Die Verkleidung des Hauses soll das Material der tragenden Wände vor Regen, Sonne und Frost schützen. Die Dekoration maskiert den nicht immer ansprechenden Baustein und verleiht dem Gebäude ein spektakuläres Erscheinungsbild.
- Das Prinzip der Wahl eines Verkleidungsmaterials für das Haus
- Verkleidungsmöglichkeiten für die Fassade des Hauses
- Natur- oder Kunststein
- Ziegel oder Fliesen
- Futter oder Naturholz
- Abstellgleis
- Dekorputz
- Notwendige Bauwerkzeuge
- Eigenschaften der Hausverkleidung zum Selbermachen
- Neue und ungewöhnliche Materialien für die Heimdekoration
- Betonverkleidung
- Klinker-Thermoplatten
- Glasscheiben
Das Prinzip der Wahl eines Verkleidungsmaterials für das Haus
Es gibt viele Möglichkeiten, das Haus zu sehen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Materials Folgendes:
- Gewicht - für die Verkleidung eines Holzhauses erhalten sie eine leichte und feuchtigkeits- und dampfbeständige Oberfläche, da Holz am meisten unter diesen Faktoren leidet. Ein Ziegel- oder Steinhaus wird mit schweren Paneelen aller Art veredelt, da die Wände und Fundamente hier einer hohen Belastung standhalten.
- Frostbeständigkeit - In Regionen mit rauem Klima sollte das Finish starke Kälte gut vertragen. Materialien werden mit einem speziellen Zeichen maskiert - F100, 150 und höher.
- Dampfdurchlässigkeit - Damit keine Feuchtigkeit im Raum oder zwischen den Wärme- und Abdichtungsschichten kondensiert, ist es erforderlich, dass jede nachfolgende Wandschicht von innen nach außen eine höhere Dampfdurchlässigkeit aufweist. Daher ist es höchst unerwünscht, Holzwände mit Kunststoffverkleidungen zu versehen, und für Steingebäude wird eine hinterlüftete Fassade empfohlen.
- Design - Die Verarbeitung sollte dem Stil des Gebäudes entsprechen. Die Auswahl ist riesig, da die meisten Materialien das Aussehen von Naturstein, Holz, gealtertem Ziegel reproduzieren können.
Auch andere Faktoren müssen berücksichtigt werden: Kosten, Widerstandsfähigkeit gegen Windlast, strukturelle Eigenschaften.
Verkleidungsmöglichkeiten für die Fassade des Hauses
Die Außendekoration eines Landhauses besteht aus einer Vielzahl von Materialien. Die Verkleidung wird in Form von kleinen Elementen, Lamellen, Paneelen, Platten hergestellt.
Natur- oder Kunststein
Naturstein ist die älteste Veredelungsmethode. Quarzit, Granit, Muschelgestein, Sandstein, Marmor – die Auswahl ist riesig. Einige Felsen verleihen dem Gebäude Majestät und Eleganz - Basalt und Marmor mit hoher Dampfdurchlässigkeit sorgen im heißesten Sommer für Behaglichkeit. Jede Option besticht durch ihre Originalität und Einzigartigkeit.
Ein solches Material ist jedoch sehr teuer. Platten und Platten aus Stein zu schneiden ist nicht einfach, besonders wenn es sich um hartes Gestein handelt. Das Verlegen und Verbinden von Platten an der Fassade erfordert ein hohes Maß an Geschick und künstlerischem Geschmack. Meistens haben Fliesen unterschiedliche Texturen und Größen. Die Steinbearbeitung wiegt viel und übt eine hohe Belastung aus, daher muss im Projekt im Voraus eine stärkere Fundament- und Wandverstärkung gelegt werden.
Kunststein ist eine Vielzahl von Verbundmaterialien, die normalerweise auf Beton basieren. Das Aussehen hängt von den mineralischen und künstlichen Zusatzstoffen ab. Die Oberflächenbeschaffenheit und Anordnung der Elemente wird durch die Form des Werkstücks bestimmt. Die Paneele sind leicht und einfach zu installieren, was die Konstruktion erleichtert und Kosten senkt.
Kunststein reproduziert natürlich, aber seine Farbpalette ist viel breiter.
Ziegel oder Fliesen
Option für die Fertigstellung eines Steinhauses, eines Gebäudes aus Schaum und Porenbeton.Oft werden Wände aus haltbaren Materialien gebaut, die unansehnlich oder hygroskopisch sind. Der beste Weg, um die Fassade in diesem Fall zu schützen und zu dekorieren, sind Verblendziegel oder Fliesen.
Es unterscheidet sich von gewöhnlichem Ziegel durch seine geringe Dicke und trägt keine strukturelle Belastung. Der bekannteste Vertreter ist Klinker. Das Material hat eine minimale Porosität: Es nimmt keine Feuchtigkeit auf, ist unempfindlich gegenüber hohen und niedrigen Temperaturen und schützt die Fassade zuverlässig. Der Klinker zeichnet sich durch sehr genaue Abmessungen, glatte, gleichmäßige Oberfläche und schöne Farbe aus.
Die Fliese ist noch dünner und erzeugt minimalen Stress. Gleichzeitig ist die Festigkeit und Dichte des Materials noch höher, ähnlich wie bei Fassadenfliesen aus Feinsteinzeug. Das Material ist auffallend schön und vielfältig und übertrifft in seiner Stärke natürlichen Granit.
Der Nachteil von Fliesen ist Zerbrechlichkeit bei hoher Härte. Die Montagearbeiten werden von Spezialisten durchgeführt.
Futter oder Naturholz
Ausgezeichnete Außendekoration eines privaten Holzhauses - Schindeln. Das Material ähnelt in seinen Eigenschaften dem Grundmaterial der Wand, hat eine hohe Dampfdurchlässigkeit, einen ähnlichen Schrumpfungskoeffizienten und ist genauso schön.
Holzlamellen sind sehr leicht, ein solches Finish kann bei der Berechnung der Belastung vernachlässigt werden. Es hat jedoch die gleichen Nachteile wie Holz: Es ist nicht feuchtigkeitsbeständig, anfällig für Schimmel und Pilze. Vor der Installation wird die Auskleidung mit Flammschutzmitteln und antiseptischen Grundierungen behandelt, um sie vor Wasser und Dampf zu schützen. Die Verarbeitung sollte nach der Installation regelmäßig wiederholt werden.
Das unbestrittene Plus des Futters ist seine Wartbarkeit. Wenn ein Teil der Platte beschädigt ist, muss nicht die gesamte Fassade entfernt werden. Es genügt, die defekten Lamellen zu entfernen und durch neue zu ersetzen.
Abstellgleis
Wohndekoration mit Abstellgleis ist die beliebteste Option. Die Verkleidung besteht aus den gleichen Lamellen wie die Verkleidung, jedoch mit etwas anderen Abmessungen. Das Material für Abstellgleise ist Holz, Kunststoff, Zement:
- Holz ist am teuersten. Es ist ein Holz-Zellulose-Verbundmaterial, das nur die Farbe und das Muster von Holz wiedergibt. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Verkleidungen ist Abstellgleis nicht wasserscheu, trocknet nicht in der Sonne aus und ist Holz in Bezug auf die Dampfdurchlässigkeit nur geringfügig unterlegen.
- Vinyl - oder Acryl. Kunststofflamellen sind sehr leicht, extrem montagefreundlich und wartungsfrei. Unterliegt keiner Art von Korrosion. Minus - geringer mechanischer Widerstand, geringe Dampfdurchlässigkeit. Kunststoffpaneele werden mit einem Spalt installiert, um eine Belüftung zwischen der Fassade und dem Abschluss zu gewährleisten.
- Metall - Stahl oder Aluminium. Der erste ist extrem stark und langlebig, erfordert jedoch einen Schutz: Das Abstellgleis ist lackiert und verzinkt. Aluminium hat keine Angst vor Korrosion. Es ist einfacher, aber es ist einfacher, solche Lamellen zu biegen. Metallische Oberflächen werden häufig für die Verkleidung von Gewerbe- und Industriegebäuden verwendet.
Das Abstellgleis wird unter Berücksichtigung des Dampfdurchlässigkeitsindex ausgewählt. Es ist unmöglich, ein Holzblockhaus mit Metalllamellen zu verkleiden.
Dekorputz
Die einfachste und vielseitigste Außendekoration eines Steinhauses ist Putz. Dies ist eine Baumischung auf Basis von Sand, Zement, Acrylharzen, Silikaten unter Zusatz eines Füllstoffs. Die ersten Komponenten bestimmen die technischen Eigenschaften des Putzes, der Spachtel ist dekorativ. Nach ihrem Typ sind die Kompositionen in 3 Gruppen unterteilt:
- Strukturell - zum Beispiel "Borkenkäfer". Der Spachtel in Form eines runden Granulats bildet beim Auftragen auf die Wand ein spezifisches "Muster", ähnlich den Spuren eines holzbohrenden Käfers. Diese Textur ist schön und ausdrucksstark.
- Texturiert - eine Kunststoffmischung, die eine ebene Oberfläche bildet. Die Textur der Wand hängt in diesem Fall davon ab, wie und womit der Putz aufgetragen wird.
- Mosaik - enthält grobe Steinschläge. Es entsteht eine flache, dichte Oberfläche, als ob sie aus kleinen farbigen Steinen bestünde. Sehr effektiv, aber ziemlich schwierig zu verarbeiten und teuer.
Um Strukturputz ein ungewöhnliches Aussehen zu verleihen, verwenden Sie spezielle geprägte Walzen.
Notwendige Bauwerkzeuge
Der Werkzeugsatz hängt von der gewählten Verkleidungsart ab. Am häufigsten benötigt:
- Bügelsägen für Metall oder Holz, Scheren;
- Maßband, Wasserwaage, Baulot, Markierungsmaterial;
- Bohrer, Locher, je nach Wandmaterial und Dekoration;
- Schraubendreher, Hammer, Zange;
- Bürsten, Rollen, Behälter zum Herstellen einer Mischung, wenn das Haus verputzt ist;
- Befestigungselemente.
Für den Bau komplexer Fassaden, beispielsweise hinterlüftet mit Feinsteinzeugverkleidung, werden zusätzliche Werkzeuge und Materialien benötigt.
Eigenschaften der Hausverkleidung zum Selbermachen
Meist wird die Fassade mit Fassadenplatten verkleidet. Dies ist eine zuverlässige und praktische Lösung, die keine hohen Qualifikationen von den Darstellern erfordert.
- Die Anzahl der Paneele wird unter Berücksichtigung der versetzten Anordnung berechnet und der Lattenabstand der Latten, deren Höhe und die erforderliche Dicke berechnet. In der Regel sind ein Abstand von 250–300 mm und Abmessungen von 40 * 60 mm ausreichend. Für die Montage der Latten können Sie ein Metallführungsprofil verwenden.
- Fixieren Sie die Startleiste auf der untersten Ebene.
- Vertikale Lamellen werden mit einem berechneten Abstand montiert. Es ist notwendig, den engsten Kontakt mit der Wand zu erreichen, daher werden bei Bedarf Holz- oder Schaumstoffstücke zwischen Profil und Fassade gelegt.
- Wenn die Fassade gedämmt werden muss, wird zwischen den Abläufen ein Wärmeisolator angebracht: Mineralwolle, Schaumstoffplatten, Polyurethanschaum. Die Isolierung muss mit einer speziellen Membran abgedichtet werden.
- Auf der Abdichtung wird eine Kiste installiert. Es sorgt für einen Belüftungsspalt zwischen dem Abstellgleis und der Wand.
- Die Installation beginnt mit der Installation der Ebbe. Anschließend werden die Eckprofile angebracht. Ein J-Profil wird um Fenster und Türen herum installiert. Die Zielleiste wird zuletzt angebracht.
- Die Montage des Verkleidungsmaterials für das Haus ist sehr einfach: Die Platte wird bis zum Klicken in die Nut der Startplatte eingelegt und dann mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Zwischen Kappe und Abstellgleis verbleibt ein Spalt von 2-3 mm.
- Die nächste Plattenreihe wird in die Nut der vorherigen eingebaut. Platzieren Sie das Abstellgleis so, dass die Naht der nächsten Reihe in der Mitte der vorherigen Platte liegt.
- Bei Bedarf werden die Deckplatten passend in die Abschlussleiste zugeschnitten.
Die Installation von Abstellgleisen kann bei jedem Wetter durchgeführt werden, jedoch bei Temperaturen nicht unter -10 ° C.
Neue und ungewöhnliche Materialien für die Heimdekoration
Die Möglichkeiten der Außendekoration eines Privathauses mit den beschriebenen Materialien sind nicht darauf beschränkt. Jedes Jahr kommen neue ungewöhnliche Lösungen auf den Markt.
Betonverkleidung
Faserzement- oder Betonveredelungsmaterial ist nicht brennbar, hat keine Angst vor Wasser, Sonne, Schimmel, Schimmel oder Rost. Zementlatten sind extrem langlebig. Das Material speichert Wärme und dämpft Außengeräusche.
Der Nachteil ist das hohe Gewicht und die geringe Farbauswahl.
Mit Betonverkleidungen können Sie eine Vielzahl von Texturen reproduzieren: Stein, Holz, Leder. Dies gleicht die geringe Farbauswahl aus.
Klinker-Thermoplatten
Eine originelle mehrschichtige Entwicklung, die zusätzlich zu den Deckschichten eine Isolier- und Abdichtungsschicht enthält. Das Paneel speichert perfekt die Wärme und ersetzt die Isolierung. Das Material vereinfacht die Installation erheblich: Immerhin wird anstelle von drei aufeinanderfolgenden Arbeiten nur eine ausgeführt - die Befestigung der Platte an der Kiste.
Klinker-Thermoplatten sind außen mit Keramikfliesen versehen.
Auch dreischichtige Ausführungen sind erhältlich – mit Spanplattenträger.
Glasscheiben
Eine moderne hinterlüftete Fassade mit Glaspaneelen aus schwerem schlagfestem Glas. Da das Material viel wiegt, ist für die Montage ein starker Rahmen erforderlich. Platten werden normalerweise an Buntglasprofilen befestigt. Diese Technologie wurde eher für den Ausbau von Einkaufs- und Verwaltungszentren eingesetzt, steht aber jetzt auch für den privaten Bau zur Verfügung.
Das Glas wird transparent oder farbig eingebaut. Mit Glas-Email überzogene Paneele sind sehr effektiv: Das Finish verleiht dem Material eine Ähnlichkeit mit Holz, Stein, bleibt aber gleichzeitig lichtdurchlässig.