Vor dem Hintergrund der sich entwickelnden Trends zur Panoramaverglasung und der ursprünglichen Raumaufteilung müssen sich Eigentümer oft mit der Notwendigkeit auseinandersetzen, ein Fenster in einem Holzhaus schnell zu schließen. Dieses Verfahren kann nicht als einfach bezeichnet werden, aber mit dem richtigen Ansatz, dem Vorhandensein von theoretischer Ausbildung und hochwertigen Werkzeugen ist es ohne die Beteiligung professioneller Bauherren mit eigenen Händen durchführbar.
Die Notwendigkeit, ein Fenster in einem Holzhaus mit einem Lesezeichen zu versehen
Die Öffnungsparameter fließen zunächst unter Berücksichtigung von Schwindung, Lastverteilung, jahreszeitlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen in die Gebäudeplanung ein. Die Entscheidung, ein Fenster in ein Holzhaus zu verlegen, muss schwerwiegende Gründe haben.
Die Gründe für einen solchen Eingriff in die Aufteilung des Hauses können wie folgt sein:
- große Wärmeverluste;
- Sanierung nach individuellem Projekt;
- Generalüberholung;
- eine Schwächung tragender Strukturen beim Füllen der Öffnung ist billiger als der Austausch mehrerer Kronen.
Durch den Wegfall des Fensters entstehen zusätzliche Kosten für die Fassadengestaltung und die Innenausstattung des Gebäudes.
Möglichkeiten, ein Fenster mit einem Lesezeichen zu versehen
Dieses Verfahren wird selten durchgeführt, aber im Laufe der Jahrhunderte des Betriebs von Häusern aus einem Baumstamm und einer Bar haben Bauherren verschiedener Epochen viel Erfahrung in dieser Richtung gesammelt.
Sie können ein Fenster in einem Holzhaus auf folgende Weise verlegen:
- Ersetzen eines Teils der Wand. Diese Option ist effektiv und radikal, da sie die Integrität der Fassade bewahrt. Allerdings hat die äußere Anziehungskraft auch ihre negativen Seiten. Um diese Idee umzusetzen, müssen Sie das Dach demontieren und mehr als die Hälfte der drei Wände demontieren. Außerdem werden neue Verbindungen schrumpfen, was zur Bildung großer Lücken führt.
- Lesezeichen öffnen. Das Verfahren ähnelt dem Anbringen eines Po-Patches. Das Material wird entsprechend dem Material entnommen, aus dem die Wand ausgelegt ist - eine Stange oder ein Baumstamm. Die Fragmente sind farblich abgestimmt, zugeschnitten und können sogar getrocknet werden, um die Schrumpfung zu minimieren. Diese Methode ist zugänglicher, billiger, viel einfacher und schneller. In jedem Fall kommt es jedoch zu einem Farbunterschied, der zusätzliche kosmetische Arbeiten erfordert. Außerdem ist es ziemlich schwierig, mit massivem Bauholz ein Loch zu legen, auf Helfer kann man hier nicht verzichten.
- Installation eines eingebauten geschlossenen Rahmens. Diese Technologie ist am gefragtesten, da sie sich durch Effizienz, minimale Investitionen und einfache Ausführung auszeichnet. Hier werden nur leichte Materialien verwendet, es gibt keine Schrumpfung und zeitaufwändige Anpassungen.
Im Privatbau ist die Rahmenmethode zum Abdichten von Fensteröffnungen besonders beliebt. Die besten Ergebnisse werden mit geringen Kosten erzielt.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Um ein Fenster in einem Holzhaus mit der Rahmenmethode zu schließen, benötigen Sie folgende Werkzeuge:
- bohren;
- Säge;
- Nagelzieher;
- Niveau;
- Schraubendreher;
- Roulette;
- Montage Pistole;
- ein Hammer;
- Hammer;
- Pinsel;
- Marker.
Materialliste:
- Brett 15-20 mm;
- Trockenbau;
- ein Dichtmittel zum Abdichten der Risse;
- Dichtmittel;
- Polyurethanschaum;
- Imprägnierung;
- Farbstoff;
- Hardware (Nägel, Schrauben, Ecken).
Die Arbeit ist einfach, aber es besteht eine gewisse Gefahr für die Gesundheit. Es muss mit Baubrille und Handschuhen durchgeführt werden.
DIY Fenster Lesezeichen
Zuerst wird der Fensterblock herausgenommen:
- Entfernen Sie die Flügel, bringen Sie sie sofort an einen sicheren Ort.
- Entfernen Sie die Hardware, schneiden Sie den Polyurethanschaum zu und entfernen Sie ihn. Ziehen Sie den Rahmen vorsichtig aus dem Schlitz. Es lohnt sich nicht, es auf traditionelle Weise zu schneiden und zu brechen, da das Produkt auf dem Bauernhof nützlich sein kann.
- Reinigen Sie die Öffnung von Schmutz und Dichtungsresten. Verrottungsgeschädigte Stellen abkratzen oder abschleifen.
- Behandeln Sie das Holz mit einem antiseptischen und einem hydrophoben Präparat. Warten Sie, bis das Material vollständig trocken ist.
Reihenfolge der Rahmenmontage:
- Schneiden Sie vier Fragmente aus einem dicken Brett, die den Parametern der Öffnung entsprechen. Es gibt keine besonderen Anforderungen an das Gehäuse. Die Hauptsache ist, dass das Material gut getrocknet, mit einem Antiseptikum und einem hydrophoben Mittel behandelt wird.
- Installieren Sie das Gehäuse. Bretter werden an die Wände der Öffnung geschraubt oder genagelt. Es muss sichergestellt werden, dass Raum für Schrumpfung vorhanden ist, die in Holzhäusern ständig andauert. Verschließen Sie die verbleibenden Lücken mit Dichtmittel oder Polyurethanschaum.
- Machen Sie einen Rahmen. Je nach Größe der Öffnung kann dies direkt in der Wand oder auf einer ebenen Fläche neben dem Haus erfolgen. Zuerst müssen Sie die Box zusammenbauen und dann eine der Wände mit wasserdichter Trockenbauwand vernähen.
- Isolierung durchführen. Zuerst wird eine Membranfolie verlegt, die die Belüftung des Raumes gewährleistet. Die besten Dämmstoffe sind nach Erfahrung der Entwickler Polyurethanschaum und Basaltwolle. Der Nachteil des ersten Materials besteht darin, dass es praktisch keine Luft durchlässt, und das zweite in seiner hohen Hygroskopizität. Die Isolierung wird zuerst mit einer Membran und dann mit einer Abschirmung verschlossen.
- Außenverkleidung ausführen. Von außen wird die Öffnung am besten mit einem Blockhaus aus Holz oder Kunststoff repariert - das sieht besser und harmonischer aus. Aus praktischer Sicht ist Kunststoff widerstandsfähiger gegen die äußere Umgebung, aber der Vorteil von Holz besteht darin, dass es seine Farbe und Textur im Einklang mit dem Wandmaterial ändert.
- Innendekoration durchführen. Dabei wird die Verkleidung entsprechend der zuvor aufgebrachten gewählt. In den meisten Fällen werden die Räumlichkeiten mit Latten verkleidet oder mit Tapeten über Trockenbauwänden überklebt. Es bleibt das Material aufzunehmen und zu sichern.
Zusammenfassend ist es notwendig, kleinere Unvollkommenheiten und Mängel zu beseitigen, die nach der Installation verbleiben - um die Fugen zu schließen, die Risse abzudecken, gegebenenfalls den Einsatz zu streichen, damit er sich nicht vom Hintergrund der Fassade abhebt. Ähnliche Arbeiten werden im Inneren des Hauses durchgeführt.
Fachempfehlungen
Experten, die mehr als ein Dutzend Mal Lesezeichen für Öffnungen durchgeführt haben, haben eine Reihe nützlicher Empfehlungen entwickelt, die Anfängern helfen.
- Es ist nicht immer möglich, ein Finish zu wählen, um den Einsatz im Inneren des Hauses zu maskieren. Sie können dieses Problem kostenlos und effektiv lösen - stellen Sie dort einen Schrank auf oder hängen Sie ein großes Bild auf.
- Die farbliche Anpassung eines Balken-, Block- oder Blockhauses an die Wand sollte nach der Installation erfolgen. Die Farbe deckt die während der Installation entstandenen Mängel ab, erfasst einen Teil der Wand und macht den Einsatz fast unsichtbar.
- Eine originelle Möglichkeit, die Öffnung von innen und außen zu maskieren, besteht darin, ein falsches Fenster zu installieren. Bereits abgebaute Blöcke, Dekorationen und sogar professionelle Bemalung können gleichermaßen erfolgreich eingesetzt werden.
- Der Inhalt des Rahmens sollte für seine Inspektion und den regelmäßigen Austausch der Isolierung zugänglich sein. Die beste Lösung wäre ein Schild, das mit selbstschneidenden Schrauben an der Wand befestigt oder angeschraubt wird.
Gut möglich, dass die Hausbesitzer das Fenster früher oder später wieder an seinen Platz zurückbringen wollen. Bei einer Rahmeneinlage bereitet dies keine großen Probleme.