Die Eigenschaften der Fensterstruktur hängen von den Materialeigenschaften, von der Einrichtung der Glaseinheit, der Glasart und anderen Faktoren ab. Die Auswahl eines Fensters ist keine leichte Aufgabe.
Verschiedene Fenster für ein Privathaus
Die Struktur erfüllt die folgenden Funktionen:
- sorgt für die erforderliche Beleuchtungsstärke - dafür ist es wichtig, die Größe und den Grad der Transparenz zu wählen;
- verhindert Wärmeverlust;
- sorgt für Luftaustausch und Feuchtigkeitsentfernung;
- Besonderheiten - beispielsweise silberbeschichtetes Glas reflektiert einen Teil der Wärmestrahlung.
Alle Arten von Fenstern in einem Privathaus erfüllen die Anforderungen. Unter bestimmten Bedingungen erweisen sich jedoch unterschiedliche Ausführungen als optimal.
Hölzern
Holzfenster werden oft als traditionell bezeichnet. Das Material moderner Designs ist jedoch anders. Für die Herstellung wird nur gut getrocknetes Holz einer bestimmten Kategorie verwendet und mit Antiseptika, Antimykotika und Flammschutzmitteln behandelt.
Der Baum hat viele Vorteile:
- holz speichert perfekt die Wärme und lässt keine Geräusche durch;
- das Material vereint Stärke und geringes Gewicht;
- der Baum ist sehr schön;
- es verträgt Frost gut, verblasst in der Sonne schlecht;
- ein Holzmodell ist einfacher zu reparieren.
Die Nachteile sind wie folgt:
- der Baum unterliegt Schimmel und Fäulnis, der Rahmen muss geschützt werden;
- der Baum vertrocknet unter der hellen Sonne;
- es ist ein brennbares Material;
- Ein hochwertiges Holzfenster kostet mehr als ein Metall-Kunststoff-Fenster.
Das Holz im Fensterrahmen behält die Fähigkeit, überschüssige Feuchtigkeit im Raum aufzunehmen und nach außen zu transportieren. Daher benötigen Räume mit Holzfenstern selten eine zusätzliche Belüftung.
Plastik
Optionen, bei denen nur ein Kunststoffprofil für den Rahmen verwendet wird, sind äußerst selten, da sie kurzlebig und zerbrechlich sind.
Die Kombination aus Metall und Kunststoff bietet viele Vorteile:
- Stahlrohr bietet strukturelle Festigkeit. Es ist schwierig, den Rahmen zu verformen.
- Kunststoff bietet hohe Wärmedämmeigenschaften.
- Die Metall-Kunststoff-Konstruktion ist abgedichtet. Alle Elemente sind fest miteinander verbunden und das Material lässt weder Luft noch Feuchtigkeit durch.
- Kunststoff ist pflegeleicht.
- Die Arten von Kunststofffenstern für ein Privathaus sind sehr vielfältig. Die Technologie ermöglicht es Ihnen, einen Rahmen mit jeder komplexen Form zu erhalten.
Es gibt auch Nachteile:
- Reparaturen sind aufwendig und teuer.
- Die hohe Dichtheit wird oft zum Nachteil: Der Rahmen lässt keine Dämpfe durch und Feuchtigkeit kondensiert an den Wänden. Daher können Sie nur Modelle mit Mikrolüftungsfunktion kaufen.
- Die Funktionalität hängt maßgeblich nicht nur von der Gewissenhaftigkeit des Herstellers, sondern auch des Installateurs ab.
Die Eigenfarbe des Kunststoffs ist weiß oder grau. Oft wird er mit dekorativer Folie abgedeckt, damit er wie ein Baum aussieht.
Aluminium
"kalte" Fenster. Aluminium leitet wie andere Metalle die Wärme sehr gut, sodass der Rahmen und das Glas der Struktur Kälte durchlassen. Normalerweise werden Aluminiummodelle in unbeheizten Räumen installiert: Loggien, geschlossene Balkone, Sommerterrassen.
Die Profis sind wie folgt:
- unbegrenzte Haltbarkeit;
- Aluminium korrodiert nicht, hat keine Angst vor Wasser, Sonne, Temperaturschwankungen;
- einfache Reparatur;
- Aluminiumfenster können sehr komplexe Formen haben.
Nachteile:
- speichert keine Wärme im Raum;
- Der Preis des Aluminiummodells ist 2-3 mal höher als der des Plastikmodells.
Aluminiumrahmen werden selten lackiert, da die Eigenfarbe und der Glanz des Metalls über Jahrzehnte attraktiv bleiben.
Kombiniert
Kombinierte Modelle umfassen Metall-Kunststoff und Holz-Aluminium. Im letzteren Fall fungiert der Baum als Basis - Ahorn, Kiefer, Lärche und die Aluminiumummantelung wird nach außen gelegt und schützt vor Feuchtigkeit und Sonne. An den Klemmen wird Aluminium befestigt, zwischen Metall und Holz wird ein technischer Spalt zur Belüftung gelassen.
Regeln für die Auswahl von Fensterstrukturen
Um Fenster für Ihr Zuhause auszuwählen, müssen Sie eine Reihe von Parametern berücksichtigen:
- Zweck - für eine unbeheizte Loggia kaufen sie Aluminiumkonstruktionen, für Wohnwohnungen eignen sich Holz- oder Metall-Kunststoff-Konstruktionen.
- Abmessungen und Form - bei einer großen Glasfläche sind Aluminium- oder Metall-Kunststoff-Modelle vorzuziehen.
- Anzahl und Art der Flügel - Blindfenster in einem Privathaus sind nicht erlaubt. Eine mittelgroße Konstruktion sollte mindestens 1 ausschwenkbaren Flügel enthalten.
- Öffnungsart - neben Drehgelenken bieten sie auch Klapp- und Schiebesysteme.
- Glaseinheitstyp - 2,3, 4 Gläser. Je größer die Glaseinheit, desto höher die Wärmedämmeigenschaften.
- Glasart - Glattes Glas lässt Wärme durch. Materialien mit speziellen Beschichtungen sind in der Lage, Wärme nach innen oder außen zu reflektieren.
- Preis - Metall-Kunststoff ist die beste Kombination aus Qualität und Kosten.
Ein wichtiges Auswahlkriterium ist die Dekorativität. Es ist wichtig, Farbe und Stil auf die Gestaltung des Raumes abzustimmen.
Beste Fensterhersteller
Achten Sie bei der Auswahl der Fenster, die in einem Privathaus installiert werden sollen, auf den Hersteller. Ein guter Ruf und eine lange Lebensdauer sind ein Garant für Qualität und Reparaturfähigkeit des Produktes.
Zu den bekanntesten Herstellern von Metall-Kunststoff-Strukturen auf dem russischen Markt gehören VEKA, Rehau, KBE, Trocal. VEKA, KBE ist eine deutsche Marke, die Fenster in Russland herstellt. Rehau ist ein deutscher Hersteller, der auch auf dem europäischen Markt als führend gilt. Dieses Unternehmen liefert am häufigsten neue Artikel und Verbesserungen.
Das finnische Unternehmen Tiivi gilt als Marktführer auf dem Holzfenstermarkt. Sie bietet auch Holz-Aluminium-Modelle an. Beliebt SSC Joinex ist ein schwedisches Unternehmen, das sowohl traditionelle als auch spezielle Fenster liefert.
Der bekannteste Hersteller von Aluminiumsystemen ist das schwedisch-norwegische Unternehmen Sapa Building System. Die sibirische SIAL, die Fenster und lichtdurchlässige und "smarte" Fassaden herstellt, ist etwas unterlegen.
Merkmale der Wahl eines Dachfensters
Das Dachfenster ist nicht vertikal positioniert, sondern an der Dachkonstruktion befestigt, was eine Reihe von Funktionen mit sich bringt:
- Der Mindestabstand vom Boden bis zur Fensteröffnung im Dachgeschoss sollte 120 cm betragen, dies bestimmt die Abmessungen der Konstruktion.
- Je kleiner der Neigungswinkel des Daches, desto größer die Höhe der Öffnung.
- Die Anzahl der Fenster wird aus dem Verhältnis der Verglasungsfläche zur Grundfläche im Verhältnis 1:10 gewählt.
- Um einen solchen Flügel zu öffnen, ist ein spezieller Mechanismus erforderlich. Sie bieten eine Mid-Pivot-Version, ein Fenster mit erhöhter Schwenkachse, mit einem kombinierten System.
- Die Installation erfordert ein spezielles Flashen. Sie werden nach der Art des Daches ausgewählt.
Zur Regulierung des Lichtstroms werden Jalousien montiert.
Regeln für die Profilauswahl
Bei der Auswahl eines Metall-Kunststoff-Modells wird auf die Glaseinheit und das Profil geachtet. Auswahlmöglichkeiten:
- Die Anzahl der Kammern beträgt 3 bis 6. Je mehr, desto höher die Wärmedämmeigenschaften des Rahmens.
- Wandstärke - 2,8 mm Wand bietet eine bessere Verformungsbeständigkeit.
- Breite - 58 mm ist in den südlichen Regionen installiert. In rauen Klimazonen sind Rahmen mit einem 90-mm-Profil erforderlich.
- Achten Sie auf die Gleichmäßigkeit und Glätte des Kunststoffs. Rauheit und Verdickung weisen auf eine schlechte Qualität hin.
In einem Privathaus werden Fenster aller Art installiert. Die Wahl hängt vom Zweck des Gebäudes, den klimatischen Bedingungen, dem Baustil, den Anforderungen an Wärme- und Schallschutz und mehr ab.