Welches Material ist besser, um das Haus draußen zu dekorieren?

Die Außenverkleidung eines Hauses soll nicht nur Mängel oder unschönes Wandmaterial abdecken. Es schützt Oberflächen vor Erosionserscheinungen und Zerstörung unter dem Einfluss von Umwelteinflüssen. Eine gut gestaltete Fassade harmoniert mit dem Gesamtkonzept des Gebäudes.

Grundregeln für die Auswahl des Materials für die Hausverkleidung

Fassadendekoration mit Ziersteinen

Damit die Luft in den Räumen nicht zu feucht wird, sollte der Dampfdurchlässigkeitsindex jedes nachfolgenden Materials, das die Wandebene von außen bedeckt, geringer sein als das des vorherigen. Das Finish sollte Dampf besser passieren lassen als die Rohmaterialien, die für den Bau des Gebäudes verwendet wurden. Dann wird die überschüssige Feuchtigkeit durch die Wände auf die Straße geleitet.

Das Verkleidungsmaterial muss folgende Eigenschaften aufweisen:

  • Beständigkeit gegen Regen, Schnee und Hagel sowie Temperaturschwankungen;
  • chemische Inertheit;
  • Farbechtheit, keine Neigung zum Ausbleichen oder Abblättern;
  • Toleranz gegenüber Reibung und mechanischer Beanspruchung.

Das Hauptkriterium ist das Prinzip der von innen nach außen abnehmenden Dampfdurchlässigkeit. Bei Verletzung sammelt sich Kondensat im Grenzbereich zwischen Materialien mit einem anderen Indikator an und bildet eine Umgebung, die Fäulnis, Schimmelbildung und Schimmelbildung begünstigt. Im Winter verwandelt sich das angesammelte Wasser in Eis, was zur Zerstörung der Wand oder Verkleidung führen kann. In jedem Fall sind solche Bedingungen einer langfristigen Nutzung der Verkleidung nicht förderlich.

Merkmale der Außendekoration

Vor der Fertigstellung der Fassade muss das Holz mit Antiseptika behandelt werden.

Von allen Materialien, die für die Verkleidung eines Hauses verwendet werden können, haben nur Holzprodukte eine gute Dampfdurchlässigkeit. Bei anderen Veredelungsarten besteht die Aufgabe darin, Flüssigkeitsansammlungen zwischen den Schichten zu vermeiden. Dies gelingt am besten mit einer hinterlüfteten Fassade. Das Design impliziert das Vorhandensein eines Spalts von 6-15 cm zwischen der Wand oder Schicht der dampfdurchlässigen Isolierung und dem Veredelungsmaterial.

In der Verkleidung verbleiben Belüftungslöcher, durch die Luft in den Raum eintritt, und unten befinden sich Schlitze für den Austritt. Überschüssige Feuchtigkeit wird umgehend aus der Innenschicht entfernt und die Beschichtung schützt die Fassade vor Niederschlag. Dieses System bietet auch eine sichere Hausisolierung. Das Äußere des Hauses kann mit Abstellgleis oder anderen Arten von Paneelen versehen werden.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Vorsatzmaterial an der Wand selbst zu befestigen, von innen durch eine Dampfsperrschicht geschützt. Überschüssige Feuchtigkeit wird in diesem Fall durch das Belüftungssystem abgeführt. Dampf dringt nicht in das Wandmaterial ein.

Anforderungen und Empfehlungen für die Leistungserbringung

Der Außenausbau beginnt 1 - 2 Jahre nach Bauende, um Zeit zum Schrumpfen zu geben

Abschlussarbeiten sollten erst nach dem Schließen der Fenster- und Türöffnungen erfolgen. Eine Ausnahme ist zulässig, wenn die Verkleidung aus Ziegeln besteht. Es ist zu beachten, dass im ersten Jahr nach dem Bau alle Gebäude, insbesondere massive und schwere, einer Schrumpfung unterliegen. Manchmal ist es so stark, dass die Integrität der Verkleidung gestört wird. Daher sollte die Außendekoration idealerweise erst nach einem Jahr nach dem Bau der tragenden Wände behandelt werden.

Bei der Auswahl eines Materials sollten Sie seine Eigenschaften mit dem Ausgangszustand des Gebäudes korrelieren. Zum Beispiel haben Naturstein und Ziegel eine erhebliche Masse, die den Untergrund stark belastet. Dies ist besonders wichtig, wenn der Hausbesitzer plant, ein altes Gebäude zu dekorieren. Um solche Vorfälle zu vermeiden, wird empfohlen, die Dienste eines Bauingenieurs in Anspruch zu nehmen. Er berechnet die mögliche zusätzliche Belastung des Fundaments.

Die besten Materialien für die Hausverkleidung

In den meisten Fällen bevorzugen Hausbesitzer Materialien, die erschwinglich sind und das Gewicht des Gebäudes minimieren. Dazu gehören Farben und Lacke, verschiedene Holzdekore und Spezialplatten.

Fassadenputz

Arten von Fassadenputz

Mit Gips kann man die Fassade eines Fachwerkhauses verkleiden, aber die Verwendung mit Schaumdämmung hat den Nebeneffekt einer „Thermos“, die Schimmel- und Pilzkolonien einen Nährboden bietet. Daher wird die Verwendung dieses Materials unter solchen Bedingungen nicht empfohlen.

Auf dem Markt finden Sie verschiedene Arten von Putzen auf Polymerbasis, die weichmachende Zusätze zur Vermeidung von Rissbildung enthalten. Das Paket enthält eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung. Tragen Sie die Komposition in mehreren Schichten auf. Der Decklack sollte gut nivelliert sein.

Fassadenfarbe

Solche Zusammensetzungen können die Wirkung einer volumetrischen Oberfläche haben oder umgekehrt ihre Glätte betonen. Bei einem Holzhaus wird der erste Typ normalerweise nicht verwendet: Die attraktive Textur des Ausgangsmaterials erfordert solche Tricks nicht. "glatte" Farben sind dicht (z. B. Emaille) oder transparent (Lacke).

Abstellgleis

Abstellgleis für Holz für die Außendekoration

Es ist eines der gebräuchlichsten Verkleidungsmaterialien. Hausbesitzer werden von dem günstigen Preis in Kombination mit der einfachen Installation und ausreichenden Haltbarkeit angezogen. Es wird aus verschiedenen Rohstoffen hergestellt: Holz, Metall (meistens - Aluminium), Vinyl. Es gibt Optionen, die Naturstein, Holzmuster, Holz und andere teure Materialien imitieren. In vielerlei Hinsicht ähnelt diese Art der Beschichtung Schindeln. Die Paneele werden schräg übereinander montiert, wodurch das Wasser ungehindert aus der Ebene fließen kann. Dies verhindert ein Eindringen in die Wandoberfläche, eine Zerstörung des Materials und das Auftreten von Pilzen.

Die Platten sind einfach oder doppelt. Es ist möglich, die Wohnung mit verschiedenen Abstellgleisen mit unterschiedlichen Texturen zu dekorieren: Zum Beispiel ist der Keller unter einem Stein und der Hauptteil unter einem Baum verkleidet. Das Material eignet sich für jede Art von Gebäude, sei es ein Fachwerkhaus oder ein Gebäude aus Porenbetonsteinen.

Am gebräuchlichsten ist Vinylseitenwandung. Es verträgt Temperaturextreme, Hitze und Frost gut und ist zudem leicht zu schneiden, weshalb es häufig zur Verkleidung von Gebäuden mit vielen Vorsprüngen oder komplexer Form verwendet wird. Es ist besser, es in einer Zeit zu montieren, in der es draußen nicht kalt und nicht zu heiß ist, um Verformungen während des Beschichtungsprozesses zu vermeiden. Der Nachteil von Vinylseitenwandungen ist die Tendenz, durch die Einwirkung von ultravioletter Strahlung zu verblassen. Bei Produkten mit hellen Farbtönen ist dies deutlich geringer, daher wird empfohlen, es für die Fertigstellung eines Wohngebäudes zu wählen.

Holz

Thermopaneele dienen als zusätzliche Isolierung

Es ist das umweltfreundlichste Material für die Außendekoration von Gebäuden. Einige Furnierprodukte auf Holzbasis haben eine ebene Oberfläche. Das Blockhaus hat an der Vorderseite eine Rundung, die einen runden Baumstamm imitiert. Für die Verkleidung werden auch Bretter verwendet, die gehobeltes Holz imitieren. Wie ein Blockhaus werden sie auf einer Kiste montiert und anschließend geschliffen.

Wird für Fassadendekorationen und normale Verkleidungen sowie Platten aus Verbundmaterial (WPC) verwendet. Zu letzteren zählen Holzmehl und Polymerharze. Das Produkt verformt sich während des Gebrauchs nicht und verblasst nicht unter dem Einfluss der Sonne.

Dekorative Fliesen

Faserzementplatten bestehen ebenfalls aus einem Verbundmaterial, das eine Mischung aus Zement, Holzfasern, Quarz und Glimmereinschlüssen ist. Die Masse wird zu Platten geformt und die Feuchtigkeit in mehreren Schritten entfernt. Manchmal wird gefeuert. Anschließend werden die Platten mit einer Dekorschicht überzogen, die unterschiedlicher Natur sein kann. Eine kostengünstige Option, bei der die Frische der Farbe lange erhalten bleibt, ist eine Zusammensetzung auf Acrylbasis.

Platten

Thermopaneele bestehen aus einer Heizung (sie dient als Basis) und einer dekorativen Schicht - Keramik, Klinker oder Kunststein. Sie können verwendet werden, um verschiedene Arten von Häusern zu dekorieren. Das Material hat einen hohen Preis.

Vorarbeit

Bevor Sie das Haus von außen verkleiden, müssen Sie sicherstellen, dass die Wandflächen keine Längs- oder Querverzerrungen aufweisen. Bei Abweichungen werden diese mit einer Kiste oder einer Putzschicht begradigt.

Es wird empfohlen, Arbeiten bei einer Lufttemperatur von 10-25 Grad durchzuführen. Ein zu hoher oder zu niedriger Wert kann zu Verformungen von Baustoffen während der Installation führen.

Bei Verwendung von Holzverkleidungen ist darauf zu achten, dass diese mit flammhemmenden und antiseptischen Mischungen geschützt werden.

DIY-Heimverkleidungstechnologie

Fassadenplatten werden an der Lattung befestigt

Die Installationsmethode hängt von der Wahl des Veredelungsmaterials ab.

Fassadenplatten werden oft vertikal mit Nut-Feder-Verbindungen verlegt. Die Führungen werden zuerst montiert. Sie werden entsprechend der Gebäudeebene deutlich in horizontaler Richtung herausgenommen. Dann können Sie das Dämmmaterial verlegen. Die Platten werden in vertikaler Richtung am Rahmen befestigt. Sie können sie mit selbstschneidenden Schrauben oder einfachen Nägeln befestigen.

Sie können die Teile mit einem Holzhammer niederschlagen, damit die Schlösser zusammenkleben. Die Fugen der Bretter werden mit Kassenstreifen abgedeckt.

WPC-Fassaden werden häufig in horizontaler Richtung von unten nach oben überlappt. Wenn eine einzelne Diele 10 cm breit ist, erfolgt eine Überlappung von jeder Seite von mindestens 2 bis 2,5 cm.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung