreinigung aufgrund ihrer geringen Porosität gut, greift aber die Nähte nicht optimal an.