MDF-Platten mit eigenen Händen an der Decke befestigen

Die Veredelung der Decke mit MDF-Platten ist eine der einfachsten Möglichkeiten, die Decke in einer Wohnung oder einem Privathaus zu dekorieren. Das Material hat gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften.

Materialbeschreibung

Decken-MDF-Platten können dem Design des Baumes angepasst werden

Der Rohstoff zur Herstellung des Materials ist eine feindisperse Fraktion von Abfällen aus der holzverarbeitenden Industrie. Die Späne werden unter hohem Druck komprimiert. Dabei wird ein Stoff freigesetzt, der die Eigenschaften eines Klebstoffs besitzt. Es bindet Abfallpartikel. Bei der Herstellung des Plattenkörpers selbst wird auf Formaldehyd und andere körperschädigende Stoffe verzichtet, wodurch das Material umweltfreundlicher ist als Spanplatten. Bei der Herstellung dekorativer Beschichtungen für einige MDF-Typen wird jedoch Melaminharz verwendet, das nicht als unbedenklich bezeichnet werden kann.

Die Zuverlässigkeit der Befestigung von MDF wird durch seine höhere Dichte im Vergleich zu Spanplatten gewährleistet, wodurch die Befestigungselemente besser im Plattenkörper gehalten werden. Nach einiger Zeit nach dem Einbau der Spanplatte können sich die Löcher lockern, die Schrauben fallen heraus. Es ist unmöglich, das beschädigte Teil wiederherzustellen, es wird beim Wiedereinbau an anderen Stellen befestigt. MDF ist ein haltbareres Material, das einer großen Nutzlast standhalten kann.

Auf die Platten wird eine dekorative Beschichtung aufgebracht. Die umweltfreundlichste Option ist Naturfurnier. Bei einer qualitativ hochwertigen Leistung ist die Oberfläche solcher Produkte schwer von einer soliden Anordnung zu unterscheiden. Für Wohnzimmer eignen sich solche Produkte hervorragend, aber in Räumen mit feuchter Luft (Küche, Bad) kann das Furnier abplatzen.

Auch laminierte Platten sind üblich. Am häufigsten wird Melaminharz während ihrer Herstellung über die gemusterte Papierbeschichtung aufgetragen. In letzter Zeit sind umweltfreundlichere Produkte erschienen, bei denen stattdessen eine Acrylatzusammensetzung verwendet wird.

Arten der MDF-Plattenkonfiguration

MDF-Platten vom Gestelltyp

Bevor Sie MDF an der Decke befestigen, müssen Sie sich für das Format der Platten entscheiden. Sie unterscheiden sich in der Größe.

Rack-Typ

Die häufigste Option. In der Ausführung ähneln solche Produkte in vielerlei Hinsicht dem Futter. Aufgrund ihrer einfachen Installation werden sie für Hausbesitzer empfohlen, die keine Erfahrung in der Deckenveredelung haben.

Großformatige Blätter

Großformat, zunächst geschärft für die Möbelherstellung, aber auch für Verkleidungen geeignet. Es hat eine tolle Länge (240 cm und mehr) und eine Breite von mindestens einem Meter. Wenn sich der Hausbesitzer für eine zweistufige Deckenkonstruktion entscheidet, bleibt er am besten bei Laken.

Quadrate oder Rechtecke

Platten des gleichen Typs, quadratisch oder rechteckig, können unterschiedliche Abmessungen der Seiten haben (von 30 cm bis zu einem Meter). Sie haben den Vorteil, dass Sie aufgrund des identischen Formats aller Elemente im Voraus berechnen können, wie viele Artikel Sie kaufen müssen. Sie werden häufig in Geschäftsräumen verwendet.

Vorteile und Nachteile

Das Material ist eines der am leichtesten zugänglichen und am einfachsten zu verwendenden. Die Befestigung von Paneelen an einer Wand- oder Deckenfläche kann auch von einer Person ohne Erfahrung durchgeführt werden. Gleichzeitig sieht die Beschichtung vorzeigbar aus. Der Einbau von Paneelen verbessert auch die Wärmedämmung des Raumes. Zu den Vorteilen zählen niedrige Kosten.

Die Nachteile des Materials sind Brennbarkeit und eine gewisse Anfälligkeit gegenüber Feuchtigkeit. Obwohl Paneele nicht so anfällig für Wasserschäden sind wie rohe Massivholzprodukte, ist es keine gute Idee, sie an Badezimmerwänden zu befestigen.

Die Möglichkeit der Entzündung ist ein Merkmal, das alle Produkte vereint, deren Rohstoff Holz und die daraus gewonnenen Baustoffe sind.

Benötigte Werkzeuge und Materialien

Erfordert spezielle Befestigungselemente und selbstschneidende Schrauben

Sie können MDF-Platten mit verschiedenen Methoden an der Decke befestigen. Für die Montage auf Leim und auf einem Drehrahmen ist der Werkzeugsatz unterschiedlich. Die Platten selbst werden mit einer elektrischen Stichsäge geschnitten. Wenn nicht, können Sie eine Bügelsäge für Holzbaustoffe verwenden. Um ein Metallprofil bei der Herstellung einer Rahmenkonstruktion zu schneiden, benötigen Sie eine spezielle Schere. Am bequemsten ist es, die Verbindungselemente mit einem Schraubendreher zu fixieren. Sie benötigen für die Arbeit auch einen Locher, der mit einem Bohrer mit siegreicher Spitze ausgestattet ist, wenn Sie eine Betondecke bearbeiten müssen, oder einen Bohrer (für ein Holzhaus). Für Markierungsverfahren benötigen Sie einen Bleistift, ein Klebeband und eine Wasserwaage.

Möglichkeiten zur Befestigung von MDF-Platten an der Decke

Produkte können auf die Oberfläche geklebt oder auf einem Rahmen aus Holz oder Metall montiert werden.

Auf Kleber

Das Fixieren von MDF mit Klebstoff ist die einfachste Art der Verkleidung. Es ist jedoch eher für Wände geeignet, da ein an der Decke befestigtes Produkt unter seinem Gewicht fallen kann. Die Oberfläche wird grundiert und nach dem Trocknen der Mischung werden die Platten montiert, wobei die Innenseite des Produkts mit Baukleber bestrichen wird.

Drehen

Befestigung von Paneelen an Holzlatten

Die Installation auf einer solchen Kiste ist für ein Privathaus geeignet. In städtischen Wohnungen ist die Deckenhöhe normalerweise niedrig, die Schaffung einer klappbaren Struktur wird sie noch weiter reduzieren, was für die Bewohner unbequem sein kann. Eine Kiste besteht aus sorgfältig getrockneten Latten mit einer Mindestdicke von 3-4 cm.Wenn Sie sie dünner machen, besteht beim Arbeiten mit Befestigungselementen eine hohe Risswahrscheinlichkeit. Die Verkleidung erfolgt parallel zur Wand, deren Länge die Größe der Schiene oder einer anderen Materialeinheit nicht überschreitet. Sie können die Dielen mit einfachen selbstschneidenden Schrauben an der Holzdecke befestigen. Wenn Sie mit einer Bodenplatte arbeiten, müssen Sie vorher Löcher bohren, einen Kunststoffdübel einbauen und die Leiste mit selbstschneidenden Schrauben befestigen. Die Einschraubtiefe sollte mindestens 5 cm betragen.

Beim Metalldrehen werden Metallprofile der Typen CD und UD verwendet. Der Rahmen von ihnen erweist sich als sehr stabil: Es besteht keine Gefahr, dass er sich durch Temperaturänderungen, die bei der Arbeit mit Holz auftreten, verformt oder verformt.

Installationsanleitung

Aluminiumrahmen für MDF-Platten

Es ist notwendig, eine ausreichende Anzahl von Profilen und Schrauben im Voraus zu kaufen.

Ummantelung der MDF-Decke mit einem Metallrahmen:

  1. Mit der Wasserwaage finden sie die unterste abgesenkte Ecke der Decke und markieren den Horizont an den restlichen Ecken.
  2. Nachdem Sie mindestens 5 cm zurückgetreten sind, zeichnen Sie den horizontalen Umfang.
  3. Befestigen Sie die UD-Profile wie bei den Holzlatten.

In den Nuten werden CD-Elemente montiert. Vor der Montage werden Lochaufhänger mit einer Stufe von 1 m an der Decke befestigt Nach der Montage der CD-Komponenten müssen die Flügel der Aufhänger gebogen und an den Kanten mit kleinen Blechschrauben verstärkt werden.

Dann können Sie mit Paneelen nähen. Die dafür verwendeten Befestigungsmittel müssen für die Verarbeitung mit Metall ausgelegt sein.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung