Die Abdichtung schützt die Materialien des Dachsystems vor dem Eindringen von Wasser. Durch Regen oder Schneeschmelze dringt Feuchtigkeit auf die Dachfläche ein. Die Dachabdichtung sorgt für einen effizienten Betrieb des Hauses und erhöht die Haltbarkeit der Belagsbeläge. Die Installationstechnik und die Materialwahl hängen von der Dachkonstruktion und den Nutzungsbedingungen ab.
Regeln für die Auswahl von Abdichtungsmaterialien
Dachmaterialien bieten oft einen vollständigen Schutz vor Benetzung, daher zielt die Einrichtung einer zusätzlichen Abdichtungsbahn darauf ab, den Kondensationsverlust an den Tragkonstruktionen und der Isolierung zu begrenzen. Die Kälteschutzschicht verliert bei Nässe ihre Funktion.
Sie müssen die Dachabdichtung wählen unter Berücksichtigung von:
- Befestigungsmethode. Die mechanische Methode wird verwendet, Sprühen, Aufkleber, Verschmelzen. Das untere und obere Konstruktionsmaterial werden berücksichtigt. Zum Beispiel ist es unmöglich, den Schaumstoff aufzuschweißen, weil es wird zusammenbrechen.
- Dampfdurchlässigkeit. Manchmal wird ein komplexes System mit einem Luftspalt erfolgreich durch eine superdiffuse Folie ersetzt.
- Hitzeverträglichkeit. Die Abdichtung muss gegen erhöhte thermische Bedingungen beständig sein.
Wählen Sie eine Abdichtung, die bei Bedarf repariert wird. Für Dächer mit einer Neigung von weniger als 15° werden nahtlose Optionen eingestellt und Rollenmaterialien werden mit Technologie überlappend montiert.
Dachabdichtungsgerät
Dachabdichtungen müssen in isolierte Dachdecks eingebaut werden. Eine Ausnahme ist für Dächer zulässig, bei denen eine genaue wärmetechnische Berechnung durchgeführt wird, die eine Taupunktverschiebung in eine hydrophobe Schicht vorsieht.
Der Werkkomplex umfasst:
- Oberflächenvorbereitung;
- Verlegen einer Abdichtungsschicht mit einem Zaun;
- Versiegelung und Verarbeitung von Stoßnähten.
Für große Flächen wird ein Material verwendet, das mechanisiert verlegt werden kann, um die Arbeit zu beschleunigen. Bei Kaltdächern wird normalerweise keine Abdichtung verwendet. Kondensation aufgrund einer Änderung der täglichen Temperatur kann vernachlässigt werden, während die Belüftung und die ordnungsgemäße Installation anderer Konstruktionen und Beschichtungen sichergestellt werden.
Die Membran wird bei der Verlegung eines Bodenbelags aus Metallfliesen, gefalteten Platten und Schiefer installiert, um das Auslaufen von Wasser zu verhindern. Wird eine Volumendämmung aus natürlichen Bestandteilen verwendet, schützt eine Abdichtungsfolie diese vor allmählicher Verwitterung.
Die wichtigsten Arten der Abdichtung
Für eine spezifische Beschichtung werden Abdichtungsmaterialien für das Dach verwendet, die vom Hersteller empfohlen werden. Unter den Rollkacheln ist beispielsweise ein Markenbelag angebracht und Fremdmaterialien sind nicht erlaubt.
Sorten werden verwendet:
- Membranen und Rollentypen, zum Beispiel PVC-Folien;
- flache Metallbleche oder Kunststoff;
- flüssige Materialien wie Sprühkork oder Flüssiggummi;
- Schutz auf Basis mineralischer Bindemittel;
- Schichten auf Basis von Bentonittonen;
- penetrierende Mischungen in Form von löslichen Trockenformulierungen.
Die Art des Materials hängt von der Art der Dachterrasse ab. Bei Wellpappe oder Metallfliesen lösen sich beispielsweise Befestigungselemente mit der Zeit und die Dichtungen dichten nicht ab.Es werden Dach- und Abdichtungsmaterialien installiert, die dem einströmenden Wasservolumen standhalten. Dabei kommen PVC-Folien mit Geweberücken und diffuser Barriere zum Einsatz.
Unter bituminösem Bodenbelag und Schiefer, die nicht sehr haltbar sind, wird Glasisolierungs- oder Dachmaterial gelegt. Feuchtigkeit dringt mehr in die beschädigten Bereiche ein als durch die Befestigungspunkte, daher werden mehrere Schichten verwendet, um die Integrität der Abdichtung bis zur aktuellen Reparatur zu erhalten.
Rollenmaterialien
Die geklebte Dachabdichtung wird mit einer mehrschichtigen Beschichtung aus Dachmaterial, winddichtem hydrophobem Material und einer wasserdichten Folie hergestellt. Die Oberfläche wird mit Mauern und Estrichen geschützt. Solche Beläge gegen Feuchtigkeit zeichnen sich durch eine verstärkte Rissbildung aus und die Verbesserung ist auf die Verwendung von Polymermembranen und Glasfasergewebe gerichtet.
Rollen werden an steilen Hängen (über 40°) vertikal gerollt und auf Flachdächern quer gelegt. Die Besonderheit der Verlegung liegt in der hochwertigen Verarbeitung der Überlappungen. Eine Kante des verlegten Dachmaterials wird erhitzt, bis bituminöse Tropfen erscheinen, dann wird die Kante des angrenzenden Streifens darauf aufgetragen, so dass der Ansatz je nach Dachsteilheit 15 - 20 cm beträgt.
Die Polymerfolienisolierung wird auf Klebstoff gelegt. Die meisten Materialien dieser Art werden vor der Installation behandelt, um die Haftung auf dem Untergrund zu verbessern. Die Lösungsmittel sind Trichlorethylen, Tolulol und die Oberfläche wird mit einem Fön leicht erwärmt.
Flüssige Stoffe
Gussschichten sind eine zuverlässige Art der Feuchtigkeitsisolierung, sie werden aus erhitzten bituminösen Kitten und Lösungen hergestellt. Die Materialien werden horizontal gegossen, 2 - 3 Schichten mit einer Dicke von 20 - 25 mm werden hergestellt, sie werden auf die Wände der Brüstung 30 - 50 cm hoch gebracht. Ersetzt durch Bitumenperlit, Asphaltblähtonbeton, Polystyrol, Schaumepoxidzusammensetzungen. Das Befüllen eines Flachdaches mit Flüssiggummi erfolgt über einen festen Untergrund.
Es gibt Arten der Flüssigkeitsisolierung:
- Mastix auf Bitumenbasis, der unter atmosphärischen Bedingungen aushärtet;
- geschmolzenes Bitumen und Harze;
- PVC-Materialien.
Bei den ersten beiden Optionen werden die Materialien mit durchdringenden Grundierungen auf eine staubfreie Fläche aufgetragen. Mastix, Bitumen, Dachgummi werden bei kleinen Böschungen und beim Bau von Umkehrdächern (wenn die Dämmung auf die Abdichtung gelegt wird) verwendet. Zur Verstärkung werden Glasfaser und Dachpappe verwendet.
Polyurea-Produkte schützen zuverlässig vor Wasser, ihre Lebensdauer beträgt 20 - 30 Jahre. Das Spritzen erfolgt nicht alleine, da spezielle Ausrüstung und Technikkenntnisse erforderlich sind.
Plattenmaterialien
Die Stückisolierung wird mit Metall, Kunststoffplatten, Profilblechen installiert. Sie werden an der Basis montiert und selten verwendet. Baudämmstoffe werden in Kombination mit der Abdichtung von Dehnungsfugen und Bauwerksfugen eingesetzt. Eine Stückdachabdichtung sichert die Kontinuität der gesamten Dacheindeckung.
Arten der Plattenisolierung:
- Stahlbleche werden durch Schweißnähte montiert. Das Material gehört zu einer haltbaren und zuverlässigen Schicht. Die Oberfläche der Isolierdecke ist mit Korrosionsschutzmitteln beschichtet und mit Dachfarben bedeckt.
- Kunststoff ist eine kostengünstige Option, aber seine Festigkeit ist im Vergleich zu Metall reduziert. Die Platten werden auf die Oberfläche geklebt, die Fugen werden nach dem Erhitzen mit einem Heißluftstrom verbunden. Die Nähte sind mit einem feuchtigkeitsabweisenden Mittel beschichtet, der Bereich der Bleche ist lackiert.
Die Abdichtung von Bahnen ist für das Dach besser, wenn die Oberfläche mechanischer Beanspruchung ausgesetzt ist (Nutzdächer) und die Gefahr besteht, die Unversehrtheit zu brechen.
Membranfolien
Diffusionsfolien sind gerollte Materialien, die Feuchtigkeit in eine Richtung leiten und Dampf von der Isolierung abführen. Eine solche Abdichtung belüftet die Schutzschicht vor Kälte und verhindert Kondensation.
Die Membranen werden so montiert, dass sich ihre Außenfläche im belüfteten Spalt befindet und sie organisieren die Strömung von der Traufe zum First. Die Folie für das Dach unter dem Metallziegel wird vor das Gegengitter gelegt, um die Voraussetzungen für einen störungsfreien Betrieb zu maximieren.
Superdiffusionsisolatoren benötigen keinen belüfteten Spalt, da sie aufgrund ihrer hochporösen Struktur etwas Feuchtigkeit aufnehmen und speichern. Anschließend geben sie auch bei eingeschränkter Belüftung nach und nach Wasser ab. Für ihre Funktion sind genügend Lücken zur Wellenwellpappe vorhanden, aber beim Anordnen des Firsts werden Belüfter montiert. Rollen Sie die Membranen auf, beginnend an der Traufe.
Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung
Die Abdichtung wird gleichzeitig mit der Befestigung der Haupt- und Zusatzlattung (Konterlattung) installiert. Eine doppelte Lattenlage ist schwieriger herzustellen, aber die Technologie gewährleistet einen problemlosen Langzeitbetrieb.
Phasen der Installation der Folienisolierung:
- stopfen der Drehbank auf eine Isolierschicht;
- Rollen einer Insularolle der Länge nach nach oben mit einer glatten Oberfläche;
- mit einem Hefter an einer Seite befestigen, die restlichen Kanten mit einer Dehnung fixieren;
- Beschneiden von überhängenden Vorsprüngen, Bearbeiten von Fugen;
- Installation eines Gegengitters;
- Dachmontage.
Beim Verlegen mehrerer Dämmschichten werden die Ränder der Bahnen oder Folien um 0,5 Meter versetzt. Anstelle eines Hefters können Sie Nägel mit großen Köpfen verwenden. Dachmaterial, Dachpappe und Pergamin werden bei einer Temperatur von mindestens + 10 ° C verlegt. Das Sprühen von flüssigen Isolatoren erfolgt in Streifen von 1 - 1,5 Metern Breite.
An Stellen mit komplexer Konfiguration wird die Folienabdichtung auf die Oberfläche geklebt.
Reparatur von Dachabdichtungen
Zur Reparatur wird die Dacheindeckung demontiert. Auf Flachdächern ist eine dreilagige Dämmung mit Dachpappe manchmal die Beschichtung selbst, so dass eine Demontage nicht durchgeführt wird. Die Reparatur von Rissen in Dachmaterial oder Bitumenbeschichtung erfolgt mit geschmolzenem Bitumen oder Flüssiggummi. Materialien haften fest an alten Schichten und füllen Lücken.
Filmbeschichtungen werden mit Patches aus einem ähnlichen Material repariert. Andockpunkte werden von Staub gereinigt. Wenn der Zugang zur beschädigten Stelle schwierig ist, schneiden Sie ein Stück Leiste ab und ersetzen Sie es durch festes Material, um die gesamte Isolierung nicht zu beschädigen.
Die Größe des Flickens wird an allen Seiten 5 - 7 cm größer genommen, in der Regel reicht ein Stück von 15 x 15 oder 20 x 20 cm.Zum Kleben wird Spezialkleber verwendet, es ist praktisch, die Elemente auf doppelseitigem Klebeband zu montieren entlang der Kontur des Patches. Die entfernte Schiene wird genagelt.