Das gewölbte Dach hat wie das kegelförmige Dach einen Kreis an seiner Basis. Die Oberseite der Struktur wird zum zentralen Punkt, an dem die Beine der Sparren zusammenlaufen. Das Haus mit hohem Runddach fällt durch seine Feinheiten auf.
Geschichte des Kuppeldachs
Konstruktionen in Form einer Halbkugel oder eines Kegels wurden von alten russischen Architekten häufig verwendet. Sie sind typisch für Türme, Gutshöfe, Kirchen und Nebengebäude. Oft bedeckte ein rundes Dach die Veranda und andere kleine architektonische Elemente des Gebäudes.
In der Vergangenheit waren kegelförmige Dächer in Teilen Italiens üblich. Sie wurden auf Blockhäusern montiert, für das Dach wurde Schilf oder Stroh verwendet. Der Einsatz solcher Konstruktionen in Privathäusern ist aufgrund der im Vergleich zur Anordnung eines Satteldachs größeren Arbeitsschwierigkeiten nicht sehr verbreitet.
Eine solche Gestaltung des Daches wird das Erscheinungsbild des Hauses einprägsamer und ausdrucksvoller machen. Es eignet sich besonders für Bereiche, in denen historische Gebäude erhalten wurden.
Design-Merkmale
Das runde Dach besticht nicht nur durch seine dekorativen Eigenschaften. Aus funktionaler Sicht ist diese Option sehr praktisch, da sie einen rechtzeitigen Wasserabfluss gewährleistet. Die Stütze der gewölbten Dachkonstruktion ist ihre Basis, die in Form eines Kreises ausgeführt ist. Darauf sind die Beine der Sparren befestigt. Beim Verbinden einer Wand, die eine lange horizontale Ebene ist, sollte die Basis halbkreisförmig sein.
Es gibt auch bestimmte Voraussetzungen für die Deckung. Unflexible Materialien wie Wellpappe werden bei ihr nicht funktionieren. Die Beschichtung sollte flexibel, aber nicht zu weich sein. Nur in diesem Fall ist die Struktur luftdicht genug und hält lange. Es werden flexible Schindeln verwendet, darunter Bitumen und einige aus Keramik sowie Polycarbonat.
Der am schwierigsten zu installierende Knoten ist der obere Konvergenzpunkt der Sparren.
Sorten von Kuppeldach
Für die Ausführung von Dachkonstruktionen mit rundem Boden gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie unterscheiden sich in Aussehen und strukturellen Merkmalen.
Geodätisch
Ein solches kugelförmiges Dach erschien Mitte des letzten Jahrhunderts in den Vereinigten Staaten. Sein Merkmal ist das Fehlen des üblichen Sparrensystems. Die Konfiguration bilden gleichseitige Dreiecksteile aus meterlangen Stäben mit einem Querschnitt von 5 x 10 cm, zur Verbindung dient ein 10 cm langes Verbindungsrohr aus Stahl, an dem die Lamellen paarweise verschweißt sind. Das Ergebnis ist eine sternförmige Struktur mit 5 oder 6 Balken. Manchmal werden Dreiecke ohne Verbinder kombiniert.
Gewölbt
Dieses Design hat mehr Ähnlichkeit mit dem bekannten Schrägdach. Die Sparren für sie sind bewusst geschwungen ausgeführt.
Sie können fertige Holz- oder Metallelemente kaufen oder selbst aus einer Bar herstellen.
Konisch
Ein Kegeldach kann ein eigenständiges Bauwerk oder ein Bestandteil eines Verbunddaches sein. Es ist wichtig, dass die Basis darunter die Form eines Kreises hat. Die Beine der Sparren sollten in diesem Fall gerade sein. Das konische Strukturdiagramm enthält keine bekannten Elemente wie Giebel und First. Das Dach muss einen ausreichenden Neigungswinkel haben (mindestens 15 Grad).
Zur Verbesserung der Tragfähigkeit werden unter den Sparren Traggestellelemente montiert, die an den Bodenbalken anliegen.
Dachrahmengerät
An der Stelle, an der die Kuppel installiert ist, wird eine Mauerlat in Form eines Kreises verlegt, die die Masse der Struktur verteilt. Andere Komponenten sind:
- Bindungen an gegenüberliegenden Seiten, um den Rahmen stärker zu machen.
- Sphärisches Traversensystem. Es kann auch gerade Beine haben (wie bei einem Kegel), alles hängt vom gewählten Design ab. Die unteren Abschnitte sind an der Mauerlat befestigt und die oberen, die sich am höchsten Punkt verbinden, bilden den Firstknoten.
- Regal-Vertikal, in das die oberen Sparrenelemente eingeschoben werden.
Ein weiteres Bauteil ist die Drehbank, die rechtwinklig an den Schenkeln befestigt wird. Sie machen es aus Schienen, verwenden selbstschneidende Schrauben als Befestigungselemente.
Vorteile und Nachteile
Aus Sicht der Betriebseigenschaften ist das Kuppeldach insofern gut, als Wasser- und Schneemassen leicht und rechtzeitig von der Oberfläche abgehen. Dadurch wird die Belastung der Struktur reduziert, das Material wird nicht durch Feuchtigkeit beschädigt. Die Decke im Unterdachraum ist normalerweise hoch, was eine effizientere Raumnutzung ermöglicht.
Der Nachteil ist die Unmöglichkeit, Fenster zu installieren (sie würden eine zusätzliche Belastung verursachen und die Dichtheit verringern), daher ist es unmöglich, einen Dachboden unter der Kuppel einzurichten. Es ist schwieriger, ein solches Dach zu montieren als einen Giebel.
Ein Kuppeldach kann auf einer runden oder quadratischen Basis installiert werden. Bei einem rechteckigen Gebäude funktioniert es nicht. Wenn das Haus eine komplexe Konfiguration hat, können Sie ein Ensemble erstellen, das runde und geneigte Elemente kombiniert. Eine Dachkonstruktion aus schweren Materialien darf nicht auf einem Leichtbau-Gebäude montiert werden.
Installationsfunktionen
In der Rolle von Sparren werden Balken aus verleimten Balken (je nach Ausführung gebogen oder gerade) verwendet. Alle verwendeten Holzbaustoffe müssen mit antiseptischen, feuerhemmenden und verrottungshemmenden Mitteln behandelt werden.
Wenn die Arbeiten in einem Holzhaus durchgeführt werden, können Sie auf das Verlegen der Mauerlat verzichten. In anderen Fällen ist es erforderlich. Befestigen Sie es über der Dachpappendämmung. Die Abmessungen des verwendeten Holzes sind im Projekt angegeben. Die Befestigung erfolgt mit Ankern. Dann wird der Stützpfosten montiert. Die Sparren werden in Schritten von 0,5-0,9 m platziert und durch Gebäudeecken mit dem Sockel und dem Träger des Regals verbunden.
Der Dachkuchen kann warm oder kalt zubereitet werden. Vergessen Sie nicht die wasserdichte Schicht.