Welche selbstschneidenden Schrauben eignen sich zur Befestigung von Polycarbonat

Polycarbonat ist ein beliebtes Material, das beim Bau von Gewächshäusern und Gewächshäusern, dem Bau von Vordächern, Schuppen und Pavillons verwendet wird. Es ist jedoch notwendig, das Material mit einer speziellen Methode zu befestigen. Verwenden Sie dazu selbstschneidende Schrauben für Polycarbonat.

Arten von selbstschneidenden Schrauben

Als Befestigungselement für Polycarbonatplatten werden ein Befestigungselement, eine Dichtscheibe und eine Dichtung verwendet

Selbstschneidende Schraube nach GOST - eine Art Hardware mit Gewindekerbe, Kopf und spitzer Spitze. Nach Typ werden Befestigungselemente in 2 Gruppen unterteilt: für Metall und für Holz. Die Teilung der Schnitzerei auf Holzprodukten ist größer, da sie mit wenig Kraftaufwand in das Material einsinkt. Die Spitze ist stumpfer. Blechschrauben für Metall haben eine spitzere Spitze und eine kleinere Gewindesteigung. Dies erleichtert das Einschrauben in hartes, dichtes Material.

Die Gewindesteigung bestimmt in gewissem Maße den Zweck des Befestigungselements. Nach diesem Parameter werden 3 Typen unterschieden.

  • Grobgewindeschrauben werden verwendet, um lose Materialien wie Kunststoff, Holz, Trockenbau, MDF, Spanplatten, Sperrholz zu befestigen.
  • Kleine Gewinde sind niedrig, dh mit Gewinden gleicher Höhe - ein solches Produkt wird verwendet, um harte Materialien zu verbinden: Metall, sehr hartes Holz, harter Kunststoff.
  • Die Option mit Zweiwege-Gewinde - Schneiden in verschiedenen Höhen wird verwendet, um Teile aus Materialien unterschiedlicher Dichte zu befestigen, zum Beispiel Gipsfaserplatten mit einem Metallprofil.

Mit Schnitten von 5 bis 20 mm und Längen von 10 bis 22 cm stehen vielfältige Optionen zur Verfügung.

Es gibt auch spezielle Befestigungsarten.

  • Selbstschneidende Metallschrauben mit Thermoscheibe sind für Polycarbonat geeignet. Solche Hardware hat einen großen Hut. Dies erhöht die Kontaktfläche des Befestigungselements mit der Oberfläche. Dadurch können Materialien mit hoher und niedriger Dichte fest verbunden werden, ohne diese zu beschädigen.
  • Sechskant - Normalerweise ein kurzer Bolzen mit spärlichem Gewinde und einer spitzen Spitze. Diese Option wird verwendet, um große Teile zu befestigen. Die Oberfläche kann nicht nur Holz, sondern auch Beton sein, wenn ein Dübel verwendet wird.
  • Dachschrauben - haben ein Bohrende und einen Sechskantkopf mit einer Gummiunterlegscheibe. Letztere sorgt für eine dichte Verbindung, schadet aber dünnem oder sprödem Material.
  • Vandalensicher - selbstschneidende Schrauben mit einer speziellen Rillenform am Kopf. Sie können sie nicht mit einem normalen Werkzeug abschrauben.

Es gibt andere Arten von Hardware, genauer gesagt.

Welche selbstschneidenden Schrauben eignen sich für Polycarbonat

Schrauben für Polycarbonat werden unter Berücksichtigung der Eigenschaften der zu befestigenden Materialien ausgewählt. Polycarbonat ist ein monolithischer oder wabenförmiger Kunststoff, ein Material mit hoher Elastizität und geringer Dichte, insbesondere Wabenstruktur. Darüber hinaus ist noch ein weiteres Merkmal zu berücksichtigen: Polycarbonat verändert unter Temperatureinfluss merklich sein Volumen. Es kann nicht starr befestigt werden, daher werden die Befestigungsmittel so gewählt, dass sie die Materialverschiebung bei einer Volumenvergrößerung ausgleichen.

Ein weiterer Faktor ist das Material des Rahmens. Zur Befestigung an Metall werden Schrauben mit Bohrspitze benötigt. Andernfalls müssen Sie für jede selbstschneidende Schraube im Voraus Löcher bohren, was unpraktisch ist. Für die Montage auf einem Holzrahmen wird Hardware mit großem Gewinde und stumpfer Spitze benötigt. Und bei der Befestigung auf Beton müssen Sie Dübel nehmen.

Diese Merkmale schränken die Auswahl an Befestigungselementen ein. Die Anforderungen dafür sind wie folgt.

  • Die Form der Kappe wird sechseckig mit einem Durchmesser von 8 mm empfohlen. Diese Größe ist optimal zum Halten einer monolithischen und wabenförmigen Platte.
  • Typ - nur die Ausführung mit Thermoscheibe ist geeignet. Es besteht aus einer Abdeckung, einem O-Ring und einem Bein.Dank der elastischen Materialpolsterung sorgt die Thermounterlegscheibe für eine feste, aber nicht starre Befestigung. Wenn sich die Temperatur um 12-15 °C ändert, nimmt das Volumen von Polycarbonat um 1 mm pro 1 m² zu. m) Wird dieses Merkmal ignoriert, reißen und bröckeln die Laken im Sommer.

Thermoscheiben mit Polycarbonatdeckeln sind vorzuziehen, aber solche Befestigungselemente sind teuer. Häufiger nehmen sie ein Modell mit einem Bezug aus schlagfesten Copolymeren.

Zur Befestigung von Polycarbonat werden Beschläge mit einem Durchmesser von 4,8 oder 5,5 mm verwendet. Eine selbstschneidende Schraube mit großem Durchmesser passt nicht in das Loch der Thermoscheibe.

Die Länge der Schraube wird durch die Materialstärke bestimmt. Bei der Installation von Polycarbonat mit einer Dicke von 8 mm ist daher eine selbstschneidende Schraube mit einem Durchmesser von 4,8 mm und einer Länge von 32 mm erforderlich. Da Waben und Monolithen jedoch in unterschiedlichen Dickenbereichen hergestellt werden, kommen selbstschneidende Schrauben mit einer Länge von 19 bis 50 mm zum Einsatz.

Es ist verboten, Modelle mit Thermoscheiben aus Polyethylen zu verwenden. In der Sonne verliert das Material schnell seine Eigenschaften.

Ist es möglich, das Material mit Dachschrauben zu befestigen?

Dachschrauben werden verwendet, wenn die Fläche des Produkts klein ist

Wenn die Fläche des Befestigungsprodukts klein ist - ein Baldachin, ein Baldachin, ein Zaunabschnitt - können Sie eine kostengünstigere Option verwenden. Die Rede ist von selbstschneidenden Schrauben mit einer Unterlegscheibe für Metall. Dies ist von Vorteil: Erstens werden solche Produkte normalerweise an einem Metallrahmen befestigt, und in diesem Fall ist es einfacher, mit einem Modell für Metall zu arbeiten. Zweitens verhindert eine breite Motorhaube mit Dichtung eine Beschädigung des Polycarbonats.

Der Durchmesser der verwendeten Schrauben ist der gleiche wie bei den Spezialschrauben. Und die Länge wird nach folgendem Schema berechnet: Die Dicke der Unterlegscheibe beträgt normalerweise 4 mm, die Dicke des Materials, 3 mm des Körpers der Struktur und die Länge des Bohrers.

Befestigungsmittelverbrauch

Der Schritt zwischen den Bindungen beträgt 30-40 cm

Selbstschneidende Schrauben zum Befestigen von Polycarbonat an Metall oder Holz sind ziemlich teuer, daher ist es ratsam, deren Anzahl vor der Arbeit zu berechnen.

Der Standardschritt zum Befestigen von Polycarbonat beträgt 30-40 cm, seltener ist dies unmöglich, da die Platte bei starkem Wind zu vibrieren beginnt, was letztendlich zu einer Beschädigung oder Trennung führt.

Im unteren Teil der Halterung muss jedoch die Anzahl der Schrauben erhöht werden.

Das gleiche passiert, wenn die Platten auf einem gebogenen Rahmen installiert werden. Je steiler die Biegung des Blechs ist, desto höher ist die Belastung. Die Anzahl der Fixationspunkte erhöht sich entsprechend.

Die Anzahl der Befestigungselemente wird von den Wetterbedingungen beeinflusst. Bei konstanten und starken Windlasten muss die Anzahl der selbstschneidenden Schrauben um mindestens das 1,5-fache erhöht werden.

Die Gesamtanzahl der Hardware wird basierend auf der Montagefläche und allen aufgeführten Merkmalen berechnet. Es wird empfohlen, den Endwert um 10 % zu erhöhen, um mögliche Verluste oder Fehler zu vermeiden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung