Die meiste Wärme entweicht durch das Garagentor, da die Leinwände aus Metall mit einem hohen Wärmeleitkoeffizienten bestehen. Sie stellen ein Auto in die Garage, führen Reparaturarbeiten durch, lagern Haushaltsgegenstände, Werkzeuge, Ersatzteile. Sie sorgen für ein akzeptables Mikroklima im Raum, schützen vor Kälte, isolieren Garagentore mit Penoplex, Mineralwolle.
- Wozu dient die Garagentordämmung?
- Die Wahl der Isolierung
- Extrudierter Polystyrolschaum (Penoplex)
- Polyurethanschaum
- Polyfoam mit Kiste
- Mineralwolle
- Notwendige Werkzeuge
- Latten zum Isolieren von Garagentoren
- Schrittweise Herstellung von Drehmaschinen
- Oberflächenvorbereitung
- Abdichtung und Verlegung von Dämmstoffen
- Isolierung von Lücken
- Flügelabdichtung
- Fachmännischer Rat
Wozu dient die Garagentordämmung?
Nach SNiP 21.02 - 1999 sollte die Temperatur in der Garage nicht unter + 5 ° C liegen. Im Winter sollte der Raum frostfrei sein, um die Betriebszeit der Gummidichtungen der Maschine zu verlängern, Korrosion und Kondenswasserbildung in den Hohlräumen der Maschine zu vermeiden.
Nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer wird eine Schutzschicht notwendig. Bei Hitze erwärmt sich die Metallklappe, überträgt Wärme an die Innenluft und erwärmt sich, so dass es schwierig wird, drinnen zu bleiben. In der Garage lagern sie manchmal Gemüse, so dass die Kälteisolierung zur Schaffung des erforderlichen Temperaturregimes beiträgt.
Die Wahl der Isolierung
Um Garagentore zu isolieren, wird das Material unter Berücksichtigung des Wärmeleitkoeffizienten und der Wasseraufnahmefähigkeit ausgewählt. Wird die Schicht nass, verliert sie sofort ihre schützenden Eigenschaften. Für solche Typen ist es notwendig, zusätzlich eine Abdichtung zu installieren und einen Belüftungsspalt zwischen den Schichten zu lassen.
Zur Wärmedämmung werden verwendet:
- extrudierter Polystyrolschaum (Penoplex);
- Polyurethanschaum;
- Styropor;
- Mineralwolle.
Die Schutzwirkung steigt mit zunehmender Schichtdicke. Bei Garagentoren werden durchschnittlich 5 cm verwendet.
Extrudierter Polystyrolschaum (Penoplex)
Die Isolierung von Garagentoren mit Penoplex ermöglicht es Ihnen, etwa 50 Jahre lang nicht an Wärmeverluste zu denken, während die Paneele eine geringe Wasseraufnahmefähigkeit aufweisen. Platten sind leicht, sie werden mit einer Dichte von 20 - 50 kg / m³ hergestellt. Chemisch beständig gegen atmosphärische Säuren, Laugen, Windschutz.
Polyurethanschaum
Der Schaum haftet gut an der vertikalen Oberfläche jeder Form des Flügels. Außerdem schützt es die Türoberfläche vor Korrosion, da es der Einwirkung von Laugen und Säuren widersteht. UV-Licht hat eine zerstörerische Wirkung auf das Material, daher muss ein solches Spritzen zum Schutz vor der Sonne lackiert oder außen mit OSB-Platten, Profilplatten, Sperrholz ummantelt werden.
Polyfoam mit Kiste
Garagentore werden mit Polystyrolschaum unter Verwendung einer Lattung aus Holzlatten oder einem eisenverzinkten Profil isoliert. Die Elemente werden entlang des Umfangs, unten und oben platziert, so dass die Abmessungen der Zellen mit den Abmessungen der Platte übereinstimmen und nicht abgeschnitten werden müssen.
Mineralwolle
Mineralwolle wird in Rollen und Platten verkauft, es gibt Sorten auf dem Markt:
- Glaswolle;
- Steinwolle;
- Schlacke.
Die Isolierung wird mit einer Dichte von 75 - 200 kg / m³ hergestellt. Die Schicht dient zusätzlich als Lärmschutz, hochdichte Platten schützen vor Feuer.
Notwendige Werkzeuge
Die Markierungen für die Befestigung von Profil, Schienen, Dämmplatten erfolgen mit einem Maßband, dessen Länge mehr als 5 m betragen sollte, rechte Winkel werden mit einem Konstruktionsquadrat überprüft.
Werkzeuge für die Arbeit vorbereiten:
- elektrische Bohrmaschine, Schraubendreher mit einem Satz Bohrer für Metall;
- Hammer, Zange, Metallbürste;
- Schraubendreher und ein Messer auf g / Karton;
- eine Bügelsäge für Holzlatten oder eine Schleifmaschine für ein Eisenprofil;
- Grundierpinsel oder -rolle.
Sie können die Elemente für die Drehbearbeitung mit einer elektrischen Stichsäge mit Nagelfeilen für Metall oder Holz zuschneiden.
Latten zum Isolieren von Garagentoren
Die Rahmenelemente werden am Türrahmen befestigt, für den die Details der Kiste zugeschnitten werden. Holzlatten werden mit einem antiseptischen, wasserabweisenden Mittel behandelt, damit sie nicht von Kondenswasser abgeführt werden. Die Beschläge am Flügel sind umlaufend mit einem Profil versehen.
Wählen Sie einen trockenen Baum, der Querschnitt der Teile beträgt 20 x 40 mm. Die Lattenelemente werden mit selbstschneidenden Schrauben für Metall der erforderlichen Länge am Leinwandrahmen befestigt. Vor dem Anziehen der Blechschraube wird ein Loch in das Eisen gebohrt, das 0,5 mm kleiner ist als der Durchmesser des Beschlags.
Schrittweise Herstellung von Drehmaschinen
Bevor Sie das Tor in der Garage mit Ihren eigenen Händen isolieren, markieren Sie die Quadrate. Ihre Abmessungen richten sich nach der Größe der Isolatorplatten. Der minimale Lamellenabstand beträgt 400 mm. Die Elemente sollten nicht viel über die Flügelebene hinausragen, damit sich die Leinwand leicht bewegen kann. Manchmal hilft auch der Einbauplan der Schienen oder eine Zeichnung.
Entlang der Länge der Latten werden die Schrauben in Schritten von 20 cm befestigt Um die Ebene des Rahmens auszurichten, verwenden Sie eine Spitze, die über die äußersten Elemente gezogen wird. Selbstschneidende Schrauben werden mit einem Schraubendreher mit Kreuzschlitz angezogen.
Oberflächenvorbereitung
Die Leinwandfläche wird von alten Farbschichten gereinigt, die Beschichtung von eventuell vorhandenen Plattenmaterialien entfernt. Demontieren Sie vor der Arbeit Schlösser, Griffe, Bolzen, wenn sie nicht mit der Plane verschweißt sind. Manchmal befinden sich Belüftungslöcher im Tor, die um den Umfang mit einer Isolierung ummantelt sind und eine Zwangsbelüftungsvorrichtung installiert ist.
Die Oberfläche wird mit Bürsten mit Metallzähnen oder einem Schleifer mit Schleifscheibe von Rost gereinigt. Die Leinwand wird mit Korrosionsschutzmitteln behandelt und dann mit lösemittelhaltigen Zusammensetzungen grundiert.
Abdichtung und Verlegung von Dämmstoffen
Zum Schutz vor Feuchtigkeit werden Türblatt und Zarge mit Schmelzharz oder Polymermastix auf Bitumenbasis beschichtet. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung einer wasserdichten Filmschicht. Meistens setzen sie eine Polyethylenmembran ein oder erwerben ein Material mit Mikroporen für den Durchgang von Dämpfen.
Die Isolierung kann direkt auf die Leinwand gelegt und auf den Rahmen gelegt werden. Zum Verkleben von Platten aus Polystyrol, expandiertem Polystyrol wird ein Spezialkleber verwendet, der mit Punkten auf die Oberfläche der Platte aufgetragen wird. Das Paneel wird gegen den Flügel gedrückt, es wird geklebt. Es bleibt übrig, die Nähte mit Polyurethanschaum für den Außenbereich zu füllen.
Isolierung von Lücken
Mit Hilfe von Profilleisten ist es möglich, die Türspalte beim Dämmen zwischen Flügel und Türrahmen zu schließen. An den Seiten und oben werden Metallveranden verwendet, und unten setzen sie eine Schwelle mit einem hervorstehenden Regal. Details schützen vor Wind, Staub, Schneedecke, verhindern das Eindringen von Nagetieren in die Garage.
Die Streifen werden an der Box durch Schweißen oder selbstschneidende Schrauben für Metall befestigt. Unterer und oberer Begrenzer sind am Vestibül angebracht.
Flügelabdichtung
Auf den Leisten sind von innen Dichtungen aus verschiedenen Materialien angebracht. Sie werden beim Schließen des Flügels zusammengedrückt und schließen die minimalen Lücken.
Arten von Dichtungen:
- Gummi. Ein gängiger Typ ist kostengünstig und unterscheidet sich in einer Vielzahl von Formen und Abschnitten.
- Silikon. Es wird in Form eines Bandes hergestellt und haftet gut auf verschiedenen Materialien, zum Beispiel Holz, Metall, Stein.
- Bürste. Am häufigsten für Schiebetore verwendet. Das Material wird mit einem speziellen Compound behandelt, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen.
Der Polyurethanschaum-Isolator nimmt nach der Installation die gewünschte Form an, sodass alle Risse vor Kälte und Wind dicht verschlossen sind.
Fachmännischer Rat
Wenn in der Garage keine Lüftungsschlitze vorhanden sind, sollte keine vollständige Dichtheit erreicht werden. Ein Mangel an Frischluftströmen führt zur Stagnation der Innenatmosphäre, zum Auftreten von unangenehmen Gerüchen und zur Bildung von Kondenswasser.
Anstelle einer aufgesprühten Polyurethanschaumschicht, für die Sie Ausrüstung mieten müssen, verwenden Sie gewöhnlichen Schaum aus Sprühdosen. Ebenso effektiv hält der Isolator die Wärme unter der Deckschicht.
Um ein angenehmes Mikroklima zu erhalten, sind nicht nur die Tore isoliert, sondern auch Wände, Boden und Beschichtung.