Die Sicherheitsanforderungen an das Ferienhaus hängen von der Art seiner Bebauung und dem Nutzungsgrad ab. Das Tor zum Gartenzaungrundstück mit einem Schuppen für das Inventar ist bestenfalls mit einem Riegel verschlossen. Aber wenn hier ein Wohnhaus gebaut wird, Menschen dauerhaft darin wohnen, Wertsachen aufbewahren, ein Auto in der Garage lassen, lohnt es sich, das Tor mit einem zuverlässigeren Gerät auszustatten.
Wie funktioniert ein elektromechanisches Schloss
Ein elektromechanisches Schloss für ein Tor oder eine Pforte ist einfach zu bedienen, zuverlässig und wartungsfreundlich. Im verriegelten Zustand verriegelt das Gerät den Flügel und verhindert das Betreten des Bereichs. Von innen wird das Schloss über eine Gegensprechanlage, eine Sicherheitskonsole oder einen neben dem Schloss befindlichen Taster geöffnet. Draußen - mit Schlüssel, Karte oder Schlüsselanhänger.
Der Mechanismus eines elektrischen Schlosses unterscheidet sich nicht so sehr von einem mechanischen. Beim Schließen dringt der Fallenriegel in die Schlossfalle ein und verhindert das Öffnen des Flügels. Der Betrieb des Mechanismus wird jedoch durch einen elektrischen Strom bereitgestellt, was erhebliche Unterschiede macht.
Der Schließbolzen ist mit dem Elektroantrieb verbunden. Letzteres ist über Drähte mit dem Bedienfeld verbunden. Das Funktionsprinzip des Geräts:
- Beim Schließen des Flügels durch eine spezielle Feder geht der Spannbolzen in die Arbeitsstellung.
- Gleichzeitig dringt das Sperrelement in die Nut des Schließbügels ein und blockiert die Bewegung des Flügels. Es können mehrere Querriegel vorhanden sein, was die Zuverlässigkeit der Verriegelung erhöht. Es ist unmöglich, den Riegel mechanisch zu bewegen, da er sich durch den Betrieb des Elektroantriebs bewegt.
- Die Tür öffnet erst nach Empfang eines Signals. Der Impuls wird auf den Elektromagneten übertragen, während die Federfixierung zurückgesetzt wird und dieser den Riegelbolzen in das Gehäuse zieht.
- Die Verriegelung erfolgt automatisch beim Schließen des Flügels. Dies erfordert kein Steuersignal.
Bei Stromausfall bleibt die Tür verriegelt.
Die Sicherheit des Schließmechanismus wird nicht nur durch die Zuverlässigkeit der Schließung bestimmt, sondern auch durch die Komplexität des Schlüssels. Der physische Schlüssel verfügt über ein komplexes Side-Slicing. Beim Einstecken in das Schloss müssen die Codiernuten des Schlüssels mit dem Relief der Codierleisten im Gehäuseinneren übereinstimmen. Das Koinzidenzsignal wird an das Bedienfeld übertragen, von wo aus der Elektromagnet eingeschaltet wird. Eine Öffnung ist nur bei vollständiger Übereinstimmung möglich.
Wird das Schloss mit einer Karte geöffnet, liest das Gerät den elektronischen Code. Stimmen die Codes des Schlüssel- und Schlossspeichers überein, überträgt die Zentrale Spannung an das Magnetventil und die Tür wird entriegelt.
Vorteile und Nachteile
Die Installation eines elektromechanischen Schlosses an einer Pforte bietet dem Benutzer eine Reihe von Vorteilen:
- Die Verriegelung ist wesentlich zuverlässiger als die herkömmliche mechanische Version. Tatsächlich wird es durch das Zusammenwirken von 2 Mechanismen bereitgestellt.
- Das Schloss benötigt keinen zusätzlichen Schutz (Panzerplatte oder Schutzgehäuse).
- Das Gerät ist kompakt. Es kann am leichtesten Flügel montiert werden - aus einem Profilblech, einem Holzblech.
- Die Fernbedienung ist eine der größten Annehmlichkeiten, die elektrische Designs bieten. Sie können das Tor über die Fernbedienung, Karte oder das Gegensprechsignal öffnen.
- Dies ist eine der einbruchhemmendsten Optionen, da zum Öffnen des Flügels eine vollständige Übereinstimmung des Codes erforderlich ist. Es ist extrem schwierig, es aufzuheben.
- Der Verschlussmechanismus wird von einer Batterie gespeist, die höchstens einmal im Jahr ausgetauscht werden muss.
- Spannung wird benötigt, um die Türen zu entsperren, nicht zu schließen, daher wird bei Schlossbruch, Stromausfall der Flügel verriegelt, nicht geöffnet. Dies ist unpraktisch, verhindert jedoch den unbefugten Zugang.
- Die Lebensdauer eines elektromechanischen Schlosses ist viel länger als das eines mechanischen, da die Konstruktion vollständig vor Schmutz- oder Staubeintritt geschützt ist.
Nachteile:
- Hoher Preis.
- Die Selbstmontage eines elektromechanischen Schlosses an einem Tor ist schwierig. Solche Arbeiten werden häufiger Spezialisten anvertraut.
- Das Gerät ist wasser- und kälteempfindlich. Um das Schloss vor dem Einfrieren zu schützen, wird empfohlen, ein Schutzvisier darüber zu installieren.
Die Zuverlässigkeit des Schlosses hängt von den Materialien und Fertigungstechnologien ab. Chinesische Models halten einer Überprüfung oft nicht stand.
Arten von Mechanismen
Sie können am Tor ein elektromechanisches Schloss von 3 Typen installieren:
- Am einfachsten ist die elektrische Verriegelung. Hier bewegt sich die Querstange aufgrund der Federn, ihre äußerste Position wird jedoch mit einer Klinke fixiert. Und dieser wiederum wird von einem Elektromagneten oder Elektroantrieb angetrieben.
- Motorisiert - das Schloss ist teuer, der Riegel ist nicht in der Extremposition fixiert. Die Verriegelung wird konstruktions- bzw. funktionsbedingt des Getriebes erreicht. Unterscheiden Sie zwischen Zahnrad- und Schraubenmodellen. Erstere ermöglichen es Ihnen, die Tür auch bei starker Verformung und Reibung zu schließen. Im zweiten Fall löst sich die Tür nicht, auch wenn der Riegel mechanisch zurückgedrückt wird.
- Magnet ist am häufigsten. Die Traverse wird durch einen Metallkern verdrängt, der beim Anlegen einer Spannung in die Magnetspule hineingezogen wird. Es kann entweder mit einer Batterie oder mit einem Kabel betrieben werden.
Einsteck- und Deckenkonstruktionen werden nach der Installationsmethode unterteilt. Die oberen werden in das Türblatt eingesetzt. Da die Dicke des Wickets dies selten zulässt, wird bei Verstopfung eine Box montiert. Der Overhead wird mit Ecken an der Leinwand befestigt. Eine zuverlässigere Methode ist die Installation auf einem Rahmen aus einem geformten Rohr.
Schlösser werden auch nach der Anzahl der Querriegel klassifiziert. Modelle mit 1 oder 2 Schrauben sind billiger, aber nicht so zuverlässig. Die Mehrpunktausführung mit 3 oder mehr Querriegeln in 3 Ebenen garantiert eine sehr hohe Einbruchhemmung.
Merkmale der Wahl
Sie müssen ein Elektroschloss am Tor auswählen und selbst installieren, wobei Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Die Art des geschützten Bereichs - solche Schlösser werden nur in den Fällen installiert, in denen der Durchgang zum Standort nicht nur kontrolliert, sondern auch bequem erfolgen soll, da er von der Fernbedienung oder über die Gegensprechanlage gesteuert werden kann. Die Komplexität des Geräts hängt davon ab, wie stark das Territorium der Kleingartenanlage geschützt werden muss.
- Durchlässigkeit - In Privathäusern wird empfohlen, Motorstrukturen zu installieren, da die Durchlässigkeit hier gering ist. Auch die Option mit elektrischer Blockierung ist durchaus sinnvoll. Solenoid-Modelle eignen sich eher für öffentliche Gebäude, in denen die Tür häufig geöffnet wird.
- Betriebsbedingungen - Es ist besser, die Pforten mit geschlossenen Schlössern zu versehen, bei denen der Riegel beim Abschalten des Stroms die Tür verriegelt. Offene dienen zur Bedienung von Notausgängen.
Da alle elektromechanischen Schlösser sehr feuchtigkeitsempfindlich sind, sollten sie bei Regenwetter geschützt werden.
Selbstmontage und Anschluss
Die Installation eines Elektroschlosses am Tor dauert mindestens 2 Stunden. Schritt-für-Schritt-Schema:
- Der Schlosskörper wird an der ausgewählten Stelle auf das Wicket aufgebracht. Die Befestigung am Rahmen ist vorzuziehen, wenn die Tür mit einem leichten Material wie Wellpappe oder Verkleidung ausgekleidet ist.
- Entlang der Markierungen werden Löcher gebohrt.
- Markieren Sie die Befestigungsstelle des Gegenstücks des Schlosses am Rahmen der Schlupftür und bohren Sie Löcher für die Befestigungselemente.
- Der Schlosskörper wird an der Schlupftür oder am Rahmenprofil montiert und das Gegenstück - am Rahmenpfosten. Wird das Schloss mit einer Karte oder Tastatur geöffnet, werden diese Geräte sofort von außen montiert.
- Ein elektrisches Kabel wird an die Verriegelung angeschlossen und ein Testschalter durchgeführt. Die Prüfung muss mehrmals in verschiedenen Modi durchgeführt werden.
- Die Verkabelung zum Tor wird normalerweise am Boden verlegt. Der Draht muss in einer Schutzhülle versteckt sein.
Eine Videokamera wird oft zusammen mit einem elektromechanischen Schloss installiert.
Ein elektromechanisches Schloss bietet eine hohe Einbruchhemmung, ist funktionaler, aber teurer als üblich. Die Installation erfordert die Lieferung und den Anschluss des Elektrokabels.