So installieren Sie ein Rohr in einer Badewanne durch die Decke und das Dach mit Ihren eigenen Händen

Die Installation eines Rohres in einer Badewanne durch die Decke und das Dach ist der wichtigste Schritt beim Bau eines Schornsteins. Jede auf den ersten Blick unbedeutendste Ungenauigkeit kann zu einem Brand oder zur Zerstörung der Struktur führen. Daher werden die Anforderungen, die die Betriebssicherheit von Schornsteinen, die durch die Decke und das Dach des Bades führen, gewährleisten, streng durch die in der Russischen Föderation geltenden Regulierungsdokumente geregelt.

Regeln für den Schornsteinbau

Es ist notwendig, das Rohr unter Einhaltung der Brandschutzvorschriften durch das Dach in eine Holzkonstruktion zu installieren

Die Erfüllung aller festgelegten Anforderungen gewährleistet die Erhaltung der Gesundheit und in einigen Fällen des Lebens von Menschen. Daher müssen bei der Planung und Installation von Schornsteinen die Standardwerte der Abstände von Schornsteinrohren zu Wänden, Konstruktionselementen der Decke und des Daches sowie der Schornsteinhöhe berücksichtigt werden.

  • Der Schornstein muss mindestens 130 mm von brennbaren Konstruktionen und mindestens 250 mm von nicht isolierten Keramikrohren entfernt sein.
  • Die Durchgangsmontage muss die Deckenstärke um mindestens 70 mm überschreiten.
  • Bauteile der Durchgangseinheit müssen mit nicht brennbaren Materialien von den Holzelementen der Decke getrennt werden.
  • Die Außenflächen des Schornsteins sollten einen Abstand von 260-500 mm zu Wänden aus brennbaren Materialien, zu verputzten und mit einem Metallgewebe verstärkten oder durch wärmeisolierende nicht brennbare Materialien geschützten Materialien um 20-380 mm haben.
  • Der Schornstein muss durch die Benutzer des Bades zuverlässig vor versehentlichem Kontakt mit seiner Oberfläche geschützt und an den Wänden und Decken des Bauwerks fest angebracht sein.

Den Arbeiten an der Installation des Schornsteins müssen genaue Berechnungen vorausgehen, deren Ergebnisse in den Zeichnungen widerzuspiegeln sind.

Schornsteinarten und Schornsteinarten chimney

Ziegelschornstein gilt als am wenigsten gefährlich

Schornsteine ​​dienen dazu, Verbrennungsprodukte aus dem Ofen zu entfernen. Ein richtig gewähltes Schornsteindesign erhöht die Effizienz des Brennstoffverbrennungsprozesses.

Schornsteinarten:

  • Backstein;
  • Keramik;
  • Metall;
  • Polymer.

Ziegelschornsteine ​​werden innerhalb und außerhalb der Gebäudewände installiert. Laut Bauordnung benötigen sie ein Fundament, und der Schornstein selbst besteht aus massivem rotem Backstein. In diesem Fall sollte die Naht zwischen den Steinen 10 mm nicht überschreiten. Manchmal wird ein Asbestzementrohr in eine Ziegelstruktur gelegt.

In einem gemauerten Schornstein darf kein saures Milieu entstehen. In diesem Fall bröckelt der Ziegel und kann mit der Zeit in den Schornstein fallen.

Keramikschornstein - fertige Modulbauweise mit hoher Sicherheit

Kamine aus Keramik sind ein komplett konfektioniertes Baukastensystem, das im Werk hergestellt wird. Sie halten hohen Temperaturen stand, sind säurebeständig und haben eine lange Lebensdauer. Aufgrund ihres hohen Gewichts ist jedoch für ihre Konstruktion ein Fundament erforderlich.

Polymerschornsteine ​​werden aus speziellen Materialien mit hoher Flexibilität und geringem Gewicht hergestellt. Sie werden jedoch nur in Fällen verwendet, in denen die Temperatur der Abgase 250 ° C nicht überschreitet.

Metallschornsteine ​​werden aus Edelstahl oder Gusseisen hergestellt. Sie sind ein modulares System, das Adapter, T-Stücke, Bögen usw. umfasst.Solche Systeme werden in Ziegelkanälen und separat montiert.

Schornsteinarten

Für die Herstellung von Schornsteinen wird Edelstahl verwendet. Produkte sind:

  • glatt einwandig;
  • gewellt;
  • in Form eines Sandwiches.

Well- und Sandwichrohre sind nur rund. Glatte einwandige Rohre können neben runden auch oval und rechteckig sein. Letztere sind nur für den Einbau in gemauerte Schornsteine ​​vorgesehen. Stahlschornsteine ​​werden aus den Stahlsorten AISI 304, AISI 310 und AISI 316 hergestellt.

Bei der Auswahl eines Wellrohres muss die Heiztemperatur berücksichtigt werden

Die Stahlsorte AISI 304 wird bei der Herstellung von einwandigen oder Sandwichstrukturen verwendet, die als Teil von Niedertemperaturheizungen verwendet werden. Ihr Merkmal ist eine hohe Beständigkeit gegen aggressive Gase bei Temperaturen bis 250 °.

Rohre aus hitzebeständigem Stahl AISI 310 können bis 1000° erhitzt werden, ohne ihre Form zu verändern. Die Beständigkeit dieses Materials gegenüber aggressiven Umgebungen ist jedoch gering, daher wird es bei der Anordnung von Systemen verwendet, die mit Festbrennstoffkesseln ausgestattet sind.

Das beste Material für die Herstellung von Schornsteinrohren ist Stahl der Güteklasse AISI 316. Produkte aus diesem Material sind hoch hitzebeständig und beständig gegen saure Umgebungen.

Wellrohre sind eine mit dünner Folie umwickelte Drahtfeder. Sie sind in einer feuerfesten Schale montiert, was ihre Lebensdauer verlängert.

Einwandige Glattrohre eignen sich am besten für die Anordnung von Kaminen in Bädern. Es wird jedoch empfohlen, sie in Systemen mit Kesseln zu verwenden, deren Wirkungsgrad 90% nicht überschreitet.

Sandwichsysteme sind recht teuer, aber vielseitig einsetzbar und haben eine lange Lebensdauer. Sie werden für die Verwendung bei der Anordnung von Schornsteinen in Gebäuden empfohlen.

Die Wahl der Rohre für den Schornstein

Wählen Sie ein Schornsteinrohr basierend auf den Eigenschaften bestimmter Brennstoffe, die sich in Verbrennungstemperatur, Abgastemperatur und chemischer Zusammensetzung des Rauchs unterscheiden.

Wenn das Rohr mit einem holzbefeuerten Saunakessel gepaart wird, muss es einer Temperatur von 700-1000 ° C standhalten. Beim Arbeiten mit einem Sägemehl- oder Pelletkessel sollte deren Betriebstemperatur zwischen 250 und 400 ° C liegen.

Es ist auch wichtig, die richtige Dicke der Innenwand der Stahlrohre zu wählen. Bei Holzkesseln beträgt dieser Wert 0,7-1,0 mm, bei Pelletskesseln reichen 0,5 mm aus.

Wärmeisolierende Materialien

Kaminrohre aus Metall müssen isoliert werden, damit sich kein Kondenswasser bildet

Bei der Anordnung eines Kamins in einem Bad ist die Art des Wärmeisolators von großer Bedeutung. Am häufigsten verwendet:

Mineralwolle, die einer Erwärmung bis 600 ° C standhält. Zu den Nachteilen dieses Materials gehört die Freisetzung von Formaldehyd beim Erhitzen und die Verschlechterung der Schutzeigenschaften bei Nässe.

Minerit, zu dem Zement, Zellulose und mineralische Füllstoffe gehören. Das Material erwärmt sich auf bis zu 600 °C ohne gesundheitsschädliche Stoffe abzugeben und verliert auch bei Wassereinwirkung nicht seine Eigenschaften.

Asbest hat ebenfalls gute Wärmedämmeigenschaften, emittiert jedoch bei starker Erwärmung gesundheitsschädliche Stoffe.

Kamindurchgang durch Decke und Dach

Der Schornstein im Bad muss durch die Decke und das Dach durch vorgefertigte Löcher geführt werden. Das Schneiden des Schornsteins im Bad erfolgt mit speziellen Durchreicheeinheiten - vorgefertigten Kästen mit Flanschen aus Edelstahl. Sie können sowohl hausgemacht als auch fabrikgefertigt sein. Zwischen den Flanschen befindet sich eine Isolierung, die Holzkonstruktionen vor auf hohe Temperaturen erhitzten Rohren schützt. Andernfalls kann die Holzkonstruktion verkohlen oder Feuer fangen.

Wenn Sie bei der Gestaltung eines Übergangs durch die Decke oder das Dach die Bodenbalken schneiden müssen, müssen Sie zusätzliche Befestigungselemente installieren.

Anordnung des Deckenübergangs

Deckenübergang für Kaminrohr

Der Schornstein durch die Decke wird in der folgenden Reihenfolge angezeigt:

  1. In die Decke wird ein Loch gebohrt, dessen Durchmesser den Durchmesser des Schornsteins um 130-180 mm überschreitet.
  2. Der Schornstein wird auf den Dachboden geführt und die Rohre müssen unter oder über der Decke angeschlossen werden.
  3. An der Austrittsstelle an der Deckeninnenseite wird eine Metallplatte montiert.
  4. Der Abstand von der Metallplatte zum Dachgeschoss ist komplett mit einem Wärmeisolator isoliert. Früher wurde dafür eigens ein Sandkasten im Bad montiert, der mit Sand, Ton oder Blähton gefüllt wurde. Diese Option wird heute selten verwendet.

Austritt des Rauchkanals zum Dach

Sie können den Durchgang des Rohrs durch das Dach in der Badewanne an verschiedenen Stellen vornehmen:

  • Auf dem Dachfirst, der als optimalste Lösung gilt, da sich an dieser Stelle kein Schnee ansammelt und eine gute Traktion gewährleistet ist.
  • Nicht weit vom Grat. In diesem Fall müssen Sie sich an bestimmte Regeln halten.

Um den Schornstein mit eigenen Händen durch das Dach des Bades zu bringen, benötigen Sie:

  1. Machen Sie an der gewählten Stelle ein Loch, das etwas größer als der Durchmesser des Ausgangsrohrs ist.
  2. Verstärken Sie die Bodenträger um das Loch (falls erforderlich).
  3. Schneiden Sie den Schornstein im Raum unter dem Dach des Bades genauso wie beim Überqueren der Decke.
  4. Entfernen Sie den Schornstein.
  5. Installieren Sie eine Dichtung (Schürze) um das Auslassrohr und dichten Sie es ab.

Das Fluten des Kaminofens ist erst möglich, wenn die Dichtmasse vollständig getrocknet ist und alle Fugen des Schornsteins gründlich auf Dichtheit überprüft wurden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung