Wo werden die Schrauben in die Wellpappe auf dem Dach eingeschraubt

Damit das Metalldach lange hält und attraktiv aussieht, ist es notwendig, das Profilblech richtig an der Holzkiste zu befestigen. Dies erfordert eine kompetente Auswahl der Befestigungselemente und die Einhaltung des Schemas für deren Installation.

Drehmaschine für Wellpappe und Drehstufe

Vor der Befestigung der Wellpappe wird eine Kiste auf dem Dach aufgestellt

Bevor Sie die Wellpappe mit selbstschneidenden Schrauben auf dem Dach befestigen, müssen Sie die Kiste befestigen. Es besteht aus Holz, das mit einer Zusammensetzung imprägniert ist, die eine Beschädigung des Materials unter dem Einfluss von Feuchtigkeit verhindert. Es ist notwendig, die Dielen zu bearbeiten, da sich unter dem Dach oft Kondenswasser ansammelt.

Bei der Arbeit ist es wichtig, die vorgeschriebenen Abstandswerte zwischen benachbarten Elementen einzuhalten. Bei Verwendung von niedrigen Dielen (3,5 cm) sollte der Abstand bei einem kleinen Neigungswinkel (bis 15 Grad) 0,5 m und bei einem stärkeren 1 m nicht überschreiten. Für Elemente von 6 cm wird ein Abstand von nicht mehr als 3 m angenommen, für Elemente von 7 cm - bis zu 4 m.

Vergessen Sie nicht die Anordnung des Belüftungslumens. Dazu benötigen Sie eine zusätzliche Lattung aus Sparren oder Metallpfetten.

Eigenschaften und Marken von Wellpappe

Wellpappenvielfalt in Form und Farbe

Das betreffende Material besteht aus dünnem Walzmetall (meist Stahl) und wird in Form von Blechen mit einem wellenförmigen Profil hergestellt. Die Dicke des Profilblechs variiert von 0,3 bis 1 mm. Die Wellung kann trapezförmig oder abgerundet sein. Die Maßverhältnisse für den Bodenbelag werden durch technische Normen geregelt.

Aufgrund seiner Kombination aus Dünnheit und Steifigkeit wird das Material häufig für Dächer verwendet. Auf die Bleche wird eine Zinkbeschichtung oder ein Polymerfilm aufgebracht, um sie vor Korrosionsprozessen, Sonneneinstrahlung und Niederschlag zu schützen. Am häufigsten wird hierfür Polyester verwendet. Manchmal wird es mit Teflon kombiniert - diese Kombination schützt die Platte besser vor Witterungseinflüssen.

Polymerbeschichtung der höchsten Klasse - PVDF mit Polyvinylchlorid. Das Material weist einige Merkmale auf, die es von Metallfliesen unterscheiden. Erstens kann es auf einem Schrägdach mit einer leichten Neigung (11 Grad oder weniger) montiert werden. Zweitens hat es im gesamten Abschnitt das gleiche Profil.

Wählen Sie für das Dach eine tragende dicke Wellpappe mit einer Beschichtung aus Feuchtigkeit

Im Verkauf finden Sie die folgenden Qualitäten von professionellen Blechen:

  • Dünnwandig (mit dem Buchstaben C gekennzeichnet) - wird für die Installation von Zäunen und anspruchslosen Markisen verwendet. Ein solches Material ist wegen der Gefahr der Verformung unter dem Gewicht von Eis- und Schneemassen nicht für das Dach geeignet.
  • Tragend (H) - hochfest und dick, gut geeignet für Dächer.
  • NS - mittlere Feinheit, Zwischen den beiden vorherigen Typen. Es kann auf die Dachfläche geschraubt werden, wenn im Winter in der Region nicht viel Schnee liegt.

Nach dem Buchstaben, der die Materialgüte angibt, steht eine Zahl, die die Höhe des Produkts in Millimetern angibt. Beim Kauf ist es wichtig, die Übereinstimmung der angegebenen Parameter mit den tatsächlichen Daten der Platten sowie das Fehlen von Eindrücken, Kratzern und anderen Oberflächenschäden zu überprüfen.

Damit das Material seine Leistungsfähigkeit nicht verliert, ist es auch wichtig zu verstehen, wie man das Profilblech richtig auf das Dach schraubt.

Verlegungsregeln

Die Befestigung erfolgt mit selbstschneidenden Schrauben mit einer Gummidichtung gegen Feuchtigkeit

Es ist notwendig, die Befestigungselemente nach einem bestimmten Schema anzuziehen, um die Festigkeit des Daches zu erhalten.

Arbeitsanweisung:

  1. Der Vorgang beginnt in der unteren linken Ecke. Das erste Blech wird mit einem Überstand von 20-30 mm und einem Aufmaß von 150 mm für die nächste Reihe verlegt.
  2. Die obere Reihe wird auf die untere gelegt, um das Eindringen von Feuchtigkeit in die Fugen zu verhindern.
  3. An jeder Sohle, die die Lattenstruktur berührt, sind Unterteile angebracht. Um Abschrägungen zu vermeiden, wird das Material relativ zum Gesims nivelliert. Die Mittelteile sind mit einem Schachbrett mit einer Stufe alle zwei Wellen befestigt. Die Spitzen der letzten Reihe, angrenzend an den Firstbereich, werden durch eine Welle befestigt.
  4. Die horizontale Überlappung beträgt mindestens 0,1 m und ihr Wert ist umso geringer, je größer die Dachneigung ist.
  5. Bei leicht geneigten Neigungen (weniger als 15 Grad) werden alle Stoßfugen mit einer Dichtmasse mit Silikon beschichtet.
  6. Alle Bleche werden zuerst an den Latten befestigt. Die restlichen Schrauben werden mit einem Schachbrett so eingeschraubt, dass der Abstand zwischen den Befestigungselementen nicht mehr als 0,5 m beträgt.
  7. Zusatzkomponenten werden mit langen Teilen (5-9 cm) befestigt, der Abstand zwischen ihnen kann bis zu 30 cm betragen.
  8. In den Hangfugen ist ein Firstprofil montiert. Es ist mit selbstschneidenden Teilen in jeder der Wellen befestigt. Der First wird benötigt, um den Bereich unter dem Dach vor eindringendem Wasser zu schützen und die Steifigkeit der Konstruktion zu erhöhen. Sie beginnen, es von dem Ende aus zu legen, das dem vorherrschenden Wind entgegengesetzt ist. Unter den Schultern sind Dichtkissen montiert, deren Konturen denen des Profils ähnlich sind.

Um die Wellpappe mit selbstschneidenden Schrauben richtig am Dach zu befestigen, müssen Sie herausfinden, ob Sie sie in der oberen oder unteren Welle installieren. Die Hersteller geben die zweite Option an, aber unter den Meistern gibt es auch Anhänger der ersten.

Bei der Bodenmontage sind die Bleche sicher mit der Kiste verbunden, die Fugen sind jedoch häufig der entlang der Hänge verlaufenden Feuchtigkeit ausgesetzt. Wenn die Verlegung von Wellpappe von Profis durchgeführt wird, können Sie diese Methode sicher anwenden. Andernfalls ist es zulässig, sie in der oberen Welle zu fixieren.

Da das Material leicht ist, zeichnet sich das damit gedeckte Dach durch hohe Windfestigkeit aus. Es unterliegt erheblichen Windlasten. Aus diesem Grund wird empfohlen, den Abstand zwischen den Schrauben gering zu halten - maximal 0,5 m.

Auswahl an selbstschneidenden Schrauben

Selbstschneidende Schrauben aus verzinktem Kohlenstoffstahl

Bei Dächern aus Wellpappe sind spezielle Befestigungselemente erforderlich, die aus Kohlenstoffstahl bestehen und mit einer verzinkten Schicht bedeckt sind. Eines ihrer Konstruktionsmerkmale ist die frontseitige Bohrsektion. Dank dieser Struktur des Elements können Sie das befestigte Material direkt beim Verdrehen des Teils bohren. Eine weitere Besonderheit ist die spezielle Unterlegscheibe mit Kunststoffauskleidung. Der selbstschneidende Schraubenkopf hat die Form eines Sechskants und die Größe M8. Auf der Vorderseite befindet sich eine Herstellermarke.

Terrassen werden aus verschiedenen Gründen in der Regel nicht mit einfachen Schrauben befestigt. Zum einen sitzen sie auf dünnen Metalloberflächen nicht fest genug, weshalb die Bleche nicht auf einem Metallprofil montiert werden können. Zum anderen spielen die konstruktiven Eigenschaften der Schrauben eine Rolle: Sie haben keine ausreichende Breite der Unterlegscheibe. Dadurch verschleißt das Profilblech unter dem Einfluss von Wechselbelastungen in den Anschlussbereichen schnell. Es kann so weit kommen, dass sich die Bodenbelagselemente vom Untergrund lösen.

Auch die Methode mit Schrauben ist nicht geeignet, da die Löcher dafür vorher gebohrt werden müssen. Aus diesem Grund nimmt die Festigkeit der Verbindung ab und zusätzliche Zeit wird für Installationsarbeiten aufgewendet. Schließlich zerstört das Einschrauben der Befestigungselemente die Schutzstoffe, mit denen die Profiltafeln bearbeitet werden. Um sie vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen, werden selbstschneidende Schrauben in spezieller Ausführung benötigt, die mit speziellen Dichtungen unter den Unterlegscheiben ausgestattet sind.

Merkmale der Befestigungsschrauben

Schrauben nicht zu fest anziehen - dadurch reißt die Gummidichtung rubber

Bevor Sie das Profilblech auf dem Dach befestigen, müssen Sie eine Reihe von Empfehlungen beachten. Die Nichteinhaltung der Technologie führt zu einer Minderung der Qualität des fertigen Bodenbelags.

Häufige Fehler sind:

  • Übermäßiges Anziehen der selbstschneidenden Schrauben. In diesem Fall werden die unter den Unterlegscheiben befindlichen Abstandshalter übermäßig belastet. Dadurch beginnen sie zu reißen und lassen Feuchtigkeit leicht durch. Dies ist besonders gefährlich bei der Installation von Befestigungselementen in der unteren Welle.
  • Das Gegenteil ist eine unzureichende Verdrehung. Es ist auch mit dem Eindringen von Flüssigkeit an Stellen verbunden, an denen die Integrität der Beschichtung gebrochen ist - die Dichtungsgummierung kommt nicht mit der Oberfläche des Profilblechs in Kontakt.
  • Unzureichende oder zu große Bohrerdicke. Im ersten Fall ist eine Beschädigung des Gewindes oder eines anderen Abschnitts des Befestigungselements möglich. Im zweiten Fall fehlt die Abdichtung und die Tragfähigkeit verschlechtert sich.

In Gebieten ohne erhöhte Schneelage werden in der Regel Profiltafeln mit der Kennzeichnung CH45 oder CH35 für die Gestaltung des Belags verwendet. Die Länge der Befestigungselemente für sie hängt davon ab, wo sie installiert werden. Zum Beispiel beim Einbau einer selbstschneidenden Schraube in die Nut des Profilblechs reicht ein kurzer Nagel (2 cm) aus. Wird die Blechschraube im Überlappungsbereich platziert, sollte ihre Länge mindestens 5 cm betragen, gleiches gilt für die Befestigung des Firststreifens durch den Belag. Manchmal werden dafür noch längere Befestigungsmittel verwendet (dies hängt von der Dachkonstruktion ab).

Für verschneite Gebiete eignet sich am besten profiliertes Metall der Marke H60 oder H75.

Zum Anziehen der Schraubelemente wird ein Schraubendreher verwendet, der mit einer Option zur Kontrolle der Anziehkraft ausgestattet ist. Das Teil wird streng rechtwinklig zur Ebene des Profilblechs in die Aussparung eingelegt. Lassen Sie die Oberfläche nicht nach innen biegen. Bei einer Fehlausrichtung muss der Befestiger entfernt (aus der Ebene herausgeschraubt) und ein Kork aus Holz in das Loch getrieben werden (dafür wird PVA-M-Kleber verwendet). Dann muss die gleiche Schraube nach den Regeln montiert werden.

Nach 2-3 Monaten nach der ersten Installation der Schrauben müssen Sie diese überprüfen und festziehen. Dadurch wird ein Lösen der Dachkonstruktion verhindert und die Lebensdauer verlängert.

Anzahl Schrauben pro Quadratmeter

Stellen, an denen die Wellpappe befestigt werden muss

Die Anzahl der Befestigungselemente pro Flächeneinheit wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt: die Dicke der Endbeschichtung, die Eigenschaften des Profilblechs, die Dachkonstruktion. Die Mindestanzahl wird mit 8 Befestigungselementen pro Quadratmeter Fläche angenommen. Davon ist die Hälfte mittellang (3,5 cm) und zwei selbstschneidende Schrauben von jeweils 2 und 5 (oder mehr) cm.Wenn Sie die zu behandelnde Dachfläche kennen, können Sie die Gesamtzahl berechnen von Schrauben, die Sie kaufen müssen. In der Praxis werden sie weniger benötigt, da das Material überlappt verlegt wird. Sie sollten jedoch nicht mehrere Teile kaufen, die der berechneten unterlegen sind. Denn Bauarbeiten gehen oft mit dem Verlust von Verbindungselementen einher.

Meistens werden Teile in Paketen verkauft, die ihre Nummer angeben.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Igor

    Wenn Sie die selbstschneidende Schraube in den Boden der Welle einschrauben, werden Sie die Dachleckage nie los, lernen Sie nicht aus Ihren Fehlern! In jeder folgenden Sommersaison haben Sie an verschiedenen Stellen Undichtigkeiten, die Garantie beträgt 101%. Schrauben Sie die Schrauben nur oben in die Welle ein, es gibt keine Bewegung des Blechs, und der Hebel kann einfach ausgeschlossen werden, die erforderliche Anzahl Schrauben einschrauben, fertig!

    Antworten
  2. Alex

    Seit der neunten Saison arbeite ich mit Wellpappe alle Schrauben im Wellengrund, mehr als ein Dutzend Dächer wurden abgedeckt (Ein-, Mehr-, Walmdächer). Es gab nie Undichtigkeiten oder Beanstandungen Die Hauptsache ist nach den Regeln und ordentlich zu tun.Außerdem sind dies Empfehlungen von Herstellern und Fachleuten, mit denen es zu tun hatte.

    Antworten
  3. Vano

    Es hängt alles von Ihrer Vorstellungskraft ab. Mir wurde auch gesagt, dass es fließen wird, der ganze Unsinn, wie kann es fließen, wenn Sie eine Waschmaschine auf dem Dach haben. Das Dach wurde vor 6 Jahren gedeckt und tropft nicht, alle Moskauer Datschen tun dies seit Jahrzehnten.

    Antworten
  4. Vladimir

    der Wind hat mehr Chancen, das Dach abzureißen, was passiert, wenn man es oben auf der Welle nie fest fixiert, genau wie Schiefer aus Gewohnheit, das Dach am unteren Ende der Welle ist seit mehreren Jahren nicht undicht, die Dachdecker verwechselt etwas, lese über Camping und Pavillons, Liebes, aber wo ist die Physik geblieben, bei hohen Temperaturen spielt die Welle, (Wärmeausdehnung, aber am Grund der Welle ist sie nicht so anfällig, hier hat Alex Recht

    Antworten
  5. Anonym

    Nicht, wenn Sie es hören, nicht, wenn es die Schrauben nicht in die obere Welle eindreht, das Blech hält nicht und fliegt mit der Zeit weg, da zwischen dem Bügeleisen und dem Brett eine Lücke besteht, die es Ihnen nicht ermöglicht, die Blatt.

    Antworten
  6. Sergej

    Igor, decke die Dächer weiterhin nach dem Schiefer-Prinzip ein… Dabei „fliegen“ die Dächer….

    Antworten
  7. Anonym

    Sie können dies und das tun.

    Antworten
  8. Valery

    So lang sollte die selbstschneidende Schraube sein, um sie oben in die Welle zu schrauben? Schlimmstenfalls eine Gummischeibe unter dem Kopf, um das Loch abzudichten, dies ist das letzte Jahrhundert, jetzt selbstschneidende Schrauben mit Unterlegscheiben, Gummi oder Silikon plus Metall, und schrauben Sie nur in den Boden der Welle, sonst werden Sie nicht quetschen.

    Antworten
  9. Alexander

    Kein einziges Dach wurde gebaut, sowohl aus Metallziegeln als auch aus Wellpappe, mit unterschiedlichen Neigungswinkeln, na ja, keines fließt nicht, alle Schrauben sind nur die Wellen hinunter. es macht keinen Sinn, sich an die Spitze der Welle zu drehen, da kein starker Druck ausgeübt wird, und wenn ja, dann lösen sich die Befestigungselemente ständig, brechen das Loch oder es läuft oder in einem schönen Moment fliegt das Dach weg . Ja, und bei kleinen Winkeln muss hier das Schneedach gereinigt werden und die Köpfe der Schrauben stören.

    Antworten
  10. Alexander

    Ich schraube die selbstschneidende Schraube in die Wellen ein, und an der Verbindungsstelle mit dem nächsten Blech in die obere Welle, um die Fuge zu drücken.

    Antworten
  11. Yodgor

    Bevor Sie beginnen, mit einem Dach bedeckt zu werden, stellen Sie dem Meister eine Frage. Wenn Sie wie Igor antworten, sofort dosvidos, um nicht zu leiden !!!

    Antworten
  12. Nikolay

    Die Erbauer verstärkten die Trauer in der unteren Welle. Im Frühjahr schlugen aus der Pneumatik Wasserblasen an die Decke, und die Werkstatt war groß. Obwohl sie gewarnt wurden. Dumm, den Boden zu treffen. Lasten auf dem Blatt, Schnee. Die Befestigungselemente werden spielen. Temperaturunterschied Wieder Blattspiel. Als Ergebnis reicht das Herausziehen der selbstschneidenden Schraube, das Trocknen der Dichtung und ein halber Millimeter Spalt für die Leckage. Nur in der oberen Welle, wenn man nicht alles neu machen möchte.

    Antworten
  13. Valery

    Das stimmt, wenn keine Kiste da ist, wird es so sein, umso mehr, die Werkstatt ist groß - die Träger sind wahrscheinlich auch groß, und das Dach kann wegfliegen, dafür ist die Kiste gemacht, und hier ist das Ergebnis für dich, moderner prof. das Blech hat eine Dicke von 0,5 mm und wird nie eine starke Verbindung durch die Oberseite der Welle geben, und das Blech selbst verzieht sich, wenn die selbstschneidende Schraube fest angezogen wird. Ja, die Schrauben schlagen übrigens nicht an , sie werden eingeschraubt, und er macht sich ein Loch in das Profilblech praktisch spaltfrei, plus 2 Unterlegscheiben.

    Antworten
  14. Alexander

    richtig alex und alexander, ich habe auch so viele dächer mit wellpappe und nix, alles in ordnung

    Antworten
  15. Marat

    Aufgrund der Tatsache, dass Sie ein Flachdach haben, ist es besser, sich bis zur Spitze der Welle zu verdrehen, nur nicht zu fest anziehen, der Hersteller empfiehlt es nicht wegen der Verlegung von selbstschneidenden Schrauben und es war nicht notwendig um eine große Welle zu nehmen, ist es einfacher, die Kiste häufiger zu stellen

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung