Welche Säulen sind besser für die Installation von Wellblechzäunen zu wählen?

Profilblechzäune sind weit verbreitet. Das Material ist undurchsichtig, stark, langlebig und einfach zu installieren. Dies gilt jedoch nicht für Selbstversorger. Damit ein solcher Zaun lange Zeit dienen kann, müssen Sie einen soliden Rahmen aus Säulen und Querstreben erstellen.

Welches Rohr für einen Zaun?

Pfosten und Pfetten bestehen aus Formrohren

Ein Zaun aus Wellpappe mit all seinen Vorteilen hat eine unangenehme Eigenschaft. Das Blech lässt keine Luft durch, daher ist der Zaun sehr starken seitlichen Belastungen ausgesetzt. Bei falscher Wahl des Rahmens oder seiner Vorrichtung verformt sich die Leinwand, verbiegt sich unter dem Druck des Windes, die Struktur lockert sich und kann völlig unbrauchbar werden.

Sie müssen die richtigen Säulen für die Wellpappe auswählen und den Rahmen berechnen.

Holzpfosten für Wellpappe

Holz ist das am häufigsten verwendete Material. Die Auswahl auf dem Markt ist riesig, das Material lässt sich gut verarbeiten. Hält bei richtiger Handhabung recht lange. Gleichzeitig wiegen Holzkonstruktionen viel weniger als Metall- oder Ziegelkonstruktionen.

Für Stützpfosten wird ein abgerundeter Baumstamm genommen, vorzugsweise mit einer teilweise entfernten Rinde - ein solcher Baum hält länger. Der Durchmesser des Stammes beträgt 12 bis 15 cm, bevorzugt werden Nadelbäume - Kiefer, Fichte, Lärche. Solches Holz enthält viele Harze, und diese Substanzen bieten Regen- und Feuchtigkeitsbeständigkeit.

Die Vorteile von Holzmasten:

  • einfache Verarbeitung und Installation;
  • die Fähigkeit, auf jede Weise und mit allen Materialien zu montieren;
  • hohe Wartbarkeit;
  • ausreichende Stressresistenz.
Holzmasten werden vor der Installation mit Bitumen behandelt

Die Nachteile sind wie folgt:

  • der Baum ist anfällig für Fäulnis und Schimmel, daher muss das Material geschützt werden;
  • die Kombination aus Holz und Profilblech ist optisch unattraktiv.

Die Installation eines solchen Zauns ist sehr einfach. Die Stämme werden auf Länge geschnitten und der Teil, der unterirdisch sein soll, mit Bitumenmastix behandelt, dann werden die Stützen in die Gruben gegraben oder betoniert. Jumper werden in der Regel auch mit Holz befestigt und dann bereits mit selbstschneidenden Schrauben am Profilblech verschraubt. Sie legen die Blätter nach außen, damit die Holzteile nicht sichtbar sind.

Wird ein geschliffener Baumstamm und noch mehr ein Balken verwendet, werden die Säulen mit einem Antiseptikum, zumindest mit Trockenöl, vorbehandelt. Es wird empfohlen, den Zaun zu streichen, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.

Zaun aus Wellpappe mit Säulen aus Asbestzementrohren

Asbestzementrohre sind langlebig und werden nicht von der Umwelt beeinflusst

Für den Zaun werden häufig Asbestzementrohre verwendet. Sie dienen als eine Art Schalung. Das Rohr wird in den Boden vertieft und dann wird Beton gegossen. Wenn das Material ausgehärtet ist, wird ein starker, zuverlässiger Halt erhalten. Sie können nicht nur ein leichtes professionelles Blatt darauf legen.

Die Struktur ist jedoch schwer und erfordert daher ein Fundament. Die Gestelle werden mit eigenen Händen in Gruben mit einer Tiefe von 80 bis 150 cm betoniert.Um die Unterstützung zuverlässiger zu machen, werden Löcher in das Rohr vorgebohrt und eine Bewehrung eingefügt. Beim Betonieren verbindet die Bewehrung den Pfosten zuverlässig mit dem Fundament.

Außerdem müssen vor der Installation Löcher zur Befestigung der Querstreben gebohrt werden. Als letzteres werden Metallrohre mit einem Querschnitt von 40 * 40 mm verwendet, aber wenn die Länge der Strecke mehr als 3 m beträgt, muss das Profil massiver genommen werden.

Die Vorteile eines Zauns mit einem solchen Rahmen sind vielfältig:

  • beständigkeit gegen hohe Belastungen - die Länge des Laufs ist trotz des hohen Seitenwiderstands von mehr als 3 Metern zulässig;
  • festigkeit - die Säule mit dem Fundament bildet ein Ganzes, so dass ein Umkippen oder Verschieben der Stützen unmöglich ist;
  • hohe Haltbarkeit;
  • Asbestrohre benötigen keine Wartung.
Asbestzementrohre werden mit Beton gegossen

Es gibt auch Nachteile:

  • die Installation ist ziemlich komplex und erfordert Vorbereitung;
  • das Aussehen ist nicht vorzeigbar;
  • Wenn das Rohr beschädigt ist, ist die Reparatur schwierig.

Es ist sehr schwierig, einen solchen Zaun zu demontieren. Bei Bedarf können Sie das Profilblech jedoch entfernen und durch eine andere Spachtelmasse ersetzen.

Säulen für Wellblechrohre

Für einen Zaun aus Profilblech sind Metallpfosten am besten geeignet. Darüber hinaus werden verschiedene Arten von Metallprodukten als Träger verwendet: runde und geformte Rohre, gleiche und ungleiche Winkel, Kanäle, I-Träger.

Die bequemsten Rohre sind quadratisch oder rechteckig, da es viel einfacher ist, das Material auf einer ebenen Oberfläche zu befestigen.

Schwarze Stahlrohre für Wellzaun

Für Zäune werden schwarze Stahlrohre verwendet. Eine solche Legierung ist korrosionsanfällig und muss geschützt werden. Daher werden die Rohre mit einer Grundierung vorbehandelt und mit speziellen Compounds lackiert oder beschichtet, die vor Feuchtigkeit schützen. Das verzinkte Profil wird viel seltener verwendet, da es teuer ist.

Es ist wichtig, die Designmerkmale zu berücksichtigen. Ein einzelner Kanal oder eine einzelne Ecke kann nur unterstützt werden, wenn die Breite des letzteren 18 cm erreicht und die Länge des zweiten Regals 56–75 mm beträgt. Wenn die Elemente kleiner sind, werden daraus "Boxen" geschweißt, die wie gewöhnliche Säulen installiert werden.

Die Vorteile dieser Lösung:

  • hohe Festigkeit - die Lauflänge kann mehr als 3 m betragen;
  • die Struktur wiegt weniger als ein Ziegel- oder Betonpfeiler, muss jedoch noch betoniert werden;
  • der Zaun kann immer repariert werden;
  • der Zaun sieht ästhetisch ansprechend aus.

Nachteile:

  • Metallträger müssen regelmäßig grundiert und lackiert werden;
  • die Installation ist nicht so einfach, da die Struktur viel wiegt;
  • die Installation erfordert die Fähigkeit, mit einem Schweißgerät zu arbeiten.

Auch alte Rohre werden oft für Zäune verwendet. Dies ist zulässig, wenn die Dicke der Produkte den Standards entspricht und die Mängel gering sind. Das Profil wird vorgängig von Rost gereinigt und grundiert.

Zaun aus Profilblech mit Ziegelpfeilern

Ziegelpfeiler im Inneren sind mit Zementmörtel für Festigkeit gegossen

Eine Ziegelstütze ist die haltbarste, zuverlässigste, aber auch zeitaufwendigste Option. Ein solcher Zaun kann durch keinen Wind umgeworfen oder beschädigt werden. Und nach der Demontage der Wellpappe können Sie jede noch so schwere Füllung einbauen.

Für Säulen nehmen sie Silikat-, Verblend-, Tonziegel - korpulent oder hohl. Jedes Material bietet ausreichende Zuverlässigkeit.

Die Technologie ist nicht einfach. Der Ziegelpfeiler ist schwer, daher ist ein Fundament dafür erforderlich. Das Versteifungselement des Trägers ist ein Metallrohr. Das Rohr wird in eine Grube eingebaut, mit Schutt bedeckt und betoniert. Darauf werden Stahlplatten mit einer Länge, die die Breite der zukünftigen Säule überschreitet, angeschweißt: An ihnen werden Querstangen befestigt. Die maximale Rohrgröße beträgt einen halben Ziegelstein, dh normalerweise 12 * 12 cm, häufiger wird die Option mit einem Abschnitt von 6 * 6 cm verwendet, und Rohre mit einem großen Querschnitt werden unter dem Tor platziert. Die Länge entspricht der Summe aus Vertiefung und Höhe der zukünftigen Säule.

Der Stahlkern ist mit Ziegeln ausgekleidet. Legen Sie sich wie gewohnt hin. Die Öffnung zwischen Rohr und Stein wird mit Beton oder Zement gefüllt.

Ziegelsäulen haben folgende Vorteile:

  • die höchste Festigkeit und Zuverlässigkeit des Zauns;
  • die Möglichkeit, die Füllung zu ersetzen, da das Material nicht am Pfosten, sondern an den Montageplatten befestigt ist;
  • Ziegelpfeiler brauchen keine Pflege;
  • sehr attraktives Aussehen;
  • hohe Haltbarkeit.
Sie müssen ein Fundament unter Ziegelpfeilern machen

Erhebliche Nachteile:

  • die Installation ist kompliziert und zeitaufwendig;
  • die Struktur wiegt viel und wird auf das Fundament gestellt;
  • hohe Kosten für den Zaun.

Ziegelsäulen werden normalerweise für interessantere, attraktivere Inhalte errichtet. Das Profiblatt dient oft als temporärer Zaun.

Zaunrohrdicke

Die Abmessungen des Rohrs für den Zaun hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Zaunhöhe;
  • Spannweite;
  • Windlast.

Bei einer Standard-Lauflänge von 2,5–3 m werden Rund- und Formrohre mit einer Wandstärke von mindestens 3 mm verwendet. Wenn die Höhe des Zauns weniger als 2 m beträgt, dürfen Rohre mit einer Wandstärke von 2 mm verwendet werden. Ist der Zaun höher, dann nur bei einer Wandstärke von 3 mm.

Der Rohrdurchmesser wird ebenfalls basierend auf den obigen Parametern ausgewählt. Für einen Zaun mit einer Spannweite von weniger als 2,5 m ist ein Rohr mit einem Durchmesser von 89 cm geeignet. Ist die Lauflänge oder die Zaunhöhe größer, ist ein Rohr mit einem Durchmesser von mindestens 108 mm erforderlich .

Der Querschnitt des Profilrohres wird in gleicher Weise bestimmt. Wählen Sie für Standardgrößen eine Option mit einem Querschnitt von 60 * 60 mm. Wenn der Träger länger ist oder der Zaun auf einer Fläche mit hoher Windlast gebaut wird, werden Produkte mit einem Querschnitt von 80 * 40 mm benötigt.

Berechnung der Anzahl der Säulen und des Abstands zwischen ihnen

Der Abstand zwischen den Pfosten muss mindestens 2,5 m . betragen

Die Anzahl der Stützen für den Zaun wird unter Berücksichtigung der Windlast, sondern der Breite des Wellblechs berechnet. Im Durchschnitt beträgt die Gesamtbreite 120 cm und die Arbeitsbreite 115 cm.Es gibt jedoch Marken, für die diese Werte 115 und 110 cm betragen.

Bei der Installation an einem Zaun beträgt die Überlappung beim Verlegen von Wellpappe minimal - 5 cm.Wenn der Lauf 2 Blätter beträgt, beträgt seine Länge 2,35 m, wenn 3 - dann 3,5 m.Dieser Wert ist daher in Bezug auf den Wind sehr groß Bei Verwendung von Backsteinpfeilern beträgt die Lauflänge beispielsweise 2,35 m.

Wenn die Pfosten aus Metallrohren bestehen, beträgt die Lauflänge häufiger 3 m Die Installation entlang der Achsen der Pfosten ist optimal, jedoch nur, wenn die Zaunverzögerungen an den Pfosten überlappen. Außerdem ist es wichtig, dass für die Querstreben ein Rohr mit einem Querschnitt von 40 * 20 mm und einer Wandstärke von mindestens 1,5 mm verwendet wird. Wenn das Profil einen kleineren Querschnitt hat, ist es besser, den Abstand zwischen den Pfosten zu verringern.

Wenn die Lags an den Eisenpfeilern durchgehend verschweißt werden, werden die Berechnungen wie bei Ziegelpfeilern durchgeführt.

Auch die Höhe des Zauns muss berücksichtigt werden. Die obigen Berechnungen sind relevant für eine Zaunhöhe von 2 m, dh horizontales Stapeln von Blättern. Wenn dieser Wert höher ist und die Platten vertikal montiert werden, muss der Abstand zwischen den Pfosten verringert werden.

Einbautiefe der Säulen

Die Tiefe der Säulen für den Profilblechzaun hängt hauptsächlich von der Bodenbeschaffenheit ab. Die Wellpappe ist leicht, ein solcher Zaun belastet die Pfosten nicht stark. Die Segelfähigkeit ist viel wichtiger, aber sie beeinflusst mehr den Abstand zwischen den Pfosten und die Art der Stützen.

  • Beim Einbau in dichten Lehmboden durch Hämmern oder Hinterlegen überschreitet die Eintauchtiefe selten 100 cm. Bei einer Lauflänge von 2,5 m und einer Höhe von 2 m gilt eine Vertiefung von 80 cm als optimal.
  • Die Füllerde hat eine viel geringere Dichte. Bei der Berechnung müssen Sie die Setzung des Bodens berücksichtigen. Im Durchschnitt wird bei der Installation eines leichten Zauns die Stütze auf 1/3 ihrer Gesamthöhe gehämmert. Bei schweren Bauwerken ist eine Abstützung auf einer horizontalen Linie erforderlich, dh die Installation eines Stahlbetonfundaments.
  • Starke oder zu nasse Böden schlagen nur 2 Verlegemöglichkeiten vor. Die Tiefe der Pfosten für den Zaun aus leichter Wellpappe richtet sich nach der Tiefe des Grundwassers. Im Durchschnitt beträgt der Wert 50-60 cm, jedoch ist es aufgrund der Mobilität des Bodens unmöglich, die Säule einfach zu verstopfen. Graben Sie ein Loch zur Unterstützung. Sie stecken ein Rohr hinein und betonieren es.

Schraubpfähle können verwendet werden: Sie werden unterhalb des Gefrierhorizonts in den Boden geschraubt.

Merkmale der Installation von Rohren für Zäune

Die Eintauchtiefe der Pfeiler liegt unter dem Gefrierpunkt des Bodens

Die Konstruktion eines Zauns aus einem Metallprofil und einem Profilblech hat eine Reihe weiterer Merkmale.

  • Unabhängig davon, welche Installationsmethode verwendet wird, wird ein Teil des Rohrs unter die Erde gelangen. Vor dem Eintauchen muss dieses Produktfragment mit Bitumenmastix behandelt werden.
  • Das Profilblech kann von innen oder außen montiert werden.Im ersten Fall wird die Leinwand an den Rändern befestigt, im zweiten Fall bleiben 20-30 cm zwischen dem Stamm und der Kante des Blattes.
  • Bei der Montage von Blechen von innen ist die Höhe der Pfosten und des Zauns gleich. Bei der Montage von außen ist die Stütze in der Regel niedriger als die Leitplanke.
  • Die Rohroberkante muss entweder verschweißt oder mit einem Stopfen verschlossen werden, damit Regen und Schnee nicht in die Säule fallen.
  • Nach dem Schweißen werden alle sichtbaren Teile des Rahmens grundiert und lackiert.

Zaun aus Profilblech - der Zaun ist leicht genug. Abhängig von der Befestigungsmethode des Blechs, den Wetterbedingungen der Umgebung, der Beschaffenheit des Bodens wird der Rahmen jedoch unterschiedlich gebaut.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung