So installieren Sie einen Innenbogen mit Ihren eigenen Händen

Der Anwendungsbereich von Bogenkonstruktionen ist breit: Innerhalb eines Raums werden sie normalerweise zur Zonierung oder Abtrennung eines Raums verwendet, der einen bestimmten funktionalen Zweck hat. Manchmal werden sie auch zum Dekorieren von Fenstern verwendet. Die Installation eines Bogens in der Türöffnung hilft, einen reibungslosen Übergang zwischen zwei Räumen zu organisieren.

Sorten von Bögen

Innenbogen im Jugendstil

Bevor Sie mit der Installation des Bogens fortfahren, müssen Sie die entsprechende Designoption auswählen. Sie unterscheiden sich in der Ausführung des Oberteils.

Modern

Ein solcher Bogen sieht aus wie ein Kreisfragment mit einem kleinen Biegeradius. Aufgrund seiner Form eignet sich die Struktur nicht nur für den Einsatz in Privathäusern mit hohen Decken, sondern auch in Wohnungen mit urbanem Standard. Es gibt jedoch eine Einschränkung: Der Raum muss mindestens 2,5 m groß sein.

Klassisch

Klassischer Bogen aus Holz

Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Architekturelement zu definieren. Die erste basiert nur auf der Art des Oberteils. Der Bogen eines klassischen Bogens sollte die Form eines Halbkreises haben, dessen Radius die Hälfte der Breite der Öffnung beträgt, in der sich die Struktur befindet. Nach dieser Definition kann jeder Bogen dieser Form als klassisch bezeichnet werden, auch einer, dessen Material- oder Oberflächengestaltung dem klassischen Stil überhaupt nicht entspricht. Die zweite Option basiert auf der Innenausstattung. Das Design sollte im Stil des Klassizismus sein, mit Stuckmustern an den Zierleisten und Säulen im ionischen, korinthischen oder dorischen Stil. In diesem Fall können Form und Abmessungen des Oberteils von den strengen Vorgaben abweichen. Vor der Installation des Bogens müssen Sie überprüfen, ob die Deckenhöhe im Haus mindestens 3 Meter beträgt.

Romantisch

Die Öffnung bei diesem Design hat symmetrisch abgerundete Ecken. In diesem Fall befindet sich die Oberseite des Bogens in einer Position parallel zur Bodenebene. Der Eckenradius kann unterschiedlich sein. Da das Gewölbe eine geringe Höhe hat, ist der Einbau eines solchen Innenbogens in jedem Raum auch bei niedriger Decke möglich.

Ellipsoid

Freiformbögen aus Holz und Kunststoff

In vielerlei Hinsicht ähnelt diese Form der vorherigen, jedoch ist die Krümmung in diesem Fall stärker ausgeprägt, wodurch der gewölbte Teil etwas höher ist. Um es verwenden zu können, muss die Öffnung eine ausreichende Breite aufweisen (während die Höhe gering sein kann).

Willkürlich

Der Hausbesitzer kann nach seinem Geschmack ein anspruchsvolleres Bogendesign implementieren. Sie müssen über die Form nachdenken, Messungen vornehmen und eine Konfigurationszeichnung erstellen, in der die Abmessungen der Komponenten angegeben sind.

Baugerät

Bevor Sie den Bogen mit Ihren eigenen Händen in die Türöffnung einbauen, müssen Sie sich für die Form und die Merkmale der Struktur entscheiden. Strukturen unterscheiden sich im Radius des Bogens, der Höhe des Anstiegs, der Form des gewölbten Teils. Das Gewölbe wird von zwei vertikalen Stützen getragen. Manchmal sind sie in Form von Säulen gestaltet. Die Konstruktion berücksichtigt die Dicke der Wandkonstruktionen und die Abmessungen der Spannweite. Es spielt auch eine Rolle, ob Sie planen, eine Tür einzubauen. Falls vorgesehen, muss der Bogenrahmen mit zusätzlichen Versteifungen verstärkt werden.

Nachdem Sie sich für die Form entschieden und Messungen vorgenommen haben, können Sie eine Konstruktionszeichnung zeichnen. Für ein Gewölbe, insbesondere eines mit komplexer Form, lohnt es sich, im Voraus eine Schablone vorzubereiten, nach der die Details geschnitten werden.

Bogenmaterialien

MDF ist weniger anfällig für Schwindung und Verformung als Holz

Gewölbte Strukturen werden aus verschiedenen Arten von Materialien hergestellt. Sie werden nach den Eigenschaften des Interieurs und dem Zweck des Raumes ausgewählt.

Holz

Die Holzstruktur macht den Raum komfortabler und eignet sich gut für Innenräume, in denen dieses Material aktiv verwendet wird. Es kann lackiert werden, um seine natürliche Textur hervorzuheben, oder mit Stein oder Kork furniert werden. Die Hauptschwierigkeit bei der Installation eines solchen Bogens besteht in der Schaffung eines gewölbten Gewölbes: Holz gehört nicht zu den Materialien, die leicht biegbar sind und eine solche Form behalten. Der Ausweg besteht darin, die Struktur aus mehreren Fragmenten zusammenzusetzen, die separat ausgesägt und mit Spezialkleber verbunden werden. Wenn sich in der Öffnung Holzbalken befinden, werden das Gewölbe und die Stützen oft daran genagelt. Die Verschlusskappen der Verschlüsse können Sie mit Platbands oder anderen dekorativen Details schließen.

MDF oder Faserplatten

Figurierter Bogen aus Gipskarton

Diese Materialien sind flexibler als Naturholz. Es wird geübt, eine dünne MDF-Platte mit anschließendem Verkleben der Teile zu formen. Geeignet sind auch spezielle Platten erhöhter Flexibilität mit Querlöchern von 0,8 cm Dicke: Zunächst wird aus einem Metallprofil oder Holzstäben ein Rahmen erstellt, der dann in die Öffnung eingebaut wird. Danach wird es ummantelt. Zur Befestigung werden selbstschneidende Schrauben verwendet.

Trockenbau

Dies ist ein Material mit gemischter Zusammensetzung: Eine Mischung auf Gipsbasis wird zwischen zwei Kartonlagen gelegt. Es wird in Platten hergestellt, die sich leicht zuschneiden und zusammenbauen lassen. Aufgrund seiner Flexibilität und Leichtigkeit ist es auch für Bögen mit komplexen Formen geeignet. Die Funktionsweise ist die gleiche wie bei MDF: Auf dem montierten Rahmen aus einem Metallprofil (meistens wird Aluminium verwendet) werden die in die Zuschnitte geschnittenen Beschichtungselemente fixiert.

Der Bogen kann auch aus Kunststoffprofilen montiert werden. Im Angebot finden Sie vorgefertigte Elementsätze, aus denen Sie leicht zu Hause eine Struktur zusammenbauen können. Die Verpackung enthält normalerweise eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zusammenbau.

Tür vorbereiten

Die Tür muss wie ein zukünftiger Bogen geformt sein

Bevor Sie den Bogen aufstellen, müssen Sie sich mit Rohstoffen und Werkzeugen eindecken. Wenn Sie sich für einen Holzbogen entscheiden, benötigen Sie eine Stichsäge zum Ausschneiden von Teilen und Schleifpapier zum Schleifen. Wenn die Struktur auf einem Rahmen basiert, müssen Sie die erforderliche Anzahl von Profilen oder Stangen sowie ein Schneidwerkzeug (z. B. Metallschere) kaufen. Selbstschneidende Schrauben werden entsprechend den Materialien ausgewählt, mit denen Sie arbeiten müssen. Für Befestigungselemente verwenden Sie am besten einen Schraubendreher. Für Markierungsverfahren benötigen Sie einen Bleistift, ein Quadrat und ein Klebeband. Es wird empfohlen, sich mit Schutzausrüstung für Gesicht und Atemwege (Brille, Atemschutzgerät) einzudecken.

Vor der Montage des Innenbogens müssen Sie die Öffnung vorbereiten. Die Boxen und die Türen selbst müssen demontiert werden. Gleiches gilt für Platbands. Die Öffnung muss von Tapetenfragmenten und anderen Ablagerungen befreit werden. Von innen kann die Oberfläche mit Spachtelmasse nivelliert werden.

Bogeninstallation zum Selbermachen

Nach der Installation muss der Bogen lackiert oder gestrichen werden.

Sie müssen zunächst Schablonen für den gekrümmten Teil der Struktur erstellen. Wenn der Bogen aus massiven Holzstücken gefertigt wird, werden die Bestandteile des Bogens nach den Mustern ausgeschnitten. Dann sieht der Arbeitsablauf so aus:

  1. Sägen Sie die vertikalen Stützen des Systems aus.
  2. Alle Komponenten des Bogens werden mit Sandpapier geschliffen.
  3. Die Teile werden mit Mitteln behandelt, die Fäulnis und Feuer verhindern.
  4. Sie beginnen, den Bogen aus den vertikalen Teilen in die Öffnung zu stecken. Die Ebenheit wird durch die Gebäudeebene gesteuert.
  5. Gebogene Profile werden projektbezogen montiert und befestigt.

Falls gewünscht, können Sie die Fugen mit der Wand mit Platbands abdecken. Die fertige Struktur wird mit Lack, Putzmischung oder mit einer dekorativen Beschichtung überzogen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung