Betonböden in einem Holzhaus werden fast überall verwendet. Diese Entscheidung ist darauf zurückzuführen, dass modernes Wohnen mit schweren Haushaltsgeräten und zahlreichen Schrankmöbeln gefüllt ist, was eine starke Basis erfordert. Darüber hinaus bevorzugen die meisten Immobilienbesitzer neue Bodenbeläge wie Laminat, Parkett und Polymermassenmischungen. Die klassische Promenade wird für sie nicht die beste Grundlage sein.
Estrichbestellung im Haus
Trotz all seiner Vorzüge kann Holz der Basis keine ausreichende Festigkeit verleihen. Das Material ist anfällig für Verformungen, Fäulnis, Insektenschäden.
Ein Estrich in einem Holzhaus ist von diesen Nachteilen völlig frei. Die Stahlbetonplatte dient als hervorragende Grundlage für die Verlegung von Bretterböden in jedem verfügbaren Design.
Das Gießen des Bodens im Haus ermöglicht die Lösung folgender Ingenieur- und Haushaltsaufgaben:
- Gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung des vertikalen Drucks auf das Fundament. Dies ist die Verlängerung der Lebensdauer der Struktur, die Vermeidung von Rissen und Verformungen.
- Schaffung eines soliden und stabilen Fundaments für den Bau der Gebäudewände. Dies gilt insbesondere, wenn sie aus Schaumstoffblöcken oder Ziegeln ausgelegt sind.
- Schutz der Räumlichkeiten vor Feuchtigkeit aus dem Boden, um das Eindringen von Gerüchen, Insekten und Nagetieren aus dem Untergrund in das Gebäude zu verhindern. Der Beton ist sehr langlebig und absolut wasserdicht.
Betonieren ist ziemlich teuer, aber Häuser werden für mehr als eine Saison gebaut. Die Investition zahlt sich durch die Beibehaltung der Geometrie des Gebäudes, den Verzicht auf regelmäßige größere Reparaturen oder die maximale Vergrößerung der Intervalle zwischen diesen aus.
Betondicke für verschiedene Oberflächen
Das Verfüllen des Bodens mit Beton in einem Privathaus erfolgt auf der Grundlage sorgfältiger Berechnungen.
Die Ausgangsdaten können wie folgt sein:
- Bodenart;
- Tiefe des Grundwasservorkommens;
- Gebäude höhe;
- Wandmaterial;
- geschätzte Belastung;
- Klimabedingungen;
- die geschätzte Lebensdauer des Gebäudes.
Estriche sind nach Verwendungszweck und Einbauort zu unterteilen. Die Mindestdicke der Bodenplatte beträgt 20 cm, sofern die Wände aus Schnittholz oder Leichtschaumblöcken bestehen. Für hohe Konstruktionen oder Ziegelkonstruktionen müssen Sie eine 30-50 cm dicke Basis herstellen. Die Grundplatte hat einen mehrschichtigen Aufbau. Im Inneren wird ein Bewehrungskorb gelegt, Beton muss auf ein Kissen aus Abdichtungskissen, Sand und Schotter gegossen werden.
Eine andere Estrichart ist die Anordnung einer Ausgleichsebene über dem Unterboden. Dies geschieht für das nachträgliche Verlegen von Beschichtungen, die einen perfekt ebenen Untergrund erfordern oder das nachträgliche Polieren von Beton ohne Verkleidung. Für Mischungen auf Gipsbasis beträgt die Mindesthöhe 5 cm, für Zement 3 cm und für Fußbodenheizungen 6-10 cm.
Methoden zum Gießen des Bodens im Haus
Um die beste Wahl zu treffen, sollten Sie sich mit einer kurzen Beschreibung jeder Technologie vertraut machen:
- Klassischer Nassbeton. Es ist die beliebteste und am häufigsten nachgefragte Option im Individualbau. Je nach Auslegungslast wird eine Mischung aus 1 Teil Zement, 3 oder 4 Teilen Sand verwendet.Um die Leistung zu verbessern, können Weichmacher, feiner Schotter, Steinspäne hinzugefügt werden. Die Platte zeichnet sich durch ihre hohe Festigkeit, Haltbarkeit und die Fähigkeit aus, große Höhenunterschiede in der Basis zu beseitigen. Nachteilig sind die große Masse, die Dauer der Erstarrung und der Arbeitsaufwand.
- Halbtrockener Beton. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Variation des oben beschriebenen Verfahrens. Der Unterschied besteht darin, dass der Mischung die minimale Wassermenge zugesetzt wird, die nur zur Hydratisierung des Zements benötigt wird. Darüber hinaus wird Faser als Verstärkungsadditiv verwendet. Die Vorteile der Technologie liegen in der geringen Masse der Lösung, dem Ausschluss ihrer Schrumpfung nach dem Trocknen, dem Fehlen starker Dämpfe und einer Verkürzung der Aushärtungszeit. Es gibt Nachteile - es ist schwer zu konkretisieren, da die Lösung praktisch keine Fließfähigkeit hat. Um auf einer Fläche von mehr als 70 Quadratmetern zu verlegen, müssen Sie einen pneumatischen Verdichter mieten.
- Masse. Sie sind Mischungen auf Zement- oder Gipsbasis, die Weichmacher enthalten, die die Fließfähigkeit und Plastizität der Lösung erhöhen. Die Zugabe von Verstärkungsmitteln hilft, Rissbildung zu vermeiden. Selbstnivellierende Platten zeichnen sich durch Einfachheit und Geschwindigkeit der Herstellung, relative einfache Bedienung, ausreichende Festigkeitsindikatoren, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und extreme Temperaturen aus.
- Trocken. Dieser Vorgang ist nicht mit dem Gießen verbunden, da die Bildung einer glatten Oberfläche mit massiven Platten (Sperrholz, OSB, GVL) erfolgt. Gleichzeitig kann gedämmt werden, wenn Blähton, Styropor, Mineral- oder Zellulosewolle unter dem neuen Bodenbelag verlegt wird. Die Vorteile der Technologie sind die Geschwindigkeit der Installation, das Fehlen von Nassarbeiten, das Warten auf das Erstarren der Lösung und die Möglichkeit, den Installationsprozess auf mehrere Tage aufzuteilen. Der Nachteil ist das Geräusch und die begrenzte Haltbarkeit der Beschichtung.
Bei Bauarbeiten oder größeren Reparaturen kann die Estrichanordnung unter Berücksichtigung seiner Besonderheiten für jeden Raum separat gewählt werden. Es ist ratsam, im Haus im Flur, Bad und Küche Beton in den Boden zu gießen. Im Schlafzimmer ist eine dekorative Polymermischung gut geeignet, und im Kinderzimmer ist es besser, einen warmen Trockenboden auszustatten.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Um einen Boden zu betonieren oder eine selbstnivellierende Mischung zu gießen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- Bau-Mischer;
- Niveau;
- Regel;
- Spachtel;
- Schreibwaren Messer;
- Pinsel;
- Nadelrolle;
- manueller oder elektrischer Stampfer;
- Schaufel.
Materialliste:
- fertige Lösung oder Zutaten zu ihrer Herstellung;
- tief eindringende Grundierung;
- bewehrung und geglühter Draht (wenn eine Bewehrung vorhanden ist);
- Strickmaschine;
- Antiseptikum;
- Dämpferband.
- Locher;
- Schraubendreher;
- Hammer;
- Säge;
- Sander;
- ein Hammer.
Materialliste:
- Malerei Netz;
- Antiseptikum;
- Imprägnierung;
- Rahmenbretter;
- Hardware (Ecken, Dübel, Schrauben).
In allen Fällen müssen Sie Materialien mit einer Marge von bis zu 20% kaufen.
Es ist notwendig, mit Lösungen in Stiefeln zu arbeiten; beim Gebrauch von Werkzeugen Bauhandschuhe und Schutzbrille tragen.
Arbeitsschritte
Schrittweiser Ablauf des Estrichgießens am Beispiel der klassischen Nassbetontechnik:
- Vorarbeit. Sie beginnen mit einer gleichmäßigen Bodenverteilung im Fundament. Bei Bedarf wird ausgehoben oder verfüllt, ein gründliches Rammen durchgeführt. Um ein Erodieren und Keimen der Pflanzen zu verhindern, wird empfohlen, am Boden der Grube ein Geotextilgewebe zu verlegen. Dann wird ein Kissen aus Sand- und Kiesschichten mit einer Dicke von jeweils 20-30 cm hergestellt, je nach Aufwölbungsgrad des Bodens. Die Einstreu wird mit Wasser gegossen, eingeebnet und gerammt. Abschließend wird Zementmörtel mit einer Dicke von 4-5 cm gegossen.
- Verstärkung. Je nach Estrichdicke kommt ein Eisengitter oder ein dreidimensionaler Rahmen zum Einsatz. Es ist besser, es mit Draht zu stricken, da das Schweißen die Festigkeit des Metalls verringert. Bei der Verlegung muss der Rahmen starr an den eingebetteten Fundamenten befestigt werden, um seine monolithische Verbindung mit der Decke zu gewährleisten. Wenn die Armierung auf eine Zellophanfolie gelegt wird, sollte eine dünne Schicht Perlit oder Blähton darüber gegossen werden, um das Material nicht zu zerreißen. An den Seiten des Käfigs sind Abstandshalter angebracht, um die Unbeweglichkeit der Struktur zu gewährleisten. Nach Überprüfung der Festigkeit des Bewehrungskorbs werden Baken installiert. Landmarken werden auf einem Zementmörtel oder auf einem Bewehrungsgitter montiert. Sie bestehen aus einem starken Stahlprofil und werden in einem Abstand von weniger als 30 cm angebracht als die Länge des bestehenden Lineals.
- Befüllung durchführen. Es ist wünschenswert, es kontinuierlich durchzuführen, die Mischung ständig zwischen die Baken zu speisen und sie mit der Regel auszugleichen. Beim Füllen der Grube muss der Beton mit einer Nadel durchbohrt werden, um Luft zu entfernen. Es wird empfohlen, die fertige Oberfläche mit einem schweren, langstieligen Mopp zu egalisieren.
Um den Estrich als Oberboden zu verwenden, wird er verdichtet und poliert. Dazu wird der Oberfläche eine Mischung aus Zementpulver mit Beimischungen von Korund, Quarz oder Metall zugesetzt, wonach mit einer speziellen Maschine namens "Hubschrauber" verfugt wird. Die behandelte Oberfläche wird glatt, dicht und spiegelglatt.