Oriented Strand Boards OSB oder OSB (englisch Orient Strand Board) sind erst vor relativ kurzer Zeit auf dem heimischen Markt erschienen, haben aber im Wohnungsbau bereits an Popularität gewonnen. Einer der Bereiche, in denen sie weit verbreitet sind, ist das Feilen und Veredeln von Decken.
Sorten von Platten
OSB-Platten (OSB) sind mehrschichtige Platten aus verleimten gepressten Holzspänen oder -spänen. Im Gegensatz zu den bekannten Spanplatten passen die Späne (Späne) in jeder Schicht des OSB in eine bestimmte Richtung, weshalb sie als orientiert bezeichnet wurden. Gleichzeitig unterscheidet sich die Ausrichtung der Chips in jeder Schicht von der vorherigen, was sie haltbarer macht. Chips werden mit verschiedenen Harzen (Harnstoff, Melamin usw.) verklebt, deren Gehalt in der Gesamtzusammensetzung der Platten 10% nicht überschreitet. Dadurch können wir OSB-Platten als bedingt natürlichen Werkstoff betrachten.
Es gibt verschiedene Arten von OSB-Platten auf dem Markt, die sich in Festigkeits- und Feuchtigkeitsbeständigkeitsparametern unterscheiden:
- OSB-1 - hat eine geringe Festigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit und wird daher für die Verwendung in trockenen Räumen empfohlen. Verwenden Sie es bei groben Arbeiten oder zur Herstellung von Möbelteilen.
- OSB-2 - gekennzeichnet durch verbesserte Dichte- und Festigkeitsparameter, aber seine Feuchtigkeitsbeständigkeit lässt zu wünschen übrig. Daher wird es selten für Veredelungs- und Reparaturarbeiten verwendet.
- OSB-3 ist die am meisten nachgefragte Marke von OSB-Platten, die sich durch eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung auszeichnet. Hat eine feuchtigkeitsbeständige Imprägnierung;
- OSB-4 zeichnet sich durch seine ultrahohe Festigkeit und gute Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Geeignet für die Verkleidung von Bädern und Duschen, wird jedoch aufgrund der hohen Kosten für die Reparatur von Decken nur sehr selten verwendet.
Beim Kauf von OSB-Platten müssen Sie die Veredelungsmethode genau verstehen. Eine unsachgemäß verkleidete Decke ist viel schwieriger zu dekorieren. Mit den Nut- und Federplatten können Sie eine monolithische Oberfläche erstellen, die das Auftragen von Lacken erheblich vereinfacht. Durch die Verwendung von laminierten OSB-Platten kann in einigen Fällen auf eine Deckbeschichtung verzichtet werden.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile von OSB, die sie von ähnlichen Materialien günstig unterscheiden:
- hohe Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung durch jede Art von Oberflächenbehandlung;
- hohe Dichte (von 600 bis 650 kg / m³), nur vergleichbar mit der Dichte von MDF-Platten;
- geringes spezifisches Gewicht - ein Standardblatt von 2500x1200x6 mm wiegt nicht mehr als 12 kg;
- kleiner Wärmeleitfähigkeitskoeffizient - 0,17 W / m * K;
- Immunität gegen Temperaturänderungen;
- Verfügbarkeit aller Arten der mechanischen Bearbeitung (Schneiden, Bohren, Sägen usw.) usw.
Das in OSB enthaltene Wachs und Paraffin sind in der Lage, unangenehme Gerüche aufzunehmen und zu neutralisieren. Daher empfiehlt es sich, sie zur Verkleidung von Decken in Küchen und Bädern zu verwenden.
Nachteile von OSB-Platten:
- hoher Wasseraufnahmekoeffizient, der 15% erreichen kann.
- Anfälligkeit für Schimmel- und Mehltaubildung.
- geringe Feuerbeständigkeit - Klebstoffe schmelzen beim Erhitzen und setzen giftige Substanzen frei, was sie gefährlicher macht als Holzspäne.
Die Nachteile von OSB können deutlich ausgeglichen werden, wenn ihre Oberflächen sorgfältig mit einem feuerhemmenden, antiseptischen sowie wasserfesten Imprägnierung oder Grundierung behandelt werden.
In Bezug auf die Haltbarkeit sind OSB-Platten sowohl Kunststoff als auch Trockenbau unterlegen. Eine regelmäßige Wartung, zum Beispiel eine regelmäßige Grundierung ihrer Oberfläche alle 5 Jahre, verlängert jedoch die Lebensdauer erheblich.
OSB-Decke und ihre Verarbeitung
Für die Montage und Fertigstellung der Decke reichen Grundkenntnisse in Elektro- und Bau- und Installationsarbeiten sowie die Kenntnis und Einhaltung der Sicherheitsregeln bei Arbeiten in der Höhe aus. Sie benötigen die Hilfe von ein oder zwei Personen.
Die Befestigung von OSB an der Decke kann auf zwei Arten erfolgen:
- direkt an die Decke;
- auf einem Rahmen aus Leisten oder Metallprofilen.
Bevor Sie beginnen, die Decke mit OSB-Platten zu bedecken, müssen Sie die Fläche berechnen und die OSB-Menge bestimmen. Es ist zu beachten, dass die Standardbreite der Platten 1,5 oder 2,0 m beträgt und es wird empfohlen, sie nur als letztes Mittel zu schneiden.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Um das OSB zu reparieren, benötigen Sie:
- Bohrhammer oder Bohrer;
- Hammer oder Druckluftpistole;
- Schraubendreher;
- schnell trocknende Zusammensetzung zur Beseitigung von Defekten an der Decke (Kitt, Epoxidverbindung, Blitzzement usw.);
- Stärkung des Bodens;
- Bügelsäge oder Stichsäge zum Schneiden von Spanplatten;
- Maßband, Gebäudewaage und Bleistift;
- Leiter;
- Dübelnägel, Nägel und Schrauben.
Um OSB-Platten auf dem Rahmen zu installieren, benötigen Sie Holzlatten oder einen Satz Metallprofile für Trockenbau.
OSB-Platten direkt an der Decke befestigen
Es ist besser, OSB-Platten an einer Holzdecke zu befestigen. Sie machen es wie folgt:
- Überprüfen Sie die Ebenheit der Decke.
- Vorhandene Oberflächenfehler (Beulen, Späne, Grübchen etc.) werden entfernt.
- Die Oberflächen sind antiseptisch und feuerhemmend behandelt. Ist der Raum durch hohe Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet, wird der Baum zusätzlich mit einer wasserfesten Grundierung abgedeckt.
- Die OSB wird auf die gewünschte Größe zugeschnitten.
- OSB-Platten werden mit selbstschneidenden Schrauben oder Nägeln an der Decke befestigt. Die Befestigungselemente sind kreuzweise in Schritten von maximal 40 cm angeordnet.
Etwas schwieriger ist es, eine Betondecke mit OSB-Platten zu bekleiden, daher sollte ihre Oberfläche fast vollkommen eben sein. Zulässiger Höhenunterschied – nicht mehr als 1 mm pro 1 m² Fläche. In diesem Fall werden alle Schlaglöcher und Späne mit Blitzzement versiegelt und die gesamte Oberfläche der Decke wird mit verstärkendem Boden behandelt.
Die Decke wird markiert, Löcher gebohrt und die OSB-Platten befestigt, wobei die Dübelnägel eingeschlagen werden. Der Abstand der Befestigungslöcher beträgt nicht mehr als 40 cm.
Befestigung von OSB-Platten am Rahmen
Wenn die Oberfläche der Decke Unregelmäßigkeiten und Mängel aufweist, die schwer zu beseitigen sind, wird für die OSB-Installation ein Metall- oder Holzrahmen verwendet. In diesem Fall erfolgt der Einbau von Längs- und Querelementen mit einem Schritt von 40-60 cm ausgehend vom tiefsten Punkt des Rahmens (Bezugspunkt). In deren Hohlzellen können Dämm- oder schallabsorbierendes Material eingebaut werden. Anschließend werden OSB-Platten auf den Rahmen montiert. Verwenden Sie dazu die entsprechenden selbstschneidenden Schrauben, die mit einem Schraubendreher angezogen werden. Entlang des Umfangs kann ein Wärmeausgleichsspalt belassen werden, dessen Breite etwa 5 mm beträgt.
Sie müssen OSB-Platten senkrecht zu den verlegten Balken befestigen – werden diese entlang der Raumbreite verlegt, wird die OSB entlang ihrer Länge befestigt.
Deckendekoration aus OSB-Platten
Das Dekorieren der Oberfläche der Platten ermöglicht:
- ergänzen Sie die Decke;
- auf die Oberfläche von OSB-Platten einen zusätzlichen Schutzanstrich aufbringen, der die mögliche Freisetzung von Schadstoffen in den Wohnraum reduziert.
Die Veredelung von OSB-Plattendecken unterscheidet sich nicht von der Dekoration anderer Holzoberflächen.Meistens wird eine Grundierungsschicht auf die Platten aufgetragen und dann mit dekorativem Dünnschichtputz verputzt oder mit Farben auf Wasser- oder Latexbasis gestrichen.
Benutze auch:
- Stretchfolien;
- Styropor;
- MDF-Platten;
- Tapete (Vlies oder Flüssigkeit).
Sie können die Decke von OSB-Platten mit Laminat dekorieren. Es ist ziemlich schwierig, lange Laminatplatten zu verwenden, wenn Arbeiten ohne die Beteiligung von Hilfskräften durchgeführt werden. Diese Arbeit wird am besten mit Laminatfliesen erledigt, deren Sortiment sich durch eine Vielzahl von Formen, Größen und Farben auszeichnet.
Wenn Sie sich für Laminatfliesen entschieden haben, ist es besser, die Dienste eines professionellen Designers in Anspruch zu nehmen. Er wird Ihnen sagen, welche Farbe und Textur Sie für das bereits erstellte Interieur des Raums verwenden sollen.
Laminatfliesen werden mit Spezialkleber an die Decke geklebt.
- Ein Kleber auf Vinylbasis wird auf einen bestimmten Bereich der Oberfläche aufgetragen. Ein solcher Kleber ist brennbar und giftig, daher muss er unter Beachtung bestimmter Sicherheitsregeln aufgetragen werden.
- An der Decke werden ausgehend von der Raumecke Laminatfliesen verlegt. Die Fliesen werden mit Laminatschloss und Dichtmasse miteinander verbunden.
- Bis der Kleber vollständig getrocknet ist, werden die Fugen der Fliesen mit Klebeband oder Requisiten fixiert.
OSB unter dem Laminat kann unter dem Einfluss der Bindemittel, aus denen ihre Zusammensetzung besteht, unbemerkt schimmeln und sich allmählich verschlechtern. Dieser Mangel wird durch eine obligatorische Grundierung der Oberfläche mit speziell entwickelten Tiefengrundierungen behoben.
Andere Möglichkeiten, Decken zu dekorieren:
- Durch die Verwendung von Farb- und Lackbeschichtungen kommt die Textur der OSB am besten zur Geltung.
- Das Dekorieren mit Tapeten erfordert ein gewisses Geschick und Vorarbeit. Sie können auf eine Oberflächenvorbereitung verzichten, jedoch besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Tapete selbst beschädigt wird.
- Das dekorative Verputzen erfolgt gleichzeitig mit der Gestaltung der Wände und des Bodens des Raumes. Es erfordert jedoch Geschick, ermöglicht es Ihnen jedoch, den Raum vollständig von dem möglichen Einfluss giftiger Elemente zu isolieren, aus denen das OSB besteht.
Die Oberfläche des neuen OSB ist mit einer Schutzschicht aus Harzen und Paraffinen bedeckt, die einen zuverlässigen Kontakt der Veredelungsmaterialien mit dem Untergrund verhindert. Um diese Stoffe zu entfernen, werden die Platten mit P-180 Schleifpapier geschliffen.