Wie man Kunststofffenster mit eigenen Händen repariert

Um den Block in der Öffnung zu befestigen, werden Befestigungselemente verwendet, die vom Material der Wände abhängen: Es gibt eine Vielzahl für Ziegel-, Holz- und Mehrschichtkonstruktionen. Die Widerstandsfähigkeit des Rahmens gegen Wind, Stöße und Temperatursprünge hängt von der richtigen Wahl der Befestigungselemente ab.

Anforderungen an Befestigungselemente von Kunststofffenstern

Befestigungselemente werden je nach Material der Wand gewählt

Platten, Metalldübel, Kunststoffdübel und selbstschneidende Schrauben müssen dafür sorgen, dass die Füllung fest in der Öffnung fixiert wird. Dadurch widersteht die Struktur dem Wind (insbesondere in den letzten Stockwerken) und widersteht Windbedingungen mit einem offenen Riegel.

Bei Hitze oder Frost ändern sich die Abmessungen des Rahmens, die Befestigungselemente müssen eine Bewegung der Struktur relativ zur Wand ermöglichen. In diesem Fall beträgt die Längenausdehnung 1,5 mm pro Meter Fenster. Die Rahmenelemente stehen unter der doppelten Wirkung von innerer Hitze und äußerer Kälte, daher entstehen belastende Bereiche.

Arten von Befestigungselementen

Das GOST besagt, dass Polyurethanschaum nicht als Befestigungsmittel für Kunststofffenster verwendet werden kann, sondern nur zum Abdichten des Spalts zwischen der Box und dem Ende verwendet wird.

Sie verwenden verschiedene Arten von Befestigungselementen:

  • Ankerplatten;
  • kurze, lange Dübel oder Anker;
  • selbstschneidende Schrauben oder Holzschrauben;
  • selbstschneidende Schrauben zum Bohren in Beton.

Die Klammern müssen die Gefahr des Herausfallens des Rahmens aus der Öffnung ausschließen.

Anker- oder Rahmendübel

Rahmendübel

Die Struktur besteht aus einer Hülse, einer Schraube, einer Hülse mit einer oberflächenverzinkten Schicht. Das Funktionsprinzip besteht darin, dass sich die Schraube und der obere Abschnitt der Hülse innerhalb der Spannzange befinden, die mit der Drehung der Schraube größer wird. Dadurch wird das Befestigungselement im Loch fixiert.

Anker werden in zwei Arten hergestellt:

  • typisch;
  • zur Montage in Hohlstützen.

Der übliche Halter wird in Ziegelstein, Beton gelegt.

Anker für g / Karton und andere lose Materialien zeichnen sich durch die Struktur der Hülse aus, die sich dank der Längsschlitze nicht ausdehnt, sondern verformt. Das Ende öffnet sich zu den Seiten und trägt den Anker auf der Rückseite des dünnwandigen Geländers.

Ankerplatte

Ankerplatte

Hersteller von Fensterprofilen produzieren Flachbefestigungen für PVC-Fenster. Die Leisten werden mittels Zähnen und Vertiefungen am Rahmen befestigt oder rasten in den Profilkörper ein. Solche Elemente sind austauschbar und multifunktional, sodass sie für andere Systeme verwendet werden können.

Die Leisten werden mit einem Ende an der Außenseite des Rahmens befestigt, das andere Ende wird an der Wand angebracht. Mit den Platten lässt sich das Fenster schnell, bequem und sicher befestigen. Die Kanten der Platten sind in der Hangebene optisch unterscheidbar, zum Verstecken sind Zierleisten erforderlich.

Holzschrauben

Fensterschraube

Selbstschneidende Schrauben lassen sich gut in den Wänden von Holzgebäuden befestigen. Bei Verwendung eines Kunststoffdübels können solche Beschläge in Ziegel und Beton installiert werden. Ein Stab mit einem speziellen Gewinde, einem konischen Ende, schneidet beim Einschrauben ein Gewinde in den Materialkörper und wird dort fest gehalten.

Unter der Schraubenschraube wird ein Loch gebohrt, dessen Durchmesser 70-75% der Größe der Hardware beträgt, bis in die Tiefe entlang der Länge des Befestigungselements. Solche Schrauben können leicht aus dem Loch herausgeschraubt werden, aber die Anzahl der Demontage darf das 3-4-fache nicht überschreiten, wonach die Fixierung nachlässt.

Betonschrauben

Sie sind eine Alternative zu Ankern.Die Hardware ist dicker als Holzschrauben und bietet eine stärkere Passform. In den Beton wird ein Loch gebohrt, dann wird die selbstschneidende Schraube ohne Dübel angezogen. Aufgrund erheblicher Belastungen wird solche Hardware oft zerstört.

Schrauben für Beton werden durch den Rahmen gebohrt, daher erfordern solche Fensterbefestigungen das Entfernen von Riegeln und Verglasungselementen, nach der Installation werden Teile des Fensterblocks installiert.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Je nach Art der Befestigung werden Materialien vorbereitet. Montageabstandshalter und -keile verwenden, Montageschaum, dampfdurchlässiges und Abdichtungs- und Diffusionsband verwenden.

Werkzeuge zum Ausbau alter Füllungen und Einbau neuer:

  • elektrische Stichsäge, Schlagbohrmaschine oder Schlagbohrmaschine, Schraubendreher;
  • Meißel, Brecheisen, Hammer, Messer;
  • Bohrer für einen Bohrhammer mit Pobedit, eine Spachteldüse, Bohrer für Metall;
  • Schaumpistole, Eisenschere;
  • Lot, Wasserwaage, Maßband, Quadrat.

Das Fenster wird auf ein Ersatzprofil montiert, die Schlitze werden mit Silikondichtstoff abgedichtet.

Die Auswahl an Befestigungselementen für Kunststofffenster für verschiedene Gebäudetypen

Der Rahmen wird mit Platten am Ende des Blockhauses befestigt

Die Art der Halterung wird durch das Wandmaterial bestimmt. Probleme treten häufig bei Gebäuden mit mehrschichtigen vertikalen Barrieren oder bei Mauern aus losen und porösen Steinen auf. Zwischen Außen- und Innenschicht befindet sich Luft, sodass die Anker ins Leere fallen. Installieren Sie in diesem Fall eine Montageplatte für PVC-Fenster.

Früher wurden über Jahrhunderte Verbindungselemente eingebaut, es gab keine Probleme beim Aufschrauben, Entfernen von Schrauben oder Dübeln. Im modernen Bauwesen haben die Menschen begonnen, Fensterfüllungen häufiger zu wechseln, sodass sie Befestigungselemente wählen, die bei Bedarf leicht demontiert werden können.

In einem Holz- oder Fachwerkhaus

Wenn der Block direkt am Ende des Blockhauses befestigt wird, ist es besser, ihn auf Platten zu installieren. Die Elemente geben die nötige Freiheit, wenn das Holz schwindet. Block- oder Fachwerkhäuser ändern die Geometrie im Laufe des Jahres, Verformungen können jedoch länger andauern.

In Holzgebäuden wird ein spezielles Gehäuse verwendet - eine zusätzliche Box, die auf bestimmte Weise mit den Wänden verbunden ist. Wenn eine solche Ausführung vorgesehen ist, wird der Rahmen durch und durch mit selbstschneidenden Schrauben für Holz befestigt.

In Beton

Die Fenster werden mit Dübeln an der Betonwand befestigt.

Anker werden als Befestigungselemente für Fenster verwendet. Verwenden Sie die Installationsmethode mit dem Entfernen der strukturellen Teile des Fensterblocks. Der von den doppelt verglasten Fenstern befreite Rahmen ist mit Keilen, Querriegeln zur Fixierung in der Einbaulage gesprengt. Im oberen Sturz, den Wänden, werden Löcher durch den Rahmen gebohrt, dort werden Dübelhülsen eingesetzt, Schrauben hineingesteckt, eingeschraubt oder bis zum Anschlag eingeschlagen.

Es können auch Ankerplatten verwendet werden. Universalelemente werden zum Einbau von Füllungen in Zäune aus beliebigen Materialien verwendet.

Zur Backsteinmauer

Wenn das Mauerwerk aus hochwertigen Ziegeln besteht, werden die Rahmen mit Hilfe von Dübeln schnell und effizient befestigt. Das Problem tritt auf, wenn die Enden der Öffnungen mehrere Chips aufweisen oder für den Bau des Gebäudes Ziegel von schlechter Qualität verwendet wurden. Das Bohren unter dem Anker ist schwierig, wenn der Bohrer auf die Naht des Mauerwerks trifft.

Es ist richtig, Platten zu verwenden. In diesem Fall müssen Sie den Bohrbereich deutlich sehen und das Ende des Streifens in der Mitte des Ziegels befestigen. Wenn der Bohrer auf die Mauerwerksfuge trifft, kann die Platte immer neu angeordnet werden, ohne die Integrität des Rahmens zu beeinträchtigen.

Zu Porenbeton

Spreizanker

Porenbeton und Schaumbeton werden in unterschiedlichen Dichten hergestellt, die Festigkeit des Materials hängt von diesem Indikator ab. Verwenden Sie zur Fixierung einen Anker bis 15 - 20 cm Länge mit einem Durchmesser von 10 mm. Durch dieses Loch wird der Fensterrahmen gebohrt und Porenbeton gebohrt.

Wenn die Hülse in das Hohlloch des Porenbetonsteins fällt, ist es besser, bei porösen und dünnwandigen Strukturen einen Anker mit Schaft zu nehmen. Dann öffnet sich das Ende nach dem Ende der dichten Wand und fixiert den Anker im Material.

Zu Metallkonstruktionen

Die Wahl der Befestigungselemente wird durch die Dicke der Metallstruktur bestimmt, an der das Fenster montiert wird.Die Befestigung des Rahmens an dem beliebten Vierkantrohr mit 2 mm Wandstärke erfolgt mit Druckscheiben ohne Vorbohren. Es gibt ein Metall, durch das eine selbstschneidende Schraube perfekt passt.

Wenn das Metall dick ist und das Ende der Gewindeteile nicht ausreicht, um die Dicke des Eisens zu durchdringen, wird zuerst ein Montageloch hergestellt, das 0,5 mm schmaler ist als der Durchmesser der selbstschneidenden Schraube. Sie verwenden Hardware mit einer verzinkten Beschichtung gegen Korrosion.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung