So installieren Sie ein Fensterbrett mit Ihren eigenen Händen auf einem Kunststofffenster

Die Fensterbank ist eine in den unteren Teil der Fensteröffnung eingebaute Platte. Installieren Sie es auf Höhe der unteren Leiste des Fensterrahmens oder direkt darunter. Die Hauptfunktionen sind die Wärmeverteilung im Raum, das Verhindern von Wärmeverlusten durch Vergrößern des Warmluftspalts und das Sammeln von Kondensat, wodurch verhindert wird, dass Feuchtigkeit an die Wände fließt. Die Fensterbank erleichtert die Pflege des Fensters, in einigen Fällen kann sie als Ablage für Blumen dienen, die der Fensteröffnung ein fertiges und ästhetisches Aussehen verleiht.

Sorten von Fensterbänken

Der billigste Weg ist die Installation einer Kunststofffensterbank auf PVC-Fenstern

Eine breite Palette von Materialien, die von Herstellern von Fensterbankbrettern verwendet werden, bietet den Kunden die Möglichkeit, Produkte verschiedener Preiskategorien unter Berücksichtigung persönlicher Vorlieben und der Eigenschaften des Innenraums auszuwählen. Die beliebtesten Materialien der Hersteller sind:

  • Polyvinylchlorid (PVC);
  • Holz;
  • Spanplatten und MDF;
  • Natur- und Kunststein.

Bretter aus Keramikfliesen sind viel seltener; Feinsteinzeug, Holz-Polymer-Verbund (WPC) etc.

Fensterbänke aus Holz

Ein Holzfensterbrett ist stärker und zuverlässiger als ein Kunststofffenster

Vorteile von Holzfensterbänken:

  • hohe Festigkeit, insbesondere wenn bei der Herstellung Eiche, Buche oder Lärche verwendet wurde;
  • edles Aussehen;
  • ökologische Sauberkeit;
  • ausgezeichnete Wärmedämmeigenschaften;
  • angenehm zu berührende Oberfläche usw.

Die Hersteller arbeiten ständig daran, die Qualität und Leistung der Produkte zu verbessern. Das Holz ist gut getrocknet und einer Verarbeitung unterzogen, die vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen schützt. Die einzigartige Struktur des Baumes wird betont.

Von den Mängeln wird als wichtigster ein hoher Pflegebedarf angesehen, der darin besteht, Oberflächen regelmäßig mit speziellem Wachs, Lack usw.

PVC-Fensterbänke

Bei fehlender Abstützung kann die Kante der Fensterbank bei Überlastung abbrechen.

Fensterbänke aus Kunststoff haben viele Vorteile:

  • strukturelle Festigkeit, abhängig von der Anzahl und Anordnung der inneren Versteifungen;
  • Leicht;
  • einfache Installation;
  • Beständigkeit gegen äußere Einflüsse;
  • anspruchslose Pflege usw.

PVC-Produkte zeichnen sich durch einen niedrigen Preis und eine große Farb- und Texturauswahl aus, die durch die Verwendung von Dekorfolien gewährleistet wird. Dies ermöglicht die Verwendung von Kunststoffplatten im Set mit Fenstern aus unterschiedlichen Materialien, darunter auch Holz.

Zu den Nachteilen:

  • die Fähigkeit, Verschmutzung zu "absorbieren";
  • das Auftreten von Gelbfärbung auf der äußeren Oberfläche;
  • geringe Verschleißfestigkeit.

Es ist schwierig, umweltfreundliche PVC-Fensterbänke zu nennen.

Steinprodukte

Naturstein-Fensterbänke sind schwer, daher wird ein solider Ziegelsockel dafür benötigt.

Naturstein-ähnliche Materialien zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht und ihren niedrigeren Preis aus. Fensterbänke aus Natur- und Kunststein wirken elegant und seriös, wodurch sie sich in exklusive Interieurs integrieren lassen.

Vorteile:

  • Beständigkeit gegen klimatische Einflüsse (Feuchtigkeit, Sonnenlicht, Temperaturschwankungen);
  • hohe Festigkeit;
  • Anti-Entflammbarkeit;
  • Umweltfreundlichkeit;

Künstliche Steine ​​können die Farbe, Textur und Struktur jeder Art von Naturmaterial wiederholen.

Naturstein kann eine heterogene Struktur und innere Mängel aufweisen. Einige Steine, wie Marmor, können Schmutz aufnehmen und haben eine schlechte Haltbarkeit. Granit ist widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse, hat aber eine weniger ausgeprägte Struktur. Eine gewölbte Oberfläche aus Naturstein zu erhalten ist nicht einfach.

Kunststein kann beliebig geformt werden, Schmutz wird nicht aufgenommen. Auf der Oberfläche auftretende Kratzer können durch Schleifen entfernt werden.

Fensterbänke aus MDF und Spanplatten

Spanplattenprodukte sind ein günstiger Ersatz für Naturholz- oder Steinfensterbänke. Sie eint ihre gute Leistung – sie können mit Naturholz furniert, kaschiert oder mit Kunststoff- und PVC-Folie verkleidet werden. Auf diese Weise kann jedes Material imitiert werden, jedoch ist die Haltbarkeit von Produkten aus diesen Platten fraglich.

Produktauswahl

Wenn das Holz trocknet, löst sich die Farbe von der Oberfläche

Nachdem Sie Ihre Wahl für ein Modell gestoppt haben, überprüfen Sie die Verfügbarkeit der erforderlichen Dokumente und Zertifikate, die die Übereinstimmung seiner Eigenschaften mit dem angegebenen Hersteller bestätigen. Es ist nicht überflüssig, sich mit dem Qualitätszertifikat der Sanitärdienste vertraut zu machen. Dies ist besonders wichtig bei der Auswahl von Budgetmodellen, bei deren Herstellung Materialien zweifelhafter Herkunft verwendet werden dürfen. Beispielsweise werden bei der Herstellung von Spanplatten Harze verwendet, die Formaldehyd freisetzen. Die Begleitdokumentation solcher Produkte muss die Menge ihrer Emissionen angeben - E0 und E1 sind zulässig. MDF-Platten sind etwas teurer, haben diesen Nachteil jedoch nicht.

Achten Sie bei der Auswahl einer Fensterbank auf die Parameter des Raums - konstante Temperatur und deren Abfall sowie die Luftfeuchtigkeit. Die Platte sollte keine Angst vor direkter Sonneneinstrahlung und hoher Luftfeuchtigkeit sowie aggressiven Reinigungsmitteln haben.

Es ist auf die mechanische Festigkeit der Fensterbank selbst und ihrer Außenfläche zu achten. Schwere Blumentöpfe sollten keine Spuren hinterlassen.

Montage einer Fensterbank an Kunststofffenstern

Metallrahmenhalterung für Haltbarkeit und Platzersparnis

Vor dem Kauf einer Fensterbank müssen Sie sich für die geometrischen Abmessungen entscheiden:

  1. Messen Sie die Breite der Öffnung direkt am Fensterrahmen und von der raumnäheren Seite.
  2. Die maximale Öffnungsweite erhöht sich um 2-4 cm, wodurch Sie die Kanten der Fensterbank in den Hängen verbergen können. Die resultierende Größe bestimmt die Länge der Schwelle.
  3. Messen Sie die Breite der Wand zum Fenster. Das erhaltene Ergebnis wird um 8-10 cm erhöht, was die gewünschte Breite des Fensterbretts ergibt.

Um eine Kunststoffschwelle schnell und effizient zu demontieren und / oder zu installieren, müssen Sie Werkzeuge und Materialien vorbereiten:

  • Gebäudeebene;
  • Roulette;
  • Bohrhammer oder Bohrer;
  • Meißel;
  • ein Hammer;
  • Säge;
  • Schleifpapier;
  • schwach expandierender Polyurethanschaum und eine Spritzpistole;
  • Montage Messer;
  • Keile aus Brettern eines kleinen Abschnitts;
  • Farbe für Pisten.

Fensterbänke aus Stein oder Kunststoff werden mit einer Schleifmaschine geschnitten, für das Schneiden von Brettern aus Holz, Spanplatten und MDF empfiehlt sich die Verwendung einer Stichsäge.

Einebnen der Oberfläche mit Holzkeilen

Nachdem sie die Fensterbank in Länge und Breite angepasst haben, beginnen sie mit den Montagearbeiten:

  1. In den Schrägen der Fensteröffnung werden mit einem Perforator Rillen angebracht, in die die Kanten der Platte eingefügt werden.
  2. Reinigen Sie den Montageort der Fensterbank von Staub und Schmutz.
  3. Probieren Sie die Fensterbank an, indem Sie die Kanten in die Nuten des Fensterprofils und der Schrägen einführen.
  4. Mit einem Schritt von mindestens 40 cm werden Holzkeile von den Kanten ausgehend unter das Brett gelegt. Die Keile sollten nicht über die Wand hinausragen.
  5. Mit Keilen wird die Fensterbank waagerecht ausgerichtet, da die Plattenoberfläche vom Fensterrahmen zum Raum ein Gefälle von ca. 0,2 cm aufweisen sollte, damit kein Wasser an die Wände fliesst.
  6. Nachdem das Brett horizontal ausgerichtet wurde, wird es aus den Rillen entfernt. Entfernen Sie die Schutzfolie von den Kanten und montieren Sie die Fensterbank vorsichtig.
  7. Nachdem Sie die horizontale Position erneut überprüft haben, blasen Sie Schaum unter die Fensterbank.
  8. Auf dem Brett wird eine Last mit einem Gewicht von 10-20 kg platziert. Schaum auf der Außenfläche wird mit einem Tuch entfernt. Wenn es gefroren ist, entfernen Sie es mit einem speziellen Lösungsmittel.
  9. Nach 24 Stunden wird die Belastung entfernt, der überschüssige Schaum von unten abgeschnitten und die Schutzfolie von der Oberfläche der Fensterbank entfernt. Bei Bedarf werden die Enden mit speziellen Stopfen verschlossen.

Bei der Installation einer Holzfensterbank wird ihre Innenseite mit einem antiseptisch imprägnierten Filz geschützt. Filz ist mit Schindeln befestigt. Die Enden der Steinfensterbänke werden vor der Montage mit einer Filzschicht geschützt.

Demontage der alten Fensterbank

Fensterbank mit Meißel und Hammer demontieren

Es ist nicht schwer, eine alte oder abgenutzte Fensterbank zu demontieren. Die einzige Bedingung ist Aufmerksamkeit, Vorsicht und Genauigkeit.

Mit Polyurethanschaum fixierte Produkte werden wie folgt demontiert:

  1. Mit Meißel und Hammer schlagen sie sanft die verputzten Hänge ab.
  2. Der Polyurethanschaum wird mit einem scharfen Montagemesser abgeschnitten.
  3. Die Fensterbank wird mit einer scharfen Bewegung nach oben und auf sich selbst zugezogen.

Das hölzerne Schwellerbrett wird mit Hammer und Brecheisen entfernt. In einigen Fällen benötigen Sie möglicherweise einen Meißel und eine Bügelsäge. Wenn Sie mit der Demontage beginnen, müssen Sie von unten mehrmals mit einem Hammer auf das Brett schlagen. Dann versuchen sie es mit einem Brecheisen anzuheben und herauszuziehen. Wenn es nicht funktioniert, brechen Sie den Putz an den Hängen vorsichtig mit Meißel und Hammer auf, schneiden Sie die Platte in mehrere Teile und ziehen Sie sie heraus.

Das alte Betonfensterbrett wird demontiert, indem man es mit einem Locher bricht oder mit einem Schleifer abschneidet.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung