Kunststoffplatten mit eigenen Händen an der Decke befestigen

Bei der Planung von Bau oder Renovierung ist die richtige Materialwahl von großer Bedeutung, da jeder Raum seine eigenen Betriebsbedingungen hat. Der Hauptzerstörer für Stahl-, Putz- und Trockenbauoberflächen ist Feuchtigkeit. Unter seinem Einfluss entwickeln sich Pilz- und Schimmelpilze und die Lackierung selbst wird unbrauchbar. Eine in jeder Hinsicht ausgezeichnete Option ist Kunststoff. Die Befestigung von PVC-Platten an der Decke ist nicht besonders schwierig, aber es gibt eine Reihe von Nuancen, die berücksichtigt werden müssen, um ein wirklich hochwertiges Ergebnis zu erzielen.

Vor- und Nachteile von Kunststoffplatten

Kunststoffplatten – günstiges günstiges Material mit langer Lebensdauer

Kunststoffplatten sind flache Längsstreifen bestehend aus zwei Platten, die durch Längssteifen verbunden sind. Die Breite der Produkte variiert zwischen 18-60 cm, die Länge beträgt 300-595 cm und die Dicke beträgt 6-12 mm. Die Oberfläche ist matt, glänzend und strukturiert. Frontplatten sind weiß, farbig und gemustert. Die beste Option für den Abschluss von Bad, WC, Küche und Balkon sind Lamellen mit einer Breite von 25 cm und einer Dicke von 8 mm.

PVC-Platten haben aufgrund der folgenden Vorteile eine immense Popularität erlangt:

  1. Erschwingliche Kosten, unvergleichbar mit allen existierenden Analoga.
  2. Fehlen von Nassarbeiten und Schmutz während der Installation. Beim Bohren von Wänden und Decken wird nur wenig Staub freigesetzt.
  3. Die Möglichkeit, den Raum unter dem Ofen zum Verlegen von Kommunikationen, zum Anbringen von Isolierungen, Lampen und Ventilatoren zu nutzen.
  4. Einfache Konstruktion. Für die Arbeit ist ein Mindestsatz an Haushaltswerkzeugen erforderlich. Das Material ist leicht, erfordert keinen Kraftaufwand bei der Installation.
  5. Hohe Installationsgeschwindigkeit. Die Befestigung von Kunststoffplatten an der Decke erfolgt auch ohne Kenntnisse mit einer Geschwindigkeit von einem Quadrat pro Stunde.
  6. Anwendbarkeit in Räumen mit Wänden mit unregelmäßiger Geometrie. Profile und Oberflächen lassen sich leicht an jede Krümmung anpassen.
  7. Eine große Auswahl an Farben, Texturen und Größen.
  8. Lange Lebensdauer von mindestens 25 Jahren.
Für die Installation müssen Sie eine Kiste bauen, die einige cm der Raumhöhe einnimmt takes

Bei der Entscheidung für PVC-Platten sollten deren negative Eigenschaften berücksichtigt werden.

  1. Weiche Oberfläche. Es ist leicht zu zerkratzen und zu verbeulen. Schäden sind fast unmöglich zu reparieren, nur Ersatz.
  2. Absenkung der Decke, Reduzierung des Nutzraumvolumens.
  3. Zerstörung durch ultraviolette Strahlung, Licht und Wärme von Glühlampen.
  4. Sichtbare Lücken zwischen den Paneelen, Fehlen einer einzigen Oberfläche.

Da die Anzahl der Vorteile weitaus größer ist, ist Kunststoff ein beliebter Werkstoff im privaten und gewerblichen Bau.

Berechnung der Materialmenge

Für die Arbeit benötigen Sie Bohrer und Dübel sowie Material zum Drehen

Durch die richtige Berechnung können Sie die Anzahl der Platten kaufen, die ausreicht, um mit einer minimalen Restmenge zu arbeiten.

Berechnungen sollten in folgenden Bereichen durchgeführt werden:

  • Platten. Der Bedarf wird rechnerisch berechnet, wenn die Deckenfläche durch die Fläche eines Streifens geteilt und dann aufgerundet wird. Eine höhere Genauigkeit wird durch die geometrische Methode erreicht, wenn ein Diagramm erstellt wird, das deutlich zeigt, wie viele Mauerwerkfragmente benötigt werden.
  • Rahmen.Querstangen werden in Abständen von 50-80 cm von der Wand aus installiert.
  • Profil starten. Der Bedarf entspricht dem Umfang des Raumes.
  • Verbindungsprofil. Die Länge entspricht der Breite des Raumes.
  • Dübel und Schrauben. Die Gesamtlänge aller Elemente des Rahmens und der Lattung in Metern wird mit 4 multipliziert.

In allen Fällen müssen Sie einen Lagerbestand innerhalb von 10 Prozent erstellen, um Fehler, Schäden während des Transports, der Lagerung und des Baus abzudecken.

Notwendige Werkzeuge

Eine der Möglichkeiten, Kunststoffplatten an der Decke zu montieren

Um Kunststoffplatten mit eigenen Händen an der Decke zu befestigen, sollten Sie die folgenden Werkzeuge vorbereiten:

  • Locher;
  • Säge;
  • Niveau;
  • breite Gehrungslade;
  • Schreibwaren Messer;
  • Roulette;
  • Schraubendreher;
  • Hefter;
  • Pinsel.

Benötigte Materialien:

  • Paneele, Profile und Hardware gemäß den Berechnungen;
  • Antiseptikum;
  • Kleber.

Um bequem und sicher zu arbeiten, müssen Sie eine stabile Leiter, einen Schutzhelm, eine Schutzbrille und Handschuhe vorbereiten.

Methoden zur Befestigung von Kunststoffplatten an der Decke

Es ist möglich, die Platten mit Leim zu befestigen, wenn eine sehr ebene Oberfläche vorhanden ist.

Sie können Kunststoffplatten an verschiedenen Sockeln und mit unterschiedlicher Hardware befestigen. Bei den Befestigungselementen fällt die Wahl auf Nägel, Schrauben und Klammern. Die Montage kann direkt am Rahmen oder mit Klemmen erfolgen.

Basisoptionen für die Montage der Beschichtung:

  • Mit Kiste. Die Konstruktion besteht aus 15-30 mm dicken Holzlatten, die mit der Bodenplatte verschraubt sind. Diese Wahl wird getroffen, wenn die Wandverkleidung bis zur Decke reicht und das Aufhängesystem nicht abgesenkt werden muss. Gut geeignet zum Veredeln von Küchen, Toiletten, Badewannen und Fluren, wenn es nicht für die Installation von Innenstrahlern vorgesehen ist. Die Lamellen werden mit selbstschneidenden Schrauben im Abstand von bis zu 100 cm quer zur Kunststoffverlegerichtung verschraubt. Kleine Unebenheiten werden mit Dichtungen beseitigt.
  • Ohne Drehen. Die Platten dürfen nur auf eine perfekt ebene Oberfläche geklebt werden, die sorgfältig mit einer Grundierung behandelt wurde. Um die Decke richtig zu befestigen, müssen Sie einen hochwertigen schnelltrocknenden Kleber verwenden. Eine solche Lösung ist gut, da der nutzbare Raum praktisch nicht abnimmt, Sie keinen Aufwand und kein Geld für die Herstellung von Rahmen, Beschlägen und Dübeln sowie das Bohren von Löchern in Decke und Wänden aufwenden müssen. Der Nachteil ist, dass die Beschichtung nicht trennbar ist. Bei der Demontage oder Reparatur werden nicht nur die Lamellen beschädigt, sondern auch der Sockel.
  • Auf einem Metallprofil. Die Entscheidung, die Beplankung auf diese Weise zu befestigen, wird getroffen, wenn sie um einen bestimmten Abstand von der Decke abgesenkt werden muss. Die Gründe können sehr unterschiedlich sein - Dämmung verlegen, Luftkanal verlegen, Lampe installieren, Lücke zwischen Wanddekoration und Platte schließen, wie dies auf Balkonen nach dem Einbau von verstärkten Kunststofffenstern der Fall ist. Die Basis bildet ein räumlicher Rahmen, der in Wandprofilen und vertikalen Aufhängungen befestigt ist. Unterscheidet sich in Stärke und Haltbarkeit.

Die Auswahl erfolgt jeweils individuell nach der praktischen Machbarkeit und den Eigenschaften des Raumes.

DIY-Installationsfunktionen

Löcher für Beleuchtungslampen werden vor der Installation bereitgestellt

Die erste Phase der Herstellung einer Kunststoffdecke:

  1. Markierung. Der kleinste Winkel wird berechnet und daraus eine Einrückung um einen bestimmten Abstand gemacht. Ausgehend vom Kontrollpunkt werden mit Hilfe der Wasserwaage horizontale Linien entlang der Wände gezogen.
  2. Bohrpunkte sind an Decke und Wänden markiert. Löcher werden gebohrt, Kunststoffdübel werden hineingesteckt.
  3. Aussägen von Abschnitten des UD-Wandprofils. Übertragen von Markierungen von der Wand auf sie und Herstellen von Löchern, durch die sie an der Basis befestigt werden.
  4. Verschrauben von UD-Profilen an Wänden und vertikalen Abhängern an der Decke.
  5. Messen und Schneiden des Träger-CD-Profils. Einbau der Teile in Nuten, Ausrichtung und Fixierung mit selbstschneidenden Schrauben mit 19 mm Bohrer.

Es wird empfohlen, die Festigkeit des Rahmens zu überprüfen, indem Sie jedes Teil mit den Händen schütteln.

ZUSie müssen die PVC-Platten in der folgenden Reihenfolge an die Decke packen:

  1. Installieren Sie an drei Seiten des Raumes ein Starterprofil oder eine Zierleiste. Die Ecken werden mit einer Gehrungslade angepasst und in einem Winkel von 45 Grad verbunden.
  2. Messen Sie den Abstand zwischen dem Boden der Öffnungen an den angrenzenden Seiten des Formteils. 1 cm davon abziehen und ein diesem Parameter entsprechendes Stück vom Streifen abschneiden.
  3. Setzen Sie das erste Element mit einem Zapfen zur gegenüberliegenden Wand in die Nuten ein. Schieben Sie es ganz durch, schrauben Sie es entlang der Stange an den Rahmen.
  4. Messen und schneiden Sie das zweite und die folgenden Fragmente auf die gleiche Weise aus. Docken Sie sie an bereits installierte Blenden an, bis sie im Schloss einrasten.
  5. Die letzte Reihe wird in der Breite angepasst und zusammen mit der Leiste in die Nuten eingesetzt. Das Modul wird mit einem Schraubendreher bis zum Schließen von der Wand zurückgeschoben, danach fährt das Profil zurück und schließt die Lücke.

Es bleibt übrig, Löcher zu bohren, elektrische Geräte anzuschließen und zu reparieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung