So installieren Sie eine Holztür mit Ihren eigenen Händen

Der Türblock ist ein wesentliches Attribut eines jeden Raumes. Konstruktionen aus Naturholz tragen dazu bei, das ästhetische Erscheinungsbild des Raumes, den Eingang zu dem sie schützen, zu verbessern. Dies gilt sowohl für Eingangs- als auch für Innentüren, die eine führende Position auf dem Markt einnehmen. Gleichzeitig weisen Innen- und Eingangstüren viele Unterschiede auf.

Eingangs- und Innentüren aus Holz

Der Einbau von Holzinnentüren beginnt mit der Messung der Eingangsöffnung

Die Hauptaufgabe der Haustür besteht darin, die Eigentümer des Hauses und ihres Eigentums vor Einbruch und Raub zu schützen. Innentüren - passend zum Stil des Interieurs in den Zimmern.

Die Haustüreinheit muss aus massivem Hartholz bestehen und eine vandalismussichere Beschichtung haben. Ausrüstung:

  • Schloss mit hoher Stabilität;
  • mehrstufiger Verriegelungsmechanismus;
  • verstellbare Scharniere;
  • Guckloch mit erweitertem Blickwinkel.

Diese Parameter liefern hohe Leistungsparameter der Tür: Festigkeit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit.

Wir dürfen die ästhetische Gestaltung der Haustür nicht vergessen, nach der gleichzeitig mit den funktionalen Parametern die Eigentümer der Räumlichkeiten beurteilt werden.

Innentüren haben eine leichte Bauweise und sind nicht mit Hochsicherheitsschlössern ausgestattet. Neben ästhetischen Aufgaben werden ihnen auch rein praktische Aufgaben anvertraut:

  • Teilnahme an der Aufteilung des Gemeinschaftsraums;
  • Schutz bestimmter Raumteile vor neugierigen Blicken.

Arten von Eingangstüren

Gewölbte Eingangstüren

Eingangstürblöcke werden gemäß den Anforderungen von SNiP und GOST 246978-81 hergestellt. Sie können konstruktionsbedingt sein:

  • rechteckig;
  • gewölbt;
  • mit Schnitzereien und Rahmen;
  • mit taubem Querbalken.

Bei der Herstellung wird das Holz einer speziellen Behandlung unterzogen und anschließend mit antiseptischen und feuerhemmenden Mitteln imprägniert. Somit sind die Eingangstüren vor Fäulnis und Feuer geschützt.

Arten von Innentüren

Schiebetüren im Innenbereich

Die Herstellung von Innenstrukturen wird durch GOST 6629-88 geregelt. Leinwände sind:

  • getäfelt;
  • Gleiten;
  • geschnitzt;
  • mit glatter Leinwand.

Es ist wichtig, die Position der Schalter und die Leichtigkeit des Öffnens / Schließens zu berücksichtigen.

DIY-Installation

Der Einbau von Holztüren ist für eine Person, die zumindest ein wenig Erfahrung in der Ausführung von Installations- und Bauarbeiten hat, nicht besonders schwierig. Je nach Verwendungszweck des Türblocks können sich die Installationsmethoden erheblich voneinander unterscheiden. Gleichzeitig ist der Werkzeugsatz, der bei der Installation von Holzkonstruktionen benötigt wird, praktisch unverändert und umfasst:

  • bohren;
  • Locher;
  • Schraubendreher;
  • ein Hammer;
  • Meißel;
  • Gebäudeebene.

Darüber hinaus benötigen Sie während der Installation:

  • Polyurethanschaum;
  • Dübel;
  • Anker;
  • selbstschneidende Schrauben.

Einbau einer Holztür mit Rahmen

Zunächst erfolgt die Montage des Türrahmens.

Im Lieferumfang jedes Türblocks ist in der Regel ein Holzrahmen enthalten. Bevor Sie letzteres installieren, müssen Sie ggf. das alte demontieren und dann die Tür von Staub und Schmutz reinigen. Danach beginnen sie mit den Installationsarbeiten.

Der Türrahmen ist ein Rahmen bestehend aus drei oder vier Profilstäben:

  • regale - 2 Stk.;
  • oberer Jumper - 1 Stk .;
  • Schwelle - 1 Stk.

Wenn es sich um einen Türrahmen für eine Innentür handelt, kann die Schwelle fehlen.

Oft wird dem Käufer anstelle eines Türrahmens ein Satz seiner Einzelteile angeboten. In diesem Fall muss der Türrahmen selbst montiert werden:

  1. Der Profilstab wird auf die Größe der Öffnung zugeschnitten.
  2. Die Vorsprünge, an denen die Tür in der geschlossenen Position anliegt, werden entfernt.
  3. Teile der Box werden mit selbstschneidenden Schrauben zusammengedreht.
  4. Je nach Öffnungsrichtung der Tür werden spezielle Nuten an einer der Scharnierleisten ausgeschnitten.
Installation einer Platband an der Tür

Anschließend wird die montierte Dose in die Türöffnung eingebaut und an einer Seite ausgerichtet, so dass die Platband wandbündig eingebaut werden kann.

  1. Die Konstruktion wird mit vorgefertigten Stäben auf die gewünschte Höhe freigelegt.
  2. Es wird mit einer waagerechten vertikalen und horizontalen Ebene überprüft.
  3. Die Diagonalen der Box werden gemessen - um ein Verkanten zu vermeiden, müssen sie gleich sein.

An den vertikalen Wänden der Öffnung wird an vier Stellen eine korrekt belichtete Struktur angebracht - im Abstand von 20-30 cm auf beiden Seiten von der Ober- und Unterseite der Box. Es wird empfohlen, an den Befestigungspunkten Stangen mit entsprechender Dicke zu installieren - dies verhindert, dass sich die vertikalen Teile der Box beim Anschrauben der Befestigungselemente verbiegen.

Nachdem sie den Türrahmen installiert und sicher befestigt haben, beginnen sie, die Tür aufzuhängen. Die Positionen der Türscharniere sind vormarkiert und mit Hilfe eines Meißels werden Stellen ausgewählt, deren Tiefe es Ihnen ermöglicht, die zweiten Hälften der Scharniere zu verbergen. Nach der Montage der Scharniere wird die Tür an den Scharnieren der Box aufgehängt.

Nachdem sichergestellt wurde, dass sich das Türblatt leicht öffnet und schließt, keine Verformungen auftreten, beginnen sie, die Beschläge (Schloss, Guckloch usw.) einzuschneiden.

Alle Lücken zwischen Rahmen und Türöffnung werden mit Polyurethanschaum ausgeblasen. Am nächsten Tag wird der austretende Schaum abgeschnitten und mit Platbands abgedeckt.

Einbau einer Innentür in einem Holzhaus

Einbau einer Innentür ohne Schwelle

Holzhäuser schrumpfen mit der Zeit, was je nach verwendeten Materialien und Witterungsverhältnissen bis zu 10 cm pro Etage betragen kann. Eine falsch installierte Innentür kann sich verziehen und in einigen Fällen einfach zerquetschen. Um dies zu vermeiden, müssen Türen gemäht werden.

  1. Die Türöffnung sollte 11,5 cm breiter als der Türrahmen und 5-10 cm höher sein.
  2. Genau in der Mitte der Seitenwände der Öffnung sind vertikale Rillen von 5x5 cm ausgeschnitten.
  3. In die Nuten wird eine 5x5 cm Leiste eingebaut, deren Länge kleiner als die Höhe der Öffnung sein sollte.
  4. Türrahmen in die Öffnung einbauen, mit kleinen Riegeln fixieren und mit einer Wasserwaage die vertikale und horizontale Struktur prüfen.
  5. Selbstschneidende Schrauben befestigen die Box an den Balken der Vorrichtung.
  6. Alle Hohlräume sind mit Polyurethanschaum gefüllt.
  7. Sie hängen die Tür auf und installieren die Platbands.

Bei dieser Montageoption verzieht sich die Tür beim Schrumpfen des Hauses nicht, da der Türrahmen nicht mit der Wand, sondern mit einer Stange verbunden ist, die nach und nach am Fenster entlang gleitet.

Bedienung von Holztüren

Um Holztüren Glanz zu verleihen, wird Politur verwendet.

Die Regeln für den Betrieb von Holztüren entsprechen im Allgemeinen den Regeln für alle Holzprodukte. Darüber hinaus ist der Benutzer verpflichtet, den Betrieb von Türeinheiten in vertikaler Position in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 70 % sicherzustellen. Es ist notwendig, sie vor Wassereinwirkung, direkter Sonneneinstrahlung, Verbindungen auf saurer und alkalischer Basis zu schützen.

Um die aufgetretenen kleinen Kratzer zu beseitigen, benötigen Sie:

  1. Befeuchten Sie die beschädigte Oberfläche.
  2. Schleifen Sie die beschädigten Stellen vorsichtig mit feinem Schleifpapier ab.
  3. Tragen Sie ein spezielles Polierwachs auf die behandelte Oberfläche auf.
  4. Polieren Sie die Oberfläche gemäß den Anweisungen, die dem Polierwachsbehälter beiliegen.

Holztürblätter sollten mit speziellen Reinigungsmitteln gereinigt werden. Die Verwendung von Schleifpulvern ist nicht zulässig.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung