Welche Farbe ist besser, um ein Holzhaus zu streichen?

Jedes Material - Ziegel, Holz, Kunststoff - muss im Laufe der Zeit repariert und aktualisiert werden. Ein Holzhaus im Inneren zu streichen ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Wände und Böden neu zu gestalten, zu schützen und die Funktionalität wiederherzustellen.

Die Notwendigkeit, ein Holzhaus von innen zu streichen

Holzanstrich schützt es vor Feuchtigkeit, Schmutz und Schimmel

Holz ist ein poröses Material. Diese Funktion ist sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil. Holz nimmt überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und führt sie nach außen ab, so dass es in einem Blockhaus nie stickig oder feucht wird. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann der Baum sie jedoch nicht mehr entfernen. Dann sind die Wände und der Boden im Gebäude verformt, schimmelig, verrottet.

Das Streichen des Holzes innerhalb und außerhalb des Hauses schont das Material. Die Farbe bildet auf der Oberfläche einen dünnen wasserfesten Film. In diesem Fall dringt keine Feuchtigkeit mehr in den Baum ein. Dies ist nicht der einzige Vorteil der Malerei:

  • Farbe ist ein äußerst vielseitiges Veredelungsmaterial. Sie erzeugen glänzende und matte Kompositionen, transparent und mit hohem Deckvermögen, strukturiert und glatt. Der Farbreichtum ist enorm.
  • Das Lackieren nimmt ein Minimum an Zeit in Anspruch, dies ist eine der schnellsten Finishing-Methoden.
  • Färben ist eine einfache Aufgabe. Auch ein Anfänger kann mit Farben und Lacken die Gestaltung eines Raumes komplett verändern.
  • Zusammensetzungen mit hoher Dichte und Textur verbergen kleine Unregelmäßigkeiten und Fehler.
  • Innenholzfarbe schützt das Holz nicht nur vor Feuchtigkeit. Die Zusammensetzung verhindert die Entwicklung von Pilzen und Schimmelpilzinfektionen, da die meisten von ihnen antiseptisch wirken.
  • Die Polymerschicht schützt den Baum vor Borkenkäfern und anderen schädlichen Insekten.
  • Farben, selbst die teuersten, kosten viel weniger als die Veredelung mit Schindeln oder Gips.

Bei der Auswahl einer Farbkomposition wird der Zweck eines bestimmten Raums berücksichtigt. Für Bad und Küche sind glatte Oberflächen vorzuziehen, da sie keinen Schmutz ansammeln und pflegeleichter sind.

Regeln für die Farbauswahl

Ölfarbe verdeckt das Muster auf dem Holz vollständig

Farbe für Holzwände im Haus sollte nicht nur praktisch und schön, sondern auch sicher sein. In Innenräumen dürfen Verbindungen verwendet werden, die während des Trocknens und des weiteren Betriebs keine Schadstoffe, starken Gerüche usw. abgeben.

Für die Innendekoration werden wasserbasierte und organische Farben verwendet. Erstere sind nicht immer wasserbeständig. Einige von ihnen können mit Wasser abgewaschen werden. Formulierungen mit organischen Lösungsmitteln weisen im Allgemeinen eine höhere Deckkraft, Wasserbeständigkeit und Haltbarkeit auf. Sie müssen jedoch mit Bedacht wählen: Nicht alle Lösungsmittel sind für Mensch und Haustier sicher.

Öl

Eine Vielzahl von Beschichtungen auf organischer Basis - Trockenöl. Der Verdünner ist weißer Alkohol, Terpentin, Benzin. Die Kosten sind gering, die Deckkraft hoch: Die Holzmaserung wird unsichtbar. Ölfarben passen gut, da sie aufgrund der großen Schichtdicke kleinere Oberflächenfehler kaschieren. Eine solche Beschichtung hat keine Angst vor Feuchtigkeit, sie kann mit klarem Seifenwasser gewaschen werden.

Zu den Nachteilen zählen die lange Trocknungszeit und der stechende Geruch durch das Lösungsmittel.Während des Trocknens emittiert die Zusammensetzung Schadstoffe, daher ist es für mehrere Tage unmöglich, den gestrichenen Raum zu betreten.

Ölfarben werden häufiger für die Außendekoration verwendet. Sie werden jedoch häufig zum Lackieren von Küchen und Bädern verwendet, wo es auf eine hohe Wasserbeständigkeit ankommt.

Acryl

Am häufigsten werden Acrylfarben für den Innenausbau gewählt, da sie am sichersten sind

Eine Art Dispersionsfarbe auf Wasserbasis. Das Lösungsmittel ist gewöhnliches Wasser, was die Zusammensetzung sicher macht. Der Farbstoff - Polyacrylate - wird in Form einer Dispersion, nicht einer Emulsion, in die Mischung eingebracht. Diese Eigenschaft bietet eine höhere Wasserbeständigkeit im Vergleich zur Wasseremulsion: Die Acrylbeschichtung wäscht sich nicht von den Wänden ab und hält wiederholter Nassreinigung stand.

Acrylfarben können mit Wasser verdünnt werden, um den Farbton weniger intensiv zu machen, und der Lösung mit wässrigen Pigmentpasten zugesetzt, um eine andere Farbe zu erhalten. Dadurch vergrößert sich der Farbraum merklich.

Acrylfarbe dunkelt beim Trocknen nach.

Alkyd und Emaille

Alkydfarben eignen sich am besten für die Außenlackierung zu Hause, da sie länger trocknen

Lacke und Lacke dieser Art basieren auf Alkydharz. Nach dem Trocknen bildet die Substanz eine sehr dichte, glatte, ebene Oberfläche, so dass die meisten Emails glänzend oder glänzend sind. Die Farbe verdeckt das Muster und die Farbe des Holzes vollständig. Emails werden für die Innen- und Außendekoration verwendet, da die fertige Beschichtung absolut keine Angst vor Wasser und aggressiven Haushaltschemikalien hat.

Die Zusammensetzung ist sehr haltbar, trocknet schnell. Das Lösungsmittel dafür hat jedoch einen starken unangenehmen Geruch, der erst nach vollständiger Trocknung verschwindet. Obwohl nicht alle Formulierungen Giftstoffe freisetzen, sollte nur mit Atemschutzgerät gearbeitet werden.

Bei der Auswahl müssen Sie auf die Zusammensetzung der Farbe und den Zweck achten. Nicht alle Optionen eignen sich zum Streichen von Holz- oder Blockwänden in Ihrem Zuhause.

Wasserdispergierend

Die Basis der Zusammensetzung ist Wasser. Farbpigmente und Füllstoffe liegen als Dispersionen vor. Ein gemeinsames Merkmal solcher Farben ist die Beständigkeit gegen Wasser und Dampf.

Wasserdispersive umfassen Polyvinylacetat, Latex und Acryl. Erstere werden nur in Innenräumen mit geringer Luftfeuchtigkeit verwendet, da sie gegenüber Wasser instabil sind. Die Latexmasse kann im Badezimmer und im Pool verwendet werden, verträgt also den Einfluss von Dampf. Acrylfarbe ist eine Option für Holz im Innen- und Außenbereich.

Silikon

Für Fassadenarbeiten werden Silikonfarben verwendet.

Um ein Holzhaus innen zu streichen, scheint eine Mischung auf Silikonharzbasis eine der besten Optionen zu sein. Bei hoher Wasserbeständigkeit ist die Beschichtung luftdurchlässig, wodurch alle Vorteile eines Holzgebäudes erhalten bleiben. Die Farbe verblasst nicht in der Sonne, ist absolut unempfindlich gegen Schimmel und Schimmel und verschleißt nicht.

Silikonmischung ist eine der widerstandsfähigsten Beschichtungen auf dem Markt. Die Deckschicht überdeckt Risse bis 2 mm Breite. Die Komposition kann durch Veränderung von Farbton und Intensität pigmentiert werden.

Silikonfarben sind nur matt.

Die Wahl der Farbe für den vorgesehenen Zweck

Wohnzimmerfarbe ist nicht immer für die Küche geeignet. Um herauszufinden, welche Option die richtige ist, müssen Sie auf den digitalen Code in der Markierung achten. Seine ersten Zahlen weisen auf die besonderen Eigenschaften des Lacks hin:

  • 1 - wetterfest;
  • 2 - nur für den Innenausbau bestimmt;
  • 3 - verwendet für Metallkonstruktionen, nicht geeignet für Verkleidungen oder Holz;
  • 4 - beständig gegen heißes Wasser und Dampf, wird für Bad und Küche gewählt;
  • 5 - speziell, zum Beispiel für Leder;
  • 6 - beständig gegen Ölprodukte und Fette, selten im Alltag verwendet;
  • 7 - unempfindlich gegen aggressive Umgebungen;
  • 8 - hält hohen Temperaturen stand, geeignet für die Küche;
  • 9 - hat elektrisch isolierende Eigenschaften;
  • 0 - dies sind Grundierungen und Emails;
  • 00 - Kitt.

Dampf- oder ölbeständige Formulierungen sind teurer als herkömmliche Formulierungen. Sie sollten sie also nur für die Fertigstellung spezieller Räume kaufen.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Pinsel werden zum Lackieren von Kleinteilen verwendet.

Bevor Sie ein Blockhaus oder Paneele im Haus streichen, müssen Sie sich mit einigen Werkzeugen und Hilfsmaterialien eindecken:

  • Bürsten und Rollen sowie Tabletts dafür;
  • sprühen, wenn entschieden wird, die Wände nicht von Hand zu streichen;
  • abdeckband - sie decken Oberflächen ab, die nicht gestrichen werden sollen;
  • Gummihandschuhe, Schutzkleidung, in manchen Fällen ein Atemschutzgerät oder eine Schutzmaske erforderlich;
  • nasser Lappen, Schwamm oder Eimer.

Folien werden auch benötigt, um Böden, Rohrleitungen oder Möbel zu schützen, die nicht aus dem Raum genommen werden können.

Vorarbeit

Entfernen Sie vor dem Lackieren die alte Beschichtung und schleifen Sie die Bretter

Das Streichen eines Hauses im Inneren beginnt mit der Oberflächenvorbereitung. Eine Holzwand bleibt naturgemäß porös. Damit die Farbe flach darauf liegt, ist Folgendes erforderlich:

  1. Die Wände werden von Staub und Schmutz gereinigt.
  2. Entfernen Sie die alte Zierschicht, falls vorhanden. Die Farbe wird abgewaschen oder mit einer Schleifmaschine entfernt.
  3. Untersuche die Wände. Werden am Baum Schimmel- oder Fäulnisflecken festgestellt, werden diese Stellen mit einer Metallbürste gereinigt. Anschließend werden die Stellen mit antiseptischen Imprägnierungen oder Grundierungen behandelt, um den Baum vor Pilzen und Schimmel zu schützen. Bretter, die mehr als die Hälfte verrottet haben, werden durch neue ersetzt.
  4. Nagelköpfe und Reste anderer Befestigungsmittel werden entfernt.
  5. Abgefallene Äste, Risse, Lücken werden mit Gipsmischungen mit Sägemehl gefüllt. Nach dem Trocknen werden die Flächen mit Schleifpapier egalisiert.
  6. Vor dem Streichen der Holzwände innerhalb und außerhalb des Hauses wird die Oberfläche mit einer Grundierung imprägniert. Diese Zusammensetzung verbessert die Haftung der Farbe auf dem Holz.

Eventuell sind weitere Maßnahmen erforderlich, wie zum Beispiel das Egalisieren oder Schleifen der Wände, eine zusätzliche Behandlung mit Antiseptika oder Bleichmittel.

DIY ein Holzhaus innen bemalen

Für eine Langzeitwirkung sind 2 - 3 Anstriche notwendig

Algorithmus der Hauptwerke:

  1. Wenn die Wände oder der Boden aus hochporösem Weichholz wie Kiefer bestehen, sollten die Oberflächen zweimal grundiert werden. Die oberste Schicht eines solchen Holzes nimmt die flüssige Zusammensetzung wie ein Schwamm auf. Wenn Sie eine Kiefer oder einen Apfelbaum sofort mit Farbe bemalen, zieht diese ein und Sie müssen eine zusätzliche Schicht auftragen.
  2. Nachdem die Grundierung vollständig getrocknet ist, wird die erste Farbschicht aufgetragen. Es werden Pinsel oder Rollen verwendet. Um eine große flache Fläche zu malen, nehmen Sie eine Spritzpistole.
  3. Decken Sie die Wand mit 2-3 Anstrichen ab, um einen guten Effekt zu erzielen. Jede nächste Schicht wird aufgetragen, wenn die vorherige vollständig getrocknet ist.
  4. Bei Bedarf können die bemalten Wände zusätzlich dekoriert werden. Um Glanz zu verleihen, bedecken Sie die Oberfläche mit einem glänzenden Lack. Um die Wirkung der Antike zu erzeugen, werden Farben in mehreren ähnlichen Farbtönen verwendet.

Das Streichen von Holzwänden und -böden ist eine schnelle und praktische Möglichkeit. Die Lackschicht schützt das Material, verhindert das Auftreten von Schimmel oder Schimmel und verleiht dem Innenraum einen neuen Klang.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung