Wie wählt man Porenbetonsteine ​​für den Hausbau?

Der moderne private Bau erfordert den Einsatz neuer Technologien, dank derer zu erschwinglichen Kosten Wohnungen gebaut werden können, die sich in allen Qualitäts- und Komfortkriterien unterscheiden. Mit Porenbetonsteinen für den Bau eines Hauses können Vermieter es buchstäblich innerhalb einer warmen Jahreszeit bauen. Eine Besonderheit von Schaumstoffblöcken ist die geringe Wärmeleitfähigkeit, die große Größe bei geringem Gewicht. Anfänger müssen zunächst die Theorie des Problems verstehen. Trotz des gleichen Aussehens haben die Produkte unterschiedliche technische Eigenschaften und Verwendungszwecke.

Gasblocktypen je nach Produktionstechnologie

Der Gasblock besteht aus Zement, Sand, Kalk und einem Treibmittel

Bei der Entscheidung, welchen Porenbeton Sie für den Bau eines Hauses wählen sollten, sollten Sie sich mit seinen Eigenschaften vertraut machen, die von der Technologie ihrer Herstellung bestimmt werden. Die Rohstoffe sind Zement, Sand, Kalk und ein spezielles Treibmittel, das für eine Volumenvergrößerung der Mischung und die Bildung vieler innerer Hohlräume sorgt. Es ist die poröse Struktur, die für die geringe Wärmeleitfähigkeit und Leichtigkeit der Ziegel sorgt. Nach dem Erstarren werden sie exakt auf Maß zugeschnitten. Der beste Porenbeton für den Hausbau weist auf einer Seite Unterschiede von nicht mehr als 0,2-0,3 mm auf. Standardprodukte haben eine Toleranz von 1 mm.

Die Größe der Abweichungen ist in mehrfacher Hinsicht wichtig. Für Außenputz ist mehr Mörtel erforderlich. Und das ist alles andere als zusätzliche Zeit und Geld. Das gleiche gilt für den Verbrauch der Zusammensetzung zwischen Steinen. Neben der Volumenvergrößerung nimmt auch der Wärmeverlust durch die Kältebrücken zu. Selbst die hochwertigste Polymerzusammensetzung hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Porenbetonstein.

Eigenschaften je nach Herstellungsverfahren

Nach dem Herstellungsverfahren werden folgende Materialarten unterschieden:

  • Nicht autoklaviert. Das Aushärten und Erstarren erfolgt bei der Temperatur und Feuchtigkeit des Lagers. Die Festigkeitseigenschaften der Produkte sind gering; es wird im Flachbau und in der Isolierung verwendet.
  • Autoklav. Dieser Typ gelangt nach dem Gießen in eine Form in den Ofen, wo er einer Dampf- und Hochtemperaturbehandlung unterzogen wird. Aus diesem Grund gibt es eine gleichmäßige Verteilung der Poren über das gesamte Betonvolumen. Die Produkte zeichnen sich durch ihre erhöhte Festigkeit und Beständigkeit gegen vertikale Belastungen aus.

Bevor Sie ein Haus aus einem belüfteten Block bauen, müssen Sie die richtige Steingröße auswählen. Rechteckige Elemente mit einer Dicke von 30 cm oder mehr werden für den Bau von Wänden und 7,5-20 cm für Trennwände oder Isolierung verwendet. Bewehrte T-Träger werden zur Anordnung von Böden verwendet, U-Profile zum Schließen von Fenster- und Türöffnungen.

Blöcke mit Abmessungen von 600x300x200 mm gelten als die beste Wahl für den privaten Bau.

Dichte des Materials und seine Auswirkung auf die Festigkeit

Die Festigkeit von Gasblöcken hängt direkt vom Verhältnis von Zement und inneren Hohlräumen darin ab. Je mehr Bindemittel, desto stärker der Baustoff. Mit zunehmender Dichte nimmt seine Wärmeleitfähigkeit zu. Der Grund dafür ist, dass der Isolator in diesem Fall Luft ist. Je kleiner der Hohlraumanteil, desto höher die Leitfähigkeit.

Um tragende Strukturen zu schaffen, empfiehlt es sich, Steine ​​mit einem spezifischen Gewicht von 900-1200 kg / m³ zu wählen. Bei einer Dicke von 30 cm oder mehr ist keine zusätzliche Wärmedämmung erforderlich, sondern nur die Außen- und Innenbearbeitung. Bei einer Dicke von 20 cm ist eine Isolierung erforderlich.Empfehlenswert sind hierfür dünne Platten bis 10 cm Dicke, die bei Temperaturwechseln eine konstante Größe haben und sich einfach und schnell montieren lassen.

Bei ausreichender Finanzierung empfiehlt es sich, Steine ​​mit einer Dichte von 900 kg/m³, 300-400 mm dick, zu kaufen und daraus Außenwände zu bauen. Diese Lösung ist gut, weil die Tragstrukturen ausreichende Festigkeits- und Wärmedämmeigenschaften aufweisen. Es ist kein Zeit-, Arbeits- und Geldaufwand für den Kauf, die Lieferung und die Installation zusätzlicher Platten erforderlich. Nach dem Bau von Wänden und Decken bleibt nur noch deren Abdichtung und Verkleidung.

Klassifizierung von Gasblöcken nach Verwendungszweck

Die Festigkeitseigenschaften von Gasblöcken werden durch die ihnen zugeordneten Marken bestimmt. In der Welt- und Inlandsklassifizierung wird es durch den Buchstaben "D" und eine Zahl bestimmt, die die Dichte des Materials in kg / m³ angibt. Die Größen der Produkte können beliebig sein, wir sprechen nur von einem Merkmal.

Am beliebtesten und am weitesten verbreitet im privaten Bauwesen sind folgende Produkte:

  • D400. Das Material hat einen Wärmeleitkoeffizienten von 0,088 W / (m • K) und eine begrenzte Beständigkeit gegen vertikale Lasten. Es ist ratsam, diese Marke für den Bau von Trennwänden oder als Heizung zu verwenden. Es ist erlaubt, einstöckige Gebäude mit einer tragenden Wandstärke von mindestens 40 cm zu errichten Blöcke mit einem spezifischen Gewicht werden häufig für den Bau von Garagen, Bädern, Schuppen, leichten Landhäusern mit Holz- oder Gassilikatböden verwendet.
  • D500. Die Steine ​​sind langlebiger, haben einen Wärmeleitkoeffizienten von bis zu 0,12 W / (m • K), was sich auf ihre Isoliereigenschaften auswirkt. Die Leistung entspricht den Anforderungen für den Wohnungsbau. Die Festigkeit des Materials ist hoch genug, um den Bau von Wohngebäuden mit Dachboden oder Funktionsdachboden zu ermöglichen. Die Option wird bei Wänden aus D500-Steinen mit einer Dicke von 30 cm oder 20 cm gewählt, jedoch mit einer zusätzlichen Schicht D100-300-Dämmplatten.
  • D600. Die Steine ​​sind langlebig und halten hohen vertikalen Belastungen stand. Ihr Wärmeleitkoeffizient reicht von 0,20 W / (m • K). Das Material wird für den Bau von Konstruktionen bis zu zwei Ebenen verwendet, mit der Möglichkeit, hohle Stahlbetonböden zu verlegen. Die erhöhte Wärmeleitfähigkeit wird durch die Dicke des Mauerwerks, den Einbau einer Außendämmung oder das Aufbringen von warmem Fassadenputz mit einer Schichtdicke von 3-5 cm ausgeglichen.

Die Sorten D100-300 und D700-1200 werden im privaten Bau selten verwendet, da sie die Anforderungen dafür nicht erfüllen. Bei diesen Materialien werden die Vorteile (Festigkeit oder Wärmeleitfähigkeit) durch ihre polaren Nachteile neutralisiert. Dies macht ihre Verwendung wirtschaftlich und praktisch unpraktisch.

Die besten Hersteller von Gasblöcken

Porenbeton muss von vertrauenswürdigen Herstellern gekauft werden

Die Industriemärkte sind mit einer Vielzahl von Produkten in- und ausländischer Hersteller gefüllt. Aus dem Ausland importierte Waren sind traditionell teurer, ihre Qualität jedoch in der Regel höher.

Die gleichen Eigenschaften für alle Blöcke sind Leichtigkeit, Feuerbeständigkeit, Dampfdurchlässigkeit, Schalldämmung und einfache Verarbeitung. Der Unterschied liegt in der Zusammensetzung, Fertigungstechnik und der Richtigkeit geometrischer Formen.

Folgende Marken haben sich am besten bewährt:

  • Xella.
  • EuroAeroBeton.
  • Woronesch-Kombination von Baustoffen.
  • Ytong.
  • StroyPartner
  • CUBI.
  • Bonolit.
  • Thermowürfel.

Die Auswahl der Waren wird maßgeblich von Parametern wie klimatischen Bedingungen und dem Zweck des Gebäudes bestimmt. Auf jeden Fall müssen Sie Schaumstoffblöcke in bewährten Einzelhandelsgeschäften kaufen und nicht auf spontanen Märkten.

Es ist notwendig, vom Verkäufer ein Produktqualitätszertifikat zu verlangen. Dadurch vermeiden Sie den Erwerb einer Fälschung und spätere Probleme.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung