Wie man mit eigenen Händen ein Dach auf einem Erkerfenster macht

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Zuhause geräumiger, komfortabler und attraktiver zu gestalten. Eine Möglichkeit besteht darin, ein Erkerfenster zu bauen. Das Bauelement wird gleichzeitig mit den Wänden errichtet oder nachträglich hinzugefügt. Der Bau des Daches von Häusern mit einem Erker wird verantwortungsbewusst angegangen. Sie können die Arbeiten selbst ausführen, wenn Sie die Konstruktionsmerkmale und das Verfahren zur Durchführung der Arbeiten kennen.

Zweck, Vor- und Nachteile von Erkerfenstern

Erkerfenster vergrößert den nutzbaren Raum und verbessert die Beleuchtung

Ein Erker (deutsche Laterne) ist ein rechteckiger, halbrunder oder vielflächiger Sims in der Wand eines Gebäudes, der das Volumen von Räumen vergrößert. Das Element wird in der Regel über mehrere Etagen gebaut, mit Ausnahme des ersten.

Ein Dach mit Erker kann als Ganzes mit dem gesamten Dach oder als separates Teil hergestellt werden.

Das Erkerfenster erfüllt mehrere wichtige Funktionen:

  • erhöht die Nutzfläche des Gebäudes - die Wände der "Laterne" werden meistens isoliert;
  • verbessert die Ausleuchtung des Innenraums durch die große Verglasungsfläche;
  • verleiht dem Gebäude ein attraktives Erscheinungsbild.

Zu den Nachteilen zählen erhöhte Wärmeverluste und Baukosten.

Erkerformen

Anforderungen an das Erkerdach:

  • mechanische Beständigkeit gegen Windböen;
  • stromlinienförmiges Erscheinungsbild für rechtzeitige Ableitung von Niederschlägen;
  • Herstellbarkeit der Konstruktion;
  • die Möglichkeit der Isolierung für die Nutzung der Räumlichkeiten zu jeder Jahreszeit;
  • minimale Belastungen des Fundaments - aufgrund des Fehlens eines Kapitalgiebels;
  • hochwertige Verglasung zur Reduzierung des Wärmeverlustes.

Die Form des Erkerfensters selbst wird unter Berücksichtigung der Dachanordnung und der Herstellungsmaterialien gewählt.

Erker in Form von kleinen Simsen werden für Büros oder zum Platzieren von Außentreppen verwendet. Laternen entlang der gesamten Hauswand eignen sich für die Gestaltung vollwertiger Wohnzimmer, Küchen und Wohnzimmer.

Halbrunde, rechteckige, trapezförmige, dreieckige und facettenreiche Baukörper werden in der Form unterschieden – die Wahl richtet sich nach den Aufgaben und der Gestaltung der Fassaden.

Dachtypen

Erker mit Walmdach

Für Erker werden Dächer mit einer anderen Anzahl von Neigungen verwendet.

Die eingeteilte Version eignet sich für rechteckige Erker und wird als eigenständige Konstruktion oder kombiniert mit dem Hauptdach des Gebäudes ausgeführt.

Die Giebelansicht ist in Fällen geeignet, in denen das Dach vom Giebeltyp ist - ein einzelner Stil wird beobachtet.

Für „Laternen“ in den Gebäudeecken wird ein viereckiges Walmdach mit Erker verwendet. Sie werden oft in Form von kleinen Türmchen hergestellt.

Dachgestaltungsmöglichkeiten

In der allgemeinen Klassifizierung gibt es mehrere für Erker geeignete Dachoptionen:

  • Zelt. Es kann aus mehreren Hängen bestehen oder in Form eines Zeltes und glatten Kurvenlinien ausgeführt werden. Für die Berechnung benötigen Sie sichere Geometriekenntnisse, da beim Schneiden des Materials genaue Berechnungen erforderlich sind. Eine der Gestaltungsmöglichkeiten ist der Kegel, der sich am besten für abgerundete Erker eignet.
  • Hüfte. Bei Nebengebäuden an der Wand werden häufiger drei Schrägen verwendet. Geeignet für rechteckige und facettenreiche Erker.
  • Multiplikatoren. Das Erkerdach spielt die Rolle einer der Zangen des allgemeinen Daches des Gebäudes, eine Giebelversion wird verwendet.

Bei der Selbstmontage des Daches wird die Komplexität der Arbeit und die baulichen Fähigkeiten berücksichtigt.

Installationsschritte

Die Anordnung des Daches eines Erkerfensters beliebiger Konfiguration erfolgt nach ähnlichen Algorithmen:

  1. Erstellen Sie ein Projekt oder erstellen Sie eine genaue Zeichnung.
  2. Bereiten Sie die Materialien für den Rahmen, die Isolierverkleidung und die Befestigungselemente vor.
  3. Sie markieren und schneiden die Materialien für die Sparren.
  4. Bereiten Sie das Sparrensystem vor.
  5. Die Ummantelung erfolgt mit Dachmaterial.
  6. Sie isolieren die Struktur und säumen die Innenschicht.
  7. Die Fertigstellung erfolgt.

Die Befestigungstechnik kann je nach Material variieren.

Design

Der erste Bauabschnitt - ein Projekt erstellen

Die richtige Konstruktion hilft, die Menge der benötigten Materialien für das Dach genau zu kennen.

Beim Kauf einer kleineren Menge fallen zusätzliche Versandkosten an. Dem Verkäufer kann das Material ausgehen und eine neue Charge unterscheidet sich oft in der Farbe. Überschüssiges Material zu kaufen ist Geldverschwendung.

Bei Eigenanfertigung einer Zeichnung:

  1. Es werden genaue Messungen des Gebäudes durchgeführt - die Länge der Wände entlang des gesamten Umfangs.
  2. Wählen Sie die gewünschte Dachhöhe, die auf der Baustelle durchgeführt werden kann.
  3. Anhand geometrischer Formeln berechnen sie die benötigte Menge an Schnittholz, Dach- und Feilmaterial, Dämm- und Dampfabdichtungsbahnen.

Bei der Bestimmung der Neigung werden zulässige Werte für verschiedene Materialien berücksichtigt.

Gebäudeverzeichnisse empfehlen Mindestwinkel in Grad:

  • Keramikfliesen - ab 15;
  • Metall- und Bitumenfliesen - 12;
  • Faserzementschiefer, profiliertes Blech, gefaltete Version aus Blech - mindestens 20;

Auf Dächern mit geringerer Neigung sammelt sich Schnee an, wodurch die Konstruktion schwerer wird und Schmelzwasser kann zwischen den äußeren Schalungsplatten fließen.

Materialauswahl

Für das Sparrensystem wird ein Nadelholz gekauft - es ist billiger, hat aber eine ausreichende Festigkeit. Der Schnittholzbereich reicht von 50x100 mm für kleine Dächer und bis zu 80x200 mm für große Gebäude.

Wählen Sie für die Drehbearbeitung eine Platte mit einer Stärke von 25 mm oder eine OSB-Platte. Die Sperrholzoption ist anwendbar, aber teuer.

Für die äußere Dacheindeckung ist jedes Dachmaterial geeignet: Schiefer (Zement, Bitumen), Metallziegel, Rollenprodukte, Weichziegel. Sie orientieren sich daran, woraus das Hauptdach besteht.

Als Isolierung werden geschäumtes oder extrudiertes Polystyrol, Steinwolle verwendet, manchmal wird flüssige Wärmedämmung verwendet. Die Innenfläche ist mit Schindeln, OSB-Platten oder Sperrholz, Trockenbau ummantelt.

Aufbau des Traversensystems

Sparrensystem

Es gibt zwei Möglichkeiten, das System aufzubauen:

  • Auf dem Dach - an Ort und Stelle - wird die Struktur von erfahrenen Baumeistern montiert:
  • Markierung, Anbringung, Montage einzelner Elemente am Boden mit anschließendem Aufstieg zum Erker.

Die zweite Option ist eher für selbstständiges Arbeiten geeignet. So ist es bequemer, die Sparren zu messen und anzupassen.

Die Stämme werden untereinander mit selbstschneidenden Schrauben durch die Ecken befestigt oder mit Nägeln niedergeschlagen.

Um das Dachmaterial an den Sparren zu befestigen, wird die Ummantelung angebracht.

Merkmale der Installation von Außenverkleidungen

Bei weichen Dachmaterialien ist die Ummantelung durchgehend. Verwenden Sie OSB-Platten, Sperrholz oder besäumte Bretter.

Das Material der Latten und Sparren muss mit einem Antiseptikum und einem feuerhemmenden Mittel behandelt werden. Um das Haus in Betrieb zu nehmen, ist ein Gesetz über die Durchführung dieser Arbeiten erforderlich.

Zementschiefer, Profilbleche und Metallfliesen dürfen auf einer kargen Kiste verlegt werden.

Befestigungen der Endbeschichtung erfolgen mit Dachschrauben, für Schiefer - mit Nägeln. Bei der Auswahl der Hardware werden die Empfehlungen der Hersteller berücksichtigt.

Wärmend und wasserdicht

Für die Dachdämmung wird eine Wärmedämmung hergestellt.

Die Zusammensetzung des Dachkuchens ausgehend vom Raum:

  • Einreichung;
  • Dampfsperre;
  • Isolierung;
  • Hydro-Wind-Isolierung;
  • Kiste;
  • Außenhaut veredeln.

Stellen mit losem Sitz der Dämmung auf den Sparren werden mit Polyurethanschaum abgedichtet.

Dampfsperre ist notwendig, um das Eindringen von Kondenswasser in die Isolierung zu verhindern - Steinwolle verliert ihre Eigenschaften, verklumpt schnell.

Um den Innenraum vor unter das Dach eindringenden Niederschlägen und Zugluft zu schützen, wird eine Hydro-Wind-Isolierung installiert. Verwenden Sie Membranen aus Vliesstoffen oder Dacheindeckungen.

Fertigstellung

Abschlussarbeiten vervollständigen das Erkerdach. Das Futter ist mit Lack oder Farbe bedeckt. Trockenbau wird verputzt, gestrichen, mit Tapeten bedeckt.

Das Dach von Häusern mit Erkerfenster hat eine unregelmäßige Form. Der Bau erfordert zusätzliche Kosten und viel Erfahrung, wenn die Arbeiten in Eigenregie durchgeführt werden. Es ist notwendig, die Fähigkeiten objektiv zu beurteilen und im Zweifelsfall den Bau Fachleuten anzuvertrauen. Die Zuverlässigkeit der Struktur und der Komfort im Haus hängen vom Endergebnis ab.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung